Welches Modul bei Kabel Deutschland?
Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 23:20
Hallo, ich bin kurz davor, mir einen neuen Loewe-Fernseher zu kaufen und ich verstehe hier noch ein paar Abläufe nicht. Providertechnisch bin ich an Kabel Deutschland gebunden (DVB-C) und will dort das Premium HD-Paket buchen (4,90 €). Ich stehe nun vor der Frage, welches Modul ich mir zulege, es gibt bekanntermaßen ja die frei programmierbaren Module. Ich habe jetzt gefunden bei Amazonien und habe dazu einige Fragen:
- SMIT-Modul (wird auch von KD offiziell unterstützt und ist gemäß Beschreibung über den Internetanschluss des TVs durch KD updatebar);
- Alphacrypt-Modul incl. Programmer
- sonstige empfehlenswerte Module?
Ich vermute mal, dass das bei Amazonien vertriebene Modul dieselben Einschränkungen hat wie das offiziell von KD verkaufte und der Vorteil einfach nur im günstigeren Preis zu finden ist?
Bei der Beantragung der Smartcard muss man KD die Nummer des verwendeten Moduls geben, damit die Karte von KD darauf zertifiziert wird - wie ist das mit den frei verkäuflichen / programmierbaren Modulen - ich vermute, die sind nicht von KD zertifiziert? Ich habe da etwas gelesen von "fiktiver Nummer generieren" auf Basis irgendeiner Seriennummer - den Vorgang verstehe ich nicht ganz, welche Seriennummer soll man da eingeben um sich von dort ausgehend eine fiktive Modulnummer zu errechnen, die Nummer des gekauften Moduls?
Abgesehen davon habe ich gelesen, dass KD unterschiedliche Smartcards ausgibt, die aber nicht von allen Modulen lesbar sind - wie löse ich das Dilemma, dass ich KD bei der SC-Beantragung die Modulnummer angeben muss, also eigentlich das Modul schon zuhause liegen haben muss, obwohl ich noch nicht weiß, welchen Kartentyp ich erhalten werde?
Danke für Eure Hilfe!
- SMIT-Modul (wird auch von KD offiziell unterstützt und ist gemäß Beschreibung über den Internetanschluss des TVs durch KD updatebar);
- Alphacrypt-Modul incl. Programmer
- sonstige empfehlenswerte Module?
Ich vermute mal, dass das bei Amazonien vertriebene Modul dieselben Einschränkungen hat wie das offiziell von KD verkaufte und der Vorteil einfach nur im günstigeren Preis zu finden ist?
Bei der Beantragung der Smartcard muss man KD die Nummer des verwendeten Moduls geben, damit die Karte von KD darauf zertifiziert wird - wie ist das mit den frei verkäuflichen / programmierbaren Modulen - ich vermute, die sind nicht von KD zertifiziert? Ich habe da etwas gelesen von "fiktiver Nummer generieren" auf Basis irgendeiner Seriennummer - den Vorgang verstehe ich nicht ganz, welche Seriennummer soll man da eingeben um sich von dort ausgehend eine fiktive Modulnummer zu errechnen, die Nummer des gekauften Moduls?
Abgesehen davon habe ich gelesen, dass KD unterschiedliche Smartcards ausgibt, die aber nicht von allen Modulen lesbar sind - wie löse ich das Dilemma, dass ich KD bei der SC-Beantragung die Modulnummer angeben muss, also eigentlich das Modul schon zuhause liegen haben muss, obwohl ich noch nicht weiß, welchen Kartentyp ich erhalten werde?
Danke für Eure Hilfe!