Seite 1 von 1

Apple TV 4K - Kabel prüfen schlägt fehl

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 10:42
von berndkim
Hallo,
ich habe an meinen bild 4.55 am HDMI Anschluss 4 einen apple TV 4 K angeschlossen. Bild wird auch geliefert und ist auch soweit ok. Doch es gibt die Option Kabel prüfen. Danach lautet das Ergebnis HDMI Kabel nicht ausreichend! Ich habe bereits mehrere Kabel HDMI 2.0 ausprobiert doch das Ergebnis ist immer das gleiche. Aufgrund der großen Möglichkeiten des Apple TV 4k mit HEVC, HDR10, Dolby Vision wird hier ein große Qualität geboten die man natürlich nutzen möchte.
Habt ihr Erfahrungen?

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 10:48
von Pretch
Bei mir wurde bisher jedes Kabel als in Ordnung bewertet. Wie lang ist denn dein HDMI Kabel?
Halt mal ein hochwertigeres kaufen. ;)

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 10:59
von berndkim
Hallo Pretch,
bei mir bleibt während der Prüfung der Bildschirm schwarz, ist das normal? Ich habe Längen zwischen 2 und 3 m probiert!

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 11:01
von Pretch
Der Bildschirm bleibt eine Zeit lang schwarz, dann erscheint ein Bild dessen Text dich fragt ob du das Bild nun störungsfrei siehst.

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 11:02
von Pretch
An welchen HDMI Anschluss ist der ATV angeschlossen?

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 11:12
von berndkim
HDMI 4 UHD - HDMI-Eingang – Digital Video IN (4K@60Hz)/Audio IN

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 11:13
von berndkim
andere Anschlüsse brachten aber das gleiche Ergebnis

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 11:19
von Pretch
HDMI 4 ist schonmal der richtige.
Wie gesagt, wird wohl an den verwendeten Kabeln liegen.

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 11:43
von Mr.Krabbs
Wobei dieser "Test" ziemlich für die Tonne ist. Bei mir war alles oaky, im laufenden Betrieb hatte ich jedoch Störungen (neues Kabel, 20€). Mein olles vorheriges Kabel funktioniert tadellos.
Letztlich ist der Test eine Momentaufnahme, ob es überhaupt funktioniert. Eine qualitative Aussage ergibt sich daraus nicht.

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 19:10
von zeitlos
Mir erschließt sich der Test auch nicht so ganz. Habe heute ATV 4 angeschlossen und mir vorher noch ein 1,5 Meter Kabel für 35,- Euro gekauft. Glaube von Hama, Gibt da die 3 Sterne Qualität und die 5 Sterne Qualität. Darauf werben sie explizit mit 4K/HDR usw.

Zumindest beim Testen des Kabels mittels Apple TV schaltet das Gerät dann Dolby Vision wieder aus. Wenn ich aber manuell Dolby Vision aktiviere, kommt ja auch so eine "Testseite", da passt es eigentlich. Keine Störungen usw.
Was soll man davon halten? Wenn's läuft, wird's schon laufen ;). Und hoffentlich in bester Qualität.

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 20:06
von bubffm
Ich habe die „Arie“ mit HDMI Kabeln für Apple TV 4K und Loewe auch gerade hinter mir. Es gibt jede Menge Kabel die sagen sie können Alles - stimmt nur leider nicht. Die vom Loewe Dealer bezogenen HDMI‘s musste ich wieder entfernen. Kein Vorwurf, der Apple 4K ist so neu, da gibts nicht viele Vergleichswerte.

Wenn Dir zwei Meter reichen, nimm das von Apple empfohlene Belkin Super High Speed Kabel. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr (35 € um genau zu sein) aber das läuft perfekt bis DV 4k 60hz.

Im Wohnzimmer hab ich einen Kabelkanal und brauche etwas mehr Länge. Hier hab ich ein 3,2m Kabel von Oehlbach. auch das performt makellos. Ebenso das von Ultra HDTV läuft ohne Macken.

Ein paar andere Kabel haben den Test nicht bestanden und gingen wieder zurück an Amazonas :)

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 20:17
von bubffm
Mr.Krabbs hat geschrieben:Wobei dieser "Test" ziemlich für die Tonne ist.......Letztlich ist der Test eine Momentaufnahme, ob es überhaupt funktioniert. Eine qualitative Aussage ergibt sich daraus nicht.
Das ist sicher richtig. Der „Test“ ist ja nur die Frage vom Apple TV ob Du einen sauberen Screen siehst. Das kannst Du dann innerhalb 20sec. bestätigen. Aber obs dann wirklich fehlerfrei läuft zeigt sich erst wenn ein entsprechend encodierter Film „unfallfrei“ durchläuft.

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 19:55
von zeitlos
Ich schaue gerade den aktuellen "Planet der Affen" in Dolby Vision auf meinem Loewe bild 5.65 über ATV. Bin bei der Hälfte angelangt und es läuft bisher problemlos. Wie oben geschrieben schaltet ATV aber bei der Kabelprüfung automatisch zurück in den Non-Dolby-Vision-Modus. Laufen tut's aber dennoch.
Meine Frage: Reicht das aus, um beste Dolby Vision Qualität zu haben? Oder kann es auch "minderwertig" laufen, weil das Kabel nicht die beste Bildqualität her bringt?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 21:34
von zeitlos
So, Vorfreude war verfrüht, hatte dann doch noch 5-6 mal so weiße Blitzer/Aussetzer... damit ist die Frage wohl beantwortet. Und auch, dass der Apple Kabeltest wohl doch sinnvoll ist...
Ärgerlich. Gestern für 35 Euro das Kabel gekauft, leider nicht online sondern in einem Expert-Markt. Somit auch keine einfache Rückgabe.

Aber man soll ja auch das Positive sehen. Der Loewe bild 5.65 hat beim Film selbst abgeliefert. Wirklich tolle Qualität. Wie Kino :)

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 22:17
von dubdidu

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 22:18
von bubffm
Also, ich würde jetzt wegen einer zusätzliche 35 Euro Investition in ein neues Kabel nicht auf Dolby verzichten wollen.

Nimm das Ultra High Speed von Belkin. Gibts bspw hier:
https://www.apple.com/de/shop/product/H ... L52ZM/A-DE

Das funktioniert dann garantiert.

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 22:20
von bubffm
Das im Link von Dubdidu läuft auch :) Das Belkin ist noch schneller und damit zukunftssicherer.

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 22:23
von zeitlos
Danke Euch beiden! Ja, die beiden sind jetzt meine Favoriten. Aber ich würde jetzt das von Apple selbst empfohlene Kalben, dementsprechend also das Belkin nehmen. Dann ist die Kuh doch hoffentlich vom Eis.

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 22:52
von bubffm
zeitlos hat geschrieben:Aber ich würde jetzt das von Apple selbst empfohlene Kabel, dementsprechend also das Belkin nehmen. Dann ist die Kuh doch hoffentlich vom Eis.
Läuft bei mir 1A.