Seite 1 von 1

LAN-Kabel über Außenbereich verlegen und anschliessen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 10:50
von Noeins
Hallo Leute,

ich bin neu und habe leider nicht allzuviel Ahnung von dem hier, von daher hoffe ich mit meinem Post hier an der richtgen Stelle zu sein. Erfahrung mit Foren habe ich leider auch nicht, lese nur oft darin. Deshalb wende ich mich jetzt mal selbst an euch und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Ich habe im Erdgeschoß meinen Router (Fritzbox7390) ganz normal mit einer DSL 6000 Verbindung laufen. Jetzt ist es so, dass das W-lan im ganzen Haus so gut wie überhaupt nicht funzt. Auch mit nem Fritz Repeater komme ich nicht viel weiter..

Aktuell habe ich die Variante mit D-Lan (Devolo dLAN 500 AV Wireless+) am Start...mit genausowenig Erfolg... :cry:

Beim W-Lan soll es daran scheitern das das Haus über teilweise dicke Lehmwände verfügt und darüber hinaus die Wände und Decken im Erdgeschoß mit Rigipsplatten auf Metallkonstruktion verkleidet wurden.
Da meine Kids das W-Lan mit all ihren Geräten (Notebook, Handy, TV, Xbox) im 1. Stock nutzen brauche ich also dort eine ordentlich funktionierende „Leitung“.

Auf allgemeinen Rat im privaten Umfeld möchte ich jetzt auf die wohl einzig vernünftige Lösung, nämlich eine direkte Lan Verbindung, zurückgreifen. Zumal ich künftig über eine VDSL 50000 Leitung verfüge und sich meine Kids dann leistungsstark per Kabel versorgen könnten. Ich denke mit einem Repeader könnten die dann auch ihr W-lan im 1. Stock verstärken, oder?

Da ich aber im Haus selbst keine Möglichkeit habe ein Kabel zu ziehen, muss ich das von außen, auf der Hauswand, tun.
Ich würde also von meinem Büro aus ein Loch nach außen bohren, ein Kabel in den 1.Stock auf der Hauswand entlang verlegen wollen um dann in das (Schlaf) Zimmer meines Sohnes, ebenfalls durch eine Bohrung von außen, zu gelangen.

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

Was und welches Material (Kabel, Dosen,Stecker, Gerätschaften) brauche ich dafür? Woher bekommt man das am günstigsten?
Gibt es z.B. Kabel explizit für Außen? Gibt es bestimmte Kabelkanäle für sowas? Kann man von der Dose die dann ja im (Schlaf) Zimmer angeschlossen wird, ein weiteres Kabel anschliessen das man dann ins Wohnzimmer verlegt um es dort Lanmäßig an den TV oder die X-box anschliessen, oder gibt es da bessere, bzw. vernünftigere, Varianten?
Hoffentlich sind meine Fragen nicht allzu bescheuert, aber ich möchte mir gern ein Bild machen können was da auf mich zukommt.
Achso...die Entfernung vom Büro bis hinauf zum Zimmer in den 1. Stock ist etwa 13-15 Meter.
Vorab schon mal 1000 Dank für eure Hilfe.

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 11:09
von Loewengrube
Zunächst mal JA, es gibt Outdoor LAN-Kabel. Ob die tatsächlich notwendig sind? Keine Ahnung.
Vielleicht hat da einer der Techniker hier weiterführende Gedanken zu. Sonst hilft Google ;)

Ein Leerrohr würde ich im Zweifelsfall schon nutzen, um das LAN-Kabel darin im Außenbereich sauber zu führen. Am besten einfach die erforderliche Länge konfektioniert kaufen. Brauchst gar nicht unbedingt Dosen herzunehmen. Das eine Ende in die Fritz!Box im EG und am anderen Ende entweder eine weitere Fritz!Box als Repeater (die dann oben gleich das WLAN liefert) oder einen Hub zur LAN-Verteilung. Natürlich kann man das auch nett mit Dosen lösen.

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 11:21
von Spielzimmer
Also ganz ohne Dose geht's nicht, da fertige LAN-Kabel nicht für feste Verlegung, schon gar nicht im Außenbereich, geeignet sind.

Wenn Dosen aus optischen Gründen nicht gehen, dann schau nach Keystone-Modulen (BTR ist immer gut), das sind im Prinzip Netzwerkbuchsen die direkt auf CAT-Kabel konfektioniert werden können, manche auch ohne Auflegewerkzeug (wobei das nicht teuer ist). Dort wird dann das LAN-Anschlusskabel eingesteckt.

Ein Faktor beim Verlegen im Außenbereich ist die UV-Beständigkeit, also entweder wassergeschützt im Rohr (dieses am Besten bis in die Räume) oder Erdkabel, so lang wird's sicher nicht sein dass die Kosten eine Rolle spielen.

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 11:32
von Loewengrube
Spielzimmer hat geschrieben:Also ganz ohne Dose geht's nicht, da fertige LAN-Kabel nicht für feste Verlegung, schon gar nicht im Außenbereich, geeignet sind.
Was konkret spricht denn gegen eine Verlegung eines solchen Kabels in einem Leerrohr im Außenbereich?
Können ja dann eigentlich nur noch mögliche Temperaturprobleme sein?!

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 13:25
von Rudi16
Keine Ahnung wie sich das mit einem geeigneten Leerrohr verhält, aber ich bin aufgrund schlechter Erfahrungen mit Blitzeinschlägen strikt gegen die Außenverlegung von LAN-Kabeln. Insbesondere zwischen verschieden Gebäuden. Da würde ich eigentlich nur Glasfaser verwenden wollen. Dürfte allerdings etwas kostenaufwändiger sein.

Re: Lan Kabel verlegen und anschliessen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 13:31
von Primus
Rudi16 hat geschrieben:Keine Ahnung wie sich das mit einem geeigneten Leerrohr verhält, aber ich bin aufgrund schlechter Erfahrungen mit Blitzeinschlägen strikt gegen die Außenverlegung von LAN-Kabeln. Insbesondere zwischen verschieden Gebäuden. Da würde ich eigentlich nur Glasfaser verwenden wollen. Dürfte allerdings etwas kostenaufwändiger sein.
Wenn der Blitz einschlägt, ist es fast egal, wo deine Leitungen liegen!

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 13:51
von Noeins
Also würde ich einen Kabelkanal montieren und darin ein Cat7(?) Lan Kabel in den 1. Stock verlegen. Dort wo das Kabel von draußen in das Zimmer im 1. Stock kommt, eine Netzwerkdose montieren und dort das Kabel anschliessen. Da muss ich aber doch die Stecker am Kabel (für FB und Dose) auch noch montieren, oder? Von der Box aus kann ich dann per Lan Kabel ins Nebenzimmer und dort den TV, XBox, etc. betreiben, ja?
Geht da eigentlich auf die Entfernung viel Leistung verloren?

Wenn ich an der Dose dann eine Fritzbox anschliesse , muss die doch auch VDSL tauglich sein, nehm ich mal an.

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 13:54
von Loewengrube
Ich verstehe den Sinn der ganzen Dosen nicht, solange ich ein normales Kabel außen in einem Leerrohr verlegen kann. Außer, dass das vielleicht professioneller aussieht. Beinhaltet aber natürlich auch mehr Fehlerquellen. Aber wenn man das nötige Material und Werkzeug hat, kann man das schon machen, klar.

Re: Lan Kabel verlegen und anschliessen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 14:23
von Primus
Ein Patchkabel ist nun mal nicht für eine Verlegung um Ecken, durch Löcher und schon gar nicht außen gedacht. Dafür gibt es Verlegekabel. Außerdem musst du beim Verlegung von konfektionierten Patchkabeln die Löcher sehr groß machen, damit die Stecker auch durch passen. Und die Dose auf der Wand sieht natürlich auch besser aus, als ein staubiges und mit Silikon zugeschmiertes Patchkabel. ;)

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 14:34
von Noeins
ok..also ein Verlegekabel Cat7 im Kabelkanal verlegt ...soweit schon mal klar :) ...

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 14:54
von Loewengrube
Primus hat geschrieben:Ein Patchkabel ist nun mal nicht für eine Verlegung um Ecken, (...)
Wieso?
Primus hat geschrieben:(...) durch Löcher (...)
Wieso?
Primus hat geschrieben:(...) und schon gar nicht außen gedacht.
Auf die Begründung (selbst im Leerrohr) warte ich ja noch!
Primus hat geschrieben:Und die Dose auf der Wand sieht natürlich auch besser aus, als ein staubiges und mit Silikon zugeschmiertes Patchkabel. ;)
Keine Frage. Bin aber auch nicht von einem verstaubten Kabel und 'zugeschmiert' als Alternative ausgegangen :)

Aber egal. Bin raus :sil:

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 15:46
von Spielzimmer
Also wenn das alles keine Rolle spielt, frage ich mal ob Du Micha in Deinem Haus auch flexible (230V-)Anschlussleitungen in den Wänden hast oder vielleicht doch dafür geeignetes NYM-J-Kabel??

Es geht um die mechanische Belastbarkeit, auch beim Verlegen, Anschlusskabel haben Litzen, Verlegekabel Volldraht...ist nicht so beweglich, hält aber viel mehr aus. Wie auch die Abschirmung sehr viel stabiler ist...usw.

Und wenn der Stecker des Kabels mal defekt ist, bekommt er mit dem Anschlusskabel ein ernstes Problem wenn es um Ersatz geht, basteln ist dann nicht...dazu gibt es Dosen dass es eine souveräne und zuverlässige Installation wird.

Ansonsten gibt die VDE dazu auch deutliche Hinweise :pfeif:

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 16:00
von Loewengrube
Ich kenne die VDE nicht und der TE ja offensichtlich ebenso wenig. Finde da auch nichts via Google dazu. Ich habe hier durchaus Patchkabel, bei denen ich von mechanischer Seite in einem Leerrohr keine Bedenken hätte. Deswegen ja die obige Frage von mir
Loewengrube hat geschrieben:Was konkret spricht denn gegen eine Verlegung eines solchen Kabels in einem Leerrohr im Außenbereich?
Können ja dann eigentlich nur noch mögliche Temperaturprobleme sein?!
Wenn das aus einem Grund zwingend nicht geht oder (auch in Privathäusern) nicht zugelassen ist, dann ist die Sache ja klar.

Und wir reden ja nicht von einem Hausbau und 230V-Leitungen, sondern von der nachträglich Verlegung eines LAN-Kabels in Eigenregie. Zudem hatte ich einleitend ja bereits geschrieben, dass es spezielle Outdoor-LAN-Kabel gibt und eingeräumt, dass ich nicht weiß, ob die notwendig sind bei diesem konkreten Vorhaben unter Leerrohrnutzung an einer Hauswand hoch. Auch schrieb ich, dass Dosen im Zweifelsfall wohl der fachgerechtere Weg sei.

Ist ja gar keine Frage :geilityp:

Re: LAN-Kabel über Außenbereich verlegen und anschliessen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 16:24
von Primus
Loewengrube hat geschrieben:Wenn das aus einem Grund zwingend nicht geht...
Gehen tut alles. Auch 230V über Telefonleitung. Aber ob es den anerkannten Regeln der Technik entspricht!?

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 16:39
von Spielzimmer
@Micha: ich dachte du bist raus :rofl:

Naja, weißt Du denn wie von Dir erwähnten Kabel innen aufgebaut sind? Meist ist nur die Isolierung dicker und täuscht damit höherwertiges Innenleben vor...einmal durchschneiden ernüchtert da meist schnell.
Btw., was macht es denn für Dich aus ob man das durch ein Rohr schieben/ziehen könnte?? (hier gehen schon die Probleme los, die Anschlussleitungen lassen kein Schieben zu und sind gegen Zug sehr allergisch (wie ich auch ;) ). Und was mit den Haltenasen an den Steckern beim Verkanten passiert weiß jeder sicherlich :cry:

Noch ein Wort zu den Verlusten: wenn Du nicht gerade >50m gehst, musst Du Dir da keine Sorgen machen, es gibt ja auch entsprechend lange Anschlusskabel...

allgemeine Tipps, auch über Ausgleichsströme wenn man die Hausinstallation verläßt (evtl. auch in unterschiedlichen Wohnungen bei schlechter Installation) gibt es hier: http://www.gebäude-vernetzen.de (warum wird das nicht als Link angezeigt?? wegen dem Umlaut?)

Verfasst: Do 24. Okt 2013, 23:19
von Gregori
Ich habe dieses Kabel verlegt:

https://www.f-u-w.de/Hersteller/D-G/Dra ... -Ring.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Gregori