(Verbindungs-) Probleme MR1 & Play-Fi / Spotify
Verfasst: Sa 1. Jun 2024, 21:52
Guten Abend zusammen,
ich habe mich angemeldet, weil ich erhebliche Probleme mit der MR1 / Play-Fi / Spotify-Kombination habe und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
In der Küche bei uns sollen zwei Loewe MR1 als Lautsprecherpaar in der App Play-Fi für das Internetradio und meinetwegen Spotify verwendet werden.
Eine von beiden Boxen verliert ständig die Verbindung.
Erst dachte ich, dass es an dem Ruhe/Stromsparmodus liegt, aber den schalte ich (immer wieder) aus!
Beide Boxen sollen always online sein - klappt nicht, eine ist laut Play-Fi App häufer mal "one missing".
Also wieder mal vom Schrank runterholen, neu einrichten, neue Lautsprechergruppe einrichten.
Dann funktioniert zumindest das Internetradio via Play-Fi-App in pseudo-Stereo.
Spotify wird nur auf eine Box übertragen - witzigerweise an die, welche durch regelmäßige Neuanmeldung bevorzugt behandelt wird.
Mein Wunsch wäre es eigentlich, "mal eben" ein Radio in der Küche einzuschalten oder "mal eben" auf beiden Boxen Spotify zu hören.
Ferner noch, so etwas wie Balance, Treble und Bass einstellen zu können. Habe ich aber bei Play Fi noch nicht gefunden.
Als Bedienung werden Iphone und Ipad verwendet.
Der Router ist eine FritzBox 7490.
Die Entfernung zum Router sind keine 4 Meter und Sichtweite.
- Mache ich in der Bedienung der App Play Fi irgendetwas falsch?
- Wie kann ich die MR1 überreden, immer online zu bleiben, wie ihre Schwester?
- Sollten beide wirklich immer online sein: wie kann ich an beide gleichzeitig Spotify-Signale übertragen?
- Gibt es in Play-Fi die Möglichkeit, den Klang zu beeinflussen (Balance/Treble/Bass)?
- Gibt es zur Play-Fi eventuell eine Alternative?
Eigentlich wollte ich "nur" ein Radio in der Küche, aber die Einstellungsmöglichkeiten und Präsentationsformen erscheinen mir, nun ja, ziemlich übersichtlich, vor allem im Hinblick auf den Premiumpreis, der für die Hardware aufgerufen wird. Die Bedienungsanleitung der MR1 war online nicht zu finden, die Hotlinedame sagte mir, die Webseite würde gerade überarbeitet und schickte sie mir zu (das ist schon gut, finde ich). Die Anleitung trägt nicht wesentlich zur Klärung meiner Punkte bei. Die App Play-Fi halte ich von der Benutzerführung her eher kreativ als zielführend, gleiches gilt für die einzustellenden Sprachen.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, sonst gehen die Boxen zurück. Irgendwie bekomme ich für mich nicht den Transfer zwischen aufgerufenem Preis und der dafür gebotenen Leistung hin. Und da wir uns meiner Meinung nach bereits im gehobenen Preissegment befinden, sollte sich bei mir als Anwender eine positive Empfindungsresonanz einstellen, die bisher auf sich warten lässt.
Charmanten Abend und danke für eventuelle Antworten!
ich habe mich angemeldet, weil ich erhebliche Probleme mit der MR1 / Play-Fi / Spotify-Kombination habe und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
In der Küche bei uns sollen zwei Loewe MR1 als Lautsprecherpaar in der App Play-Fi für das Internetradio und meinetwegen Spotify verwendet werden.
Eine von beiden Boxen verliert ständig die Verbindung.
Erst dachte ich, dass es an dem Ruhe/Stromsparmodus liegt, aber den schalte ich (immer wieder) aus!
Beide Boxen sollen always online sein - klappt nicht, eine ist laut Play-Fi App häufer mal "one missing".
Also wieder mal vom Schrank runterholen, neu einrichten, neue Lautsprechergruppe einrichten.
Dann funktioniert zumindest das Internetradio via Play-Fi-App in pseudo-Stereo.
Spotify wird nur auf eine Box übertragen - witzigerweise an die, welche durch regelmäßige Neuanmeldung bevorzugt behandelt wird.
Mein Wunsch wäre es eigentlich, "mal eben" ein Radio in der Küche einzuschalten oder "mal eben" auf beiden Boxen Spotify zu hören.
Ferner noch, so etwas wie Balance, Treble und Bass einstellen zu können. Habe ich aber bei Play Fi noch nicht gefunden.
Als Bedienung werden Iphone und Ipad verwendet.
Der Router ist eine FritzBox 7490.
Die Entfernung zum Router sind keine 4 Meter und Sichtweite.
- Mache ich in der Bedienung der App Play Fi irgendetwas falsch?
- Wie kann ich die MR1 überreden, immer online zu bleiben, wie ihre Schwester?
- Sollten beide wirklich immer online sein: wie kann ich an beide gleichzeitig Spotify-Signale übertragen?
- Gibt es in Play-Fi die Möglichkeit, den Klang zu beeinflussen (Balance/Treble/Bass)?
- Gibt es zur Play-Fi eventuell eine Alternative?
Eigentlich wollte ich "nur" ein Radio in der Küche, aber die Einstellungsmöglichkeiten und Präsentationsformen erscheinen mir, nun ja, ziemlich übersichtlich, vor allem im Hinblick auf den Premiumpreis, der für die Hardware aufgerufen wird. Die Bedienungsanleitung der MR1 war online nicht zu finden, die Hotlinedame sagte mir, die Webseite würde gerade überarbeitet und schickte sie mir zu (das ist schon gut, finde ich). Die Anleitung trägt nicht wesentlich zur Klärung meiner Punkte bei. Die App Play-Fi halte ich von der Benutzerführung her eher kreativ als zielführend, gleiches gilt für die einzustellenden Sprachen.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, sonst gehen die Boxen zurück. Irgendwie bekomme ich für mich nicht den Transfer zwischen aufgerufenem Preis und der dafür gebotenen Leistung hin. Und da wir uns meiner Meinung nach bereits im gehobenen Preissegment befinden, sollte sich bei mir als Anwender eine positive Empfindungsresonanz einstellen, die bisher auf sich warten lässt.
Charmanten Abend und danke für eventuelle Antworten!