Die Oberklasse im Loewe Beta-Test Programm
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 11:55
Hallo Oberklasse-User!
Wir freuen uns, Euch heute ein neu ins Leben gerufenes Projekt der Loewe Technologies GmbH ankündigen zu dürfen, welches aus unserer Sicht zu einer und nachhaltigen Qualitätssicherung in Kronach beitragen wird. Unsererseits hatten wir so etwas wiederholt auf den Forentreffen der letzten Jahre angesprochen und in dem Rahmen auch angeboten, uns da aktiv einzubringen.
Umso positiver sehen wir dem Projekt nun entgegen. Oberstes Ziel ist es, zukünftig die Softwarequalität vor, sowie nach Markteinführung von Loewe Geräten nachhaltig zu verbessern.
Nach einigen Telefonaten und Absprachen steht es nun fest: Die Oberklasse wird an diesem Beta-Test Programm aus Kronach teilnehmen. Für dieses Projekt wurden von Loewe verschiedene Teilnehmerkreise ausgewählt und insgesamt zehn Tester aus der Oberklasse in Zusammenarbeit mit Loewe rekrutiert. Ferner sind einige Händler aus dem Forum eingebunden worden.
Wir haben damit quasi direkten Kontakt zur Softwareabteilung und können somit die Benutzerfreundlichkeit der Geräte aktiv mit verbessern. Loewe stellt für dieses Projekt ein nicht öffentliches, von Loewe gehostetes Forum online, wo sich die Tester untereinander und mit Loewe austauschen können. Dort sind auch auftretende Fehler und Wünsche einzutragen, um kurzfristige Analysen und Korrekturen zu ermöglichen.
Das Projekt selber ist zeitlich unbeschränkt geplant und soll zukünftig eher noch wachsen. Es wird kein neues Chassis und keine Software mehr gelauncht werden, die dieses Beta-Test Programm nicht durchlaufen hat.
Starten werden wir jetzt bereits kurzfristig (zum kommenden Wochenende) mit den neuen Chassis SL3xx und der für den Launch-Zustand vorgesehenen Software. Bitte habt aber dafür Verständnis, dass alle Tester an eine NDA (Non Disclosure Agreement = Geheimhaltungserklärung) gebunden sind und es uns daher nicht möglich sein wird, über Inhalte und Details kommender Softwarestände Auskunft zu geben.
Ihr könnt aber sicher sein, dass wir diese im Alltagsgebrauch auf Herz und Nieren prüfen werden. Auch das Zusammenspiel mit den neuen Apps für iOS und Android wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
Wir freuen uns, Euch heute ein neu ins Leben gerufenes Projekt der Loewe Technologies GmbH ankündigen zu dürfen, welches aus unserer Sicht zu einer und nachhaltigen Qualitätssicherung in Kronach beitragen wird. Unsererseits hatten wir so etwas wiederholt auf den Forentreffen der letzten Jahre angesprochen und in dem Rahmen auch angeboten, uns da aktiv einzubringen.
Umso positiver sehen wir dem Projekt nun entgegen. Oberstes Ziel ist es, zukünftig die Softwarequalität vor, sowie nach Markteinführung von Loewe Geräten nachhaltig zu verbessern.
Nach einigen Telefonaten und Absprachen steht es nun fest: Die Oberklasse wird an diesem Beta-Test Programm aus Kronach teilnehmen. Für dieses Projekt wurden von Loewe verschiedene Teilnehmerkreise ausgewählt und insgesamt zehn Tester aus der Oberklasse in Zusammenarbeit mit Loewe rekrutiert. Ferner sind einige Händler aus dem Forum eingebunden worden.
Wir haben damit quasi direkten Kontakt zur Softwareabteilung und können somit die Benutzerfreundlichkeit der Geräte aktiv mit verbessern. Loewe stellt für dieses Projekt ein nicht öffentliches, von Loewe gehostetes Forum online, wo sich die Tester untereinander und mit Loewe austauschen können. Dort sind auch auftretende Fehler und Wünsche einzutragen, um kurzfristige Analysen und Korrekturen zu ermöglichen.
Das Projekt selber ist zeitlich unbeschränkt geplant und soll zukünftig eher noch wachsen. Es wird kein neues Chassis und keine Software mehr gelauncht werden, die dieses Beta-Test Programm nicht durchlaufen hat.
Starten werden wir jetzt bereits kurzfristig (zum kommenden Wochenende) mit den neuen Chassis SL3xx und der für den Launch-Zustand vorgesehenen Software. Bitte habt aber dafür Verständnis, dass alle Tester an eine NDA (Non Disclosure Agreement = Geheimhaltungserklärung) gebunden sind und es uns daher nicht möglich sein wird, über Inhalte und Details kommender Softwarestände Auskunft zu geben.
Ihr könnt aber sicher sein, dass wir diese im Alltagsgebrauch auf Herz und Nieren prüfen werden. Auch das Zusammenspiel mit den neuen Apps für iOS und Android wird dabei eine wichtige Rolle spielen.