Seite 1 von 1

Telekom Entertain support

Verfasst: So 2. Sep 2018, 10:50
von whoever
Jetzt wo Telekom Entertain für alle geöffnet wird, wäre das vielleicht was für die Loewe Fernseher. https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 52221.html

Wenn die Telekom das gut umsetzt wäre das sicherlich nicht schlecht und es ist ja auch eine Deutsche Firma, die würde vielleicht helfen das im Loewe zu integrieren.

Kommt natürlich drauf an wie viel es kostet, aber je früher man damit anfängt desto einfacher, auch wenn man nicht die größte Nutzerschaft hat dafür aber Prestige.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 08:34
von whoever
Hat irgend jemand diesbezüglich Informationen oder vielleicht mal die Fühler ausgestreckt ob es da von Seiten Loewe Interesse gäbe? Das wäre auf jeden Fall super eine weitere Option für Fernsehen zu haben und keine ist so flexibel.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 09:39
von Pretch
Ein aktueller Loewe könnte das schon. Loewe hat auch schon mit der Telekom gesprochen, die hatten sich allerdings komplett dagegen gesperrt, daß ein Loewe auf das IPTV Angebot zugreifen darf.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:00
von thomba62
Meiner Meinung nach, ganz schön dumm von der Telekom. :nicky: :wah:

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:10
von Pretch
Ich bin da ehrlich gesagt zwiegespalten.
Klar ist jedes Feature prima, wenn ich aber hier immer lese daß die TVs selbstverständlich per WLAN angebunden sind sind die Beschwerden über wackelige Streams von HD Programmen vorprogrammiert.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:20
von thomba62
Auch ich würde niemals einen Fernseher oder Receiver über WLAN anschließen. Es geht halt nichts über ein gutes LAN Kabel. Denke aber, das nicht viele die Möglichkeit für LAN haben.
Z. B. Mietwohnung

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:37
von Arribada
Das eine hat doch mit anderen nichts zu tun.....kapier ich nicht.
Wenn die Telekom das nicht will, wird sie ihre Gründe haben, hat aber bestimmt nix zu tun, wie man sein TV vernetzt.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:45
von 234
Sehe ich genau so. LAN ist sicher einfacher stabil zu betreiben, aber das WLAN bashing kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Läuft hier (und bestimmt nicht nur hier) rock-solid. Guckt man einmal was an DSL Speed in einen durchschnittlichen Haushalt reingeht, ist solch ein Durchsatz idR gut per WLAN bis zum TV darstellbar.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:48
von Spielzimmer
Nein, aus der Praxis muss man sagen dass die meisten Probleme aus WLAN-Netzen stammen...ohne Not. Da ist jede Powerline-Verbindung zuverlässiger als das bequeme WLAN.

Und wenn dann die Datenraten zukünftig noch steigen werden, wird es nicht besser werden, gerade in Ballungsräumen.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 10:55
von 234
Wobei das Thema Performance in Ballungsräumen jede hausinterne Anbindungsart trifft.
Den überlasteten DSL-Knoten interessiert nicht, wie sich mein TV daheim seine Daten besorgt.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 11:01
von Spielzimmer
Ich meine die Probleme durch benachbarte WLAN-Netze...wenn da >10 Mitbewerber auftauchen, wird's auch langsam eng. Und die Fehler bzw. Erscheinungen sind dann nur schwer reproduzierbar.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 11:03
von Hellfire
Spielzimmer hat geschrieben:Nein, aus der Praxis muss man sagen dass die meisten Probleme aus WLAN-Netzen stammen...ohne Not. Da ist jede Powerline-Verbindung zuverlässiger als das bequeme WLAN.

Und wenn dann die Datenraten zukünftig noch steigen werden, wird es nicht besser werden, gerade in Ballungsräumen.
Sehe ich genause und habe ich genauso selbst erfahren, WLAN Verbindung ruckelig. Powerline ohne Probleme....würde jedem zu Powerline raten bzw. diese Verbindung WLAN vorziehen.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 12:31
von roger27
Sehe ich jetzt für mich völlig anders.
Ich habe WLan in meiner Wohnung mit FB 7590 plus 1750 E plus 7580 als Repeater.
Empfang tadellos mit allen Geräten (bild 5.55 OLED, ATV 4K, Pana 824 Ultra HD BR-Player).
Signalstärke 100%!
Im Betrieb seit Mitte Juli 2018.
Das kostet natürlich, aber wenn ich mir den TV, mit klang 1 und MIMI leisten kann, kam es mir nicht darauf an, nochmals für gutes WLan Geld in die Hand zu nehmen.
Dann habe ich fertig und muß mich nicht ärgern.
Das ist aber immer eine persönliche Entscheidung.
Rolf

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 12:49
von Pretch
Leute, es bringt nix, wenn ihr schreibt "bei mir gehts aber!!1!11".
Jeder der mehr als ein Netzwerk kennt wird euch sagen daß LAN (oder Powerline) immer zu bevorzugen ist.
Jedem mit einem Hauch technischen Verständnis sollte das eigentlich auch einleuchten. Ein Funknetz also auch WLAN hat relativ enge Kapazitätsgrenzen. Funken alle um dich rum, sind die rasch ausgeschöpft und es kommt zu Verbindungsabbrüchen.

Wer irgendwo allein im Wald lebt, dem kann das sicher egal sein. Manchen im Mietshaus ist`s auch egal, daß der Nachbar keine E-Mails mehr abrufen kann wenn man grad UHD Streams schaut...
Auch denen die hier auf WLAN schwören kann es passieren, daß nächste Woche ein NAchbar einzieht, der all seine stationären Geräte per WLAN einbindet und bei euch deshalb plötzlich nichts mehr geht. Schuld ist dann natürlich wieder der TV, "gestern gings noch". :buck:

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 14:30
von roger27
Ist mir alles klar! :cool:
So war mein Bericht auch nicht gemeint.
Ich wollte nur mal was Positives berichten!
Ich bin keiner, der hier rummeckert, gerade weil ich technisches Verständnis habe!
Nichts für Ungut!
Rolf

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 17:07
von Pretch
Hab mal das Vollzitat entfernt, nutz doch bei Antworten auf einen Beitrag direkt über deinem die Antwort, nicht die Zitatoption. Danke.

Ich sprach auch nicht direkt dich an. ;)

Aber die Diskussion zu WLAN hatten wir hier schon öfter und es nervt einfach.
Immer wieder sind hier im Forum Probleme auf eine schlechte WLAN Verbindung zurückzuführen. Immer wieder schreiben Händler und Techniker hier, die eben einen Überblick über mehr als nur das eigene heimische Netzwerk haben, daß WLAN eine häufige Fehlerquelle ist. Immer wieder kommen dann manche um die Ecke, schreiben wir würden WLAN Bashing betreiben, bei ihnen zuhause funktioniere der TV im WLAN schließlich ganz toll.

Ein Gerät, egal welcher Art, ohne Not per Funk zu betreiben macht schlicht und ergreifend keinerlei Sinn.

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 22:35
von Alexander1967
Mal vorweg: ich finde es immer wieder erstaunlich, wie manche Threads "abdriften". Das Thema ist ja eigentlich Telekom Entertain Support und daraus geworden ist eine Diskussion über WLAN. Ich erlebe das oft hier und finde es ein bisschen schade, denn oftmals entsteht aus einer Randbemerkung eine teils (emotional) hitzige Diskussion zu einem Thema, welches komplett außerhalb des ursprünglichen Kontextes steht. Ja, es ist ein Forum. Aber spätestens wenn diese Diskussionen dann sachlich und emotional entgleiten, macht das Lesen keinen großen Spaß mehr.
(So, damit bin ich jetzt selber Opfer dieser Tendenz geworden und hätte das Thema wohl besser getrennt posten sollen...)

Nun zum Thema:
Ich würde eine direkte Integration von Magenta im Loewen sehr begrüßen, allerdings nicht als App sondern als eignen Decoder bzw. CI-Modul, um die volle Funktionalität des Loewen nutzen zu können (quasi wie ein Antennenanschluss, aber eben über IPTV). Ich bin selbst Entertain Kunde und nutze den Loewen zumindest zum Fernsehen am Ende des Tages nur als Monitor, obwohl der ja eigentlich alles mitbringt, was meine Telekom SettopBox an Aufnahme und Wiedergabemöglichkeiten bietet. Das finde ich schade und hab auf zudem den ganzen Stress mit unterschiedlichen Oberflächen/Menüführungen, etc.

Realistisch gesehen mache ich mir allerdings keine allzu großen Hoffnungen, dass so etwas mal realisiert wird.
Was sicher eher an der Telekom liegt denn an Loewe.

Beste Grüße
Alexander

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 07:21
von DanielaE
Wie bereits in #3 gesagt: es geht ja bereits jetzt schon. Die Telekom erlaubt nur nicht die Nutzung der Funktion. Warum? Das kann nur die Telekom beantworten. Ist wohl die gleiche Geschichte wie mit Netflix: auch da fehlt es nur an der Erlaubnis zur Nutzung.

SAT und Lan der Telekom

Verfasst: So 2. Dez 2018, 15:52
von Rita
Ich bin hier neu und hoffe das richtige Thema gefunden zu haben.
Ja es geht um die Telekom. Ich verwende den ganz neuen Telekom-Kasten 610 mit magenta TV- also die Kombi von Sat und Lan. Die Box muss ich auf HDMI stecken.
Nun findet aber der bild 5.40 beim einschalten kein Bildsignal und ich muss immer zuerst den HDMI-Ausgang anwählen.
Geht das irgendwie einfacher ?

Echt nervig - Danke für eure Antwort.

Verfasst: So 2. Dez 2018, 16:32
von Mr.Krabbs
Wenn du die internen Tuner nicht nutzen willst, wiederhole die Erstinstallation und wähle den Monitor betrieb aus. Der TV startet dann auf dem HDMI Anschluss.