Seite 3 von 3

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 11:59
von cunnyP
mulleflup hat geschrieben:Dein Händler sollte dies leisten können.
Ich gehe (unter der Vorrausetzung das nichts defekt ist ) davon aus, das irgendeine Kleinigkeit doch nicht korrekt eingestellt ist.
Ich habe ja deine Konfiguration eben hier im Laden aufgebaut ( daher auch die Fotos ) und es funktionierte auf Anhieb.
Echt komisch. Da ja aber auch der alte AVR nicht gefunden wurde, scheidet aus meiner Sicht der Yamaha als Fehlerquelle aus. Und am Loewe bin ich tatsächlich jegliche Einstellungsmöglichkeit durchgegangen und finde nichts. Du hast auch nur HDMI Verbindung und der Yamaha gibt dann den Ton automatisch wieder, oder musst Du auch noch einen entsprechenden Eingang auswählen??

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 12:24
von mulleflup
Wenn die Enstellungen so vorgenommen wurden wie ich sie als Bilder hinterlegt hatte, muss das funktionieren.
Du kannst im Tonmenü dann unter " Ton über" den TV Lautsprecher oder den Yamaha wählen.Die letzte Einstellung merkt sich dann der Loewe.
Mach mal einen Screenshot der Einstellungen vom Yamaha unter HDMI.

Frage: Du hast auch wirklich das HDMI Kabel am HDMI Out 1 beim Yamaha eingesteckt ????

Was sagt dein Händler dazu ?

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 12:32
von cunnyP
Ja, Kabel ist richtig in HDMI 1 ACR beim Yam und Loewe angeschlossen.
Anbei die Bilder...
IMG_4215.JPG
IMG_4214.JPG
IMG_4213.JPG

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 13:07
von DanielaE
@cunnyp: #39 HDMI-CEC funktioniert ganz offensichtlich nicht, denn kein einziger Name eines an HDMI angeschlossenen Gerätes taucht auf. Alles weitere sind Folgefehler.

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 14:26
von Rudi16
cunnyP hat geschrieben:Echt komisch. Da ja aber auch der alte AVR nicht gefunden wurde, scheidet aus meiner Sicht der Yamaha als Fehlerquelle aus
Als letzten Versuch könntest Du vielleicht mal alle anderen Quellen vom AVR abziehen. Nicht daß eines dieser Geräte (oder deren Zuleitungskabel) den CEC-Bus blockiert...

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 15:27
von Pretch
mulleflup hat geschrieben:
Was sagt dein Händler dazu ?
Na offensichtlich gibts keinen Fachhändler...

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 18:12
von cunnyP
...Fachhändler ist nicht vor Ort. Hab eine Mail geschrieben und er meinte, er sendet mir in den Tagen mal die Kontaktdaten vom Loewe Support.

Habe jetzt mal alle andere Zuspieler entfernt. Bringt noch kein Ergebnis. Werde jetzt mal den Yamaha nochmals zurücksetzen und falls sich noch etwas ergeben sollte, schreie ich laut "HURRA" ;-)

VG

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 18:45
von cunnyP
HURRRRRAAAA!!!!!!!!!!!

Das hat es nun tatsächlich gebracht. Ich hatte alle anderen HDMI Zuspieler entfernt und nach dem Reset des Yamaha war dieser sofort im Loewe Menu zu finden. Was für eine Geburt.....

Herzlichen Dank Euch allen für diesen klasse Support.

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und alles gute fürs neue Jahr mit immer funktionierender Technik.

Viele Grüße aus dem Süden.

Stephan

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 19:09
von Theo 939
Als nächstes würde ich die Geräte nacheinander mal direkt am TV anschließen.
Vielleicht findest du so den Verursacher heraus.
Das an HDMI 1 angeschlossene Kabel mit dem silbergoldenen Stecker hatte ich auch mal.
Und damit Verbindungsprobleme wie Ton- und Bildaussetzer.

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 21:01
von cunnyP
...hatte jetzt mal wieder alle zusätzlichen HDMI´s dran und siehe da....der AVR war wieder weg!
Habe der Reihe nach wieder abgezogen und vermute jetzt Apple TV (nicht das Kabel). Hängt Apple TV dran, geht die HDMI Steuerung nicht mehr.

Einzig was mich noch wundert, dass das rote HDMI Zeichen beim AVR immer wieder blinkt, also irgendwie scheint die Verbindung wohl noch nicht 100 % stabil zu sein - aber Bild und Ton kommen ohne Aussetzer und auch die LINK Steuerung funktioniert!

VG

bild 3.49 DR+

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 18:55
von Ca12ro
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Yamaha RX-S602. Kein Ton über HDMI ARC. Habe schon alles versucht. Alle dies genannten Tips waren ohne Ergebnis.
Scheint ein generelles Softwareproblem bei Loewe zu sein. Schade.

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 16:58
von Theo 939
Wenn überhaupt, dann handelt es sich um ein HDMI Verbindungsproblem.
Wäre es ein generelles Loewe Softwareproblem, würde es ja grundsätzlich nicht, bzw. bei niemandem, funktionieren.
Warum es bei dir nicht funktioniert (du hast ja schon alles ausprobiert) ist per Ferndiagnose schwierig zu sagen.
Es gibt an beiden Geräten eine ganze Reihe von HDMI Einstellungen, die aktiviert und dann auch richtig eingestellt sein müssen.
Steht aber alles in der jeweiligen Bedienungsanleitung.

Es funktioniert jetzt

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 19:10
von Ca12ro
Habe noch einmal alle Geräte (TV, Receiver, Blue-Ray-Player) getrennt und TV und Receiver auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Dann den Loewe "ersteingerichtet" und anschließend den Receiver angeschlossen. Receiver eingerichtet und HDMI-Steuerung auf aus!. Siehe da, beide kennen sich plötzlich. Auch der Sony Blue-ray-Player funktioniert über beide Geräte einwandfrei.
Den Ton muß man im TV-Menue von TV-Lautsprecher auf den angezeigten RX-S602 umstellen, wenn der Ton über den Receiver kommen soll.

Wird die HDMI-Steuerung auf ein gestellt, gehen immer TV und Player an, wenn ich den Receiver anschalte und ich kann machen was ich will, Tuner oder WEB-Radio werden nach ein paar Minuten auf Blue-Ray-Player "umgeschaltet", auch wenn nichts eingelegt ist und der Player aus war.

Also bleibt die HDMI-Steuerung auf "aus".

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 20:38
von Geiselmen

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 22:52
von Theo 939
Vielleicht schaust du mal hier.....
Screenshot_20190715_225038.jpg