Seite 1 von 2
Generelle Fragen zu CI+ Modulen
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:25
von Hellfire
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen, zumal ich denke dass es auch für andere Interessant ist. Auch hat mich ein Forumskollege darum gebeten es öffentlich anzusprechen.
Also, ich empfange via Kabel und mein Betreiber ist KabelBW. KabelBW die Zusatzoption HD an, bei der gewisse Sender (z.B. RTL, VOX, Pro7 etc.) in HD zu empfangen sind. Bei KabelBW kann man ein CI+ Modul entweder kaufen oder mieten. Der Preis beim Kauf inkl. Smart Card und Versand liegt bei ca. Euro 90,--. KabelBW möchte für die HD Option monatlich 4 Euro, was ich für in Ordnung halte.
Nachdem ich etwas gegoogelt habe, habe ich herausgefunden, dass es auch andere CI+ Module gibt. Welche eventuell etwas teurer sind, aber auch mehr bieten.
Da ich absolut unwissend bin was CI+ Module anbelangt, würde mich folgendes interessieren:
- welche anderen Module könnt ihr für KabelBW empfehlen?
- wo kann man diese bestellen?
- wie teuer?
- welchen Mehrwert zum KabelBW Modul hätte man dadurch? (weitere Sender, die sonst nicht drin wären)
- was hat es mit der jeweiligen Soft- bzw. Firmware auf sich?
- was benötigt man um neue bzw. andere Soft- oder Firmware auf ein CI+ Modul aufzuspielen/programmieren?
- woher bekommt man diese Soft- bzw. Firmware für diese CI+ Module?
Vorab vielen Dank.
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:34
von Spielzimmer
Für KabelBW eignen sich grundsätzlich die Unicam Module mit entschrechender SW. Für Unicam2 Sparta, Unicam3 mit Troja-SW...
Das 2-er krankt bei manchen TVs (auch Loewe) daran, dass es nach dem Einschalten in seltenen Fällen nicht richtig initialisiert wird, was durch aus/an am TV oder Modul ziehen zu lösen ist. Blöd nur wenn dadurch eine Aufnahme verrutscht
Das 3er ist ganz neu auf dem Markt, die SW auch noch frisch, aber läuft schon sehr stabil...mit Updates sollte man aber noch rechnen. Insgesamt sollte eine gewisse technische Toleranz beim Kunden dafür vorhanden sein..es läuft gut, aber manchmal klemmt's eben auch.
Wir haben viele KabelBW-Kunden die meist SKY-Fußball schauen, dort läuft das 2er ohne größere Probleme, s.o.
Für die ähnlichen Maxcam-Module gilt das Gleiche, ist eine Glaubensfrage was besser ist, die Hardware ist ziemlich gleich... Aktuell ist für Single-Karteninhaber das Unicam etwas günstiger zu haben, das Maxcam Twin V2 bietet noch einen zusätzlichen SIM-Slot, wie auch das Unicam Twin.
Programmer gibt's meist als Paket mit dem Modul...SW und Infos gibt's im Netz, google nach Nachtfalke..
Der Mehrwert ist die fehlende Retriktion seitens des Anbieters wie Aufnahme-/Spulsperre und die Möglichkeit den Jugendschutz abschalten zu können.
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 15:50
von Pretch
Vielleicht sollte man mal wieder einiges Grundsätzliches klären.
CI+ (bzw. HD+) wurde eingeführt damit die Sender bzw. Programmanbieter bessere Kontrolle über ihren Content haben. So können Aufnahmen verhindert oder mit einem Verfallsdatum versehen werden. Prinzipiell sollte man bei den HD+ Kanälen (also allen privaten HD Sendern) davon ausgehen daß diese nicht aufgezeichnet und damit auch nicht zeitversetzt gesehen werden können. Ja, es gibt Ausnahmen und Abstufungen. Manche Sendungen lassen sich auich von diesen Sendern aufzeichnen, TimeShift geht mitunter für eine gewisse Zeit, allerdings dann normalerweise ohne die Möglichkeit vorzuspulen um z.B. Werbung zu überspringen.
Das ist keine Einschränkung oder gar Fehlfunktion irgendwelcher Geräte sondern sind Restriktionen die von den Sendern festgelegt werden! Wer damit nicht klar kommt sollte diese Sender nicht buchen.
Eine Möglichkeit diese Einschränkungen zu umgehen ist die Nutzung eines der Alternativmodule. Dabei muss aber jedem bewusst sein daß er damit gegen die AGBs des Programmanbieters verstößt. Diese erlauben ausschließlich den Einsatz der von Ihnen gelieferten Hardware.
Da sich der Verkauf von Modulen welche die Aufnahmebeschränkungen aushebeln mindestens in einer rechtlichen Grauzone bewegt kommen solche Module in aller Regel ohne Software und diese muss separat beschafft und aufgespielt werden.
Da diese Module von den Programmanbietern nicht unterstützt, ja deren Benutzung sogar untersagt ist werden die natürlich auch in keinster Weise supportet. Keiner kann garantieren daß diese fehlerfrei und wie lange sie funktionieren. Die Programmanbieter unternehmen sogar regelmäßig aktiv Versuche solche Hardware auszusperren.
Ein Modul wie das sehr verbreitete Unicam schaltet weder weitere Sender frei die das Originalmodul nicht freischaltet, schon garnicht wedrden Sender hell für die man nicht bezahlt. Der einzige Vorteil ist wie oben beschrieben das aushebeln der Aufnahmesperren.
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 16:12
von DanielaE
Wer ein SL-Chassis besitzt, sollte momentan zu einem MaxCAM twin v2 greifen, weil das mit aktueller CAM-Firmware bestens in den Loewen funktioniert. Aktuell gibt es zwei Firmware-Versionen:
- Standard (ohne Zusatzschlüssel)
- EMU (mit Zusatzschlüssel für den Empfang einiger Sender ohne im Besitz einer gültigen Abokarte zu sein)
Weder die eine noch die andere CAM-Firmware ist beim Kauf des CAMs aufgespielt. Nur mit diesem Trick darf das CAM in Deutschland verkauft werden, denn die Ausliefer-Firmware des CAM kommt nur mit rechtlich völlig unbedenklichen Verschlüsselungssystemen klar (z.B. Conax). Für den Empfang von SKY, HD+, Kabel-XYZ etc. bedarf es einer der beiden genannten Firmwareversionen. Diese bekommt man im Internet. Mit einem zusätzlich erworbenen Programmiermodul (oder einem Freund im Besitz eines selbigen) lädt man die Firmware auf das CAM, steckt die Abo-Karte in das CAM und steckt beides zusammen in den CI+ Slot des Loewen. Danach können die entsprechenden Programme ohne lästige Einschränkungen empfangen, aufgezeichnet und abgespielt werden.
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:14
von fswerkstatt
DanielaE hat geschrieben:Danach können die entsprechenden Programme ohne lästige Einschränkungen empfangen, aufgezeichnet und abgespielt werden.
Ich behaupte mal: noch!
Irgendwann geht es bei KabelBW zu wie bei Unitymedia - keine HD-Sender ohne deren Modul (Stichwort: Pairing).
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:36
von DanielaE
Laut Falke-Infos ist die verbaute Hardware im MaxCAM v2 bzw. UniCAM Evo eine echte CI+ Hardware (d.h. inklusive Pairing-Fähigkeit), der mittels spezieller Firmware die Restriktionen ausgetrieben wurde. Ich wäre da also zumindest vorsichtig optimistisch. Dooferweise scheint die CAM-Ampel eine Frischzellenkur zu brauchen...
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:57
von Hellfire
So, vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise, nun ist Estnische mehr ganz so dunkel

.
Wenn ich mich jetzt für ein Max Cam entscheide, wäre dann das hier das richtige?
http://www.amazon.de/MaxCam-Smartcard-D ... 901&sr=1-2" onclick="window.open(this.href);return false;
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:07
von Loewengrube
Das ist keine V2

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 20:14
von Hellfire
Dann müsste es dieses sein, richtig?
http://www.amazon.de/Maxcam-CI-Modul-in ... 859&sr=1-4" onclick="window.open(this.href);return false;
Noch eine Frage, benötigt man zwingend das V2?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das V2 für eine zweite Smartkarte, richtig?
Wofür benötigt man die SIM Karte bzw. deren Schablone?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 08:40
von Spielzimmer
Nein, V2 bedeutet Version 2.
Was Du meinst ist Twin... Mit dem Sim-Slot kann man eine zweite Pay-TV-Karte (die man mittels Schablone zurechtgeschnippelt hat) parallel nutzen...praktisch wenn das Gerät nur einen CI(+)-Slot hat. Ich nutze das z.B. für eine HD+-Karte zusammen mit einer alten Sky-Nagra.
Bei Neukauf würde ich nur die V2 nehmen, das arbeitet sehr viel flüssiger als das alte.
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:23
von Hellfire
@Spielzimmer, vielen Dank.
Ist dann das verlinkte Modul das richtige?
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:40
von Loewengrube
Steht doch dabei: V2

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 13:32
von DanielaE
Hellfire hat geschrieben:Ist dann das verlinkte Modul das richtige?
Es ist richtig und der Programmer ist auch mit dabei. Nun brauchst du nur noch die CAM-Firmware dazu, und die gibt es
hier (ggf. ist eine Anmeldung notwendig, um Zugriff auf den Downloadbereich zu bekommen).
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 18:13
von TheisC
Es gibt aktuell auch die Version 2.05 als Firmware, aber noch nicht als Fortuna

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 21:52
von Hellfire
Besteht die Möglichkeit eine Smartcard von KabelBW auch ohne deren Hardware (CI+Modul bzw. Receiver) zu bekommen?
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:24
von Hellfire
So, mal kurzes Update an der Stelle. Gestern kam die Smartcard von KabelBW, ein MaxCam Modul habe ich mir anderweitig besorgt. Modul samt Smartcard eingesteckt TV eingeschaltet, auf verschlüsselten Sender geschaltet, ca. 5 Minuten gewartet und dann waren die Programme feigeschaltet. Somit genieße ich jetzt weitere Sender in HD.
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 19:37
von John Loewe
hallo ihr lieben,
bedeutet dies, dass man mit dem maxcam v2 die kloetzchenbildung bei der aufnahme möglicherweise verhindern koennte
habe derzeit das supercam mit einer sky v13 karte in verwendung. "funktioniert", aber eben kloetzchen und seeeehr lange umschaltzeiten. weiß aber nicht, ob das jeweils mit dem modul zusammenhängt.
hatte ja schon mal einen fred zum thema kloetzchenbildung, aber da war das modul nie thema - vielleicht liegt es ja an dem (hoffe loewengrube steinigt mich jetzt nicht, denn für ihn ist es ja eindeutig die prozessorleistung).
das waers doch mal

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 19:45
von Loewengrube
Wieso ist es für mich eindeutig die Prozessorleistung? Habe ich das tatsächlich irgendwo so geschrieben? Müsste ich dann mal dem widersprechen. zumindest dem ' eindeutig'. Betreffend HD+ waren Karte und Software doch immer hauptverdächtig?! Live und bei direkter Entschlüsselung geht es ja auch ohne Klötzchen. Keine Ahnung, was der Loewe da beim nachträglichen Entschlüsseln wo und mit was versemmelt. Gibt aber ja auch losgelöst vom Entschlüsseln Klötzchen bei Aufnahmen. Wenn ich zum Beispiel HD aufnehme und nebenher im Timeshiftbetrieb springe oder in einer anderen Aufnahme von DR+. Dann produziert der TV bei diesen Sprüngen in der laufenden Aufnahme Bilsstörungen. Das wiederum könnte dann tatsächlich ein Leistungs oder Leitungsproblem sein. Hat aber mit CI+ nix zu tun.
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 20:41
von Hellfire
Also aufgenommen habe ich bisher noch nichts, nur kurz zum testen. Werd ich mal testen, und berichten.
Bei Vox HD hatte ich am Donnerstag mehrfach Klötzchenbildung sowie kurze Tonaussetzer, wobei ich an einem anderen TV auch Empfangsprobleme hatte bei Vox. Gestern bei Pro7 HD blieb ganz kurz der Film stehen, lief dann aber ohne Probleme weiter. Im weiteren Verlauf keine Probleme mehr.
Was die Umschaltzeiten angeht, kommen diese mir kürzer vor als sonst. Ist gefühlt so, auf jeden Fall nicht länger wie bisher.
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 20:54
von John Loewe
... stimmt also von "eindeutig" hast du nie gesprochen, muss ich ein wenig revidieren - sorry loewengrube
aber dass es mit dem modul zusammenhängen könnte??? das war zumindest in viewtopic.php?f=4&t=2260 nie thema!
das haette mir schon ziemlich weitergeholfen! na egal, dann probier ich halt mal das maxcam v2 (warte aber noch hellfires bericht ab - danke hierfür hellfire!)
die hoffnung lebt wieder

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 20:58
von Loewengrube
Bei der Fehlersuche wurden auch verschiedene Module und Versionen vom Unicam/Maxcam sowie der Software in Kombination mit den Karten heran gezogen. Ob das nun genau in dem Thread war, kann ich nicht sagen.
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 21:42
von Hellfire
Das einzigste was mir bisher negativ aufgefallen ist, PIP geht jetzt nicht mehr bei den HD Sendern. War ja aber vorher auch schon so, dass bei 2 HD Sendern PIP nicht ging.
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 10:27
von John Loewe
... konnte hellfires antwort leider nicht mehr abwarten und habe es heute bestellt
die hoffnung und die zuversicht sind groß
... to be continued

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 11:57
von Hellfire
@John, Sorry war im Osterstress.
Also gestern mal eine Aufnahme gemacht, gerade kurz angesehen und gespult, nichts negatives aufgefallen. Vor- und Rückspulen geht ohne Probleme, keine Klötzchenbildung. Alles so wie es sein soll.
Somit war die Bestellung sicherlich kein Fehler, hoffe dass du damit zufrieden sein wirst.
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 18:59
von John Loewe
danke hellfire
... ich bin ja schon soooo gespannt
