Seite 1 von 1
Connect 26 SL scheppert beim Ton.
Verfasst: So 18. Mai 2014, 15:16
von TheRooster2000
Hallo zusammen,
auf meine Empfehlung hin haben sich meine Eltern als Zweitgerät einen Connect 26 SL mit MB180 Chassis gegönnt. Das Gerät ist neu und funktioniert soweit auch einwandfrei. Leider gab es beim Ton eine kleine Enttäuschung, die niemand bei einem Loewe-TV erwartet hätte: Der Ton scheppert...
Der Effekt tritt besonders bei bestimmten Frequenzen auf, ich würde den Bereich mal "unteren Mitteltonbereich" nennen, z.B. bei den tieferen Frequenzen bei Frauenstimmen. Offenbar ist das Scheppern mechanisch, so als ob irgendwo im Gerät unerwünsche Schwingungen angeregt werden.
Ich habe über das Ton-Menü schon den Tieftonbereich soweit abgesenkt, dass es noch einigermaßen gut klingt, aber das Scheppern ist oft immer noch da. Nein, meine Eltern sind nicht schwerhörig, daher wird der TV niemals lauter als Zimmerlautstärke (etwa 30-35) aufgedreht
Kennt Ihr das auch? Ist dies beim Connect 26 SL allgemein bekannt? Und was kann man dagegen tun?
Grüße!
Christian
Verfasst: So 18. Mai 2014, 16:25
von TheisC
Reklamiern tut man das....
Verfasst: So 18. Mai 2014, 16:48
von Loewengrube
+1
Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:52
von beosoundfan
Das hat (hatte) meiner auch. Das liegt am Auge. Dort hat der Ring etwas spiel. Ich musste auch lange suchen. Da meiner schräg an der Wand hängt und etwas nach vorne geneigt ist, schwang dieser Ring bei bestimmten Frequenzen mit. Jetzt weiß ich das und drücke ihn ab und zu "in Position", wo er dann auch meistens bleibt. Vielleicht kann man den auch mit Tape etwas fixieren (zumindest versuchsweise). Bei mir geht es seit dem Festdrücken jedenfalls ohne scheppern.
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 20:18
von TheRooster2000
Okay, danke für die Hinweise!
Ich habe noch ein wenig am Gehäuse gesucht und festgestellt, dass das Scheppern offenbar aus dem Bereich der 4 Wandmontageschraubenlöcher kommt. Da hier keine Halterung montiert und daher auch keine Schrauben eingedreht sind, scheint das Außengehäuse am darunterliegenden Chassisteil zu scheppern, in dem die Gewinde für die Schrauben sind.
Ich habe dort jetzt erstmal 4 Schrauben reingedreht. Es ist tatsächlich besser geworden, wenn auch nicht ganz schepperfrei, wenn man mal etwas lauter dreht.
Der Ring des Loewe-Auges scheint mir zu klein. Dafür klingt das Scheppern zu voluminös. Aber ich werde das auch nochmal ansehen.
Grüße,
Christian
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 21:27
von fswerkstatt
Bei manchen Geräten gab es Gehäuseresonanzen aufgrund einer Berührung zwischen Rückwand und linkem Lautsprecher.
Abhilfe: einen eventuell vorhandenen Grat entfernen, Stelle mit einem Filzstreifen abkleben.
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 17:28
von TheRooster2000
fswerkstatt hat geschrieben:(...) Gehäuseresonanzen aufgrund einer Berührung zwischen Rückwand und linkem Lautsprecher (...)
OK, vielleicht schaue ich mir das auch nochmal an. Danke für den Tipp!
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 19:51
von fswerkstatt
In diesem Bild wurde die Stelle markiert, der Lautsprecher zur Verdeutlichung in die Rückwand gelegt.
1.png
Im nächsten Bild wurde die Stelle dann mit Filzstreifen abgeklebt
2.png
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 20:37
von TheisC
@Fernsehwerkstatt

Top Service
Trotzdem bei einem gerade gekauften Kasten ein Fall für den Kundendienst...
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 22:21
von TheRooster2000
Top Beschreibung, danke Fswerkstatt!
Ich fürchte, selbst den feinmotorisch begabten Nutzer stellt es vor eine schwierigere Aufgabe, den Kasten überhaupt beschädigungsfrei zu öffnen...
Christophamdell hat geschrieben:(...) gerade gekauften Kasten ein Fall für den Kundendienst...
Im Prinzip korrekt. Allerdings könnte die Selbsthilfe hier schneller gehen, dem Ingenieur ist nix zu schwör
Gruß,
Christian
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 06:38
von TheisC
Du feilst jetzt am Gehäuse herum und klebst was herein. Dies ist nachher evtl nicht der Grund und Du musst dann reklamieren. Jeder wird dann sagen, selbst fabrizierter Fehler. Macht es der Händler ist es was ganz andres...
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 19:29
von fswerkstatt
Auf meinen Mist ist das nicht gewachsen. Die Info stammt von Loewe und betrifft auch nur gewisse Geräte.
Ich denke nicht, dass Loewe aufgrund eines solchen Eingriffs die Garantie verweigern würde.
Ganz so selten treten solche Problem nicht auf, auch andere Herstellern kämpfen damit.
Gestern noch musste ich einen Panasonic Plasma auf ähnliche Weise behandeln.
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 20:34
von TheisC
Ja klar aber sowas ist nix für jeden Sesselfurzer oder Skalpellführer

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 21:21
von TheRooster2000
...aber für feinmotorisch Begabte

Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 17:00
von TheRooster2000
Moin!
An dieser Stelle nochmals besten Dank an FSWerkstatt!
Dein Tipp hat prima funktioniert und nun scheppert der Connect nicht mehr

Sehr hilfreich waren auch die Fotos!
Am Gehäuse sitzt exakt an der beschriebenen Stelle ein Grat, an dem der linke Lautsprecher anliegt. Der Grat ist aber mit einem Skalpell ganz fix entfernt. Zur Sicherheit noch passgenau ein kleines Stück dünnen Klebefilz drübergeklebt und schon sind die Gehäuseresonanzen weg. Bestens!
Grüße,
Christian
Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 20:16
von fswerkstatt
Freut mich, dass es geklappt hat!
