Seite 1 von 1

Welches Modul für KD und Sky

Verfasst: So 9. Okt 2011, 11:23
von Alexander
Hallo zusammen,

am Dienstag kommt ein neuer Loewe in unser Gehege ( Connect 3D ) und dazu wollen wir den CI+ Schacht nutzen.
Welches Modul passt bzw. müssen wir kaufen damit Sky G02 Karte unter Kabel Deutschland funktioniert ?

Merci

Alex

Welches Modul für KD und Sky

Verfasst: So 9. Okt 2011, 11:46
von Loewenbändiger
Ein Kdg Ci+ Modul, legal aber ohne Aufnahme.

Ein Unicam mit 26 sw nicht legal, evtl mit Problemen aber mit Aufnahmefähigkeit...

Verfasst: So 9. Okt 2011, 12:34
von Alexander
Da holt man sich ein Loewen mit Dr+ und wird von KD so eingeschränkt das man keine Sky und free TV Sender aufnehmen kann.

Ist das nur bei KD so ? Die sind ja genauso unmöglich wie die Teledoof :motz:

Verfasst: So 9. Okt 2011, 14:01
von Alexander
Mit welchen Problemen muß man da rechnen?
Ich hatte vergessen in dem ersten Beitrag zu schreiben, dass es sich um KD free handelt, also kein Digital usw. Falls es überhaupt eine Rolle spielt ?

Welches Modul für KD und Sky

Verfasst: So 9. Okt 2011, 17:46
von Loewenbändiger
Die Beschränkung liegt bei Sky, das Free Paket ist aufnehmbar, sky lässt auf den G Karten max 30 min Timeshift zu, thats all..

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 11:33
von skaamu1
Alexander hat geschrieben:Da holt man sich ein Loewen mit Dr+ und wird von KD so eingeschränkt das man keine Sky und free TV Sender aufnehmen kann. Ist das nur bei KD so ? Die sind ja genauso unmöglich wie die Teledoof :motz:
Ich verstehe nicht, wieso sich dieser Irrglaube auch unter fachlich Interessierten so hartnäckig hält. Weder die Telekom noch KDG noch Kabel BW noch Astra können etwas für inhaltliche Beschränkungen. Diese werden vom Rechteinhaber, also dem Rundfunkveranstalter, festgelegt und vom Netzbetreiber lediglich technisch umgesetzt. Du beschimpfst also die falschen.

Welches Modul für KD und Sky

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 14:26
von Primus
Das es falsch verstanden wird, liegt meiner Meinung nach daran, das Sender XY über Satellit keine Einschränkungen mit sich bringt. Im Kabel kann ich ihn plötzlich z.B. nicht, oder eingeschränkt, aufzeichnen.
Da liegt es doch nahe, das Kabel Deutschland schuld ist.

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 15:36
von Ed Sheppard
Und bei Unitymedia die SKY Sender auch mit dem Alpha Crypt Klassik zu empfangen sind...

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 17:05
von skaamu1
Es ist trotzdem Blödsinn und stimmt so auch nicht. Jeder Netzbetreiber schließt eigene Verträge mit den Sendeanstalten ab, was durchaus dazu führen kann, dass die Weitergabe an den Endkunden zu unterschiedlichen Konditionen erfolgt, sowohl finanziell als auch technisch. Zu Sky kann ich nichts sagen, weil mich das nicht interessiert. Was die Ausstrahlung der privaten Sendeanstalten in SD angeht, ist KDG gezwungen, diese grundzuverschlüsseln. Auch das ist zu einem guten Teil dem Betreiben der Sendeanstalten, insbesondere denen der Bertelsmann-Gruppe, geschuldet und liegt letztendlich daran, dass beide Seiten Geld verdienen wollen bzw. müssen. Was die Ausstrahlung dieser Sendeanstalten in HD angeht, gibt es bei KDG zurzeit weniger Einschränkungen als über HD+ oder zB bei Kabel BW. Stellt man den Vergleich mit Sat-Empfang an, bietet dieser als nur im Bezug auf SD-Quellen Vorteile - noch. Momentan rauscht es im Blätterwald, angeblich möchte die RTL-Gruppe mittelfristig auch ihre SD-Sender bei der Abstrahlung über Sat nur noch verschlüsselt anbieten.

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 18:13
von Ed Sheppard
SKY wird es freuen. Wenn man schon bezahlen muss, dann aber nicht für Werbeverseuchte Sender mit Idiotenprogramm. Dann kann man auch Werbefreies Qualitätsfernsehen schauen

Welches Modul für KD und Sky

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 18:27
von Primus
Das möchte RTL schon seit Jahren. Als die Grundverschlüsselung im Kabelbereich eingeführt wurde, wurde auch gemunkelt, dass RTL sein Programm über Satellit verschlüsseln will. Wir werden sehen, ob und wann das passiert.

Welches Modul für KD und Sky

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 23:54
von Loewenbändiger
Sollen sie machen und scheitern,

Die versuchte Dvb-t Verschlüsselung spricht Bände....

http://www.dehnmedia.de/index.php?page= ... age=viseo2

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 10:19
von skaamu1
Dass die von RTL eine Meise und den Schuss nicht gehört haben, darüber brauchen wir wirklich nicht zu diskutieren. Wer ernsthaft glaubt, dass der größere Teil der Bevölkerung für dieses Drecksprogramm (einige wenige hochklassige US-Serien nehme ich mal aus, die bekommt man zur Not aber auch anderswo) gesonderte(!) Gebühren abdrückt, kann nur als realitätsfern bezeichnet werden.

Verpackt man solche Ansinnen aber gemeinsam mit den anderen privaten Sendern in so etwas wie eine Grundverschlüsselung oder ein HD-Paket, hat man recht gute Chancen, damit durchzukommen. Denn dann verdienen alle privaten Sender daran und der Kabelnetzbetreiber gleich mit. Bezahlen muss es der Kunde - oder er verzichtet. So ist das nun einmal in der freien Wirtschaft der freien Welt. ;)

Für Inhalts- und Verwendungsbeschränkungen können die Netzbetreiber jedenfalls nichts, das ist auf dem Mist der Sendeanstalten gewachsen. Wofür die Netzbetreiber durchaus etwas können, sind die Gebühren für Verschlüsselung / HD / HD+ / KD Home etc. Das ist aber nun mal deren Geschäftsmodell.

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 10:34
von Ed Sheppard
Ganz richtig ist es nicht, denn die Sendeanstalten bekommen den Druck von der Filmindustrie...

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 10:37
von skaamu1
Ed, dann ersetzen wir eben "Sendeanstalten" durch "Urheberrechtsinhaber". ;) Die Sendeanstalten kaufen die Verwertungsrechte von den Urheberrechtsinhabern und selbstverständlich unterliegen auch diese Verträge der Vertragsfreiheit. Wenn Warner Bros. also "Unsere Filme kriegt ihr nur, wenn ihr dafür sorgt, dass diese bei Ausstrahlung in HD nicht aufgenommen werden können!" sagt, dann wird das auch so passieren. Der Netzbetreiber kann aber noch immer nichts dafür. ;)