Seite 1 von 2
Klötzchenbildung beim Abspielen einer Aufnahme
Verfasst: So 22. Dez 2013, 10:43
von Hellfire
Leider habe ich hin und wieder Klötzchenbildung und Tonaussetzer beim abspielen einer Aufnahme von Sendern die ich mit meinem MaxCam V2 Modul empfange (KabelBW HD Sender). Die Karte samt Modul ziehen und neu stecken hatte in der Vergangenheit Abhilfe geschaffen. Leider taucht das Problem wieder auf. Da es in der Vergangenheit funktioniert hat, denke ich nicht, dass es mit der SW des Moduls zusammenhängt. Jemand ne Idee?
Verfasst: So 22. Dez 2013, 11:36
von Loewengrube
Erinnert mich an die Zeit mit meinem alten Unicam und HD+
Achte mal darauf, ob Du evtl. parallel zur Aufnahme auf einem anderen HD/HD+-Sender aktiv warst (auch Zapping über solche Sender hinweg oder hin und her) oder in einer anderen Aufnahme auf DR+ herumgespult hast oder etwas in der Art. Neben dem damaligen Problem der Nach(t)entschlüsselung war das bei mir wohl eine der Ursachen. Wobei das auch bei der Aufnahme normaler - also unverschlüsselter - HD-Sendungen und somit ohne Nutzung des Cams passiert. Habe ich vor länger Zeit hier mal beschrieben.
Genau genommen handelt es sich nicht um "Klötzchenbildung beim Abspielen" - zumindest bei mir nicht -, sondern um eine Klötzchenbildung bei der Aufnahme respektive Entschlüsselung. Oder kann der Loewe nach dem Zurückspringen selbige Frames fehlerfrei wiedergeben? Dann wiederum nehme ich alles zurück und Du hast ein anderes Problem

Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:47
von Hellfire
Tja ist jetzt schwierig zu sagen. Ich meine dass während der Aufnahme ein anderer HD Sender angesehen wurde. Im DR+ wurde nicht gespult oder sonstiges, soweit ich mich erinnere.
Richtig ist, dass die Klötzchenbildung meist an der gleichen Stelle der Aufnahme auftritt.
Da ich zwei Maxcams habe mit unterschiedlicher Software, habe ich heute mal die Smartkarten in den Modulen getauscht. Die Probeaufnahme (5 Min. ) war vielversprechend.
Verfasst: So 29. Dez 2013, 22:15
von Hellfire
Tja, leider ist das Ergebnis nicht soviel versprechend gewesen wie der Test. Innerhalb von 20 Minuten gab es 31 Bild- und Tonaussetzer gegeben

. Macht nicht wirklich Spass solche Aufnahmen anzusehen.
Klötzchenbildung ist immer an der gleichen Stelle.
Komisch ist, dass ich vorher keine Probleme bei Aufnahme und Abspielen hatte bzw. diese lösen konnte indem ich das Modul zog, die Karte neu einsteckte und dann hat es geklappt. Leider hatte diese Maßnahme jetzt nicht gegriffen.
Verfasst: So 29. Dez 2013, 22:43
von Loewengrube
Im Livebild weiterhin nicht?
Mal Sofortentschlüsselung gewählt oder angesehen vor der Nach(t)entschlüsselung?
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 05:49
von TheisC
Als funktionierende Maxcam TwinV2 kann ich die 2.16 nennen. Die 2.20 taugt nix, erzeugt Artefakte. Auch bei den ältren gabs welche mit Macken...
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 17:41
von Hellfire
Habe gestern Abend noch im Modul eine Einstellung geändert (HD-P auf Off gesetzt), dann eine Testaufnahme gemacht. Gleich angesehen nur 2 x Klötzchen danach keine mehr. Jetzt gerade die ganzen 20 Minuten angesehen, lediglich in den ersten Minuten 2x Klötzchen, danach lief die Aufnahme sauber durch. Hoffe, dass es das war. Danke für die Hilfe.
Im Livebild gar keine Probleme.
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:40
von Hellfire
Hier eine Erklärung zur Thematik aus dem Satforum:
Hallo
ob HD-P auf OFF oder ON steht hat mit den von Dir genannten Effekten nichts zu tun.
Die Abschaltung wirkt sich auf das Modul nicht aus.
Die Aussetzer verursacht auch nicht das Modul, sondern der interne Dekoder des Loewe.
Wie ist das Bild beim normalen fernsehen von verschlüsselten Sendern ?
Gibt es dort auch Aussetzer ?
Mit "Loewe" TV Geräten gibt in dieser Beziehung große Problem. Daher liegt es sicherlich überhaupt nicht an irgendwelche Module sondern an der Software von Loewe.
Hauptsächlich trten die Effekte beim aufzeichnen von HD Programmen auf, weil der Dekoder mit der großen Datenmenge nicht klar kommt.
Was meinen die Experten dazu?
Ich hab ihm geschrieben, dass hier einige das MaxCam ohne Probleme im Betrieb und Nutzung haben und es eher nicht am Decoder liegt.
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 09:59
von DanielaE
Die Hintergründe dazu stehen bereits an anderer Stelle im Forum.
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 10:38
von Hellfire
Leider war die gestrige Aufnahme bei der heutigen Wiedergabe wieder mit Klötzchenbildung. Im Nachbarforum wurde das Unicam V2 mit Atlantic 1.51 ins Spiel gebracht, welches besser laufen soll.
Mal eine Frage an die MaxCam V2 User, wie ist es bei euch mit Aufnahmen? Laufen die sauber?
Gibt es User die das Unicam nutzen und wie sind deren Erfahrungen?
Bitte auch mitteilen ob Kabel- oder Satempfang, danke.
DanielaE hat geschrieben:Die Hintergründe dazu stehen bereits an anderer Stelle im Forum.
Was willst du mir damit sagen?
Was ich nicht versteh ist, dass bisher das Aufnehmen und dann die Wiedergabe kein Problem war, erst seit ich das zweite Modul in Betrieb habe. Die Zusammenhänge versteh ich allerdings nicht, vielleicht kann mir jemand diese erklären, danke.
Zwischenzeitlich gehe ich auch davon aus, dass es nicht am Modul liegt, da ja der normale TV Betrieb ohne Probleme funktioniert, sondern dass es an der Entschlüsselung liegt. Nur, was kann man da tun, damit es klappt?
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 13:31
von slingshot
Hellfire hat geschrieben:
Mal eine Frage an die MaxCam V2 User, wie ist es bei euch mit Aufnahmen? Laufen die sauber?
Ich kann Dir nur meine Erfahrung mit SL220 und MaxcamVs 2 nennen: null Probleme, weder mit Fortuna 2.07 noch 2.15.
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 11:41
von Hellfire
Habe jetzt nochmal mit der Nachtentschlüsselung rumprobiert. Also bei "normaler" Nachtentschlüsselung habe ich Klötzchen beim Abspielen, werden im Laufe der Aufnahme mehr und mehr. Wenn ich den Zeitpunkt der Entschlüsselung manuell festlege (00:06, habe ich mal testweise angegeben) habe ich so gut wie keine Klötzchen. So wie es aussieht muss ich mich eben daran gewöhnen den Entschlüsselungszeitpunkt manuell festzulegen.
Mich würde dennoch interessieren wie sich das MaxCam bei anderen Usern beim abspielen von Aufnahmen verhält. Vorab danke.
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 12:34
von Loewengrube
Deckt sich mit meinen Erfahrungen damals. Auch, was die Zunahme der Fehler mit laufender Sendungsdauer angeht.
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 15:58
von Hellfire
Hast du dein Modul noch in Benutzung?
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 16:37
von Loewengrube
Nein, habe ich nach einem Jahr abgegeben, weil mich das genervt hat.
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 13:23
von Hellfire
Muss das Thema nochmal aufgreifen, hab dem CCC eine Email geschickt, hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 04.01.2014.
Anhand Ihrer Beschreibung unterstützt das Modul die Nachtentschlüsselung nicht.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen folgende Einstellung:
- Bitte öffnen Sie das DR-Archiv.
- Danach drücken Sie bitte die Menü-Taste, um das Digital Recorder Menü aufzurufen.
- Bitte stellen Sie hier den Punkt "Entschlüsselung im DR-Dauerbetrieb" auf "ja".
Nun sollten Sie keine weiteren Probleme haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Wenn ich diese Einstellung vornehme, dann kann ich parallel nichts verschlüsseltes Ansehen richtig? Hab das dem CCC auch mitgeteilt, und das diese Einstellung dann nicht hilfreich ist.
Was ich wie gesagt immer noch nicht verstehe ist, warum es mit einem Modul ging. Erst seitdem ich das zweite zustäzliche Modul habe dieses Problem da ist.
Gestern habe ich einen Film auf Sky getimeshifet (tolles Wort

) da hatte ich auch die Artefakte und Klötzchen.

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 13:33
von Loewengrube
Also nix Neues. Alles wie bereits x-fach beschrieben. Wenn das vorher ging, hast Du Glück gehabt oder eben die richtige (Software)Kombination. Das mit dem Nichtunterstützen der Nachtentschlüsselung ist natürlich so Quatsch. Aber wohl eher eine Frage der Formulierung.
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 13:56
von Pretch
Man darf natürlich nicht aus den Augen verlieren daß die ganze Geschichte mit den Alternativmodulen eher ein Graubereich mit Tendenz ins Schwarz ist und Loewe sich da sicher nicht hochoffiziell zu äussern wird.
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 14:36
von Loewengrube
Richtig, wobei die Nachtentschlüsselung wiederum ja auch mit den hoch offiziellen Cams geht.
Loewe hat auf die Probleme ja reagiert und bei den SL2xx die Nachtentschlüsselung abgeschafft.
Siehe dazu unsere Infos vom Forentreffen 2013.
Woran es am Ende wirklich liegt, wußte da auch keiner zu berichten.
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 20:31
von Hellfire
Wie im anderen Thread geschrieben war ich ja gestern bei VAS und hab mir einen Programmer für die Module besorgt. Es wurde ja die 2.16 SW empfohlen, also die gestern aufgespielt und gestern ne Testaufnahme gemacht. Diese Schau ich gerade an und in den 2 Stunden gab es einmal Artefakte/Klötzchen. Auch beim gestrigen Timeshiften mit der neuen SW fast meine Probleme
Hatte auf den Modulen unterschiedliche SW Versionen drauf, da so gekauft. Jetzt auf beiden die 2.16. Vermutlich haben sie die beiden unterschiedlichen SW nicht "verstanden".
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 22:06
von Hellfire
Leider war die 2.16 doch nicht so gut wie anfangs gedacht. Nachdem auch die 2.20 und 2.21 keine Verbesserung brachte, war mein Ansatz SW Version für Version durchzutesten. Gesagt getan, mit der 2.04 gestern angefangen. Testaufnahme vorher angeschaut, keine Probleme, Artefakte oder Klötzchen. Hoffe mal dass es so bleibt und ich mit der Version glücklich werde.
Verfasst: So 16. Feb 2014, 12:57
von Hellfire
Irgendwie ist doch der Wurm drin, die folgenden Aufnahmen waren doch wieder verpixelt. Auch der Versuch das Signal an einer anderen Dose abzunehmen, mit der Hoffnung keine Pixelfehler bei der Nachtentschlüsselung zu haben war nicht erfolgreich.
Dann habe ich gestern eine Aufnahmen programmiert, und über Nacht das zweite Cam (mit Skykarte) gezogen, um herauszufinden ob sich die Cams eventuell negativ beeinflussen. Als ich heute morgen die Aufnahmen ansehen wollte, war die Aufnahme zweimal im DR Archiv. Einmal mit dem Schlüsselsymbol, also nicht entschlüsselt. Und einmal ohne das Schlüsselsymbol. Die Aufnahme ohne Schlüssel ließ sich nicht abspielen bzw. der Bildschirm blieb schwarz. Die andere ging (wieder mit Pixelfehler

). Kann mir jemand erklären, warum das so ist bzw. was da geschehen ist.
Ich hatte das Cam nicht komplett sondern ca. 1 cm gezogen, lag es daran?
Verfasst: So 16. Feb 2014, 16:23
von Loewengrube
Hatte ich auch schon mal früher. Hat mich aber nicht gestört, weil die entschlüsselte Version perfekt lief.
Da war mir das Doppel mit dem Schlüsselsymbol dann egal. Hatte nur ein Cam damals.
Verfasst: So 16. Feb 2014, 17:01
von Hellfire
Nur ist es bei mir andersrum, die entschlüsselte läuft eben nicht.

Verfasst: So 16. Feb 2014, 17:41
von Loewengrube
Eventuell zum festgelegten Entschlüsselungszeitpunkt Cam nicht erkannt.