Art 46 - Problem mit "Digital Out" -> Spectralproblem!!!

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Art 46 - Problem mit "Digital Out" -> Spectralproblem!!!

#1 

Beitrag von glueckssucher »

Ich habe ein Spectral Brick mit Soundsockel BRA1 am digitalen Audioausgang meines Art 46 DR+ angeschlossen. Folgender Effekt tritt auf (Fernseher-Firmware 7.10):

1) Umschalten des Tons am Fernseher im Menu auf "Hifi/AV-Verstärker" ("... oder TV-Lautsprecher" gleicher Effekt). Ton kommt über BRA1, Nzeige am BRA1: DolbyDigital (oder was auch immer gerade übertragen wird).
2) Fernseher ausschalten (Standby reicht)
3) Fernseher wieder einschalten => kein Ton, weder BRA1 noch TV-Lautspr., Anzeige am BRA1: kein Signal

Ton bekommt man erst wieder, nachdem der Ton auf TV-Laustsprecher umgeschaltet wurde und der Fernseher aus- und wieder eingeschaltet wurde (Standby reicht).

Schaltet man dann wieder auf digit. Audioausgang um, beginnt das Spiel von vorne, bis zum nächsten Ausschalten klappt's, danach nicht mehr.

Stellt man dauerhaft auf TV-Ton um und zieht das BRA1 vom digitalen Ausgang ab, funktioniert alles .

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? ggf. auch. ei anderen TV-Firmwareversionen? Das Gerät ist nagelneu und ich habe keine Erfahrungen, ob es bei einer älteren Firmware funktionierte.

Bin dankbar für jeden Tipp
Gruß,
Tobias

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du im Zweifelsfall ohnehin nicht zwischendurch auch mal den Ton nur am TV hören möchtest, dann schalte diese Option bei den Tonkomponenten doch einfach mal aus. Dann müsste der Loewe dauerhaft den digitalen Ausgang versorgen.

Problem dürfte sein, dass das Soundsystem (wegen fehlender HDMI-Anbindung) ja keine Möglichkeit hat, sich beim Loewe im Rahmen des Einschaltens anzumelden. Der Loewe muss daher von einem nicht vorhandenen "Hifi/AV-Verstärker" ausgehen. Komischer Weise wählt er aber auch die TV-eigenen Lautsprecher nicht automatisch alternativ aus.

Ist natürlich in gewisser Weise ein Semi-Bug, weil die Vorauswahl vom letzten Stand nicht gespeichert wird ;)
Habe den Threadtitel mal etwas geändert, weil "instabil" nicht ganz zutreffend ist in dem Fall.
glueckssucher hat geschrieben:Ton bekommt man erst wieder, nachdem der Ton auf TV-Laustsprecher umgeschaltet wurde und der Fernseher aus- und wieder eingeschaltet wurde (Standby reicht).
Das verstehe ich nicht. Es reicht nicht aus im Menü über Ton->Ton über entweder "TV-Lautsprecher" oder "Hifi/AV-Verstärker" auszuwählen? Du musst den TV danach noch mal in den Standby setzen?!


Probier´s zunächst mal mit der Umstellung bei den Tonkomponenten. Dort also ausschließlich "Hifi/AV-Verstärker" auswählen. Mal sehen, ob er dann spontan den Ton an das System bringt, wenn er vorher aus war.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von glueckssucher »

Loewengrube hat geschrieben:Wenn Du im Zweifelsfall ohnehin nicht zwischendurch auch mal den Ton nur am TV hören möchtest, dann schalte diese Option bei den Tonkomponenten doch einfach mal aus. Dann müsste der Loewe dauerhaft den digitalen Ausgang versorgen.
So hatte ich mir das auch vorgestellt und genau so sieht meine Einstellung auch aus. Aber nach dem nächsten Standby gibt's gar keinen Ton mehr. Abhilfe schafft dann nur noch das geschilderte Prozedere.
Loewengrube hat geschrieben:Problem dürfte sein, dass das Soundsystem (wegen fehlender HDMI-Anbindung) ja keine Möglichkeit hat, sich beim Loewe im Rahmen des Einschaltens anzumelden. Der Loewe muss daher von einem nicht vorhandenen "Hifi/AV-Verstärker" ausgehen. Komischer Weise wählt er aber auch die TV-eigenen Lautsprecher nicht automatisch alternativ aus.

Ist natürlich in gewisser Weise ein Semi-Bug, weil die Vorauswahl vom letzten Stand nicht gespeichert wird ;)
Hmmm.... Wieso sollte sich ein Verstärker beim Fernseher per HDMI anmelden? Ich nutze den digitalen Audioausgang (Cinch), da ist m. E. nichts mit Anmelden. Das TV soll doch einfach nur "blind" das Tonsignal über den digitalen Ausgang schicken, so wie ich es eingestellt habe.
Loewengrube hat geschrieben:Es reicht nicht aus im Menü über Ton->Ton über entweder "TV-Lautsprecher" oder "Hifi/AV-Verstärker" auszuwählen? Du musst den TV danach noch mal in den Standby setzen?!

Probier´s zunächst mal mit der Umstellung bei den Tonkomponenten. Dort also ausschließlich "Hifi/AV-Verstärker" auswählen. Mal sehen, ob er dann spontan den Ton an das System bringt, wenn er vorher aus war.
Habe ich alles schon durch. Bei der allerersten Umstellung von TV-Lautsprecher auf Hifi/AV-Verstärker klappt's und es gibt Ton über das BRA1. Nach dem ersten Standby ist dann der Ton vollständig weg. Und egal, was ich dann bei den Tonkomponenten einstelle oder wie oft ich es umstelle, Ton kommt erst wieder nach einem Standby und zwar genau aus der dann eingestellten Quelle.

Ich bin echt ratlos...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

glueckssucher hat geschrieben:Hmmm.... Wieso sollte sich ein Verstärker beim Fernseher per HDMI anmelden? Ich nutze den digitalen Audioausgang (Cinch), da ist m. E. nichts mit Anmelden. Das TV soll doch einfach nur "blind" das Tonsignal über den digitalen Ausgang schicken, so wie ich es eingestellt habe.
Habe es gerade noch mal bei mir getestet. Der TV merkt sich beim Ausschalten respektive Standby die zuletzt ausgewählte Tonkomponente. Habe aber am HDMI einen AVR hängen, der sich beim Einschalten des TV auch zu erkennen gibt und sodann via CEC eingeschaltet wird. Ton kommt dann digital zum AVR. Schalte ich auf TV-Lautsprecher und dann den TV aus, so merkt er sich diese Einstellung. Beim nächsten Start bleibt der AVR stumm und ich muss ihn aktiv via Ton->Ton über auswählen. Dann wird aber auch sofort der Ton digital vom Loewe ausgegeben. Da muss ich nicht noch mal in den Standby zwischendurch. Was ja auch komisch wäre, wenn eben dieser Standby sonst die Einstellungen löscht, wie bei Dir.
glueckssucher hat geschrieben:Habe ich alles schon durch. Bei der allerersten Umstellung von TV-Lautsprecher auf Hifi/AV-Verstärker klappt's und es gibt Ton über das BRA1. Nach dem ersten Standby ist dann der Ton vollständig weg. Und egal, was ich dann bei den Tonkomponenten einstelle oder wie oft ich es umstelle, Ton kommt erst wieder nach einem Standby und zwar genau aus der dann eingestellten Quelle.
In den Tonkomponenteneinstellungen sollst Du auch nicht "ständig" herumlaborieren.
Oder habe ich Dich da jetzt falsch verstanden?

Du sollst folgende Einstellungen mal versuchen:

1. Tonkomponentenassistent/-einstellungen -> TV-Lautsprecher oder Hifi/AV-Verstärker auswählen (so, wie ja wohl bisher?!)
2. Über das normale Menü -> Ton -> Ton über Hifi/AV-Verstärker auswählen. Ton sollte da sein.
3. Geräte in den Standby schicken und wieder einschalten.
4. Wenn kein Ton kommt, dann Menü -> Ton -> Ton über und schauen, was dort steht.
5. Dort nochmal aktiv Hifi/AV-Verstärker auswählen.
6. Kommt dann der Ton via Spectral-System?

Alternativ dann dieses hier:

1. Tonkomponentenassistent/-einstellungen -> ausschließlich Hifi/AV-Verstärker auswählen!!!
2. Ton sollte da sein.
3. Geräte in den Standby schicken und wieder einschalten.
4. Wenn kein Ton kommt, dann Menü -> Ton -> Ton über und schauen, was dort steht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von glueckssucher »

Loewengrube hat geschrieben:In den Tonkomponenten sollst Du auch nicht "ständig" herumlaborieren.
Ist schon klar :D Wenn's denn mal so funktioniert, wie ich es möchte, ist damit auch Schluss...
Loewengrube hat geschrieben:Oder habe ich Dich da jetzt falsch verstanden? Du sollst folgende Einstellungen versuchen:

1. Tonkomponenten -> TV-Lautsprecher oder Hifi/AV-Verstärker auswählen (so, wie ja wohl bisher?!)
2. Über das normale Menü -> Ton -> Ton über Hifi/AV-Verstärker auswählen. Ton sollte da sein.
3. Geräte in den Standby schicken und wieder einschalten.
4. Wenn kein Ton kommt, dann Menü -> Ton -> Ton über und schauen, was dort steht.
5. Dort nochmal aktiv Hifi/AV-Verstärker auswählen.
6. Kommt dann der Ton via Spectral-System?

Alternativ:

1. Tonkomponenten -> ausschließlich Hifi/AV-Verstärker auswählen!!!
2. Ton sollte da sein.
3. Geräte in den Standby schicken und wieder einschalten.
4. Wenn kein Ton kommt, dann Menü -> Ton -> Ton über und schauen, was dort steht?!
Genau das wollte ich mit meiner Beschreibung ausgedrückt haben, beide Varianten habe ich probiert.

Variante 1: Nach Schritt 3 kein Ton weder über TV noch über Spectral. In den Tonkomponenten war das eingestellt, was ich vorher eingestellt hatte (er hat sich also meine Einstellungen gemerkt). Umstellen auf Hifi-Verstärker hat nichts gebracht, weiterhin kein Ton. Erst nach Standby kam Ton über den BRA1.

Variante 2: Nach Schritt 3 kein Ton. In den Tonkomponenten war das eingestellt, was ich vorher eingestellt hatte (er hat sich also meine Einstellungen gemerkt). Ton gab's erst wieder nachdem ich die Tonkomponenten auf TV-Lautsprecher umgestellt hatte, Standby und wieder einschalten.

Was ich nicht verstehe, ist, warum Du auf HDMI referenzierst, das sollte doch bei der Tonausgabe völlig egal sein. Wenn eingestellt ist "Ton über Digital Out", dann soll der doch dort bitte auch rauskommen. Egal was an den HDMI-Anschlüssen hängt. Ganz im Gegenteil - eigentlich soll doch sogar der Ton, der über HDMI in den Fernseher REIN kommt, auch über Digital Out wieder an den externen Verstärker RAUS gehen. Oder verstehe ich hier was falsch?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

glueckssucher hat geschrieben:Variante 1: Nach Schritt 3 kein Ton weder über TV noch über Spectral. In den Tonkomponenten war das eingestellt, was ich vorher eingestellt hatte (er hat sich also meine Einstellungen gemerkt). Umstellen auf Hifi-Verstärker hat nichts gebracht, weiterhin kein Ton. Erst nach Standby kam Ton über den BRA1.
Was ja komplett unlogisch ist, wenn er eben nach einem Standby den Ton nicht mehr digital ausgibt, obwohl das beim Ausstellen der Fall ist und nach dem Umstellen nun ausgerechnet einen solchen Standby braucht, um am digitalen Ausgang wieder ein Signal anzulegen :???:
glueckssucher hat geschrieben:Variante 2: Nach Schritt 3 kein Ton. In den Tonkomponenten war das eingestellt, was ich vorher eingestellt hatte (er hat sich also meine Einstellungen gemerkt). Ton gab's erst wieder nachdem ich die Tonkomponenten auf TV-Lautsprecher umgestellt hatte, Standby und wieder einschalten.
Wieso kannst Du jetzt auf TV-Lautsprecher im Menü umschalten, wenn Du doch in den Tonkomponenten nur "Hifi/AV-Verstärker" ausgewählt hattest? Ansonsten gleicher Kommentar wie zu Variante 1. Kapier ich null.
glueckssucher hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, ist, warum Du auf HDMI referenzierst, das sollte doch bei der Tonausgabe völlig egal sein. Wenn eingestellt ist "Ton über Digital Out", dann soll der doch dort bitte auch rauskommen. Egal was an den HDMI-Anschlüssen hängt.
Weil es bei mir eben mit einem AVR an HDMI funktioniert - deswegen. Möglicherweise bekommt er halt, wie beschrieben, darüber eine entsprechende Info, welche dazu führt, dass er den Digitalen Ausgang ansteuert. Ich habe nämlich sonst keine Ahnung, warum er das bei Dir nicht tut.
glueckssucher hat geschrieben:Ganz im Gegenteil - eigentlich soll doch sogar der Ton, der über HDMI in den Fernseher REIN kommt, auch über Digital Out wieder an den externen Verstärker RAUS gehen. Oder verstehe ich hier was falsch?
Über den HDMI kommt ja vom AVR nix ´rein.

Du hast aber schon - sorry für die vielleicht blöde Frage - bei digitaler Tonübertragung: ja ausgewählt, oder?! Also BDA ab Seite 121 Schritt für Schritt befolgt?!

Im Zweifelsfall mal ALLE Geräte vom Strom trennen, nachdem Du die Einstellungen korrekt vorgenommen hast.

Am Spectralsystem liegt es nicht? Mal andere Einschaltreihenfolge probiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von glueckssucher »

Sorry, mein Fehler in der Beschreibung: Ich habe im Menü unter Ton-Ausgabe keine Änderung gemacht. Stand immer auf Hifi-Verstärker. Die Änderungen, für die er einen Standby brauchte, habe ich in den Tonkomponenten gemacht. Was eine Erkärung dafür sein könnte, dass beim Umstellen auf TV-Lautsprecher (in den Tonkomponenten) kein Ton aus den selbigen kam. Warum dann ein Standby geholfen hat, verstehe ich trotzdem nicht.

Mir ist noch aufgefallen, dass bei den digitalen Ausgabeformaten alle markiert sind. Ich werde mal mpeg "enthaken" und gucken, ob das evtl. zu Problemen im Verstärker geführt haben könnte, weil der das evtl. nicht verarbeiten kann.

Meldem ich dann abends wieder.

Bis hierhin erstmal vielen Dank für die Anregungen :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

glueckssucher hat geschrieben:Sorry, mein Fehler in der Beschreibung: Ich habe im Menü unter Ton-Ausgabe keine Änderung gemacht. Stand immer auf Hifi-Verstärker.
Dann mach´ das mal respektive wähle dort mal aktiv aus und schau´, ob er dann das Signal spontan ausgibt. Würde fast wetten! Zumindest, wenn alle anderen Einstellungen korrekt sind. Komisch aber dennoch, dass er das bei entsprechender solitärer Auswahl in den Tonkomponenteneinstellungen nicht spontan macht, denn er hat ja nicht mal eine Alternative zur Auswahl.

Bin gespannt, wie´s ausgeht...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von glueckssucher »

So, habe jetzt die Einstellungen mal durchgetestet. Keine Verbesserung. Wenn man in den Tonkomponenten Hifi-Verstärker auswählt, kann man im Tonmenü keine Ausgabeeinheit mehr auswählen. Bei Hifi/TV kommt nur Ton, wenn man im Ton-Menü die internen Lautsprecher auswählt. Sobald man auf Verstärker geht ist der Ton weg.

Habe auch die s. 121ff noch mal abgearbeitet. Keine Verbesserung. Selbst wenn man außer Stereo alle anderen digitalen Codierungen abwählt (Tonkomponenten), kommt kein Ton über den digitalen Ausgang.

Ich bin ratlos. :cry: Am Donnerstag kommt der Fernsehtechniker und hat (hoffentlich) 'ne neue Firmware dabei, ich werde berichten...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Letzteres glaube ich kaum ;) Aktueller als 7.10.0. gibt es nämlich nicht :D
glueckssucher hat geschrieben:Wenn man in den Tonkomponenten Hifi-Verstärker auswählt, kann man im Tonmenü keine Ausgabeeinheit mehr auswählen.
Logisch, oder :pfeif: Und digitaler Ausgang gewählt - aber kein Ton aus BRA?
glueckssucher hat geschrieben:Bei Hifi/TV kommt nur Ton, wenn man im Ton-Menü die internen Lautsprecher auswählt. Sobald man auf Verstärker geht ist der Ton weg.
:???: Du meinst, wenn bei den Tonkomponenten "TV-LS oder AVR" ausgewählt ist?!
Sonst kann man ja nicht wählen, wie festgestellt!

Kannst Du den digitalen Out mal ohne BRA testen?

Hast Du mal die Einschaltreihenfolge geändert?

Erstinbetriebnahme wiederholen?

Kann es hier auf die Schnelle nicht testen. Könnte höchstens mal den AVR vom HDMI nehmen. Müsste dann am AVR den Eingang manuell zuschalten. Habe aber auch keine TV-Lautsprecher. Kann ich aber morgen Vormittag gerne mal machen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#11 

Beitrag von Eor »

Loewengrube hat geschrieben: Erstinbetriebnahme
Würde ich auf jeden Fall probieren.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

So, habe extra für Dich nun mal den HDMI-Weg zwischen TV und AVR getrennt.
Damit letztendlich selbige Situation wie bei Dir.

Ich habe alle(!) oben benannten Tonkomponenteneinstellungen mit allen(!) möglichen Kombinationen der Tonformate und in allen(!) Reihenfolgen der Gerätezuschaltung durch - und es funktioniert immer(!) so, wie es sein soll :D

Am digitalen Tonausgang liegt (sofern in den Tonkomponenteneinstellungen so vorgewählt) immer(!)
und zu jedem Zeitpunkt ein Signal an.

Daraus ergeben sich weiterhin die (zum Teil) bereits angesprochenen Optionen:

- Audio Digital Out mal anderweitig (ohne BRA) testen!
- Vernünftiges Coaxialkabel vorhanden? Mal getauscht?
- Einschaltreihenfolge mal ändern - vielleicht speilt der BRA da nicht so richtig mit?
- Erstinbetriebnahme wiederholen! Warum auch immer das nun etwas bringen sollte.
- Der digitale Eingang am BRA-System ist richtig konfiguriert? Und die Quellenwahl/-einstellung stimmt?
- Audioformat (Quelle) passt - aus welchen Gründen auch immer - nicht?!

Des Weiteren noch die dümmste Situation nach all´ der Probiererei:

- Der BRA hängt gar nicht am Audio Digital Out, sondern an einem anderen Chinch (wobei die Nebenliegenden Eingänge sind)?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von glueckssucher »

Zuallerserst zum letzten Fall: Ja, das Kabel steckt im richtigen Anschluss, denn manchmal (Stichwort Standby) gibt's ja Ton und ich gehe mal davon aus, dass der FS keinenTon über den Eingang ausgibt.

Erstinbetriebnahme war auch mein erster Gedanke, habe ich durch und hat nix gebracht, außer dass ich alle Sender neu sortieren musste. Übrigens sind die meisten anderen Einstellungen bei der erneuten Erstinbetriebnahme erhalten geblieben und nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden.

Das Audioformat habe ich mittlerweile auf Stereo gesetzt. Das muss einfach passen.

Leider habe ich kein anderes Gerät, das ich statt BRA mal an den FS anschließen könnte, hier hoffe ich auf den Techniker übermorgen.

Das Kabel ist vom Hersteller des BRA mitgeliefert worden, dürfte also qualitativ passen.

Auch für die Überprüfung der Konfiguration des BRA bin ich auf den Techniker angewiesen, da Spectral aktuell nur eine "Notfernbedienung" mitliefert und die richtige, mit der ich das selber machen könnte noch nachgeliefert werden muss.

Einschaltreihenfolge: Alle drei Möglichkeiten (erst FS, erst BRA, gleichzeitig-naja...) getestet. Immer das gleiche Ergebnis: Kein Ton aus dem BRA.

Aus Deiner Signatur lese ich, dass Du aucu die 7.10-Firmware drauf hast. Bleibt für mich nur noch (wenn der Techniker mir nix anderes beweist, z.B. ein durch ihn falsch konfiguriertes BRA) ein Gerätedefekt (FS oder BRA), auch das ist ja durchaus möglich.

Donnerstag werden wir's hoffentlich wissen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

glueckssucher hat geschrieben:Übrigens sind die meisten anderen Einstellungen bei der erneuten Erstinbetriebnahme erhalten geblieben und nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden.
Das ist korrekt. Ist auch kein Werksreset.
glueckssucher hat geschrieben:Das Kabel ist vom Hersteller des BRA mitgeliefert worden, dürfte also qualitativ passen.
Kann natürlich durchaus dennoch defekt sein ;)

Aber irgendetwas stimmt da nicht. Da muss man wohl von einem Defekt ausgehen, wenn sonst alle Einstellungen stimmen, wovon wir nun einfach mal ausgehen. Auch, was das BRA angeht. Kannst Du das nicht ausschließen?! Aber wieso sollten Änderungen al Loewe - wie Standby - da etwas bewirken.

Würde Deinem Händler mal sagen, dass er nach Möglichkeit mal ein anderes Coaxkabel und auch ein Gerät mitbringt, mit welchem der Digital Out des Loewen getestet werden kann. Im Zweifelsfall einen Verstärker mit einem Lautsprecher oder Kopfhörer. Und vielleicht auch gleich noch einen weiteren Loewe TV zum Testen :D Sonst werdet Ihr Donnerstagabend auch nicht schlauer sein. Es sei denn, er findet doch einen Einstellungsfehler.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von glueckssucher »

Ich werd porös....

Offenbar hat der Fernsehtechniker, der die Geräte bei mir aufgebaut hat, alle verfügbaren Kabel schon mal "auf Vorrat" angeschlossen und dabei einen Eingang des BRA1 mithilfe einer großen Mutter, die sich im Kabelfach des FS befindet, vollständig auf Masse gelegt.

Beim Prüfen der Kabel gab es dann gerade einen Knall im LS als der Stecker von der Mutter rutschte, seitdem funktioniert alles. Das Standby-Syndrom war vermutlich eher Zufall.

Werde das jetzt beobachten und am Do mal mit dem Techniker sprechen und danach nochmal berichten. Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tipps und Ideen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

glueckssucher hat geschrieben:Offenbar hat der Fernsehtechniker, der die Geräte bei mir aufgebaut hat, alle verfügbaren Kabel schon mal "auf Vorrat" angeschlossen und dabei einen Eingang des BRA1 mithilfe einer großen Mutter, die sich im Kabelfach des FS befindet, vollständig auf Masse gelegt.
Mach' mal ein Bild. Blicke da gerade nicht durch :blink: "Auf Vorrat"? Kabelfach des SF?
glueckssucher hat geschrieben:Beim Prüfen der Kabel gab es dann gerade einen Knall im LS als der Stecker von der Mutter rutschte, (...)
Das Prüfen der Kabel ist aber doch eigentlich der erste Schritt :us:
Bevor man hier zeitaufwendig nach diversen anderen Fehlerquellen sucht :sil:
glueckssucher hat geschrieben:(...) seitdem funktioniert alles.
Na wenigstens das.
glueckssucher hat geschrieben:Das Standby-Syndrom war vermutlich eher Zufall.
Dafür wies' es aber eine ziemliche Regelmäßigkeit auf :us:


Wie sah denn überhaupt die Endkontrolle durch den Händler aus?
Der hat doch wohl zumindest nach dem Anschließen 2-3x ein- und ausgeschaltet?
Dabei nichts aufgefallen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Kabelfach des Fernsehers (Stauraum hinter der Klappe). Der Techniker hat wohl am BRA alles angeschlossen und ein lose im Kabelfach liegendes Kabel hatte irgendwo Kontakt zum TV und einen Kurzschluss verursacht.

Bei der Installation 2-3 mal an und ausschalten? Warum sollte man das tun?

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von glueckssucher »

Tja, der Händler kommt ja nun deswegen morgen noch mal vorbei. Und das muss er auch, denn ich befürchte, ich habe gestern zu früh Entwarnung gegeben. Heute Morgen kam nach dem Einschalten (Radiomodus) wieder kein Ton. Weder an den Einstellungen, noch den Kabeln noch an sonst irgend etwas hatte ich eine Änderung gemacht. Einfaches Ausschalten (Standby FS und BRA) über Nacht hat ausgereicht.

Ich frage mich noch, was gestern den Knall in den Lautsprechern (BRA) verursacht hat, wenn es nun vielleicht doch nicht an einem Kurzen lag. Vielleicht hat ja auch das BRA einen mitbekommen (oder war von Anfang an nicht i.O.) und die Probleme kommen gar nicht vom FS. Selber prüfen kann ich das allerdings nicht. Von daher soll der Techniker das dann alles einmal durchprobieren, damit wir der Ursache auf den Grund kommen.

Auf selber suchen und spekulieren habe ich jedenfalls keine Lust mehr.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Bei der Installation 2-3 mal an und ausschalten? Warum sollte man das tun?
Wenn schon nicht 2-3, dann doch wenigstens 1 Mal, um zu sehen, ob Alles passt.
Also das wäre doch wohl das Mindeste, was man nach einer solchen Installation tun sollte.

Mal abgesehen davon, dass lose Kabelenden ohnehin nirgendwo etwas verloren haben :D
Was auch immer der Techniker dort für ein Kabel hingelegt hat?
Mehr als ein Coax muss doch garnicht vom Spectral zum TV geführt werden?!

Komisch auch, dass da nix gebrummt hat oder sonstwas und einfach kein Ton kam?!

Und wieso hat ein (reporduzierbares) Prozedere zu einem dann funktionierenden System geführt?

Für mich bleibt das undurchsichtig und irgendwie nicht geklärt!!!



Edit: glueckssucher schneller zwischendurch ;)
glueckssucher hat geschrieben:Auf selber suchen und spekulieren habe ich jedenfalls keine Lust mehr.
Ist auch im Zweifelsfall Aufgabe des Händlers, wenn er das schon installiert hat.
Wundert mich ohnehin, dass er sich damit bis morgen Zeit lässt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
glueckssucher hat geschrieben:Auf selber suchen und spekulieren habe ich jedenfalls keine Lust mehr.
Ist auch im Zweifelsfall Aufgabe des Händlers, wenn er das schon installiert hat.
Wundert mich ohnehin, dass er sich damit bis morgen Zeit lässt?!
sollte man im Zweifelsfall auch nicht. Treibt nur unnötig den Blutdruck. Das ist Aufgabe des Händlers und zumindest ich bin froh wenn mich Kunden bei Problemen anrufen statt sich tagelang damit rumzuschlagen und zu ärgern.

Daß wir vorbei kommen kann aber durchaus mal 2-3 Tage dauern. Wir verkaufen ja auch hin und wieder mal einen Fernseher der ausgeliefert werden muss, da können wir nicht immer sofort reagieren.
Insofern würd ich nicht sagen "er lässt sich Zeit".

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Insofern würd ich nicht sagen "er lässt sich Zeit".
Schon recht. Hauptsache, er bekommt es gelöst morgen!

Meine to-bring-Liste nicht vergessen, damit er nicht noch mal kommen muss ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von glueckssucher »

Loewengrube hat geschrieben:Meine to-bring-Liste nicht vergessen, damit er nicht noch mal kommen muss ;)
Habe schon angerufen und besprochen, wass er alles dabei haben soll.

Zum Thema Zeit lassen: Ist zwar nicht schön, dass ich jetzt meine Multi-Million-Dollar-Ausstattung nicht so wirklich nutzen kann, aber er hat sofort von sich aus gesagt, er kommt vorbei. Und manchmal hat der Händler eben (hoffentlich) wirklich noch was anderes zu tun, als Reklamationen zu bearbeiten. Wenn wir jetzt zu 'ner schnellen Lösung kommen passt das schon.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Flitzebogenspannung...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

glueckssucher
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:19
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von glueckssucher »

So, hier jetzt mal ein Zwischenstand nachdem der Händler da war:

Es ist definitiv nicht der FS, sondern das BRA1. Hartes ausschalten (auf der Rückseite des Möbels, also definitiv nicht als Dauerlösung zu gebrauchen), warten und wieder einschalten hat den Fehler behoben. Dachten wir jedenfalls. Nachdem das BRA nämlich einige Stunden im Standby war, war beim nächsten Einschalten auch der Ton wieder weg. Scheint sich also um ein Problem in der Elektronik des BRA zu handeln.

Der Ausgang des FS liefert durchgehend ein Signal.

Warte jetzt noch auf den Rückruf des Händlers, damit wir besprechen können, wie das Vorgehen ist. Bei dem Preis würde ich mal den Austausch erwarten.

Ich werde weiter berichten...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Hätte mich auch gewundert, wenn's der Loewe gewesen wäre. Wobei ein Ausgangsdefekt ja auch nicht unmöglich ist. Dieses mal ja und mal nein war aber komisch.

Jetzt bleibt die Frage, ob der Fehler im BRA gefunden wird. Und ob's einer ist ;)

Aber das ist nun Sache Deines Händlers. Wird sich schon lösen lassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“