Seite 1 von 1

Kein Ton von Connect ID über Digital Out an Nubert nuPro X-6000 Digital In

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 12:28
von Leo100
Hallo Forumsmitglieder,

habe leider keinen Ton an den Aktivboxen nuPro-X6000 bei Verbindung über Coax-Kabel (SPDIF) über den Digital Out Ausgang des Connect-ID zum Digitaleingang (SPDIF) der nuPro.
Nach Einschalten des Loewe aktiviert sich die nuPro über die "Auto on" Funktion, allerdings ohne dann einen Ton auszugeben.

Einstellungen am Loewe:
Tonkomponenten -> HiFi/AV-Verstärker --> digitale Tonübertragung: ja --> Tonformate: MPEG --> Verstärkertyp: Stereo
Einstellung nuPro:
Auswahl des digitalen Cincheingangs entsprechend Kabelanschluß (COAX2)

Habe bereits alle auswählbaren Tonformate des Loewe ausprobiert, auch ohne einen Haken. nuPro erwartet PCM (lt Bedienungsanleitung).

Bei Anschluß des Cinch-Kabels an den Ausgang "Digital Out" eines DVD-Recorders Panasonic DMR-BST800 funktioniert die digitale Tonübertragung bestens.

Bitte um Hinweise zur Problemlösung.

Danke im Voraus.
Leo100

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 12:38
von Pretch
Du bist sicher am Digital Out des Connect? Der hat ja direkt daneben noch einen Digital In und die wurden gern mal verwechselt

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 14:04
von Leo100
Habe es gerade nochmal überprüft. Ja, das Chinchkabel steckt bei "Digital Out" drin. (Direkt links daneben ist "Audio In", rechts (Digital In)).

Am offenen Kabelende (am Lautsprecher abgezogen) liegt ein Rechtecksignal, ca. 2,5Vss, an. Sieht nach PCM aus. Kann ich mit meinen Messmitteln aber nicht weiter beurteilen. Das Signal vom BST800 hat ca. 1Vss. Gemessen mit einem Oszi.
Codecproblem oder Problem Spannungshöhe?

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 14:10
von Pretch
Weitere Ideen hab ich leider nicht, ist mir noch nie untergekommen. Aber vielleicht jemand anderer.

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 15:16
von Rudi16
Leo100 hat geschrieben:Sieht nach PCM aus. Kann ich mit meinen Messmitteln aber nicht weiter beurteilen.
Hehe, wenn Du das mittels Oszi herausfinden kannst, dann gebe ich Dir einen aus :D Aber andererseits: Es soll früher Fernsehtechniker gegeben haben, die aus dem FBAS-Signal die Uhrzeit im Testbild eines bestimmten Senders ablesen konnten...

Ansonsten: Es handelt sich bei dem verwendeten Kabel doch wirklich um eines für Digital Audio und nicht um irgend ein dahergelaufenes Cinch?

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 15:54
von 234
Ich könnte mich täuschen, aber liegt den x-Nuberts nicht auch immer ein HDMI/ARC Adapter (auf USB) bei? Wäre der keine Alternative?

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 15:57
von Pretch
Hatte der ID schon ARC?

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 15:59
von 234
Seit 1.4 (so ab 2010?) - was kann der Connect?

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 16:34
von 234
Pretch hat geschrieben:Hatte der ID schon ARC?
Google sagt ‚Datt kann der‘ :gk:

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 17:49
von Leo100
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Anregungen!

Hier der aktuelle Stand:

Das digitale Cinchkabel ist Zubehör der Boxen (mitgeliefert) für SPDIF und angeschlossen am DVD-Recorder BST-800 "Digital out" funktioniert es zusammen mit den Boxen.

Der Connect ID hat an HDMI1 ARC und den Boxen liegt ein HDMI/ARC auf USB Adapter bei. Ich habe mir deshalb bereits ein neues HDMI-Kabel mit ARC gekauft. Nur um sicher ARC zu haben.
Leider war diese HDMI/ARC Verbindung auch nicht erfolgreich.
Es passiert folgendes:
- Verbindungstaste am Nubert-Adapter gedrückt. Grüne LED am Adapter wechselt von Blinken in Leuchten und der ID erkennt Nubert an HDMI1 (Taste AV)
- Tonkomponenten eingestellt auf "Ton über Nubert" --> Die Boxen beginnen zu Rauschen. Mehr nicht!

Gleiches Verhalten beim Anschluß einer Maxell Soundbar über HDMI1/ARC, nur ohne Rauschen. Absolute Stille.

Muss die ARC Unterstützung noch irgendwo im Menu aktiviert werden? Ich habe nichts gefunden.

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 03:38
von 234
Sind die dig. Ausgabeformate am Connect wählbar?
Du schreibst 'MPEG' ... wäre dort auch z.B. 'PCM' einstellbar?

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:13
von Leo100
Unter Tonformate sind Stereo(PCM) / Dolby Digital / MPEG / dts gelistet. Stereo(PCM) ist default mit einem Haken ausgewählt, jedoch ausgegraut, also per Fernbedienung nicht ansteuerbar. Zusätzlich können die 3 weiteren Tonformate einzeln oder in Mehrfachauswahl aus- und abgewählt werden. Habe alle Kombinationen ausprobiert. Jeweils mit "o.k." und das Menu dann verlassen. Leider ohne Erfolg. Immer totale Stille, obwohl ein, wie oben beschriebenes Rechtecksignal anliegt. Laut Nubert Bedienungsanleitung soll PCM eingestellt werden.

Bei eingesteckter HDMI1/ARC Verbindung ist die Auswahl der Tonformate nicht mehr verfügbar. Man kann dann nur noch "Ton über TV" oder "Ton über Nubert" auswählen, was dann ein Rauschen der Boxen hervorruft.

Aus den geschilderten Versuchen schließe ich nun, dass ein Kompatibilitätsproblem der Tonformate zwischen dem Connect ID und den Boxen existiert. (Die elektrische SPDIF-Verbindung vom Pan BST800 DVD Recorder an die Boxen funktioniert, keinerlei Probleme).

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:23
von Pretch
Du hast alle Haken bis auf PCM entfernt?

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:25
von 234
Alle Varianten heißt auch: alles aus bis auf (Default) PCM/Stereo?
Das wäre m.E. schon das korrekte Format.

Wenn das nicht läuft hab ich keine Idee mehr.

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:26
von 234
:D

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:30
von Leo100
Ja, alle Haken aus, bis auf Stereo(PCM). Das war der erste Ansatz. Erst als das nicht funktionierte, habe ich die anderen Formate einzeln (PCM+MPEG, PCM+....) und dann auch noch in Kombinatorik ausgewählt und ausprobiert.

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 13:48
von Pretch
Leo100 hat geschrieben: Aus den geschilderten Versuchen schließe ich nun, dass ein Kompatibilitätsproblem der Tonformate zwischen dem Connect ID und den Boxen existiert.
Eigentlich kann es da keine Inkopatibilitäten geben, PCM ist PCM.
Ich kenn auch Dutzende die Loewe TVs genau so an Stereo-Verstärkern betreiben.

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 12:31
von Leo100
Pretch hat geschrieben:
Eigentlich kann es da keine Inkompatibilitäten geben, PCM ist PCM.
Auch ich bin davon ausgegangen, dass Geräte mit Digital out / Digital in Aus-/Eingängen per SPDIF Schnittstelle miteinander "kommunizieren" (in eine Richtung). Schließlich ist die SPDIF-Schnittstelle in der EN60958 spezifiziert!

Ich habe deshalb nochmals weitere Geräte per SPDIF miteinander verbunden:
Connect ID --> SPDIF --> Block AV-Reciever. Funktioniert, Ton vorhanden. (PCM ist PCM)
Grundig TV --> SPDIF --> nuPro X6000. Funktioniert, Ton vorhanden. (Pegel = Normpegel)

Aus diesen Erkenntnissen heraus habe ich auch eine Lösung für die SPDIF-Verbindung vom Connect-ID zu den nuPro Boxen:
Wenn man den Signalpegel am SPDIF-Ausgang des Connect-ID, per zusätzlicher elektronischer Komponenten, auf Normpegel klemmt (gem. EN60958) und damit insbesondere die Überschwinger/Signalverzerrungen dämpft, ist der Ton vorhanden und es funktioniert wunschgemäß.

Damit können wir dieses Thema hiermit beenden.

Ich bedanke mich bei allen Diskussionsteilnehmern für die wertvollen Hinweise, die letztendlich zu einer Lösung geführt haben!