Seite 1 von 2

Loewe bild 3.55 schaltet Apple TV 4 ein

Verfasst: So 23. Apr 2017, 17:50
von DOtten
Hallo Zusammen,

ich habe an meinem Loewe bild 3.55 ein Apple TV 4 am HDMI1 Eingang angeschlossen und Digital Link aktiviert. Alles funtkioniert wunderbar bis auf die Tatsache, dass ab und zu (ca. alle 2 Tage) mein Fernseher läuft, wenn ich nach Hause komme, ohne dass ihn jemand eingeschaltet hat. Habe das jetzt mal beobachtet und gesehen, dass das Appple TV irgendwie anspringt, dann nach einer gewissen Zeit (bei mir eine Stunde) in den Ruhemodus geht und dadurch der Fernseher auf das Fernsehbild umswitcht.

Dier Erklärrung von Apple ist, dass der Fernseher Updates machen würde und daduch über das HDMI Signal das Apple TV anspringt. Es würde beim Update des Fernsehers auch eine USB Leuchte anspringen, wenn man sie in einem USB-Port des Fernsehers stecken würde und der im Hintergrund Software Updates macht.

Ist das so und wenn ja, was kann man da machen? Ich kann zwar immer den Strom wegnehmen, bzw. ich könnte das Digital Link ausschalten (falls das nützt), ist aber nicht im Sinne se Erfinders.

Danke für Vorschläge.

Verfasst: So 23. Apr 2017, 18:39
von DanielaE
Die Erklärung von Apple klingt sehr unglaubwürdig. Schalte testhalber einfach mal im TV-Menü unter den HDMI-Optionen den Punkt aus, welcher es erlaubt, daß externe Geräte per HDMI den TV einschalten dürfen.

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 07:45
von DOtten
Hallo DanielaE,

das habe ich erstmal gemacht, allerdings ist somit auch die schöne Funktion, dass beim Entschalten des Apple TV auch der Loewe anspringt, weg.

Gruß DOtten

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 17:45
von DOtten
Hi,

hat noch jemand eine Vorschlag oder habe ich das Thema falsch eingestellt ?

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 19:09
von DanielaE
Du mußt dich schon entscheiden. Entweder soll dein Apple TV das TV-Gerät einschalten oder eben nicht. Woher soll der Loewe wissen, wann das Einschaltsignal ernst gemeint ist und wann nicht?

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:03
von ws163
Hi,
ich denke das Problem können nur die Loewe Entwickler klären.
Die müssten ja wissen/testen ob bei irgendwelchen Aktivitäten die HDMI-Ports aktiviert werden und so das ATV aufgeweckt, welches wiederum den TV einschaltet.
Könnte man ja Loewe melden und bis dahin mit den erwähnten Massnahmen versuchen das Problem zu umgehen.

Mein ATV bekommt nur bei Bedarf Strom :D Kann da also nicht klagen
Hab da ganz andere HDMI/CEC-Probleme, aber da mache ich mal vielleicht einen Beitrag auf wenns mich mal wieder nervt

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:41
von dubdidu
Sehe es auch wie Dani und kann Dir in diesem Fall Wolfgang leider nicht zustimmen. Woher soll der TV wissen was die ATV4 will?

Habe auch eine ATV4 dran hängen und kann das Fehlerbild nicht nachvollziehen. Denke eher, dass beim TE die ATV4 den TV anwirft. Warum auch immer. Mein TV ist nicht sporadisch an oder in sonst einem ungewollten Modus, bei mir ist aber auch die ATV4 "TV mit Fernbedienung einschalten auf AUS" gesetzt.

Ich schalte immer über die Assist den TV bzw. auch die ATV4 ein. Sehe die ATV eher als "Fehlerquelle" in diesem Fall.

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 23:28
von ws163
dubdidu hat geschrieben:Sehe es auch wie Dani und kann Dir in diesem Fall Wolfgang leider nicht zustimmen. Woher soll der TV wissen was die ATV4 will?
Das meinte ich ja eigentlich. Ich/Wir wissen nicht ob was bei den HDMI Ports passiert, was das ATV zum reagieren bringt. Falls nichts passiert ist das ATV schuld. Aber das müssen die Entwickler klären oder DOtten hätte die Möglichkeit an anderes ATV zu testen um das auszuschliessen.
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 08:22
von DanielaE
Wenn der TV wegen Hintergrundaktivitäten aus dem inaktiven Standby in einen aktiven Standby geht, dann sind sehr viel mehr Hardearekomponenten aktiv. Es würde mich nicht verwundern, wenn die HDMI-Ports mit dazu gehören und wenigstens auf der PHY-Ebene der Chips ein Leitungstraining und/oder Handshake auf dem Kabel ausgelöst wird. Das darf natürlich kein angeschlossenes Gerät weiter tangieren, denn der entscheidende Punkt sind die CEC-Informationen und -Befehle, die zwischen den Geräten ausgetauscht werden.

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 10:18
von nerdlicht
Danke Dani, so sehe ich dass auch. Selbst wenn ALLE Digital Link Funktionen im Loewe aktiviert sind und der TV munter durch alle seine Powerzustände geht, darf er das HDMI-Gerät nicht aufwecken, es sei denn, der Benutzer schaltet auf diesen HDMI-Eingang. Und meiner Beobachtung nach funktioniert dies auch fehlerfrei.
Die andere Richtung ist eine ganz andere Sache. Wenn die Ferneinschaltung des TV-Gerätes aktiviert ist, reicht ja ein simples Erwachen des ATV um den Loewe mit zu starten. Aber auch hier verhält sich das ATV 4 vorbildlich und weckt bei mir (mit aktiver Ferneinschaltung) nicht aller 2 Tage den Loewe.

Vielleicht geht @DOtten noch mal einen Schritt zurück und beschreibt die genauen Umstände, denn die Informationslage ist recht dünn. Besteht das Problem eigentlich noch? Hat es sich mit Deaktivierung der Ferneinschaltung gelöst?

Bevor wir wilde HDMI-Hardwareprobleme vermuten, fallen wir ad hoc mehrere Umstände ein, die diese Reaktion auch ganz simpel erklären:
  • Neustart des ATV nach Stromausfall
  • automatisches Einspielen der kürzlich veröffentlichten Version 10.2 des tvOS vom ATV (und folgender Neustart)
  • Katze im Haushalt? Die Fernbedienung des ATV ist ja sehr sensibel... :D
  • ungewöhnliche Apps mit ungewöhnlichem Verhalten auf dem ATV?

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 10:28
von dubdidu
Wie gesagt denke ich, dass die ATV4 hier die Mucken macht. Die Einstellungsparameter an beiden Geräten bezgl. HDMI/CEC/Digital Link wären interessant...

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 10:36
von Pretch
Ich hatte das auch noch nie.
Keine Ahnung was bei mir in der Ferneinschaltung eingestellt ist. Ich schalte den ATV immer über den TV ein, nicht umgekehrt. Die Apple Fernbedienung liegt irgendwo in nem Schubfach.

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 10:43
von dubdidu
Bei mir auch. Auch wenn die FB nice ist habe ich kein Bock auf eine zweite FB.

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:33
von DOtten
Hallo nerdlicht,

alle diesePunkte

Neustart des ATV nach Stromausfall
automatisches Einspielen der kürzlich veröffentlichten Version 10.2 des tvOS vom ATV (und folgender Neustart)
Katze im Haushalt? Die Fernbedienung des ATV ist ja sehr sensibel... :D
ungewöhnliche Apps mit ungewöhnlichem Verhalten auf dem ATV?

treffen nicht zu. Ich versuche es nochmal zu beschreiben:

ATV hängt an HDMI1 des Loewe TV. Am TV Digital Link aktiviert und Ferneinschaltung des TV aktiviert. Als ich letztes DSL Probleme hatte und meine Fritzbox vom Strom genommen und wieder aktiviert habe, ist es tatsächlich auch passiert, dass sie der Fernseher eingeschaltet hat.

Das Deaktivieren von Digital Link hat zumindest dazu geführt, dass der Fernseher nicht mehr angesprungen ist. Ich teste jetzt folgendes, weil der HDMI1 beim Loewe ja auch diesem ARC Ausgang hat: Habe Digtal Link jetzt wieder aktiviert und beie DB Player von Panasonic an den HDMI1 und das ATV an den HDMI2 angeschlossen. Kann aber noch nix sagen, da ich das erst gestern Abend gemacht habe.

Frage an dubidu zu Deiner Aussage

"Habe auch eine ATV4 dran hängen und kann das Fehlerbild nicht nachvollziehen. Denke eher, dass beim TE die ATV4 den TV anwirft. Warum auch immer. Mein TV ist nicht sporadisch an oder in sonst einem ungewollten Modus, bei mir ist aber auch die ATV4 "TV mit Fernbedienung einschalten auf AUS" gesetzt."

==> Was meinst du mit "TV mit Fernbedienung einschalten auf AUS" und was beudeutet TE ?

==> Wie schalte ich das ATV über die Loewe Fernbedienung ein ?

Danke an alle.

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:36
von Pretch
TE = Themen Ersteller, also in dem Fall Du. ;)

Den AppleTV kannst du einfach einschalten indem du ihn am TV anwählst. Also Homescreen/Quellen/AppleTV

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:43
von Loewengrube
Mag ja auch sein, dass der TV per LAN von der oder über die Fritz!Box einen Startbefehl bekommt.
Aus welchen Gründen auch immer.

Würde als nächstes dann noch mal das mit der "Fritte vom Strom" probieren und schauen, ob das reproduzierbar ist. Wäre nicht schlecht, man hätte ein Szenario, bei dem es immer zu dem "Fehler" kommt. Dann könnte man weiter sehen...

Gibt es denn schon ein Log dazu oder mehrere??

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:57
von dubdidu
DOtten hat geschrieben:
dubdidu hat geschrieben: "Habe auch eine ATV4 dran hängen und kann das Fehlerbild nicht nachvollziehen. Denke eher, dass beim TE die ATV4 den TV anwirft. Warum auch immer. Mein TV ist nicht sporadisch an oder in sonst einem ungewollten Modus, bei mir ist aber auch die ATV4 "TV mit Fernbedienung einschalten auf AUS" gesetzt."
==> Was meinst du mit "TV mit Fernbedienung einschalten auf AUS" und was beudeutet TE ?

==> Wie schalte ich das ATV über die Loewe Fernbedienung ein ?
Du kannst an der ATV unter Einstellungen, im Menüpunkt "Fernbedienungen und Geräte" den "TV mit Fernbedienung einschalten auf AUS" setzen. Dann weckt die ATV den TV nicht mehr.

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 23:03
von DOtten
Hü Zusammen,

ich wollte Euch nur mal Feedback geben, dass der Fernseher nicht mehr angesprungen ist, seitdem ich das ATV am HDMI2 angeschlossen habe. Alle anderen Funktionen sind OK (Ferneinschaltung des TV nach einschalten des ATV oder des BD Player usw...) Die Frage ist, was die Erklärung hierfür ist, aber ich bin mit dem Zustand zufrieden. Habe das Problem auch an den Loewe Support gemeldet und warte auf Antwort. Ich werde dann hier auch berichten.

Eine Frage habe ich noch: Wenn ATV im Ruhezustand ist und ich es über die Quellenauswajl im TV auswähle, müsste es dann nicht anspringen? Oder haben wir hier auch eine Einstellung im ATV zu machen?

Bis dann

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 10:35
von DOtten
Kaum sagt man, dass alles gut ist und es ist doch wieder passiert. Fernseher ist heute morgen wieder angesprungen.

Mist.

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 10:40
von dubdidu
Warum gehst Du nicht mal den vorgeschlagenen Weg?

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 10:57
von DOtten
Du meinst den Vorschlag von Loewengrube?

"Würde als nächstes dann noch mal das mit der "Fritte vom Strom" probieren und schauen, ob das reproduzierbar ist. Wäre nicht schlecht, man hätte ein Szenario, bei dem es immer zu dem "Fehler" kommt. Dann könnte man weiter sehen...

Gibt es denn schon ein Log dazu oder mehrere??"

Werde ich heute Abend testen. Wie erstellt man einen Log ?

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 11:08
von Loewengrube

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 11:12
von DOtten
Vielen Dank,

werde ich heute Abend machen.

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 12:27
von dubdidu
Ich meinte meinen. Den hier: viewtopic.php?f=53&t=7328&p=147122#p146952

Nämlich der ATV nicht erlauben den TV zu wecken. Im TV ist bei mir die Funktion aktiv, dass er geweckt werden darf. Aber der ATV habe ich gesagt: Nope. Und bei mir läuft kein TV zu irgendeiner Zeit.

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 12:56
von Pretch
Hier ebenso. Und eigentlich ist es doch schnuppe ob nun der TV den ATV einschaltet (was funktioniert) oder der ATV den TV (was bei dir zu Problemen führt).