Seite 1 von 1
Digitalrecorder funktioniert nicht mehr
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 15:02
von Ekke
Hallo,
bei meinem Loewe Xelos 40 geht plötzlich beim Digitalrecorder nichts mehr. Die alte halbleere Festplatte mit ihren aufgenommenen Filmen wird nicht erkannt, ein neuer 16GB Stick wird formatiert, aber nimmt nicht auf. Die neue software habe ich installiert, hat nichts genützt. Der Fernseher hängt nicht am Internet, kein Anschluss am Standort möglich.
Ekke
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 15:09
von Loewengrube
Hörst Du die Festplatte noch?
Wahrscheinlich Festplatte defekt. Oder Kabelproblem.
Festplattentest schon probiert? Aber wahrscheinlich gar nicht sichtbar dort dann, oder?!
Mal stromlos gemacht das Gerät? Hilft manchmal.
Ansonsten brauchst Du wohl eine neue Platte.
Auf einen Stick aufzunehmen funktioniert in den wenigsten Fällen und hat hier nichts zu sagen.
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:41
von Ekke
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ich hatte eine andere Festplatte formatieren können, die aber auch nicht aufgenommen hat. (Wahrscheinlich geht das bei Loewe nicht mit allen.)
Die alte Festplatte habe ich am PC anschließen können und die Dateien im Manager sehen können. Bedeutet das, nicht, dass sie noch funktioniert? (Ich habe nicht viel Ahnung von der Materie.)
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:45
von Loewengrube
Was hast Du denn genau für Festplatten?
Wenn sie am PC läuft, scheint sie in Ordnung zu sein. Eventuell also auch ein Board-Problem beim Loewe.
Hast Du die andere Platte am PC oder vom Loewe formatieren lassen?
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 09:34
von Ekke
Die Festplatte, die mir der Fernsehhändler mitverkauft hat und die 2,5 Jahre funtktioniert hat, ist eine Buffalo mit eigenem Stromanschluss.
Die neue Festplatte nennt sich Platinum 250 GB ohne eigenen Stromanschluss.
Formatiert habe ich sie am Loewe, wie man das am PC macht, weiß ich nicht. Der Fernseher hängt nicht am PC.
Ich habe alle ratschläge, die ich finden konnte (vom Netz wegnehmen, neu starten, neue software installieren) befolgt.
Vielen Dank!
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 09:46
von Pretch
Möglich daß das alte MB Chassis nicht genau Strom am USB liefert...
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 10:29
von Ekke
Das heißt, ich bräuchte eine neue Festplatte mit eigenem Stromanschluss?
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 11:04
von Loewengrube
Wenn es daran liegen sollte, dann ja!
Vielleicht müsstest Du noch mal genau beobachten, was da beim Start eine Aufnahme passiert. Und formatieren ließ sie sich ja immerhin am TV. Und die andere am PC auslesen noch. Nicht, dass da am Ende doch etwas Anderes dahinter steckt.
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 11:58
von Ekke
Wenn ich die Aufnahme programmiert habe, meldet sich der Bildschirm und sagt "Kein Aufnahmemedium angeschlossen..."
Wenn ich auf das Archiv gehen möchte das Gleiche.
Wenn ich eine Aufnahme auf der neuen Festplatte programmieren möchte, geht nach O.K. ainfach das Bild weg und ich bin in dem Fernsehprogramm, das vorher da war.
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 12:06
von Loewengrube
Denke nicht, dass es an der Stromzufuhr liegt. Aber strange irgendwie, dass er die Platte dann formatiert.
Eventuell doch das Board. Oder der USB-Port?
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 15:03
von jukujuha
Liebe Experten,
ich habe gerade zufällig bei einem meiner vielen Besuche diesen Thread gesehen und klinke mich mal – nach Infos heischend - hier ein

.
Mein Xelos 46 hat exakt das gleiche Problem wie der von Ekke. Ich habe ihn zunächst mit einem 128 GB USB-Stick als Aufnehmemedium benutzt. Das hat, von direkt aufeinander folgenden Aufnahmen abgesehen, monatelang einwandfrei geklappt.
Letzte Woche hat der Xelos den Stick dann auf einmal nicht mehr erkannt. Wenn man aufnehmen wollte, kam die Meldung „kein Aufnahmemedium angeschlossen“ (oder so ähnlich). Im DR-Archiv waren keine Einträge, obwohl auf dem Stick etwas drauf war. Ich habe dann eine externe Festplatte angeschlossen, um zu schauen, ob diese erkannt wird. Ergebnis negativ. Die Festplatte ließ sich auch nicht (offenbar anders als bei Ekke) formatieren. Es kam eine Meldung „Formatieren nicht möglich“ oder so ähnlich. Mehrfaches Ausschalten in verschiedenen Varianten (Festplatte/Stick beim Hochfahren dran oder ab) brachte leider keine Änderung.
Ekke, hast Du inzwischen eine Lösung gefunden oder bist Du ebenfalls nicht weiter gekommen? Hast Du mal den anderen USB-Anschluss ausprobiert? Bei mir ist das leider schwierig, weil das Gerät an der Wand hängt und ich nicht dran komme, ohne es abzunehmen.
Dann die Frage an die Experten hier, falls der zweite USB-Anschluss ebenfalls nicht geht: Kann es möglicherweise Erfolg bringen, das Gerät zu öffnen und versuchen, es sozusagen noch stromloser zu machen als nur durch Ausschalten des Netzschalters? Das habe ich schon mehrfach erfolgreich bei Canon-Druckern praktiziert, die völlig „tot“ waren. Ich habe diese komplett zerlegt, innen sämtliche Stecker von allen Platinen abgezogen und die kleine Speicherbatterie entnommen. Dann habe ich 10 Minuten gewartet, alles wieder zusammen gebaut und die Geräte haben wieder funktioniert. Ist das bei dem Xelos erfolgversprechend oder lohnt sich der Aufwand nicht?
Ich weiß, das ist unter Umständen Kaffeesatzleserei, aber vielleicht hat das ja schon mal einer probiert. Es ist doch eigentlich eher unwahrscheinlich, dass die USB-Anschlüsse „einfach so“ kaputt gehen, oder?
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 16:41
von datasette
Das ist ein leidiges Thema. Kommt immer mal wieder vor. Da ist nichts defekt außer einer einzigen Datei auf der Festplatte:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 867#p66374" onclick="window.open(this.href);return false;
Abhilfe in Kurzform:
1) Festplatte an PC (oder Mac) anschließen
2) In der Ordnerstruktur nach DVR/RECSINFO gehen
3) dort die Datei RECS.INF löschen
4) Festplatte sauber vom Rechner trennen und wieder am
ausgeschalteten Fernseher anschließen
5) mit dem Aufruf des DR+ Archives nach dem Einschalten warten, bis die LED der Festplatte keine Aktivität mehr zeigt (falls vorhanden)
=> Anschließend ist wieder alles beim Alten. Es gehen keine Aufnahmen verloren.
Die RECS.INF scheint eine Art Verzeichnis zu sein, das ab und zu fehlerhaft geschrieben wird. Löscht man diese Datei, wird sie neu erstellt und alles ist gut.
Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:14
von jukujuha
An der Datei scheint es nicht zu liegen. Nachdem der Stick vom Xelos plötzlich nicht mehr erkannt wurde, habe ich ihn am PC formatiert (Schnellformatierung NTFS). Eigentlich sollten also keine Dateien mehr drauf sein. Außerdem habe ich ihn mit Windows getestet => keine Fehler. Trotzdem erkennt ihn der Xelos nicht und kann ihn auch nicht formatieren.
Nachdem ich gestern aus dem Urlaub zurück gekehrt bin, habe ich den Stick heute testweise mal an meinen Art 49 UHD angeschlossen. Auch der erkennt ihn nicht und kann ihn nicht formatieren. Das scheint also tatsächlich nicht am Xelos zu liegen. Am PC funktioniert das Teil aber komischerweise einwandfrei.
Sind evtl. doch noch versteckte Dateien auf dem Stick, die ich also "Normalsterblicher" nicht sehen kann und die Die Funktion am Fernseher verhindern? Oder habe ich beim Formatieren etwas falsch gemacht? Ich bin echt ratlos

. Hat noch Jemand eine Idee?
Re: Digitalrecorder funktioniert nicht mehr
Verfasst: So 14. Aug 2016, 20:38
von dubdidu
Ich habe ab und an ein ähnliches Problem und lasse beim Mac das Festplattendienstprogramm drüber laufen. Es findet Fehler und repariert diese. Ich gehe davon aus, dass es Probleme im MBR gibt. Beim PC müsstest Du mit fixmbr auf Kommandozeilenebene weiterkommen. Je nachdem welche Windowsversion du verwendest. Google mal nach MBR reparieren...
Mal sehen ob Dani später die Hände über dem Kopf zusammenschlägt :-)
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 07:55
von DanielaE
Wer 100% sicher gehen möchte, der nullt mit einem geeigneten Programm seiner Wahl den ersten Sektor des Mediums. Ich empfehle hier
DFSee - ich hab mit dem Autor schon vor gut 15 Jahren zusammengearbeitet

Verfasst: Di 16. Aug 2016, 09:24
von jukujuha
Leute, Ihr seid super! Der Tipp mit dem MBR (was immer das sein mag, ich habe keine Ahnung

) war goldrichtig. Ich habe mit einem Programm namens "bootice" das/den MBR - was auch immer das Programm da gemacht hat - repariert. Stick wieder an den augeschalteten Xelos angeschlossen, eingeschaltet, gewartet, Stick formatiert und siehe da: Er geht wieder. Aufnahme klappt einwandfrei. Genial!
Es stellt sich natürlich die Frage, wieso der Xelos den Stick einfach so "zerschießt"...
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 19:09
von datasette
jukujuha hat geschrieben:... habe ich ihn am PC formatiert (Schnellformatierung NTFS) ...
Oder habe ich beim Formatieren etwas falsch gemacht?
Der Xelos kann - wie die meisten nicht-Windows Geräte - kein NTFS lesen. Als Dateisystem immer FAT oder FAT32 wählen.
Das "Zerschiessen" kommt meiner Meinung nach zu Stande, wenn der TV während der Indizierung der Aufnahmen (DR+ Archiv) ausgeschaltet wird oder durch Absturz neu bootet. Typischerweise versehentlich Fernseher eingeschaltet (Kinder) und sofort wieder ausgemacht. Das verträgt der DR+ Archiv gar nicht. Meiner stürzt neuerdings gerne mal ab, wenn man direkt nach dem ersten Bild den Sender wechselt.
Bei mir war bisher immer nur die RECS.INF beschädigt. Nach Löschen dieser Datei kurz am TV warten, dann ging immer wieder alles wie gehabt. Es kann gut sein, dass das auch durch Reparatur des Dateisystems wieder geht. Wenn eine frisch formatierte Festplatte nicht erkannt wird, dann kann es aber eigentlich nur am falschen Dateisystem liegen.