Media-Update 2.3 verfügbar

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#176 

Beitrag von KalleM »

Aber bei mir ist sporadisch Internetradio nicht verfügbar. Der Button ist einfach net da.
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

neuer77
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jan 2013, 15:43
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#177 

Beitrag von neuer77 »

Gerade getestet, bei aktiviertem PIP, Menü, PIP-Größe läßt sich hier ändern.
Danke für den Tip hoffi.

Mfg Olaf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#178 

Beitrag von Loewengrube »

Zum Thema Ton: Da sollte der Standard schon der sein, daß sich der Loewe die zuletzt gewählte Einstellung bei den Tonkomponenten merkt. War das eine externe Soundlösumg und wird diese vom Loewe beim Start nicht erkannt, so sollte er auf die interneren Lautsprecher (Ton über TV-Lautsprecher) umschalten. Gab auch mal eine Antwort von Loewe dazu. Wichtig dafür (die Erkennung) ist natürlich ein einwandfrei funktionierendes CEC HDMI, was die SL2xx (noch) nicht aufweisen, wenn ich da nicht etwas übersehen haben sollte bei einem der letzten Updates?!

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 815#p31815" onclick="window.open(this.href);return false;

Zudem gab es hier doch mal einen Thread, daß bei einer bestimmten Tonkomponente das umschalten auf Ton über TV-Lautsprecher bei den Neuen grundsätzlich nicht möglich ist oder so?! Finde ich aber gerade nicht. Eventuell weiß Sascha noch, wo der war?! Würde ja recht heftig diskutiert :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#179 

Beitrag von Pretch »

Weiß nich, kann mich in dem Bezug nur an die Diskussion erinnern daß der STEREOSpeaker im Surroundsystem nur als Mono-Center läuft womit der Name Stereospeaker eine böswillige Täuschung des Loewe Marketings sei. ;)

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#180 

Beitrag von Titanist »

Loewengrube hat geschrieben: Wichtig dafür (die Erkennung) ist natürlich ein einwandfrei funktionierendes CEC HDMI, was die SL2xx (noch) nicht aufweisen, wenn ich da nicht etwas übersehen haben sollte bei einem der letzten Updates?!
Das mag schon sein, wenn aber der AVR über SPDIF am Loewe hängt, dann nützt die beste CEC-Implementierung nichts bei diesem Problem ;)

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

IR-LINK vollkommen ohne Funktion - Info vom CCC

#181 

Beitrag von hoffi »

Habe soeben eine Email vom CCC bekommen. Sie enthält nicht nur die Bestätigung, dass es in der aktuellen Software nicht funktioniert, sondern auch noch eine Hoffnung machende Ankündigung.
CCC hat geschrieben:Die geschilderte Fehlfunktion von IR-Link nach dem Update auf V2.3.21 ist mit der nächsten Software gelöst.
Die Software soll sehr zeitnah zur Verfügung stehen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#182 

Beitrag von TheisC »

:sil: :sil:
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#183 

Beitrag von Loewengrube »

Titanist hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Wichtig dafür (die Erkennung) ist natürlich ein einwandfrei funktionierendes CEC HDMI, was die SL2xx (noch) nicht aufweisen, wenn ich da nicht etwas übersehen haben sollte bei einem der letzten Updates?!
Das mag schon sein, wenn aber der AVR über SPDIF am Loewe hängt, dann nützt die beste CEC-Implementierung nichts bei diesem Problem ;)
Richtig, was aber nicht Loewes Schuld ist. Darüber wird nun mal nicht kommuniziert, und riechen kann es der TV nun mal nicht :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#184 

Beitrag von Titanist »

Loewengrube hat geschrieben:[Richtig, was aber nicht Loewes Schuld ist. Darüber wird nun mal nicht kommuniziert, und riechen kann es der TV nun mal nicht :pfeif:
Das hat doch auch niemand behauptet, dass da Loewe irgendeine "Schuld" hätte.
Ich habe lediglich angeregt, dass es für solche Fälle ideal wäre, wenn der SL220 irgendwann mal eine Funktion anbieten würde, dass man den Tonmodus beim Start unabhängig vom zuletzt genutzten Modus vorgeben könnte.
Nur als Anregung, nichts weiter.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Lexusdriver

#185 

Beitrag von Lexusdriver »

Pretch hat geschrieben:Was bisher glaub ich noch nicht erwähnt wurde, auch fürs 3D Orchestra gibts neue Einstellmöglichkeiten.
In den Systemeinstellungen unter Ton findet sich nun der (etwas unglücklich benannte) Menüpunkt "Schallquellenpegel ändern". Dort kann man nun auch bei der Orchestra nachträglich manuell nach der Einmessung Anpassungen vornehmen. Dafür erscheint dort das klassische grafische Setup, wie man es beim Anschluss herkömmlicher Lautsprechersysteme kennt.
Ja ist da.
"Sie hören nacheinander von jedem Lautsprecher einen Ton..........
Ich höre nichts! Bug?

svenst

#186 

Beitrag von svenst »

Noch ein Fehler der mir aufgefallen ist, leider kann ich nicht zuordnen seit wann ich es seit dem Update habe,
Mein TV schaltet nicht mehr aus!! Das heißt Vorhang geht zu, aber backlight bleibt an.

Sieht man natürlich nur in einen ganz Dunklem raum

Bin ich der einzige wo dies auftritt ???

Dreamcatcher

#187 

Beitrag von Dreamcatcher »

Erstinstalation falls noch nicht gemacht.
meiner schaltet ab.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#188 

Beitrag von Pretch »

Lexusdriver hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Was bisher glaub ich noch nicht erwähnt wurde, auch fürs 3D Orchestra gibts neue Einstellmöglichkeiten.
Ja ist da.
"Sie hören nacheinander von jedem Lautsprecher einen Ton..........
Ich höre nichts! Bug?
Hier gehts...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#189 

Beitrag von Pretch »

Pretch hat geschrieben:
Lexusdriver hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Was bisher glaub ich noch nicht erwähnt wurde, auch fürs 3D Orchestra gibts neue Einstellmöglichkeiten.
Ja ist da.
"Sie hören nacheinander von jedem Lautsprecher einen Ton..........
Ich höre nichts! Bug?
Hier gehts...
Grad nochmal probiert. Hatte garnicht richtig auf den Text geachtet. Ein besonderer Testton kommt da nicht, Die Lautstärke der Kanäle lässt sich aber anpassen.

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Gutes Update

#190 

Beitrag von Fritz1 »

Lexusdriver hat geschrieben:"Sie hören nacheinander von jedem Lautsprecher einen Ton..........
Ich höre nichts! Bug?
Bei mir kommt da auch kein Ton? Einstellen funktioniert aber.
svenst hat geschrieben:Mein TV schaltet nicht mehr aus!! Das heißt Vorhang geht zu, aber backlight bleibt an.
Bei mir nicht...
hoffi hat geschrieben:Das Flackern im TV-Bild im EPG ist noch nicht behoben.
Bei mir flackert nichts.. es hat aber auch mit vorhergehenden SW´s nicht geflackert.
hoffi hat geschrieben:EPG: also schnell ist immer noch anders.
Ja stimmt schon, ist aber extrem abhängig davon wie viele Sender Du im EPG anzeigen läst. Mit ca 20 ist es sehr schnell. Derzeit habe ich 43 Sender und dann gehts wirklich zu mühsam...schleppend...

Übrigens sind alle Tonaussetzer-/Tonknackser-Probleme mit BluRay und DVD beseitigt auch mit der Einstellung Primärer Durchgang am BR-Player.

Spitzen Update :woot:

Gruß
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#191 

Beitrag von Titanist »

Heute hat die Kiste bei Internetradio hören ein paar mal einfach abgeschaltet.
Langsam nervt dieses Update mächtig.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Fritz1
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 30. Jun 2013, 10:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#192 

Beitrag von Fritz1 »

Titanist hat geschrieben:Heute hat die Kiste bei Internetradio hören ein paar mal einfach abgeschaltet.
Langsam nervt dieses Update mächtig.
Haja . :rofl: passiert einfach alles immer beim Titanist. Mein Gott, den würd ich gerne mal kennenlernen ...besonders alt werden kann der nicht ;)

Bei mir funktioniert Internetradio.
Individual 46´ Slim Frame SL220 mit Stereospeaker + 3D Orchestra 5.1, CAM: MaxCam TwinV2, SW 2.4.46, BluTechVision 3D (2012), Empfang: Kabel BW

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#193 

Beitrag von Titanist »

Ich bin halt die Qualitätssicherungsabteilung von Loewe :D
Man kann es langsam wirklich nur noch mit Galgenhumor ertragen.
Morgen mache ich endgültig das Downgrade, dann habe ich hoffentlich wieder ein funktionierendes Gerät.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#194 

Beitrag von KalleM »

KalleM hat geschrieben:Aber bei mir ist sporadisch Internetradio nicht verfügbar. Der Button ist einfach net da.
Naja - in dem Fall war titanist ausnahmsweise mal net der erste :D Probleme mit Internetradio habe ich auch
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#195 

Beitrag von Pretch »

Titanist hat geschrieben: Langsam nervt dieses Update mächtig.
langsam? Dich nervte es doch schon während der Installation. :pfeif:

spacecowboy

Aufnahme aus dem EPG programmiert

#196 

Beitrag von spacecowboy »

Hallo liebes Forum, zuerst und vorab: ich bin LOEWE-Fan und froh, dass es diese Marke überhaupt gibt. Daher schaue ich seit über 20 Jahren in einen LOEWE. Dennoch bin ich enttäuscht, dass nun auch hier der User der Beta-Tester ist, wie bei fast allen Multimedia-Produkten die heute auf den Markt kommen. Und bei aller Liebe zur Marke empfinde auch ich einen gewissen Groll, dass trotz des hohen finanziellen Invests das Bugfixing doch sehr sehr lange dauert - zumindest wenn man das Gerät seit Dezember 2012 hat. Nun aber zurück zum Thema: ich habe folgendes Problem seit dem Update (ohne anschließende Ersteinrichtung): wenn ich über den EPG eine Sendung aufnehme, also aus der Übersicht den roten Knopf gedrückt und bestätigt habe, bekomme ich beim schauen eines anderen Senders angezeigt, dass eine Archivaufnahme gestartet wurde. Soweit so gut. Wenn ich nun auf das Programm schalte, welches aufgenommen wird bekomme ich es aber nicht angezeigt, sondern nur einen schwarzen Screen und die Info, dass das Signal am Antenneneingang zu schwach ist. Dafür kann ich alle anderen Sender anschauen. An sich müsste es doch genau andersrum sein, oder? Nur durch ein Abschalten des Fernsehers über den Schalter wird wieder ein Bild beim "aufnehmenden" Sender gezeigt. Der nimmt dann aber nicht mehr auf, zeigt im EPG aber immer noch den roten Punkt. Wenn ich aber einen Sender anschaue und von dort den roten Punkt drücke nimmt er wie gewohnt auf. Ist das bis jetzt noch jemandem passiert? Und wäre solch ein Funktionswirrwarr tatsächlich über eine Ersteinrichtung reparierbar? Freue mich auf hilfreiche Antworten. Viele Grüße Spacecowboy

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#197 

Beitrag von Loewengrube »

Versuch macht kluch:
Erstinbetriebnahme und dann weißt Du es :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#198 

Beitrag von Pretch »

spacecowboy hat geschrieben:... Nur durch ein Abschalten des Fernsehers über den Schalter wird wieder ein Bild beim "aufnehmenden" Sender gezeigt. Der nimmt dann aber nicht mehr auf, zeigt im EPG aber immer noch den roten Punkt. ...
Nach hartem Ausschalten während einer Aufnahme nicht verwunderlich ... wie auch diverse andere möglicherweise auftretenden Fehler.

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#199 

Beitrag von Titanist »

Pretch hat geschrieben:
Titanist hat geschrieben: Langsam nervt dieses Update mächtig.
langsam? Dich nervte es doch schon während der Installation. :pfeif:
Du sprichst in Rätseln?
Klär mich mal bitte auf, worauf Du dich mit dieser Aussage beziehst.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

spacecowboy

#200 

Beitrag von spacecowboy »

Pretch hat geschrieben:
spacecowboy hat geschrieben:... Nur durch ein Abschalten des Fernsehers über den Schalter wird wieder ein Bild beim "aufnehmenden" Sender gezeigt. Der nimmt dann aber nicht mehr auf, zeigt im EPG aber immer noch den roten Punkt. ...
Nach hartem Ausschalten während einer Aufnahme nicht verwunderlich ... wie auch diverse andere möglicherweise auftretenden Fehler.
Ja, das ist schon klar das danach Chaos herrscht :-) das war sozusagen ein "Notfall" und in diesem Fall war die Aufnahme nur so zu beenden. Als ich (vor dem Ausschalten) versucht habe die Aufnahme zu stoppen hat er sich so verhalten als würde gar keine Aufnahme laufen, d.h. er hat mir dann den Screen gezeigt in dem ich eine Aufnahme hätte starten können. Alles in allem sehr seltsam. Ich mach jetzt doch mal eine Ersteinrichtung. Mal sehen ob es das Problem löst. Offensichtlich ist es wohl nur bei mir so und es kam ja auch aus heiterem Himmel, anders gesagt: bislang hat es getan. Ich werde berichten. Grüßle Spacecowboy

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“