Seite 1 von 1

Klötzchen und Tonaussetzer im Kabel HD Fernsehen

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 20:06
von CasioVZ
Mein Loewe Xelos 32 (Bj 2012) mit neuster SW zeigt sich ziemlich zickig was die Bildqualität angeht. Es kommt bei einzelnen Sendern zu Bildstörungen (Klötzchen) und Tonaussetzern.

Bei den Kompressionsartefakten bin ich natürlich zunächst von mangelnder Singalqualität ausgegangen. Ein 200 Euro Samsung funktioniert an der selben Dose mit dem identischem Antennenkabel aber ohne Probleme!
Wenn ich als Notlösung auf das nicht HD Programm wechsele wird es etwas besser, aber vollständig in Ordnung ist es dann immer noch nicht.
Habt ihr da eine Idee dazu (ja das MB180 Chassis ist Müll - aber zum fernsehen sollte es doch ausreichen ;) )?

Ist übrigens schon mein zweiter Xelos. Der erste hat nach 48h den Geist aufgegeben.

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 20:16
von mulleflup
Das bedeutet nicht automatisch das dein Signal optimal ist. Hast du den Samsung auch mit DVB-C getestet ?
Das Mb 180 Chassis ist kein Müll :D
Als gutes Loewe Einstiegsgerät durchaus gut zu gebrauchen.
Du kannst deine Signalqualität zumindest mit der eingebauten Siganlanzeige rudimentär überprüfen.
Über Einstellungen , Sender, man. Einstellung kannst du die Werte einsehen.

Mulleflup

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 07:46
von Loewengrube
CasioVZ hat geschrieben:ja das MB180 Chassis ist Müll - aber zum fernsehen sollte es doch ausreichen ;)
Wie schon von mulleflup geschrieben, ist das nun wirklich kein Müll. Gegenüber den SL-Chassis hat es natürlich gewisse technische Einschränkungen, die sich aber ganz sicher nicht auf die Bildqualität in den beschriebenen Ausmaßen beziehen. Wenn Du da Probleme hast und es nicht selber weiter eingrenzen kannst, dann lass´ es den Händler prüfen, der Dir den Xelos verkauft hat und fertig.

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:16
von CasioVZ
Stimmt, das mit dem Müll nehme zurück. War ja auch nur eine Reaktion auf einige Forenbeiträge die sagen, dass man von dem günstigen Loewe nicht so viel erwarten kann. Also wenn alles funktioniert ist das Bild TOP.

Ich habe nach Anregung die Signalstärke geprüft. Tatsächlich sind einige Balken leicht im roten Bereich. Allerdings sieht es bei den Sendern die funktionieren auch nicht besser aus. Und wie gesagt der billig Samsung (auch Full HD) funktioniert problemlos mit dem selben Signal.

Die Hotline empfiehlt mir eine Erstinbetriebnahme durchzuführen. Das probiere ich mal aus auch wenn ich mir davon nicht viel verspreche.