Seite 1 von 2
Problem: Aktivlautsprecher an älteren Loewe anschließen
Verfasst: So 24. Mai 2020, 20:46
von kilz
Ich habe ein Problem und bitte um Nachhilfe:
Ich will Aktivlautsprecher direkt (also ohne AVR) an meinem älteren Loewe Individual Compose + 100 DR + (Chassis L 2710) betreiben.
Mein erster Versuch: Anschluss an die Cinchbuchsen “Audio Out L/R” des TV, Lautstärke zuvor auf Null, es gab trotzdem einen Höchstpegel. Und die Lautstärke war nicht regelbar.
Zweiter Versuch: einen HiFi-Vorverstärker/Preamp angeschlossen, was laut BDA möglich sein soll. Also bin ich von “Audio Out L/R” des Loewe per Cinch an einen Eingang des Vorverstärkers, von dessen Ausgang (Pre Out) an Aktivlautsprecher. Ergebnis: überhaupt kein Ton.
In beiden Fällen selbstverständlich vorher im Loewe-Menü “Ton” Wiedergabe “über TV” eingestellt.
Meine Frage ist: Welchen Fehler habe ich gemacht, wo liegt die Ursache?
Seite 43 der BDA beschreibt noch ein Adapterkabel, mit dem sich Aktivlautsprecher an den Dolby-Digital-Decoder (?) anschließen lassen. Es wird aber nicht erklärt, ob man beim Anschluss von nur zwei Aktivlautsprechern die vollständige Toninformation erhält. Falls doch: Wo kann ich diesen Adapter kaufen? Gibt es den überhaupt noch?
Vorab Danke für evtl. Hilfe und viele Grüße
Dieter
Verfasst: So 24. Mai 2020, 21:20
von ws163
Hi,
Ton über TV ist schon mal falsch.
Bei Tonkomponenten einen Verstärker anmelden
Dann solltest du zwischen TV und Hifi-Verstärker wählen können
Dann sollte auch die Lautstärke regelbar sein
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 24. Mai 2020, 21:42
von kilz
Danke Woilfgang,
ich werde das morgen ausprobieren und dann berichten. Aktuell laufen Aufnamen, deshalb komme ich nicht in das Menü.
Verfasst: So 24. Mai 2020, 23:26
von Loewengrube
Wird klappen. Ist nämlich richtig

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 17:23
von kilz
Hat leider nicht geklappt.
Bei mir erscheinen unter Tonkomponenten nur zwei Optionen: TV-Lautsprecher oder Receiver (damit ist wohl der AVR gemeint). Von HiFi-Verstärker ist nichts zu sehen.
Das mehrzeilige Menü, das in der BDA auf S. 43 angezeigt wird, gibt es bei mir nicht.
Ich habe zwei Fotos gemacht. Falls erlaubt, kann ich die hier hochladen.
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 18:19
von Loewengrube
Doch, klappt.
Wähle halt Receiver

(ist doch ein Verstärker!)
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 18:56
von kilz
Tut mir leid - es klappt nicht!
Der Haken steht bei "Lautsprecher". Klicke ich nun "Receiver" an, wird das nicht akzeptiert. Der Haken steht jedes Mal wieder bei "Lautsprecher".
Womöglich war es ein Fehler, bei meiner ersten Anfrage nicht zu erwähnen, dass bis jetzt ein AVR von Pioneer angeschlossen war. Das Zusammenspiel zwischen ihm und TV hat nie befriedigend funktioniert. Auch der Fachhändler, den ich ehemals nach tagelangem Installationsfrust beanspruchen musste, schaffte nach dreistündigem Fluchen nur eine umständliche Bedienungsmodalität für beide Geräte.
Jedenfalls ist es wohl so, dass der Loewe sich den Modus "Lautsprecher" gemerkt hat und nicht mehr davon abrücken will. Der AVR ist längst abgestöpselt, Ein/Ausschalten des TV hat nichts geholfen. Die Erstinstallation zu wiederholen traue ich mich nicht, ich befürchte, dass ich den Pioneer nicht mehr zum Laufen bekomme bzw. hier im Forum nerve.
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 19:44
von Loewengrube
Ja dann...
Wenn Du aber doch den Pioneer eh nicht mehr nutzt?!
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 21:03
von kilz
Ich habe nicht geschrieben, dass ich "den Pioneer eh nicht mehr" nutze. Das Gegenteil ist der Fall - ich MUSS ihn nutzen, solange ich nicht die Aktiv-LS zum Laufen kriege.
Da es sich um ein Paar generalüberholte Klein + Hummel O92 (früher Referenz-Monitore der Rundfunkanstalten) handelt, finde ich es schade. Ich hätte gern gewusst, wie sich so hochwertige Lautsprecher im Vergleich zu den üblichen Lösungen anhören. Auf 5:1 verzichte ich gern zugunsten eines wirklich guten Tons. Aber das ist erstens Geschmacksache, und zweitens anscheinend ja nicht realisierbar. Es sei denn, jemand hier hat noch eine Idee, wie sich der Anschluss realisieren lässt.
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 21:55
von ws163
Hi,
poste hier mal:
Artikel-Nummer und Softwarestand vom TV
Typenbezeichnung vom Verstärker
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 22:06
von Loewengrube
Kannst Du die nicht an Pioneer anschließen, um das festzustellen?
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 10:12
von jpceca
Oder testweise an den Kopfhöreranschluss.
Auch wenn das streng genommen eine Fehlanpassung ist, so sollte es doch ausreichen um abschätzen zu können, ob sich weitere Mühen lohnen.
Gruss
jpceca
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 10:36
von Loewengrube
kilz hat geschrieben:Ich habe nicht geschrieben, dass ich "den Pioneer eh nicht mehr" nutze. Das Gegenteil ist der Fall - ich MUSS ihn nutzen, solange ich nicht die Aktiv-LS zum Laufen kriege.
Da beißt sich die Katz dann aber in den Schwanz
Ich sehe keinen Grund, warum Du die Aktiven nicht zum Klingen bringen solltest.
Aber, wie schon gesagt, an den Pioneer mit denen und dann kannst Du es doch abschätzen klanglich?!
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 17:39
von kilz
ws163 hat geschrieben:Hi,
poste hier mal:
Artikel-Nummer und Softwarestand vom TV
Typenbezeichnung vom Verstärker
Gruß
Wolfgang
Indiv. Compose Chassis L2710 Software V 9.29.0 / Art.Nr. 67439 L48
Receiver Pioneer VCX 921-K
bisher: LS KEF mit Subwoofer KEF
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 17:50
von kilz
"Aber, wie schon gesagt, an den Pioneer mit denen und dann kannst Du es doch abschätzen klanglich?!"
???
Ich verstehe das nicht. Wie schließe ich Aktivlautsprecher an einen AV-Receiver ohne Pre-Out an? Der Pioneer hat nur Anschlüsse für Passivlautsprecher sowie einen Ausgang für einen aktiven Sub.
Wie die Klein + Hummel klingen, weiß ich. Nämlich sehr gut. Man muss länger suchen, bis man im "Highend-Bereich" etwas unter 12K findet, was ungefähr gleichwertig ist.
Aktivlautsprecher - vor allem hochwertige - am Kopfhöreranschluss eines älteren Unterklasse-AVR dauerhaft zu hören scheint mir keine befriedigende Lösung.
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 18:02
von Pretch
2710 ist schon länger her, aber eigentlich sollte der funktionierende Weg sein:
Tonkomponentensetup - HiFi/AV Verstärker - Stereo (analog)
Anschließend steht diese Auswahl auch in den Tonkomponenten zur Verfügung und sollte regelbar funktionieren.
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 16:12
von kilz
"Eigentlich sollte..." ist ein recht unbefriedigender Vorschlag zur Lösung des Problems. Es gibt bei mir nur die Auswahl zwischen "Receiver" und "Lautsprecher", wie ich mehrfach geschrieben habe.
Aber egal. Da hier nichts mehr kommt, sage ich "Danke" zumindest für die Aufmerksamkeit, die ihr meiner Anfrage gewidmet habt, und denke nun über Alternativen nach.
Viele Grüße, Dieter
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 16:19
von Loewengrube
Verstehe ich nicht.
Letztendlich musst Du jetzt im Zweifelsfall einfach diesen Schritt gehen und eine Erstinstallation wiederholen.
Auf die anderen Vorschläge bist Du ja bisher nicht eingegangen. Warum auch immer.
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 16:45
von mulleflup
Einen VCX 921 gibt es von Pioneer nicht, aber einen VSX 921. Der hat PreOut ( für Zone 2 ).
Vieleicht mal auf die Rückseite schauen

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 18:38
von ws163
Hi,
ganz schön schnell eingeschnappt oder was
Auf der Seite 56/57 steht was man machen muss:
https://cdn.loewe.tv/manuals_new/TV_BA/ ... _3w_DE.pdf
Die Aktiv-LS kannst du wie Mulleflup geschrieben hat an Zone2 anschliessen. Einstellung siehe BDA
Alternativ auch an BDR oder Tape-Out, aber dann hast du Vollgas-Signal an den LS
Gruß auf dem Urlaub
Wolfgang
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 19:55
von kilz
Hi Wolfgang,
definitiv nicht eingeschnappt - warum denn auch?
Ich bin derzeit stark beschäftigt und komme erst morgen Abend, schlimmstensfalls sogar übermorgen dazu, mich in Ruhe damit zu beschäftigen. Vorab jedenfalls danke für den Hinweis.
Bei Mulleflup muss ich mich für den Buchstabendreher entschuldigen, da habe ich Mist geschrieben. Es ist ein VSX-921. Auch dazu folgt noch eine Erklärung.
Viele Grüße, Dieter
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 13:08
von kilz
Goethe hatte wie so oft recht: "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum." Trotz viel Gestöpsele und Ausprobieren - Anschluss an den Pre out wie empfohlen hat nicht geklappt.
Mein Verdacht, dass die Interaktion zwischen Loewe und Pioneer grundsätzlich nicht stimmt und unerklärliche Fehler verursacht, hat sich weiter verstärkt. Der neueste Gag: Nachdem ich die Zone 2 versucht habe zu aktivieren, ist der DVD-Player nicht mehr aufrufbar.
Ich habe nun die Sch... voll von solchen frustrierenden Experimenten und werde mich nach einem neuen Receiver umsehen. Diesmal werde ich mich nicht mehr auf den Ratschlag eines Fachhändlers verlassen, der damals nach dem Verkauf des Pioneer selber an einer alltagstauglichen Installation scheiterte, dafür aber zusätzlich Geld verlangte.
Meine Idee ist: Ich lade die BDAs aller in Frage kommenden AVRs runter und versuche, die Anweisungen nachzuvollziehen. Ich beginne mit Yamaha, dann Denon, dann Pioneer und Marantz. Alle Geräte, deren "Bedienungsanleitungen" in einem genau so idiotischen und unverständlichen Deutsch wie die meines jetzigen AVR verfasst sind, fliegen raus. Was ich hingegen verstehe, kommt in die nähere Auswahl.
Ich wünsche allen sonnige Pfingstfeiertage. Viele Grüße, Dieter
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 16:17
von Loewengrube
Zwei Dinge:
1. Wenn das mit den Pre Outs nicht klappt, besteht entweder eine falsche Einstellung oder die Lautsprecher sind im Arsch! Alternativ kann natürlich der Verstärker defekt sein.
2. Yamaha und fertig.
Eigentlich noch ein drittes Ding:
Wenn der aktuelle AVR jetzt eh verdammt wurde, Werksreset des TVs und dann ran mit den aktiven Lautsprechern.
So schwer kann das doch nicht sein.
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 17:12
von mulleflup
Ich gehe auch davon aus, wenn die Lautsprecher nicht defekt sind, das es eine falsche Konfiguration ist.
Da nützt dann auch die Anleitung nicht explizit etwas, denn die hast du ja auch für den Pioneer und es klappt ja doch nicht.
Wenn die die Lautsprecher einschaltest und das Kabel welches am Verstärker kommt mit den Fingern am Cinchstecker berührst, brummen die wenigstens ?
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 19:47
von Olli
@kilz
Von Denon/Marantz würde ich die Finger lassen. Die kochen ihr eigenes CEC-Süppchen und verursachen gerne mal Probleme, es gibt einige Beispiele dafür im Forum.