Seite 2 von 6

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:57
von Dreamcatcher
Ein richtiges WOL ist das dann nicht

wo ist jetzt dein Beitrag hin Pretch :cry:

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:59
von Pretch
Hab mal die Wake on Lan Themen zusammengefasst.

Wenn ich den Hinweistext in meinem Sceenshot jetzt nochmal lese klingt das eher wie DR Streaming Bereitschaft als echtes WoL...

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:04
von Pretch
Dreamcatcher hat geschrieben:Ein richtiges WOL ist das dann nicht
Ein "richtiges" WoL kann das auch nicht wenn das zu weckende Gerät per WLAN eingebunden ist. Deshalb heißt es Wake on LAN und nicht Wake on WLAN.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:06
von Dreamcatcher
Doch, der TV hängt ja am Kabel.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:10
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Wenn ich den Hinweistext in meinem Sceenshot jetzt nochmal lese klingt das eher wie DR Streaming Bereitschaft als echtes WoL...
Was aber sinnfrei wäre, weil man das ja anderweitig einstellen kann.
Und es steht ja auch etwas von "kann ihr Fernseher z.B. eingeschaltet werden" in dem Text.

Wenn WOL funktioniert auch von äteren Chassis, dann wäre DR-Streamingbereitschaft in dem Moment ohnehin gegeben.
Ist WOL aber deaktiviert, müsste man die DR-Streamingbereitschaft aktvieren, wenn man sie braucht.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:13
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Wenn ich den Hinweistext in meinem Sceenshot jetzt nochmal lese klingt das eher wie DR Streaming Bereitschaft als echtes WoL...
Was aber sinnfrei wäre, weil man das ja anderweitig einstellen kann.
Und es steht ja auch etwas von "kann ihr Fernseher z.B. eingeschaltet werden" in dem Text.
Ich kombiniere das mal jetzt mit der Tatsache daß man bei eingeschaltetem Streaming die Bereitschaft im entsprechenden Menü nicht komplett ausschalten kann. Dafür hat man evtl. diesen neuen Menüpunkt geschaffen, auch mit Blick darauf das echtes WoL später kommt...?
Probier ich aber nachher aus.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:17
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben: Wenn WOL funktioniert auch von äteren Chassis, dann wäre DR-Streamingbereitschaft in dem Moment ohnehin gegeben.
Ist WOL aber deaktiviert, müsste man die DR-Streamingbereitschaft aktvieren, wenn man sie braucht.
Wer das WOL Gerät weckt ist doch Wurscht, das braucht keine besonderen Fähigkeiten.
Die Streamingbereitschaft ist bei aktiviertem DR Streaming wie gesagt IMMER eingeschaltet.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:20
von Loewengrube
Da bin ich ja mal gespannt, was Du nun mit dem iPad bewerkstelligen kannst und was ein SL1xx bewirkt.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:30
von Dreamcatcher
Loewengrube hat geschrieben:(...) Ist WOL aber deaktiviert, müsste man die DR-Streamingbereitschaft aktvieren, wenn man sie braucht.
was doch eigentlich dann unlogisch ist?!

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:36
von Loewengrube
Wieso? WOL wäre quasi übergeordnet. Damit ist der TV bereit für Aktionen von außen.
Also jedes Gerät, was den Loewe wecken kann.

Was genau dann möglich ist, wird man sehen (Einschalten, Timer programmieren ohne TV komplett einzuschalten).

Ist WOL aus, kann man gezielt die Streamingbereitschaft aktivieren.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:41
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt, was Du nun mit dem iPad bewerkstelligen kannst und was ein SL1xx bewirkt.
Bei echtem WOL wartet ja das zu weckende Gerät einfach auf ein Ping vom Router. Wer das Ping des Routers auslöst ist vollkommen gleichgültig. Den darauf folgenden Befehl, wie "starte DR Aufnahme xy" kennen SL 1xx Loewe genauso wie die iPad App.
Das Aufwachen auf ein Ping hin ist die einzige Anforderung um das zu bewerkstelligen und das muss nur das zu weckende Gerät können.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:45
von Dreamcatcher
Hmm, man müsste mal lauschen ob eigentlich bei eingeschalteten WOL die Festplatte läuft, Pretch ?
Wenn der TV aus und WOL an ist meine ich?

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:47
von Pretch
Wenns tatsächlich Wake on LAN ist sollte sie das nicht. Aber ich werd das heute durchtesten ... falls ich dazu komme.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:53
von Loewengrube
Eigentlich sollte der TV mit dem Ping aber ja garnicht gleich voll angehen. Für die Übertragung einer Timerprogrammierung vom iPad beispielsweise braucht es ja nun keinen Komplettstart inklusive Bildschirm und Ton. Auch ein externer AVR würde dann gleich mit starten respektive was da noch so am HDMI hängt und CEC-Befehle annimmt. Zudem müsste man danach ja dann vom Device nach einer Programmierung noch einen Abschaltbefehl geben. Das wäre spätestens dann dämlich, wenn man von extern via iPhone & Co. einen Timereintrag erstellt. Dafür muss daheim nicht die komplette Technik anlaufen und wieder abgeschaltet werden. Und wenn das dann die Kiste im Schlafzimmer ist, fällt dabei vielleicht noch Jemand aus dem Bett, wenn plötzlich Bild und Ton laufen.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:53
von Dreamcatcher
Pretch hat geschrieben:Wenns tatsächlich Wake on LAN ist sollte sie das nicht
Ne, sollte sie eigentlich nicht.
Könnte aber auch sein, dass sie erst nach einer Zeit abschaltet

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:54
von Loewengrube
Warum solle sie das zeitverzögert tun?

Bin ja gespannt, ob es überhaupt funktioniert :D

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:57
von Dreamcatcher
Warum weiß ich auch nicht.
Vielleicht wird erst noch was überprüft oder so :D
Ich würde das aber testen bzw. über eine längere Zeit lauschen falls sie nicht gleich aus ist aus geht

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:58
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Eigentlich sollte der TV mit dem Ping aber ja garnicht gleich voll angehen.
Nee, natürlich nicht, aber weitere Befehle annehmen. Wenn ich per DR Streaming auf einen TV zugreife geht der ja auch nicht komplett an.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:02
von Pretch
Dreamy, ich glaub Du denkst die ganze Zeit an DR Streamingbereitschaft. Das ist was anderes als WOL. Bei WOL sollte der TV komplett aus sein, incl. Festplatte und nur am LAN Anschluss auf ein Signal lauschen. Erst wenn das kommt sollten diverse Prozesse gestartet werden, z.B. die Festplatte gestartet. Eine Bereitschaft oder Hintergrundlaufen der Festplatte ist dafür nicht notwendig... der TV wäre bis zum Netzwerkzugriff quasi komplett aus.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:03
von Dreamcatcher
Was auch zu beobachten wäre, wie sich das LED im Auge bei WOL und bei DR Bretischaft verhält?!

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:04
von Dreamcatcher
Ja, dass weiß ich schon.Pretch
Schrieb das nur um wirklich sicher zu gehen.
Wie ich schon geschrieben habe, muss sie aus gehen aus sein, ja.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:13
von Loewengrube
Dreamcatcher hat geschrieben:Was auch zu beobachten wäre, wie sich das LED im Auge bei WOL und bei DR Bretischaft verhält?!
Ich würde wetten, dass es da keinen Unterschied gibt für WOL gegenüber normalem Standby.
Ist zumindest hier nicht gezeigt.
Sehe da allerdings den Unterpunkt "EPG-Daten laden" :blink:

Bei Streamingbereitschaft wird es so sein, wie in der Abbildung gezeigt ;)

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:18
von Dreamcatcher
In WOL Zustand wäre weiß pulsierend logisch gewesen.(wäre zumindest ein Hinweiß gewesen)
Da ja auch die Festplatte aus sein müsste.

Hier steht allerdings auch nirgends was von WOL :us:

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:26
von Wuerzig
für was um Himmels Willen, würdet ihr das Wake on Lan überhaupt nutzen wollen. Die einzige Anwendung die mir spontan einfällt, wäre die Timer Programmierung über das ipad. :???:

Dafür bräuchte es aber zuerst ein funktionierendes EPG sowohl auf dem ipad als auch dem SL220.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:31
von Loewengrube
Ja, Timereingabe via Device und im Zweifelsfall Starten des TVs vom Device ohne Assist.