Seite 1 von 1

Internetradio bricht regelmäßig ab

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 19:17
von Gelöschter Benutzer18809
Ich nutze über meinen Loewe Individual 40 Compose 3D regelmässig das Internetradio. Seit Kurzem bricht es nach unregelmäßigen Zeiten ab und muss neu gestartet werden.
Meine Internetverbindung läuft mit 180 Mbit/s im Download stabil, die Latenz liegt bei 20ms.
Kann mir jemand sagen, was die Ursache sein kann?

LG Obsoleszenz

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 21:41
von Tigger
Hallo.

Alle Sender?
Nur ein besonderer Sender?
Wenn ja, in welchem Land sitzt der?

Es muss nicht an deiner Internetverbindung liegen.
Ich kenne nicht alle Geräte und Software. Über welche App spielst du Internetradio?

T.

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 22:06
von Gelöschter Benutzer18809
… alle Sender! Ich nutze keine spezielle App, sondern die von Loewe vorgegebenen und frei wählbaren Internet Sender.

LG Obsoleszenz

Verfasst: Mi 13. Nov 2024, 12:09
von Tigger
LAN oder WiFi Verbindung?
Stimmt die Signalstärke?
Kannst Du die Mediatheken störungsfrei nutzen?

Warum ausgerechnet das Internetradio „stottert“ ist schwer zu beurteilen.

T.

Verfasst: Mi 13. Nov 2024, 17:03
von Gelöschter Benutzer18809
… ja, auch beim streamen in den Mediatheken hackt es!!!

Verfasst: Mi 13. Nov 2024, 18:01
von mulleflup
Falls WLAN, mal testweise per LAN ( und natürlich in den Einstellungen ändern ) testen.

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 09:47
von Tigger
Moin Sir.

Gibt es Updates bzgl der Internetverbindung und Abbrüchen?
Manche Router (etwa FritzBox) erlauben das Priorisieren von Geräten im Netz.

T.

.

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 12:50
von Gelöschter Benutzer18809
… mein Fernseher Individual, 40 ist jetzt 13 Jahre alt. Es gibt dafür keine Software Updates mehr.
Ich habe dem Fernseher eine feste IP Adresse zugeordnet, in der FRITZ!Box priorisiert und sowohl über LAN als auch über WLAN verbunden. Hat alles kein Erfolg gebracht. Die Abbrüche beim streamen sind nach wie vor unregelmäßig aber präsent.

Danke für eure Bemühungen, aber ich glaube wir kommen ja nicht weiter.

LG Obsoleszenz

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 14:45
von Robotnik
Du hast also wahrscheinlich einen Indi mit SL151 Chassis... die sind bekannt dafür dass sie irgendwann mal für Mediainhalte (auch Mediathekennutzung) ausfallen.
Internetradio benutzt dabei ja die gleiche Infrastruktur. Ich glaube es waren die Speicherbausteine die dabei kaputt gehn. Das wird bei deinem dann auch der Fall sein. Die Kisten waren damals ja mit die ersten die HbbTV konnten und diesbezüglich für intensive Nutzung noch nicht ausgereift.

.

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 17:43
von Gelöschter Benutzer18809
… Danke für die aufbauenden Informationen! Damit wird die „Kiste“ offensichtlich nicht der Nachhaltigkeit dienen😤 Mein Pseudo heißt nicht vergebens Obsoleszenz und reflektiert meine Vermutung! Clever gemacht Loewe! 👍
Nach zehn Jahren gibt es keine Ersatzteile mehr, und das Ding ist eh moralisch und offensichtlich auch technisch verschlissen! Danke Loewe 😳

LG Obsoleszenz🤗

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 22:38
von Rudi16
Robotnik hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 14:45 Internetradio benutzt dabei ja die gleiche Infrastruktur. Ich glaube es waren die Speicherbausteine die dabei kaputt gehn. Das wird bei deinem dann auch der Fall sein. Die Kisten waren damals ja mit die ersten die HbbTV konnten und diesbezüglich für intensive Nutzung noch nicht ausgereift.
Das halt ich für ziemlich unwahrscheinlich. Die Problematik bei HbbTV ist, daß der integrierte Browser scheinbar Cachedaten und Cookies auf dem Flash ablegt, welcher ja bekanntermaßen nur eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen zuläßt. Bei Internetradio findet das mit hoher Sicherheit nicht statt. Ich würde die Ursache für die Problem eher in subtilen Änderungen des Timings bzw. des Übertragungsprotokolls vermuten. Meinem SL151 scheint übrigens keine Abbrüche zu haben. Die Auswahl bestimmte Sender bzw. Rubriken bewirkt allerdings die Beendigung des Radiomodus.

Was die Mediatheken betrifft, so funktioniert da inzwischen kaum noch etwas. Die Oberfläche ist zwar bedienbar und die entsprechenden Programme können ausgewählt werden. Versucht man aber, einen Stream zu starten, wird dieser nicht abgespielt bzw. beendet sich sofort wieder. Auch dieses Verhalten läßt eher auf Inkompatibilitäten mit dem übertragenen Videoformat als auf einen Hardwaredefekt schließen. Zumal das nicht bei allen Sendern gleichzeitig auftrat, sondern schrittweise immer mehr Sender davon betroffen waren.
Obsoleszenz hat geschrieben: Nach zehn Jahren gibt es keine Ersatzteile mehr, und das Ding ist eh moralisch und offensichtlich auch technisch verschlissen! Danke Loewe
Zehn Jahre Ersatzteilverfügbarkeit sind in dieser Branche eine Ewigkeit. Da wirst Du ganz schön lange suchen müssen, um einen Hersteller zu finden, der auch nur die Hälfte davon bietet. Wenn sich Loewe in der Richtung nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, dann betrifft das diverse OLED-Geräte bzw. Displays. Beim SL151 gibt's da eigentlich nichts zu meckern. Das Teil hat seine Supportdauer längst überschritten. Ich freue mich über jeden Monat, den es noch funktioniert.

Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 22:57
von ws163
Obsoleszenz hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 17:43 … Danke für die aufbauenden Informationen! Damit wird die „Kiste“ offensichtlich nicht der Nachhaltigkeit dienen😤 Mein Pseudo heißt nicht vergebens Obsoleszenz und reflektiert meine Vermutung! Clever gemacht Loewe! 👍
Nach zehn Jahren gibt es keine Ersatzteile mehr, und das Ding ist eh moralisch und offensichtlich auch technisch verschlissen! Danke Loewe 😳

LG Obsoleszenz🤗
Hi.
Wer hat gesagt das es keine Ersatzteile mehr gibt :???:
Man kann die Signalboards immer noch zur Reparatur einschicken. Je nach Fehler kann es immer noch repariert werden.
Gruß
Wolfgang