Seite 1 von 1
Fremdlautsprecher an LOEWE Highline Sub
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 15:12
von Dr.No
Hallo, ich habe vor, mein 5.1 System, das derzeit aus 2 Reference ID Front LS und zwei Individual Sound S1 Rear Satelliten sowie einem alten, aber guten Highline Subwoofer besteht, etwas zu verändern. Plan ist die Front und Rear Lautsprecher zu tauschen und den Subwoofer zu belassen. Ist es denn prinzipiell möglich, jeden Passivlautsprecher an den Highline an zu schließen? Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen für Alternativlautsprecher? Nebenkriterium: Die Lautsprecher sollten nicht zu groß und auffällig sein.
Freue mich über Tips.
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 15:59
von ws163
Ja, es geht jeder normale Lautsprecher
Empfehlung kann ich keine geben, nur die das du dir einen LS immer anhören solltest. Wenn möglich sogar im Vergleich zu deinen jetzigen. Am besten zu Hause.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 16:15
von Dr.No
Jo, danke für die Info. Dan werde ich mal Ausschau halten. Vielleicht gibt es hier doch noch Teilnehmer, die andere Boxen montiert haben.
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 17:26
von Loewengrube
Ja, habe ich zum Beispiel.
Allerdings keine Standlautsprecher, sondern kleinere Exemplare.
Siehe Signatur.
Aber, wie schon erwähnt, geht da alles.
Klanglich musst Du selber entscheiden.
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 17:31
von Pretch
Ich hab aktuell ein Paar B&W CM 8 an meinem Sub 525 angeschlossen und bin sehr zufrieden. Gibts aber nicht mehr, Nachfolger wäre die B&W 704 und ich glaub die wären dir auch zu groß?
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 17:54
von Dr.No
Super, danke für den Tip. Die Lautsprecher sind mir aber fast zu wuchtig. Ich dachte daher auch an die KEF T301. Die Teile können auch an die Wand montiert werden und sind einigermaßen unscheinbar. Wäre interessant zu wissen ob die KEF mehr können als die in die Jahre gekommenen Refence ID oder ob zumindest Erfahrungen mit diesen Lautsprechern hier im Forum existieren...
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 17:58
von Dr.No
Loewengrube hat geschrieben:Ja, habe ich zum Beispiel.
Allerdings keine Standlautsprecher, sondern kleinere Exemplare.
Siehe Signatur.
Genau das isses... Es sollen möglichst unscheinbare Teile sein, die aber trotzdem genial klingen.

Besser als die Reference ID.
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 18:02
von Loewengrube
Ich bin mehr als zufrieden in jeder Situation.
Sei es Doku, Film oder Musik.
Für den Fernseher stehe ich da eher auf eine
verdeckte Lösung. Kein großes Lautsprecher-System. Bei mir sehe ich den Loewe und sonst
nichts.
Hätte auch noch die nächst größere Variante
der Lautsprecher nehmen können. Wollte ich
aber nicht.
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 08:34
von Dr.No
Eine kurze Frage noch zur technischen Umsetzung einer Änderung der Front und Rear Lautsprecher unter Beibehaltung des LOEWE Highline Sub: Muss am Subwoofer bezüglich der Grenzfrequenzregelung (crossover frequency Regler) irgendetwas eingestellt werden? Den Regler habe ich derzeit mit angeschlossenen LOEWE Lautsprechern auf 250 mHz gestellt.
speziell @Loewengrube: wie hast Du die Crossover Frequenz eingestellt?
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 08:56
von Loewengrube
Schau’ mal hier in unserer Datenbank Wissenswertes:
viewtopic.php?f=18&t=182#p3312
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 09:07
von Dr.No
Hallo, ja die Tips kenne ich.
Gilt also in jedem Fall:
"Der Grenzfrequenzregler (Crossover Frequency) wird auf 250 Hz = max. Rechtsanschlag eingestellt, wenn ein Loewe TV (L 27xx) mit Dolby Digital / DTS Modul über Audio-Link-Kabel oder Cinch-Kabel mit dem Subwoofer verbunden ist (Die Übergabe-Frequenz zwischen Subwoofer und Vollbereichskanälen wird dann perfekt im TV geregelt)."?
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 11:15
von Loewengrube
Genau!
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 11:50
von Dr.No
Prima! Schon ein schlaues Teil so ein LOEWE TV.

Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 15:30
von Dr.No
aber ganz kurz noch: der Regler "Equalizer" am Pub Highline findet in Deinen Einstellungstips keine Erwähnung. Was kann man da regeln?
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 16:27
von Loewengrube
Weil es unter dem Link nicht speziell um die Einstellungen des Subwoofers geht.
Hier die BDA vom Highline:
https://cdn.loewe.tv/manuals/de/klang/S ... 130507.pdf
Equalizer einstellen
Mit dem Drehknopf Equalizer haben Sie die Möglichkeit eine Absenkung oder Anhebung tiefster Frequenzbereiche (20 Hz - 50 Hz) für die Basswiedergabe einzustellen.
•
Wenn der Subwoofer nahe der Ecke des Raumes steht, den Drehknopf Equaizer mehr Richtung min stellen.
•
Wenn der Subwoofer nahe einer Wand steht, den Drehknopf Equalizer mehr in die Mittelstellung bringen.
•
Wenn der Subwoofer frei im Raum steht, den Drehknopf Equalizer mehr Richtung max stellen
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 18:56
von tk29
Dr.No hat geschrieben:Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen für Alternativlautsprecher? Nebenkriterium: Die Lautsprecher sollten nicht zu groß und auffällig sein.
Ich habe Kef XQ20 dran und das passt super. Werden aber wohl nicht mehr produziert.
Gruß
Thomas