Seite 1 von 1

Subwoofer I Sound defekt

Verfasst: Mi 22. Apr 2020, 22:51
von rdesign
Hallo,

ich bin neu hier und hab ein Problem wobei ich mal eure Erfahrung gebrauchen kann. :)

Hab eine gebrauchte Loewe Individual Anlage mit 2 L1 und 2 S1 und einen ISound ArtNo: 66213T10 ältere Generation, sprich der ohne AutoMode erworben.

Die Lautsprecher laufen testweise einzeln an nem separaten Hifi Verstärker nur der Subwoofer macht garnichts. Obwohl er die 12v Steuerspannung über eine Auro und dem Würfelstecker bekommt.

Hab ihn aufgeschraubt und es ist die Sicherung FH901-FH902 defekt „hoch Omisch“ und schwarz sowie der PC912 ist denke ich auch defekt da dort unten drunter was abgeplatzt ist, gemessen hab ich ihn aber noch nicht.

Meine Frage nun gibt’s da was bekanntes an Fehlern, ich hab nichts gefunden. Bzw. Gibt’s Bauteile die ich direkt mit prüfen muss bevor ich Ersatzteile bestelle und einbaue?
Ansonsten sieht das Netzteil optisch in Ordnung aus.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael

Verfasst: Do 23. Apr 2020, 08:41
von Spielzimmer
Da du offensichtlich über nur sehr rudimentäre elektrische Kenntnisse verfügst, rate ich dir dringend ab hier zu basteln...frag beim Händler deines Vertrauens, so teuer kann die Reparatur auch nicht sein wenn das Netzteil defekt ist.

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 22:34
von rdesign
So Subwoofer läuft wieder.

Waren paar Bauteile defekt.
Brauch nur mal Hilfe bei einer Diode, ich find sie im Netz nicht und bin mir nicht sicher ob sie ok ist oder nicht, der SUB läuft auch ohne diese, würde sie trotzdem gern ggf. Ersetzen oder wissen dass sie in Ordnung ist um sie wieder einzubauen.

Beschriftet ist diese mit GO C 70 und sitzt auf der Position D907 auf dem Netzteil.

Meine hat gemessen mit einem Multimeter Diodentest in beide Richtungen Durchgang.

Vllt weiß ja einer wo ich sie neu her bekomme oder ob das vllt doch so seine Richtigkeit hat, was mir komisch vorkommt.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 07:08
von fswerkstatt
Durchgang in beide Richtungen ist definitiv nicht OK, weglassen auch nicht!

Die Bezeichnung lautet EG01CW (Fast Recovery 1000V 0,5A). Vergleich wäre z. B. eine BYD33M.

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 09:11
von rdesign
Hallo Fswerkstatt,

Erstmal vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das ich sie nicht weglassen kann macht schon Sinn, sonst hätte ich hier nicht nachgefragt :) nur ich konnte sie mit der Bezeichnung auf der Diode einfach nicht finden. Wollte damit nur aussagen das er zumindestens testweise auch schonwieder so läuft, vorher lief er nämlich garnicht.

Die genannte Vergleichsdiode bekomm ich Aufjedenfall, Bestell ich jetzt und bau sie ein, dann läuft mein SUB hoffentlich wieder viele Jahre :):):)