Seite 1 von 1

CI+ Modul von KABEL-BW wird im LOEWE SL121 nicht erkannt

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 22:17
von durdom
Hallo,

habe heute meine SmartCard und das dazugehörige CI+ Modul von Kabel BW bekommen. Habe auf diesem Gebiet NULL Erfahrung.
Habe mich an die Anleitung gehalten. Karte in das Modul eingesetzt, Modul beim ausgeschaltetem Fernseher in der CI-Schacht eingesetzt. Lässt sich ja nicht falsch einstecken.
Suchlauf durchgeführt.

Aktulle kann ich weder im TV-Menü/Einstellungen/Sonstiges/ das CA-Modul finden, noch unter der Austattung des TV steht was vom CI+

Mache ich was falsch oder kann ich direkt wieder die Kompetente MA von Kabel BW kontaktieren ?

Hat einer das orig. Modul von Kabel-BW im Einsatz.
Ferndiagnose ist recht schwer, hoffe aber trotzdem, dass sich einer hier etwas besser sich damit auskennt und mir weiter hilft.

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 07:35
von mulleflup
Dein Tv Gerät hat wohl kein CI+ Schacht, sondern einen CI Schacht.
Genau feststellen lässt sich dies über die Chassis Angabe deines Gerätes.

Infotaste drücken - Auf Austattung des Gerätes gehen - OK drücken.

Dann steht oben links die Chassis Bezeichnung. Es muss mindestens das Chassis L 2715 sein.
DIe CHassis darunter haben kein CI+ Schacht und können daher nicht mit dem originalen CI+ Modul benutzt werden.

mulleflup

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 07:49
von Mr.Krabbs
SL121 ist wohl über dem L2715 und müsste damit CI+ haben. Ich hatte den ganz seltenen Fall, dass der CI+ Schacht nicht erkannt wurde, weil ein Kabel im TV ab war. Bis dahin hatte ich gefühlte 500x die Karte und/oder das Modul gezogen und den TV an- und ausgeschaltet. Sollte sicherlich die letzte Maßnahme sein, den TV zu öffnen, aber möglich ist es.

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 08:04
von mulleflup
Tja ich hätte die Überschrift wohl besser lesen sollen :D

mulleflup

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 08:26
von Mr.Krabbs
oder die Signatur :D

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 10:23
von durdom
Dann ist das schon mal geklärt :D

Das Chassis und das Modul sind kompatibel.

Überlege das Modul mal in einem anderen Fernsehgerät zu testen bevor ich einen Defekt am Loewe suchen lasse.
Habe das Modul in beiden CI Schächten getestet. Habe keine Stunde auf einem verschlüsseltem Sender gewartet.
Mir macht es sorgen dass es keine unterschied macht ob das Modul gesteckt ist oder nicht.

Nehme ich richtig an, dass man über das Menü das Modul in einem Separaten Punkt sehen müsste um evtl. den Softwarestand zu prüfen oder irgendwelchen Einstellungen vorzunehmen ?

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 10:26
von Mr.Krabbs
Ja.

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 20:57
von fswerkstatt
durdom hat geschrieben:Lässt sich ja nicht falsch einstecken
Hast du 'ne Ahnung!

- Man kann es verkehrtherum reinstecken - wenn auch mit ein wenig Gewalt
- Oder man ist zu vorsichtig und das Modul rastet gar nicht erst ein
- Es gibt auch Kunden, die das Modul an der Führung vorbei ins Geräteinnere schieben

Das und noch einiges mehr ist alles schon vorgekommen!

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 22:14
von durdom
Keines Update,

habe heute das Modul gedreht. Lässt sich nicht einstecken da die Kodierung der Laufschienen an der Seite nicht passt.
Habe gerade mit einem Techniker von Kabel BW telefoniert. Servisezeiten sind von 0 bsi 24 Uhr zu einem Ortstarif. Großer Lob an Kabel-BW.

Nach einem netten Telefonat haben wir uns geeinigt dass statt dem Techniker erst ein neues Modul geschikt wird, wenn auch dieses nicht gehen sollte kann ein defekt nur am Loewe liegen. :cry:

Abwarten und Tee trinken bis das neue Modul da ist.

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 22:43
von KalleM
Wenn das funktioniert und ein Defekt am LOEWEN ausgeschlossen ist, dann würde ich mich mal über alternative Module wie das MaxCam Ultra hier im Forum schlau machen. Schließlich hat dein LOEWE ja DR+ und du willst doch sicherlich alle Vorzüge dessen nutzen :D

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 10:18
von durdom
Danke an alle für die Teilnahme und die Aufklärung. :clap:

Problem wurde gelöst.

Lag tatsächlich am Defektem CI+ Modul.
Ein Ersatzmodul wurde geliefert und problemlos inbetriebgenommen.

Ein Langzeittest steht noch aus.
Was ich bis jetzt festgestellten konnte, dass die Umschaltzeiten etwas länger sind und man bei Zappen einen Bildruckler in der ersten Sekunde wahrnimmt.