Seite 1 von 1
DR-Archiv wird nicht gefunden
Verfasst: So 28. Apr 2013, 10:54
von datasette
Ich hatte jetzt schon zum zweiten Mal das Problem, daß das DR-Archiv auf einer angeschlossenen USB Festplatte nicht mehr gefunden wird. Es erscheint trotz mehrfachen An- und Abstecken bzw. Aus- und Einschalten immer die Fehlermeldung, daß kein Aufnahmemedium angeschlossen wurde bzw. die Initialisierung fehlgeschlagen ist. Alle Aufnahmen für immer verloren....
Die Festplatte selbst war aber in Ordnung und auch MediaHome funktionierte einwandfrei. Ich habe dann todesmutig mal etwas im DVR-Ordner rumprobiert und siehe da, die Datei RECS.INF im Unterordner RECSINFO war offenbar beschädigt. Nach Löschen der Datei wurde das DR-Archiv wieder gefunden und es sind sogar noch alle Aufnahmen vorhanden.
Die Frage ist aber nun, warum wird diese Datei offenbar alle paar Wochen beschädigt?
Die Festplatte hängt permanent am TV und dieser wird auch immer ordentlich erst mit FB in Standby (LED rot) und dann am Gerät ganz ausgeschaltet.
DR-Archiv - Datei Recs.inf kaputt
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 16:58
von Heike
Hallo,
ich hatte exakt das selbe Problem mit meinem Connect 26 sl. Habe dann eine andere leere Festplatte vom TV formatieren lassen und alle Dateien bis auf die defekte recs.inf rüber kopiert. Danach ging alles wieder. Warum die Datei beschädigt wurde, weiß ich leider auch nicht. Bisher ist es bei mir auch noch nicht wieder aufgetreten. Hast du die aktuellste Software aufgespielt?
Gruß
Heike
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 22:17
von datasette
Hi,
ja, habe die V3.1.5, was ja die aktuellste Version sein sollte. Ich vermute, daß das Problem vielleicht damit zusammenhängt, wenn man den TV einschaltet und kurz danach wieder ausschaltet, bevor sich die Festplatte "beruhigt" hat. Vielleicht ist dieser Fall nicht korrekt appliziert und es können Datenverluste entstehen. Vielleicht reicht auch manchmal der Strom vom USB Port nicht ganz aus?!
Man muss aber definitiv nichts umkopieren. Löschen der RECS.INF reicht. Insofern ist es lästig, aber nicht weiter dramatisch.
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 16:40
von Heike
Stimmt, man muss nichts kopieren, wusste ich seinerzeit noch nicht. Ich dachte, die beschädigte Datei muss wieder her. Welche Festplatte verwendest du? Ich hatte die Probleme mit einer Samsung S2 Portable 3 500GB (2,5 Zoll). Vielleicht brauchte die ja zu viel Strom????
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 20:34
von datasette
Die Vermutung mit dem mangelnden Strom hatte ich auch schon. Meine Platinum MyDrive CP 500GB soll gemäß der Anleitung im Normalfall mit nur einem USB Port auskommen. Das tut sie auch an diversen Windows-PC und Macs. Der zweite USB-Port (Y-Kabel) soll nur im Ausnahmefall notwendig sein. Er ließe sich an meinem Xelos auch gar nicht anschließen, weil der zweite USB Port durch den WLAN Stick belegt ist.
Ich glaube aber eigentlich sowieso eher an einen SW-Bug, weil das Problem mit der RECS.INF bei mir nur dann auftritt, wenn ich Timer-Aufnahmen programmiere und dann meistens, wenn kurz zuvor eine Aufnahme stattgefunden hat. Wenn ich nur alte Aufzeichnungen anschaue, funktioniert die Festplatte wochenlang tadellos.
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 21:30
von datasette
Also das Problem ist jetzt mit der gleichen Festplatte und intensiver Nutzung seit fast frei Monaten nicht mehr aufgetreten. Entweder es liegt am Bootloader V8 oder am Sommer.

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 17:07
von Heike
Also bei mir ist das Problem auch nicht mehr aufgetreten, seit dem ich den Bootloader auf den neuesten Stand gebracht habe. Allerdings benutze ich seither auch eine andere ext. Festplatte als vorher. Daran könnte es also auch liegen.

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 17:52
von Heike
Jetzt ist das Problem doch tatsächlich gestern wieder aufgetreten. TV hat die ext. Festplatte nicht erkannt. Habe dann mal wieder die spezielle Datei gelöscht, sie wurde mir am PC (am Mac geht es komischerweise nicht) als defekt gemeldet, wenn ich sie anklickte. Nach dem Löschen ging alles wieder. Also am Bootloader kann es dann wohl nicht gelegen haben. Jedenfalls hat das Bootloader Update nicht das Problem gelöst.
Verfasst: So 17. Nov 2013, 15:19
von datasette
Und noch ein Problem, daß offenbar damit zusammenhängt:
Wenn man kurz nach dem Einschalten des Gerätes versucht, das DR-Archiv zu starten und die Meldung "Initialisierung läuft, bitte warten..." oder ein leeres Archiv erscheint, werden offenbar Timereinträge gelöscht. Nicht immer und auch nicht alle, aber reproduzierbar. Das Update auf 3.1.6 hat daran auch nichts geändert.
Ich habe mir jetzt angewöhnt, das DR-Archiv (Uhr-Taste) immer erst zu starten, wenn die LED an meiner Festplatte nicht mehr blinkt und die Fernbedienung wegzulegen, damit die Kinder damit nicht rumspielen. Aber eigentlich ist es für ein solches Produkt total unwürdig. Die Mediathek auf meinem iPod mit über 6000 Titeln hat sich trotz heftigster Nutzung noch nie aufgehängt und dieses Gerät hat nicht einmal 1/4 des Loewe gekostet.
DR-Archiv - Datei Recs.inf kaputt
Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 12:50
von Heike
Ich konnte jetzt folgenden Fehler reproduzieren. Immer wenn ich eine Aufnahme programmiere und als Turnus Mo-So angebe, wird die Serie ein paar mal aufgenommen und irgendwann ist die Datei Recs.inf zerschossen und die Festplatte wird nicht mehr vom TV erkannt. Das mit mit der Serienaufnahme klappt also nicht, leider.
By the way: Warum gibt es eigentlich keine Aufnahmeoption Mo-Fr? Die meisten Serien laufen doch am Wochenende nicht.
Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 13:11
von Pretch
Sprechen wir von Loewe?
Da gibts Mo-Fr, dafür Mo-So nicht, die Option dafür heißt täglich.
Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 13:31
von Loewengrube
Eigentlich hat sie einen Loewe? Insofern passt da tatsächlich etwas nicht zusammen?!
Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 17:00
von Heike
Also bei meinem MB180 gibt es kein Mo-Fr. Mag sein, dass es täglich heisst und nicht Mo-So, aber kommt aufs Gleiche raus. Ich schau heut Abend, wenn ich zu Hause bin noch mal rein in den MB180, was da genau steht.
Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 19:19
von fswerkstatt
Habe gerade kein Gerät zur Hand, aber laut BDA kann man nur zwischen einmalig, täglich oder wöchentlich wählen.
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 07:40
von Loewengrube
Sicherlich eher unnötige Einschränkung beim MB180 gegenüber den anderen Chassis. Aber scheint dann so zu sein. Naja, dann löscht man halt die beiden Aufnahmen von Sa+So, wenn die Serie da nicht lief. Oder man nutzt ´wöchentlich´ - muss dann aber eben fünf Mal programmieren (für jeden Wochentag).
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 11:20
von Heike
Ja stimmt, einmalig * täglich * wöchentlich. Also wähle ich täglich für eine Serie und lösche die Aufnahmen von Sa und So. Leider klappt die Aufnahme dann nicht fortlaufend, weil irgendwann die Datei recs.inf zerschossen und die Festplatte dann nicht mehr erkannt wird. Ich kann dadurch bei Urlaubsabwesenheit nicht zuverlässig aufnehmen und es ist mühsam bei 3 Wochen alles einzeln zu programmieren.

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 11:45
von Loewengrube
Heike hat geschrieben:Leider klappt die Aufnahme dann nicht fortlaufend, weil irgendwann die Datei recs.inf zerschossen und die Festplatte dann nicht mehr erkannt wird.
Und der zweite beschriebene Weg?
Verstehe aber auch nicht, was das mit dem ´Zerschießen´ der Datei zu tun haben soll?!
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 12:46
von Pretch
Heike hat geschrieben:...weil irgendwann die Datei recs.inf zerschossen ...
Woher weißt Du?
Ich würde das mal ans ccc melden. Klingt ja nach einem Software Problem.
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 12:52
von Loewengrube
Siehe oben
Nachdem das ja nun schon seit April 2013(!) bekannt ist, würde eine Anfrage bei Loewe ja tatsächlich nicht schaden?!
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 22:10
von datasette
Ich habe das Problem mit der RECS.INF auch nachwievor und zwar immer dann, wenn der TV während eines Festplatten-Zugriffs ausgeschaltet wird. Also entweder, wenn man ihn einschaltet und dann wieder ausschaltet, während die Indizierung des DR+ Archivs noch läuft. Oder - und das vermute ich bei Heikes Problem - wenn man relativ lange, unbeaufsichtige Aufnahmen programmiert. Das heißt, immer dann, wenn sich der TV nach eine Aufnahme >30 Minuten selbstständig abschaltet. Vermutlich muss er nach der Aufnahme noch irgendwas auf der HDD machen und wird abgewürgt. Wenn man nach der Aufnahme weiterschaut oder relativ kurze Aufnahmen macht, tritt das Problem nämlich meiner Beobachtung nach nicht auf.
Wegen der wochentäglichen Aufnahmen - die Idee mit 5 einzelnen Programmierungen täglich jeden Wochentag hatte ich auch schon, aber leider sind dann pro Serie immer 5 Timer belegt und bei 10 ist schon Schluß. Also max. 2 Serien pro Woche programmierbar. Da stehen dann harte Verhandlungen mit Frau und Kindern ins Haus...