Seite 1 von 1

Connect 22 SL Sendersuchlauf gestört

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 13:57
von mammamia
Gerät schaltete sich selbst aus stand-by Betrieb zum Erstinbetriebnahme-Assistenten. Den konnte man aber nicht vollständig durchführen, er blieb immer bei der gleichen Frequenz hängen und schaltete sich kurz ab und wieder an um das selbe Startbild des Assistenten zu zeigen. Da noch Garantiezeit läuft war er jetzt mehrmals in der Werkstatt, dort läuft der Sendersuchlauf problemlos, nur wenn er wieder hier aufgestellt wird gehts nicht. Werkstatt hat Signalboard getauscht und es nützte nichts. Sie wollen jetzt (gegen Bezahlung) kommen und Sender manuell einstellen. Habt ihr noch eine Idee?
Software 3.1.0, Standby 67

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 14:04
von Loewengrube
Sat-Empfang?

Wo bleibt er denn da genau hängen?

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 14:33
von mammamia
Bei 402, Gerät hängt an SAT-Gemeinschaftsantenne für mehrere Häuser.

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 19:51
von fswerkstatt
Warum hat dein Händler nicht die StandBy-SW aktualisiert (aktuell v71 bzw. v74)? Wäre doch naheliegend!

Waren bei dir während des Suchlaufs irgendwelche Geräte angeschlossen? Insbesondere solche über Scart-Adapter verursachen schon mal Probleme!

SAT-Gemeinschaftsantenne heißt was genau? Umsetzer auf Analog/DVB-C oder DVB-T? Unicable? Oder ganz normaler Sat-Anschluss?

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 20:47
von mammamia
fswerkstatt hat geschrieben:Warum hat dein Händler nicht die StandBy-SW aktualisiert (aktuell v71 bzw. v74)? Wäre doch naheliegend!

Waren bei dir während des Suchlaufs irgendwelche Geräte angeschlossen? Insbesondere solche über Scart-Adapter verursachen schon mal Probleme!

SAT-Gemeinschaftsantenne heißt was genau? Umsetzer auf Analog/DVB-C oder DVB-T? Unicable? Oder ganz normaler Sat-Anschluss?
Ob der Händler die Software vielleicht inzwischen aktualisiert hat, weiß ich nicht. Als das Gerät streikte, war die angegebene Software drauf.
Es waren keine Geräte angeschlossen.
Weiß nicht wie ich die Antenne beschreiben soll, bin bei den Fachausdrücken nicht so fit. DVB-C und Analog gibts bei uns. Wenn ichs richtig verstanden habe kommen die Signale über die Sat-Schüssel rein und "reisen" als DVB-C weiter zu den einzelnen Wohnungen. Für die Mieter mit Altgeräten wird der Empfang auch noch auf Analog umgewandelt. Hoffentlich nützt dir meine laienhafte Erklärung.

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 21:27
von fswerkstatt
Also eine Kopfstelle mit Aufbereitung bzw. Umsetzer auf DVB-C undAnalog. Hat dann mit Sat nicht mehr viel zu tun.

Habe in meinem Kundenkreis auch mehrere solcher Anlagen. Je nach verbauter Technik streikt mal der eine oder andere TV-Hersteller. Problem ist: nicht immer entsprechen die aufbereiteten/umgesetzten Signale der DVB-Norm. Teilweise werden abenteuerliche Symbolraten verwendet, die Frequenzen weichen vom Kanalraster ab, usw. ... oder Pegel und Qualität an der Dose stimmen nicht.

Da muss man in der Tat schon mal "Hand anlegen", sprich: manueller Suchlauf.

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:08
von mammamia
Ok. Manueller Suchlauf also. War damals nur schwierig aus dem Erstinbetriebnahme-Assistenten wieder rauszukommen, wenn er kein Kommando annimmt. Aber mal sehen in welchen Zustand er wiederkommt aus der Werkstatt. Wird schon irgendwie gehen. Danke erst mal für den Hoffnungsschimmer.

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 15:04
von mammamia
Er kam mit dem gleichen Problem wieder zurück. Monteur stellte viele Sender manuell ein und wollte sich nach den Feiertagen wieder melden. Heute konnte ich mit dem Techniker von der Antennenanlage sprechen und dem war ein Loewe-Problem mit der Netzwerksuche bekannt. Die Antenne sendet 2 Netzwerksignale und der Fernseher registrierte nur 1. Warum, wusste er nicht. Also nochmal automatische Sendersuche mit der Einstellung "keine" bei Netzwerksuche. Gleicher Fehler. Dann auf automatische Netzwerksuche gestellt und es funktioniert.
:clap: und DANKE an alle Helfer