Seite 1 von 1

Nubert as 250 vs Loewe bild 1

Verfasst: So 9. Dez 2018, 16:23
von 19Dreas70
Hallo und einen schönen zweiten Advent,

Nachdem ich bis vor wenigen Wochen noch eine Metz Röhre mein Eigen nennen durfte, bin ich nun doch der Zeit gefolgt und habe mir einen Loewe bild 1 gekauft. Zwischen beiden liegen Welten beim Bild nur beim Ton war mein Metz deutlich straffer unterwegs. Gut er wog wohl 50kg und hatte das enstprechende Volumen für einen guten Klang.

Nun habe ich mir eine Nubert AS 250 bestellt und mein Weihnachtsgeld geopfert. Ich freue mich schon. Ich bin der Typ, der sich allerdings gerne vor Lieferung informiert, wie etwas angeschlossen wird und welche Einstellungen notwendig sind. Also Google bemüht, diverse Videos angesehen und was soll ich sagen, ich bin etwas ratlos zurückgeblieben.

Ich habe nix Gescheites gefunden, wo erklärt wird, wie dieses Soundeck mit einem TV gekoppelt wird und das idealerweise mit einem Loewe bild 1. Einzig die HDMI - ARC Adapter Verbindung kann ich nachvollziehen aber nicht die PCM Einstellung am Loewe. Die habe ich in der über 200 Seiten starken Bedienungsanleitung gesucht und nicht gefunden.

Vielleicht kann mir jemand helfen, der selbige Konfiguration besitzt oder mir mit einem Anschlussbild helfen kann.

Meine Fragen wären:

- Benötige ich diesen Adapter und wenn ja, wo finde ich die entsprechende PCM Einstellung am Loewe?
- Hat diese Verbindung einen Pferdefuß?
- Wenn diese Verbindung nicht notwendig ist, gibt es ein laienverständliches Anschlussbild, wo die Verbindung zwischen TV und Sounddeck einmal dargestellt ist?
- Welche Einstellungen an dem Sounddeck oder am TV müssen erfolgen, damit beides miteinander kommuniziert?

Ich bin kein Elektroniker (nur Maschinenbauer :-) ) und viele Fachbegriffe sagen mir halt wenig. Ich würde mich freuen, wenn es Menschengibt, die das verstehen und einem elektronischen Laien ein wenig helfen können. Wäre Supi. Vielleicht ist ja alles bei Lieferung selbsterklärend. Meine Suche sagt ... das könnte nicht sooo einfach werden.

Vielen Dank und liebe Grüße vom#

Andreas

Verfasst: So 9. Dez 2018, 17:20
von Rudi16
Wenn ich das recht lese befindet sim im Lieferumfang des AS-250 ein "S/PDIF-Kabel elektrisch 3,0 m". Mittels diesem verbindest Du den entsprechenden Eingang des Nubert mit dem "Digital Audio Out" des Loewen. Und fertig ist der Lack.

Danke

Verfasst: So 9. Dez 2018, 17:57
von 19Dreas70
Vielen Dank! Mal sehen, ob das so einfach ist! Wie gesagt, ich habe das Sounddeck noch nicht und vielleicht ist es doch einfacher als gedacht!

Verfasst: So 9. Dez 2018, 18:10
von Loewengrube
Naja, was soll daran schwierig sein?

HDMI-ARC Adapter

Verfasst: So 9. Dez 2018, 18:46
von herby55
Der HDMI-ARC Adapter ist da für da- das du mit der Loewe Fernbedienung die Lautstärke deiner Nubert damit regeln kannst.
Aber leider funktioniert das nicht bei jedem TV- warum das weiß ich leider auch nicht. Ich habe den bild 7.65 und die Nubert AS-450 und da geht es leider nicht.
Die PCM- Einstellung findest du im Loewe Menü- Anschlüsse-HDMI- HDMI 1 ARC Tonformat-Stereo (PCM), die braucht man weil die Nubert nur Stereo Tonformat ausgibt-also kein DolbyDigital usw.
Bitte probiere dein HDMI-ARC Adapter bei dir aus wenn du sie hast. Mich würde es sehr interessieren ob es bei dir funktioniert.
Danke

HDMI -ARC Adapter

Verfasst: So 9. Dez 2018, 18:53
von 19Dreas70
Hallo Herby 55,

Danke für die Antwort und ich werde mir das Teil zusätzlich bestellen und gerne berichten, ob es funktioniert! Denke das wird so Ende der Woche sein.

Liebe Grüße
Andreas

Loewengrube

Verfasst: So 9. Dez 2018, 19:03
von 19Dreas70
Hallo,

Normalerweise bin ich schon technisch bewandert (hab Maschinenbau studiert) nur wenn man die Bedienungsanleitungen manchmal liest, sind die nicht gerade selbsterklärend! So findet man bei der Bedienungsanleitung von Nubert nur die Anschlüsse und unter den erwähnten Anschluss ist der TV z.B. nicht aufgeführt. Dann kommen noch diverse Hinweise, was geht und was nicht und wenn doch, dann bitte die eine oder andere Einstellung überprüfen (beispielsweise PCM) usw. , usw.! Oftmals steht drin, dass jenes und anderes nicht geht und dann wird es mit Fachchinesisch erklärt. Aber wie gesagt, vielleicht wird es selbsterklärend und ich bin nur etwas übermotiviert!
Schauen wir mal.

Ich würde das Ergebnis hier mal posten!

Liebe Grüße und ich hatte bis vor wenigen Wochen noch ne Röhre nur zur Einordnung meiner Frage

Andreas

Verfasst: So 9. Dez 2018, 19:10
von 234
Wird bei SPDIF bleiben. Lt. Nubert spricht die AS 250 kein HDMI/ARC. Mangels Schnittstelle ...
Anschlüsse
Die Soundbar nuPro AS-250 verfügt über drei Digitaleingänge (USB, S/PDIF optisch, S/PDIF elektrisch) sowie einen analogen Cinch-Eingang. Damit können bis zu drei Quellen mit digitaler und ein Gerät mit analoger Tonausgabe gleichzeitig angeschlossen werden.

Eine Ausgangsbuchse für den Anschluss eines vollaktiven Subwoofers wie des nuPro AW-350, ein USB-Versorgungsausgang sowie eine Verknüpfungsbuchse (link out) stehen ebenfalls zur Verfügung. Über letztere kann beispielsweise ein Paar nuPro A-200 als Stereosatelliten betrieben werden, während das AS-250 die Rolle eines Mono-Centerspeakers übernimmt.

Verfasst: So 9. Dez 2018, 19:54
von Loewengrube
SPDIF und fertig.

Was hat ARC mit Steuerung zu tun?

Verfasst: So 9. Dez 2018, 20:12
von Rudi16
Der von Nubert selbst angebotene ARC-auf-Analog-Adapter gibt sich vermutlich auch als CEC-Systemaudio Device aus und ermöglicht dadurch die Lautstärkeeinstellung. Aber Du weißt ja selbst: CEC is a bitch!

Danke für das Feedback

Verfasst: So 9. Dez 2018, 20:42
von 19Dreas70
Ich werde wohl mal Beides ausprobieren! Den HDMI ARC Adapter hab ich mir gerade bestellt. Na ja, wenn man 600Eus für das Sounddeck ausgibt, dann fallen die 60Euro nicht mehr so ins Gewicht! Ob das ein Fehlkauf war ... ich lass mich überraschen! Wenn ja, dann bin ich eine Erfahrung reicher und 60 Euro ärmer.

Verfasst: So 9. Dez 2018, 21:00
von Pretch
Ich seh grad, die Nubert hat ja nur einen simplen Stereo Cinch Anschluß.
Dann kannst du sie mit einem 5,- € Klinke > Cinch Kabel am Audio Out des Loewe anschließen.

Verfasst: So 9. Dez 2018, 22:01
von ws163
So sehe ich das auch:
Vom Loewe über AudioOut per Analog-Ton zur Nubert -> Lautstärke am Loewe Regelbar
Vom Loewe über DigitalOut zur Nubert -> Lautstärke mit der Nubert FB
Oder mit dem HDMI-Adapter. Wenns denn funktioniert.Aber der wandelt ja nur das digitale Tonsignal in ein analoges. da kann man gleich die erste Variante nehmen. Die funktioniert auf jeden Fall.
Oder Variante 2 mit ner programmierbaren FB, z.B. von Logitech

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 00:15
von herby55
Wenn du über das Internet bestellt hast- bekommst du wieder deine 60 Euro, du hast ja ein 14-tägliches Widerrufsrecht . Also kannst du in Ruhe ausprobieren.
Und ws163 hat Recht, die erste Variante funktioniert .

Hallo ws und herby

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 05:52
von 19Dreas70
Vielen Dank euch beiden und Herby, das mit den 14 Tagen Rückgaberecht hab ich mir auch schon überlegt. Erst die ersten Varianten testen und wenn es klappt, werde ich den Adapter wohl wieder auf Reisen geben.

Ich werde mal berichten auch über den Eindruck zum Sounddeck :)

Liebe Grüße aus Unterfranken vom
Andreas

Das Sounddeck

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 19:12
von 19Dreas70
Auch wenn der Adapter noch nicht da ist, habe ich das Sounddeck heute bekommen und wie beschrieben verkabelt (da habe ich mich wohl vollkommen umsonst verrückt gemacht)! Fazit ... grenzgeniales Soundgewitter! Endlich ein ordentlicher Ton, bei dem die Gläser im Schrank vibrieren ! E bissel gewönunsbedürftig ist die Fernbedienung! Das Batteriefach aufzubekommen ist arg fummelig! Aber na ja, der Sound entschädigt! Ich werd nochmal was zum Adapter schreiben! Vielleicht klappt die Steuerung per Loewe Fernbedienung bei mir! Danke erstmal an alle und jetzt drehe ich mal die Lautstärke hoch! Das Klingeln der Nachbarschaft höre ich dann sicher nicht mehr!

Vielen Dank nochmal!

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 19:38
von Rudi16
Und ein Nubi Bild war sicherlich auch dabei :D

Komisch

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 20:31
von 19Dreas70
Den Sky Reciver hatte ich an HDMI2! Nun funzt selbiger weder an zwei noch drei? Nur am HDMI1-Arc!

Hat das was mit der Geräteeinstellung des Loewe zu tun? Ich hatte ja Alles stromlis geschaltet! In der AV Auswahl kann ich keinen HDMI Anschluss auswählen!

Vielen Dank nochmal!

Ps Rudi

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 20:33
von 19Dreas70
Der Nubi war dabei! :)

Und jetzt wird es komisch

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 21:03
von 19Dreas70
Der Sky Reciver an der HDMI1-Arc funktioniert aber die Nupro nicht mehr! Wechsle ich den Reciver an die HDMI2 funktioniert die Nupro nur der Reciver nicht mehr? Mir Krempeln sich gerade die Fußnägel! :blink:

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 21:12
von Pretch
Ich verstehe leider nicht was du warum wie getan hast und wie exakt sich jetzt das Problem darstellt.

Hast du das Nubert Ding nun doch am HDMI?

Gelöst

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 21:34
von 19Dreas70
ich habe es hinbekommen! Der Nubert hängt am digitalen Tonausgang und den Sky Reciver hab ich wieder am HDMI2 Ausgang! Ich hab den Loewe vor zwei Wochen liefern und einrichten lassen und vielleicht hat der Monteur den HDMI2 Ausgang manuell ausgewählt! Nun hatte ich ja Alles stromlos! Ich hab mir jetzt die Bedienungsanleitung des Loewe runtergeladen (da liegt ja nur eine Kurzbeschreibung bei) und da stand drin „wenn ihr Gerät dies und das unterstützt dann ..... und wenn nicht, dann können sie die HDMI Quelle manuell wählen!“ Das habe ich getan also HDMI2 gewählt! Und wenn ich jetzt den TV und die Nubert aus und einschalte hat sich der TV den HDMI für den Reciver augenscheinlich gemerkt. Sowohl die Nubert als auch der Reciver wird jetzt erkannt! Ich hab mir gerade einen Schnaps gegönnt! Alkohol ist keine Lösung aber das war jetzt ein wenig viel !

Danke für die Reaktion! Ich hab schon gedacht, ich hab nen Anschluss in A... gemacht!

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 21:53
von Pretch
So schnell geht das nicht ;)

Danke Pretsch

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 22:01
von 19Dreas70
Mein Gott! Das war eine Sturzgeburt zumal nicht mal mehr das Sounddeck angesprochen hat! Aber jetzt scheint alles oki Doki! Ich hoffe innigst ;)

Und nun ...

Verfasst: Di 11. Dez 2018, 22:04
von 19Dreas70
Schaue ich Interstellar mit ordentlichem Sound! Genau das richtige für das Deck!