Seite 1 von 1

Zwei CAMs parallel - und nun?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 23:27
von skaamu1
Moinsen,

manchmal hilft es, die Bedienungsanleitung zu lesen... ;) Mein Art LED verkraftet, wie ich lernen durfte, zwei parallel betriebene CAMs. Also habe ich zusätzlich zum SMiT CI+ CAM, das in Slot 1 steckt, mal mein altes ACL in Slot 2 gesteckt. Tatsächlich kann ich nun für jeden verschlüsselten Sender wählen, mit welchem CAM er entschlüsselt werden soll. So weit, so gut.

1. Lassen sich einzelne Sender permanent auf eines der beiden CAM "festlegen"? Oder wird immer zuerst das in Slot 1 steckende CAM angesprochen?
2. Wie kann ich bei Aufnahmen wählen, das zB statt dem CI+ CAM in Slot 1 doch besser das ACL in Slot 2 genommen werden soll, um etwaige CI+ Beschränkungen umgehen zu können?

Bei letzter Frage wäre interessant, ob das überhaupt geht, wenn ein CI+ CAM installiert ist oder ob immer dieses oder immer das CAM in Slot 1 für Aufnahmen verwendet wird.

Nachteile durch den Parallelbetrieb der beiden CAMs konnte ich bisher nicht feststellen, aber auch keine greifbaren Vorteile. Weiß jemand mehr und kann mich erhellen?

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 00:39
von w_pooh
normalerweise wird die auswahl des CAM festgehalten und das TV "vergisst" es nicht. ... Normalerweise ...

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 08:43
von Spielzimmer
Bei Schwierigkeiten in der Nutzung von zwei CA-Modulen hilft vielleicht eine Einstellung im Servicemenü:

Byte 5 Bit 7 :

Transportstrom zu CI-Modul schalten

0 = zu beiden
1= selektiert im Menü

Werkseinstellung ist 0

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:14
von skaamu1
w_pooh hat geschrieben:normalerweise wird die auswahl des CAM festgehalten und das TV "vergisst" es nicht.
Okay. Ich mache RTL an, wähle das CAM in Slot 2. Sender wird entschlüsselt. Dann mache ich die Glotze aus, entferne das ausgewählte CAM - und dann?

Spielzimmer hat geschrieben:Bei Schwierigkeiten in der Nutzung von zwei CA-Modulen hilft vielleicht eine Einstellung im Servicemenü:

(...)

Werkseinstellung ist 0
Das klingt, als ob es tatsachlich einen Effekt haben könnte. Allerdings war ich noch nie im Service-Menü. Wie komme ich dort hin und was ist, wenn ich etwas versaubeutle? Lässt sich das Gerät auf die Werkseinstellungen resetten?

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:37
von Olli
skaamu1 hat geschrieben:Allerdings war ich noch nie im Service-Menü. Wie komme ich dort hin und was ist, wenn ich etwas versaubeutle? Lässt sich das Gerät auf die Werkseinstellungen resetten?
Klick
Ein Reset des SM ist afaik nicht möglich, daher Vorsicht!

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:38
von Loewengrube
Wie Du da hin kommst, steht in unserer Datenbank Wissenswertes hier.

Wenn Du da konzentriert arbeitest im Service-Menü, dann passiert auch nix.
Anderenfalls kannst Du das Gerät da auch unbedacht mal ausknocken :D

Da hilft dann auch kein Reset :teach:

Edit: Olli schneller ;)

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 10:09
von Pretch
skaamu1 hat geschrieben:
w_pooh hat geschrieben:normalerweise wird die auswahl des CAM festgehalten und das TV "vergisst" es nicht.
Okay. Ich mache RTL an, wähle das CAM in Slot 2. Sender wird entschlüsselt. Dann mache ich die Glotze aus, entferne das ausgewählte CAM - und dann?
:???:

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 20:58
von w_pooh
skaamu1 hat geschrieben:
w_pooh hat geschrieben:normalerweise wird die auswahl des CAM festgehalten und das TV "vergisst" es nicht.
Okay. Ich mache RTL an, wähle das CAM in Slot 2. Sender wird entschlüsselt. Dann mache ich die Glotze aus, entferne das ausgewählte CAM - und dann?
verstehe deine frage nicht!

aber wenn wir schon bei jugend forscht sind ... können 2 szenarien passieren:

1. da ein slot ausgewählt wird, bleibt die auswahl erhalten -> sender bleibt verschlüsselt
2. tv erkennt, dass kein cam drin ist -> sender bleibt ebenfalls verschlüsselt

Zwei CAMs parallel - und nun?

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 23:18
von Loewenbändiger
Oder schaltet zum anderen Cam = bleibt ebenfalls verschlüsselt :-)

Verfasst: So 7. Aug 2011, 13:08
von skaamu1
Genau das meinte ich - was passiert, wenn ich einen Sender auf ein CAM festlege und dieses dann entfernt wird. Versucht der Loewe dann, den Sender über das andere CAM zu entschlüsseln, muss man das CAM manuell umstellen oder gar einen neuen Sendersuchlauf vornehmen? :D

Naja, die ganze Sache ist nur dann interessant, wenn man dem Loewe beibringen kann, bei CI+ "belasteten" Sendern das ACL statt dem SMiT zu nehmen, und das auch bei Aufnahmen. Ansonsten ist die ganze Aktion wertlos. Bei der Programmierung einer Aufnahme fragt die Timerübersicht aber nicht nach, welches CAM verwendet werden soll; und ob es das gerade aktuell für den Sender festgelegte CAM ist, weiss auch niemand.

Gibt es von dem Service Menü eigentlich Screenshots oder eine Menüübersicht?

Verfasst: So 7. Aug 2011, 13:31
von Loewengrube
skaamu1 hat geschrieben:Gibt es von dem Service Menü eigentlich Screenshots oder eine Menüübersicht?
Meinst Du sowas:
LSM.pdf

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 14:05
von w_pooh
verstehe dein problem immer noch nicht 100% ... wenn der CAM slot definiert ist, wird diese definition auch bei timeraufnahmen verwendet bzw. das TV vergisst diese nicht.
was passiert, wenn CAM gezogen wird, kann ich leider nicht beantworten, da noch nicht probiert. Sendersuchlauf ist mit sicherheit nicht notwendig, da an den senderdaten sich nichts ändert.

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 14:57
von Pretch
Ich verstehs auch nicht. Wenn Du mit dem ACL die gewünschten Sender schauen, aufnehmen kannst dann lass das doch drin und schmeiß das andere weg?
Warum sollte man Sendern ein Modul zuweisen und dieses dann rausziehen?
Wie sich der TV in dem Fall verhält wirst Du wohl selbst ausprobieren müssen weil ausser Dir scheinbar noch keiner drauf gekommen ist 2 Module für die gleichen Programme zu nutzen und zwischendurch eins davon zu entfernen... :wah:

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 17:33
von Loewe-Fan
Ich habe es getestet ;)
Sender auf Modul 2 eingestellt zum entschlüsseln.
Ausgeschalten.
Modul 2 rausgezogen.
Tv eingeschalten.
Tv hat automatisch auf Modul 1 umgestellt und Sender war sofort entschlüsselt :clap:

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 14:15
von skaamu1
Loewengrube hat geschrieben:Meinst Du sowas:
LSM.pdf
Ja, genau so etwas meinte ich. Vielen Dank!
w_pooh hat geschrieben:wenn der CAM slot definiert ist, wird diese definition auch bei timeraufnahmen verwendet bzw. das TV vergisst diese nicht.
Ok, danke. Das wollte ich wissen. Ich könnte also lediglich das "CI+ verseuchte" RTL auf das ACL legen, wenn ich will, und alle anderen Sender auf dem SMiT-CAM lassen...
Pretch hat geschrieben:Wenn Du mit dem ACL die gewünschten Sender schauen, aufnehmen kannst dann lass das doch drin und schmeiß das andere weg?
...weil das ACL irre langsam umschaltet, das SMiT jedoch blitzschnell. 6 Sekunden Wartezeit beim Senderwechsel rocken einfach nicht.
Warum sollte man Sendern ein Modul zuweisen und dieses dann rausziehen?
Weil man das ACL-Modul zB noch in einem anderen Gerät verwendet und es nur bei Bedarf umstecken möchte. :teach:
Loewe-Fan hat geschrieben:Tv hat automatisch auf Modul 1 umgestellt und Sender war sofort entschlüsselt :clap:
Perfekt, danke! Meinem "mobilen ACL zur Umgehung CI+ verschlüsselter Aufnahmen" steht damit nix mehr im Wege. :D