Seite 1 von 1
auf der Suche nach einer Soundlösung...
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 17:04
von Wonko
Hallo zusammen
Eine der wirklich netten Spielereien nach dem Auszug von Kindern ist der neu gewonnene Raum
Aus einem vollgeramschten Kinderzimmer wird dann plötzlich eine Kino-Lounge...
Leinwand und Beamer sind fix drin, aktuell steuere ich den Beamer teils per Rechner oder Notebook. Da die ersten Tests immer nur Fotos waren, reichte der Sound vom Beamer bzw. alternativ vom Notebook. Nun aber... suche ich nach einer wirklichen Soundlösung - leider kommt aus baulichen Gegebenheiten und der Flexibilität (Notebook) nur eine drahtlose Übertragung in Frage.
Nach einem ersten Besuch bei meinem Loewe-Händler noch vor Weihnachten und einem bei einem Expert-Händler habe ich aber eher mehr Fragen...
Wie habt Ihr vergleichbares gelöst? Was ist da empfehlenswert bzw. "in welcher Richtung" sollte ich weitersuchen?
Viele Grüße
Wonko
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 20:39
von Wonko
Zwischenschritt:
erst mal nur, um einen besseren Sound zu bekommen: Ich nutze meinen Speaker 2Go.
Der muß aber per Kabel ans Notebook - oder hat hier einer eine Lösung, den per Bluetooth ans Notebook zu bekommen? Irgendwie gelingt mir das nicht...
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 20:44
von Wonko
Nachtrag: hier
https://www.facebook.com/LoeweDeutschla ... 859640122/" onclick="window.open(this.href);return false; ist ja beschrieben, wie ein Apfel-Gerät per Bluetooth mit dem Speaker kann, genau das klappt aber mit meinem HP Envy nicht...
Verfasst: So 27. Dez 2015, 11:22
von Hellfire
Ich würde mal Sonos ins Spiel bringen, schau dir das doch mal an.
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 20:08
von Wonko
Oh je...
Das Bluetooth-Thema ist erledigt, mit einem Stick habe ich die Verbindung hinbekommen. Allerdings ist die Qualität des kleinen Loewchens (Speaker 2Go) nun nicht sooo berauschend, daß da Videos wirklich gut vertont werden...
Gibt es denn sinnvolle Lösungen ohne Fernseher aber mit einem Soundprojector?
Viele Grüße
Wonko
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 21:40
von Pretch
Hellfire hat die naheliegendste oben genannt.
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 08:43
von Wonko
Pretch hat geschrieben:Hellfire hat die naheliegendste oben genannt.
Da versuche ich gerade was von einem Kumpel auszuleihen. Bei ihm klingt es okay, ist aber dort nur als Küche + Bad + Flur-Lösung im Einsatz. Und da sind die Ansprüche nicht unbedingt hoch...
Viele Grüße
Wonko
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 09:33
von Pretch
Da du Ton über den Beamer und als nächstes den Speaker2go probiert hast dachte ich deine Ansprüche wären nicht so hoch.
Wenn es unbedingt kabellos sein soll ist Sonos die sinnvollste Wahl. Da kannst du halt ein komplettes Surround System aufbauen und kabellos betreiben.
Ich würde mir allerdings, würde ich mir einen Kinoraum einrichten, was anständiges reinstellen und vor allem nichts kabelloses.
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 11:05
von DanielaE
Pretch hat geschrieben:... und vor allem nichts kabelloses.
Amen.
Über diese "kabellosen" System kann ich mich immer nur wundern: laufen die dann mit Batterien?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 12:36
von Wonko
DanielaE hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:... und vor allem nichts kabelloses.
Amen.
Über diese "kabellosen" System kann ich mich immer nur wundern: laufen die dann mit Batterien?

Nö. Da nimmt man immer einen Eimer und schüttet Strom nach. Bei Wechselstrom braucht es also 2 Eimer...
Wie das manchmal so ist... Plötzlich und unerwartet hing in dem Raum eine Leinwand. Ausziehbar. Von der Decke. Gut verdeckt wenn sie eingerollt ist. Dann bekam der Beamer eigene Füße und wanderte aus seiner Transporthülle in das Zimmer. Und jetzt bin ich am Zuge.
Weihnachten. Das Fest der Folgeinvestitionen. Und des Streits über die beste/sinnvollste/schönste Lösung. Kennt Ihr das auch?
Ich teste erst mal die Sonos-Teilchen. Und dann sehe ich weiter...
Danke und einen schönen Rutsch!
Wonko
Verfasst: Di 5. Jan 2016, 16:30
von Wonko
Da hab ich mich ja auf was eingelassen..
Sonos: Durchgefallen. Klingt nicht viel besser als unser Löwchen (Speaker2Go).
ABÄR: Am Wochenende waren wir bei Freunden, die haben eine Anlage wie wir sie auch noch rumstehen haben: Yamaha. Receiver plus zentralem Tieftöner plus 4 Satelliten (okay, unsere ist kleiner und hat nur 2 Satelliten). Die Chefin unseres Hauses hat dann gefragt, warum ich also nicht "so eine Lösung" nehme. Und wir haben die ja noch (gut, die steht aber im Büro, da brauche ich zwar keine Musik aber das klingt gut und sieht außerdem auch gut aus..).
Werde ich wohl doch etwas tiefer in die Lösungskiste greifen müssen und mich auch (noch mal) ans Kabel verlegen machen. Aber das wird eh nix vor dem Sommer...

Was hatte ich oben geschrieben? Weihnachten, das Fest der Folgeinvestitionen... So ist es.