Seite 1 von 1
Loewe Sub ohne Ton auf rechtem Kanal [GELÖST]
Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:37
von sociando
Hallo
habe meine beiden LS1 Lautsprecher räumlich umgestellt (besitze 5.1 Loewe Konfiguration)und dabei die Lautsprecherkabel an den LS gelöst und am neuen Standort wieder angebracht. Seither kommt vom linken Lautsprecher kein Ton mehr heraus. Habe alle Kabelanschlüsse überprüft, sind ok.
Daraufhin habe ich am Subwoofer die LS Kabelanschlüsse getauscht und siehe da, der linke LS funktionniert bestens, der rechte jedoch nicht mehr. Also muss es am linken Tonausgang des Subwoofers liegen.
Kann mir jemand helfen oder ist das jetzt 9 jährigeTeil jetzt plötzlich defekt? Lohnt sich eine Reparatur?
Vielen Dank
Sociando
Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:45
von fswerkstatt
Welche Verbindung/Kabel hast du zwischen TV und Sub?
Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:48
von sociando
Audio Link-Kabel
Verfasst: So 19. Feb 2017, 10:54
von dubdidu
Sitzt das fest und ist angeschraubt? Kein PIN verbogen? Vor einer Reparatur würde ich das Kabel bzw. den Anschluss dort prüfen. Die LS Klemmen bzw Schrauben sind eher unempfindlicher.
Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:28
von sociando
Alles angeschraubt und festsitzend. Ich habe ja den Subwoofer beim umstellen der LS gar nicht angerührt, nur die Lautsprecherkabel am Fusse der LS1 ab- und angeschraubt.
Könnte man ev. mit Rückversetzen auf Werkseinstellungen (Menu Lautsprechersystem) etwas erreichen?
Sociando
Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:33
von sociando
un im übrigen: alle anderen 4 Känale funktionieren ja, nur der linke Frontausgang nicht. Kann das trotzdem am Audio link-Kabel liegen?
Sociando
Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:49
von Pretch
Threadtitel um das Problem erweitert...
Tausche mal rechtes und linkes LS Kabel am Sub
Verfasst: So 19. Feb 2017, 11:58
von dubdidu
sociando hat geschrieben:un im übrigen: alle anderen 4 Känale funktionieren ja, nur der linke Frontausgang nicht. Kann das trotzdem am Audio link-Kabel liegen?
Sociando
Sorry, dass der Sub nicht bewegt wurde hatte ich gepflegt überlesen. Dann ist das AudioLinkkabel eher unwahrscheinlich (dennoch nicht gänzlich auszuschließen, da man immer hinten rumruckelt) Ich würde an Deiner Stelle aber nach wie vor - und wie Sascha es schon geschrieben hat - alle Kabel testen und dabei auch testen "wie" sie angeklemmt sind. Auch mal im laufenden Betrieb die LS Kabel anlegen...
Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:12
von fswerkstatt
Bei den AudioLink-Kabeln der ersten Charge gab es Probleme mit Übergangswiderständen in den Steckern. Das führte zu ztw. Ausfällen von Lautsprechern, Rauschen, usw. Neuere Kabel sind mit einem blauen Punkt an der Stirnseite (Metall) markiert. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, ggf. mal anderes Kabel bei deinem Freundlichen holen und ausprobieren.
Defekte LS-Klemmen am Sub hatte ich aber auch schon. Das merkt man aber am fehlenden Druckpunkt der Feder.
Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:31
von sociando
Vielen Dank für eure Meinungen. @Preftech: nicht der rechte sondern der linke Front-Kanal ist defekt bzw. funktionniert nicht.
Was habe ich alles schon gemacht:
-das rechte SW- Front-Lautsprecherkabel herausgenommen und in den linken Front-Kanal gesteckt. Folge: der rechte LS1 gibt keinen Ton von sich
-die Klemmen am SW sind alle ok
-Audio Link-Kabel sitz fest/verschraubt und wurde nicht berührt
Nochmals die Frage: wie kann es sein, dass der rechte LS1 und die beiden Satelitten-LS bei einem vielleicht defekten Audio-Link Kabel funktionnieren? Also doch das Gerät reparieren lassen? Lohnt sich das, oder umsteigen auf neuen SW?
Sociando
Verfasst: So 19. Feb 2017, 12:35
von Loewengrube
Wurde doch eigentlich alles schon geschrieben?! Auch bei fest sitzendem Stecker mal die Kontakte im Detail anschauen (Stecker abziehen). An der Software wird es nicht liegen. Werksreset glaube ich auch eher nicht. Aber auf jeden Fall probieren, bevor irgend etwas in die Reparatur geht. Ebenso das ganze noch mal neu einrichten inklusive Einrauschen. Freilich kann schlicht und ergreifend auch eine Endstufe im Sub defekt sein.
Verfasst: So 19. Feb 2017, 13:59
von sociando
Ich glaube es (fast) nicht:
Habe den Rat befolgt und das Audi-Link Kabel beidseitig gelöst und wieder eingesteckt/verschraubt: der linke Kanal ist wieder funktionstüchtig!!
Vielen herzlichen Dank an allen Ratgebenden
Sociando
Verfasst: So 19. Feb 2017, 14:29
von Loewengrube
Dann ist ja alles gut!
Manchmal liegt das Gute ganz nah.
Verfasst: So 19. Feb 2017, 18:39
von fswerkstatt
Habe den Rat befolgt und das Audi-Link Kabel beidseitig gelöst und wieder eingesteckt/verschraubt
Hast du nach dem blauen Punkt Ausschau gehalten? Sofern nicht vorhanden gehört das Kabel zur ersten Charge und sollte ausgetauscht werden. Die im vorherigen Post beschriebenen Übergangswiderstände im Stecker sind ursächlich für genau solche Fehler!
Verfasst: So 19. Feb 2017, 18:46
von fswerkstatt
Edit:
Nicht Punkt sondern Strich, siehe Bild
audiolink.png