Seite 1 von 2

Neues Modul: Maxcam Twin Ultra HD

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 10:15
von KalleM
Info von VAS Homepage:
maxcam Ultra HD kommt in die Auslieferung. In KW15 beginnen wir mit der Auslieferung an unsere Händler. Schneller, kompatibler und innovativer als je zuvor setzt das Modul neue Maßstäbe im Markt.
Max Cam Ultra HD
Leistungsfähigere CPU
Software wird kompatibel sein mit dem V2
Loader wird für beide Module erscheinen
USB Programmer vom V1,V2 kann weiterhin verwendet werden
MRS (Multi Room Solution) Unterstützung
Problemgeräte mit dem V2 sollen mit der neuen HW viel besser zurecht kommen

Verfasst: So 20. Apr 2014, 10:11
von Dreamcatcher
Was bedeutet Multi Room Solution ?

Funktioniert das Modul in einem SL220 und einem SL15x einwandfrei?
Also Aufnahmen und TimeShifting?
Wie siehts denn aus mit FollowMe?

Verfasst: So 20. Apr 2014, 15:20
von KalleM
Zu MRS gibt es hier http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=31&t=3284" onclick="window.open(this.href);return false; oder im nachtfalken Forum weitere Infos. Im groben geht es darum eine Karte auf mehrere Module per WLAN zu verteilen. Damit könnte man z.b. Im SL 220 ein verschlüsseltes Programm aufnehmen und weiteres anschauen. Auch die Nutzung einer Karte in mehreren Zimmern wird damit möglich.

Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 20:12
von Dreamcatcher
mit dem MAX MRS muss der TV immer laufen um das Signal per Bluetooth auf mehrere Endgeräte im Haus zu verteilen, oder?

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 08:04
von Loewengrube
Wieso muss er das? Das Basismodul muss doch nicht am TV angesteckt sein? Braucht lediglich Saft per USB.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 09:02
von Dreamcatcher
Du meinst das Teil kann irgendwo im Haus am Strom angesteckt liegen?

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 10:31
von KalleM
Die Basis kann irgendnwo im Haus stehen. Nur der TV sollte an sein wenn du gucken willst :rofl:
Hoffe bald eine in den Händen zu halten und dann werde ich berichten.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 10:37
von Dreamcatcher
KalleM hat geschrieben:Hoffe bald eine in den Händen zu halten und dann werde ich berichten.
Ok, bitte :)

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 11:20
von Loewengrube
Dreamcatcher hat geschrieben:Du meinst das Teil kann irgendwo im Haus am Strom angesteckt liegen?
Genau DAS meine ich.
Dreamcatcher hat geschrieben:
KalleM hat geschrieben:Hoffe bald eine in den Händen zu halten und dann werde ich berichten.
Ok, bitte :)
Gibt ja schon diverse Berichte im Netz.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 12:01
von KalleM
Loewengrube hat geschrieben:Gibt ja schon diverse Berichte im Netz.
Jipp - jedoch nur von Samples. Davon gab es ca. 5 Stück welche in Nutzung sind. Die erste Serienlieferung wird für Ende dieser - Anfang nächster Woche erwartet. Dann können auch jedermann an das Ding ran und dann wird man mehr wissen.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 16:39
von Dreamcatcher
Bildsignal per Bluetooth, hmm...
Das Bild wird dann doch nur per SD und in Stereo verteilt?

Bluetooth funktioniert ja nicht mal per Musik gescheit.
geringen Reichweite

Da bin ich mal gespannt.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 17:02
von Loewengrube
Ähm, da wird doch nicht das Bild und der Ton per Blauzahn übertragen, sondern nur das Signal der Smartcard verteilt.

Einfach mal einwenig googlen oder den Links auf Nachtfalke Reloaded folgen. Da werden sie doch geholfen.

Verfasst: Do 21. Aug 2014, 17:07
von KalleM
Nein - das Bild wird gar nicht verteilt. Die Karte wird geteilt. D.h. du hast eine Basisstation in der die Karte steckt - zwei Module z.B: Maxcam Ultra - sowie 2 Empfänger welche in das jeweilige Modul kommen und die Kartensignale von der Basisstation erhalten. Wenn du so willst spiegelt die Basisstation die Karte an die Empfänger. Getestet wurde das schon mit 20m Entfernung und auch über 3 Stockwerke hinweg. Die Reichweite ist aber sicherlich auch eine Frage der Beschaffenheit der Wände. Bei guter Aufstellung der Basisstation sollte das fürs eigen Haus reichen. Ein Hochhaus wird man damit sicherlich nicht glücklich machen.

In meinem Fall werde ich in den LOEWEN 2 Empfänger setzen somit kann ich ein verschlüsseltes Programm aufnehmen und gleichzeitig ein verschlüsseltes Programm ansehen. Ein dritter Empfänger wird dann noch im Zweitgerät untergebracht.

Verfasst: So 5. Okt 2014, 06:52
von TheisC
Klappt das Ultra HD im SL220?

Verfasst: So 5. Okt 2014, 10:49
von Dreamcatcher
Bei mir ja

Man kann Aufnehmen Time Shifting Spulen...

Verfasst: So 5. Okt 2014, 11:37
von TheRooster2000
Ja, das Maxcam Ultra HD Twin im SL220 funktioniert hier auch. Ich kann aber nur HD+ testen.

Verfasst: So 5. Okt 2014, 17:10
von KalleM
Läuft mit V14 sowie MRS

Verfasst: So 19. Okt 2014, 22:08
von xpo
Mit SL150 funktioniert es hier auch mit einer G09 Karte.

Das Modul nennt sich jetzt nur noch Maxcam Ultra?

Hinten steht auf dem Aufkleber bei mir:
Maxcam Ultra
hardware/rev 1.0

EDIT:

Kleine Ergänzung, da ich eine Karten an zwei verschiedenen Standorten nutze:

Teste gerade am SL150 im Dualbetreib:
ACL mit D02
Maxcam Ultra G09

Sporadisch ruckelt es 2 Sekunden wenn ich von einem Sender, dass vom ACL Modul bedient wird, auf das Maxcam Ultra umschalte.

Im Singelbetrieb habe ich noch keine Ruckler beim Maxcam gehabt.

Wenn das Modul im SL150 läuft, funktioniert es identisch auch im SL151?

Wie ist das dann mit den HD+ Aufnahmen?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:09
von macfan
Muss dann weiterhin ein programmierbares CI-Modul verwendet werden oder wird die HD+ Aufnahme Sperre in der Basisstation "aufgehoben"?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 13:06
von KalleM
macfan hat geschrieben:Muss dann weiterhin ein programmierbares CI-Modul verwendet werden oder wird die HD+ Aufnahme Sperre in der Basisstation "aufgehoben"?
Die Basisstation "verteilt" nur die Karteninfos - Die Arbeit (entschlüsseln etc.) macht nach wie vor das Modul. Dem Modul wird sozusagen nur vorgegaugelt dass sich eine Karte in ihm befindet.

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 13:12
von macfan
KalleM hat geschrieben:
Die Basisstation "verteilt" nur die Karteninfos - Die Arbeit (entschlüsseln etc.) macht nach wie vor das Modul. Dem Modul wird sozusagen nur vorgegaugelt dass sich eine Karte in ihm befindet.
Ok, danke, verstanden.

Nächste Frage:
Muss ich, um mehrere HD+ Sender gleichzeitig zu entschlüsseln (einen aufnehmen, einen ansehen oder zwei aufnehmen mit Upgrade Stick) nun zwei Module einsetzen oder reicht ein Modul (lt. Prouktinfo können 6 Sender parallel entschlüsselt werden)?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 13:59
von Olli
macfan hat geschrieben:Nächste Frage:
Muss ich, um mehrere HD+ Sender gleichzeitig zu entschlüsseln (einen aufnehmen, einen ansehen oder zwei aufnehmen mit Upgrade Stick) nun zwei Module einsetzen oder reicht ein Modul (lt. Prouktinfo können 6 Sender parallel entschlüsselt werden)?
Das Modul unterstützt zwar die parallele Entschlüsselung, der TV muss es aber auch können. Afaik bräuchtest du zwei Module.

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 13:12
von lion cub
Hallo zusammen,

nach längerem Stöbern in diesem hilfreichen Forum haben wir nun den Loewe Connect ID 46 DR+ SL221 bestellt, der in einigen Tagen geliefert wird. Nun prüfen wir, ob weitere Ideen mit dem Loewe Connect umsetzbar sind.

Dabei bin ich auf das Maxcam Ultra aufmerksam geworden. Wenn ich es nach Lesen in diesem Forum richtig verstanden habe, wären damit die folgenden beiden Szenarien umsetzbar (mit G02-Karte):
  • Sky Bundesliga: Einen Sky-HD-Kanal schauen und einen zweiten Sky-HD-Kanal als PIP einblenden.
  • Sky allgemein: Einen Sky-HD-Kanal schauen und einen zweiten Sky-HD-Kanal aufnehmen.
Unklar ist mir noch, welche Module dafür benötigt werden:
  • Genügt ein einziges Maxcam Twin Ultra HD (zzgl. Programmer)?
  • Oder wird ein zweites Maxcam benötigt, das mit der ersten Maxcam kommuniziert?
  • Oder werden drei identische Maxcam benötigt (eine für die Verteilung und zwei als Empfänger)?
Falls jemand diese Szenarien bereits erfolgreich getestet hat, wäre ich für Hinweise dankbar.

Beste Grüße
lion cub

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 16:55
von KalleM
lion cub hat geschrieben: [*]Sky Bundesliga: Einen Sky-HD-Kanal schauen und einen zweiten Sky-HD-Kanal als PIP einblenden.
[*]Sky allgemein: Einen Sky-HD-Kanal schauen und einen zweiten Sky-HD-Kanal aufnehmen.[/list]
[*]Genügt ein einziges Maxcam Twin Ultra HD (zzgl. Programmer)?
[*]Oder wird ein zweites Maxcam benötigt, das mit der ersten Maxcam kommuniziert?
[*]Oder werden drei identische Maxcam benötigt (eine für die Verteilung und zwei als Empfänger)? [/list]
5 x NEIN

Um dein Szenario (2 Kanäle gleichzeitig empfangen und entschlüsseln) benötigst du entweder 2 MaxCam Twin Ultra Module (der Zusatz HD wurde aus markenrechtlichen Gründen zwischenzeitlich gestrichen) UND 2 Sky Karten - derzeit die stabilste Lösung.

Alternativ kannst du über eine MRS (MaxCam Multi Room Solution) in Verbindung mit 2 MaxCam Ultra Modulen UND 1 Sky Karte das ganze abbilden. Theoretisch gehen dann bis zu 4 Module mit einer Karte. Allerdings gibt es noch ein paar technische Schwierigkeiten so dass dieses System noch nicht 100 % stabil läuft. Ich habe ca. alle 4 Stunden mal einen Bildaussetzer. Es gibt aber auch Userberichte die öfters mal einen Aussetzer haben. Billig ist das ganze auch nicht und man muss halt für sich die Rechnung aufmachen ob sich eine Zweitkarte lohnt, man mit ein paar Aussetzern während des Fernsehens leben kann oder ob es nicht doch genügt 1 Sender zu entschlüssel. Sky wiederholt ja eh alle Nase lang die Filme und aufnehmen kann man nachts und tagsüber eben sehen.

VG

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 15:09
von lion cub
Danke für die hilfreiche Erläuterung. Das ist wirklich nicht gerade günstig für ein "nice-to-have-Feature".