Seite 1 von 3

MB180 - Software V3.1.0

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 20:36
von VideoFan
Hallo,

mein Connect SL22 hat gerade eine neue Software gefunden. Sie meldet sich mit V3.1.0, Standby V76. Auf den ersten Blick scheinen Timerprogrammierungen beim Ausschalten mit dem Netzschalter nicht mehr vergessen zu werden.

Ich habe übrigens mal einen USB-Kartenleser mit eingesteckter 4GB-SDHC-Karte in den USB-Anschluss gesteckt. Time-Shift und Archiv-Aufnahmen scheinen damit zu funktionieren. Ob das Eigenschaft der neuen Software ist, weiß ich allerdings nicht, ich habs vorher nicht probiert.

Was sonst noch neu ist, würde mich natürlich interessieren.

Grüße

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 10:30
von Loewengrube
VideoFan hat geschrieben:Auf den ersten Blick scheinen Timerprogrammierungen beim Ausschalten mit dem Netzschalter nicht mehr vergessen zu werden.
So ist es - klick ;)

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 14:53
von VideoFan
Da hat mich wohl jemand überholt. Ich hatte den Thread natürlich auch gelesen, aber eben nicht kur vor dem posten. :us:

Grüße

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 19:27
von Loewengrube
Changelog im anderen Thread (klick).
fswerkstatt hat geschrieben:Folgende Fehler wurden beseitigt:

- ARGE00149015 Timereinträge werden teilweise beim Einschalten gelöscht
- ARGE00148418 MediaNet kann nicht gestartet werden, wenn zuvor Internetradio genutzt wurde
- ARGE00148714 zeitweise wird die Meldung „In ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten“ fälschlicherweise eingeblendet.
- ARGE00147859 Schweiz/ Cablecom Bild- und Tonaussetzer bei ARD HD und ZDF HD
- ARGE00147862 Australien: Zeitzonen sind nicht korrekt
- ARGE00148450 Australien: HD-Sender werden manchmal mit falschem Bildformat wiedergegeben - Medianet: Youtube wird wieder korrekt dargestellt.
- ARGE00148390 Timeraufnahmen im schlagen fehl, wenn das Gerät im Stby.-Mode ist. ACHTUNG: Änderung in Stby. Software V74. Update über USB muss separat erfolgen. Bei Internetupdate wird die Stby-Software automatisch aktualisiert.

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 20:30
von Lurchi
Mit Freude und und Erwartung habe ich eben die V3.1.0 über Internet installiert und währenddessen das Forum geöffnet.

Die Timerprogrammierung aus dem Standby funktioniert und die Meldung "In Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten" habe ich tatsächlich heute noch nicht gesehen. Auch wenn es eine Falschmeldung war, bin ich nun beruhigt.

Grüße und viel Spass beim Timer programmieren ;)

Re: MB180 - Software V3.1.0

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 21:06
von C0N4N
Das sind wenige Anpassungen, die gemacht wurden. Da sind noch so viele Baustellen.

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 08:16
von Loewengrube
Trotzdem muss man doch auch mal anerkennen, dass sich augenscheinlich darum gekümmert wird. Und das wohl trotz des Software-Stresses, den man aktuell mit den neuen SL220 zu haben scheint. Insofern doch durchaus auch positiv anzumerken. Aber natürlich ist es auch richtig, dass unsere "To-do-Listen" (auch für die Assist Media App) noch lange nicht ´abgearbeitet´ sind, ja. Bei anderen Herstellern interessiert man sich hingegen mit Tendenz gegen Null für Kundeneinwände oder Bug-Meldungen.

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 14:13
von fswerkstatt
C0N4N hat geschrieben:Das sind wenige Anpassungen, die gemacht wurden. Da sind noch so viele Baustellen.
Welche meinst du?

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 14:37
von Spielzimmer
Ganz aktuell hab' ich versucht die Audio-In-Buchse zu nutzen...erstaunlich dass nicht mal die Hotline wusste dass es kein "Audio-In" im Radio-Menü gibt...und über PC-In gibt's zwar Musik, aber nur wenn man sehr feinfühlig und geduldig den Eingang anwählt.
Schaltet man schnell auf den Eingang (up/down-->ok) (ohne die Musik abzuwarten) wird ein beliebiger Eingang gewählt oder die Radio-Einblendung fehlt oder es gibt keine Musik oder die Einblendung ist falsch aber Musik da...das ist reine Glückssache und alles andere als final.

Ok..das braucht nicht jeder, aber wenn's da ist sollte es auch benutzbar sein :doh:

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 15:18
von Dreamcatcher
Spielzimmer hat geschrieben:(...) aber wenn's da ist sollte es auch benutzbar sein :doh:
Der Meinung bin ich auch!

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 18:35
von fswerkstatt
Ganz aktuell hab' ich versucht die Audio-In-Buchse zu nutzen...erstaunlich dass nicht mal die Hotline wusste dass es kein "Audio-In" im Radio-Menü gibt...
Laut BDA funktioniert die auch nur in Verbindung mit PC-IN. Für Musik von ext. Geräten wird auf AV-Video (Side) verwiesen
ext.png
Allerdings gibt es da auch folgende Grafik
audio-in.png
und über PC-In gibt's zwar Musik, aber nur wenn man sehr feinfühlig und geduldig den Eingang anwählt.
Schaltet man schnell auf den Eingang (up/down-->ok) (ohne die Musik abzuwarten) wird ein beliebiger Eingang gewählt oder die Radio-Einblendung fehlt
Die Radio-Einblendung fehlt vermutlich dann, wenn er ein Video-Signal erkannt hat.

Re: MB180 - Software V3.1.0

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:04
von C0N4N
fswerkstatt hat geschrieben:
C0N4N hat geschrieben:Das sind wenige Anpassungen, die gemacht wurden. Da sind noch so viele Baustellen.
Welche meinst du?
Das kann man nicht alles aufzählen. Die Software vom SL Chassis wurde schnell auf MB180 portiert und seit einem Jahr schließt man die Lücken. Hab genug verärgerte Kunden.

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:45
von fswerkstatt
Ich fragte deshalb, weil es ein paar Probleme gibt die nicht auf eine fehlerhafte SW zurückzuführen sind.

Re: MB180 - Software V3.1.0

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 19:54
von C0N4N
Sicherlich sitzt manchmal das Problem vor dem Fernseher :-)

Ein Punkt von vielen:
Hbb Portal Einblendung wird angezeigt, obwohl keine Internetverbindung vorhanden ist. Das hat viele verwirrt. Kann man zum Glück ausschalten. Aber sowas darf nicht sein.

Man ist durch die SL Chassis von Loewe verwöhnt. Auf diesen Geräten ist alles Prima wie von einem Loewe zu erwarten.

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:04
von VideoFan
C0N4N hat geschrieben:Sicherlich sitzt manchmal das Problem vor dem Fernseher :-)

Man ist durch die SL Chassis von Loewe verwöhnt. Auf diesen Geräten ist alles Prima wie von einem Loewe zu erwarten.
Gut, das zu hören. Während ich auf den New-Indi warte, hab ich mir nämlich den SL22 (fürs Schlafzimmer) jetzt gekauft, um schon mal ein Loewe-Feeling zu bekommen. Da bleibt ja noch Hoffnung.

Grüße

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:17
von Dreamcatcher
C0N4N hat geschrieben:Hbb Portal Einblendung wird angezeigt, obwohl keine Internetverbindung vorhanden ist.
Dann funktioniert nur der Hbb Text ohne Internetverbindung.
Das passt eigentlich das es angezeigt wird.

Re: MB180 - Software V3.1.0

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:31
von C0N4N
Der HbbText geht doch nicht ohne Internet. Woher soll z.B. das Bild rechts unten geladen werden.

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 20:59
von Pretch
C0N4N hat geschrieben: Hbb Portal Einblendung wird angezeigt, obwohl keine Internetverbindung vorhanden ist. Das hat viele verwirrt. Kann man zum Glück ausschalten. Aber sowas darf nicht sein.
Das ist mir heute auch aufgefallen. Aber wenn das das größte Problem der MB ist ... ;) Ist ja eher ein Schönheitsfehler.

Re: MB180 - Software V3.1.0

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 21:41
von C0N4N
Pretch hat geschrieben: Das ist mir heute auch aufgefallen. Aber wenn das das größte Problem der MB ist ... ;) Ist ja eher ein Schönheitsfehler.
Heute erst? :-) Das ist schon immer so. Ist nicht das größte Problem, aber es ist irreführend.

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 22:35
von fswerkstatt
C0N4N hat geschrieben:Der HbbText geht doch nicht ohne Internet. Woher soll z.B. das Bild rechts unten geladen werden.
Es gibt auch HbbTV aus dem DVB-Transportstrom. Und ja: das Chassis MB180 kann damit was anfangen!

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 22:41
von Pretch
C0N4N hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: Das ist mir heute auch aufgefallen. Aber wenn das das größte Problem der MB ist ... ;) Ist ja eher ein Schönheitsfehler.
Heute erst? :-) Das ist schon immer so.
Tatsächlich. Hab den heute aktualisiert und dabei zufällig die Einblendung gesehen bevor das Netzwerkkabel angeschlossen war. ;)

Re: MB180 - Software V3.1.0

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 23:50
von C0N4N
fswerkstatt hat geschrieben:
C0N4N hat geschrieben:Der HbbText geht doch nicht ohne Internet. Woher soll z.B. das Bild rechts unten geladen werden.
Es gibt auch HbbTV aus dem DVB-Transportstrom. Und ja: das Chassis MB180 kann damit was anfangen!
Das hab ich noch nicht festgestellt. Das MB180 blendet es ein und danach ging nichts mehr als ich es getestet hatte. Was geht den auf welchem Sender nach deinem Test?

Nachtrag:
Aber selbst wenn der Videotext über DVB gehen sollte, die Gelbe Taste für Mediathek ist auch noch sichtbar, und diese geht nur über das Internet. Ein Kunde will nur Bedienen und nicht viel überlegen.

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 07:38
von Dreamcatcher
Auf ARD geht Hbb Text ohne Internet

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 08:18
von fswerkstatt
Getestet habe ich gar nichts. Ich weiß nur, dass auch über den DVB-Transportstrom HBBTV Content übertragen werden kann. Den vollen Funktionsumfang erreicht man aber wohl nur über eine Internetverbindung. Momentan ist mir auch nur ARD bekannt, ob andere Sender was übertragen müsstest du ausprobieren.

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 08:26
von Loewengrube
C0N4N hat geschrieben:Ein Kunde will nur Bedienen und nicht viel überlegen.
Dann soll er sich einen RICHTIGEN Loewe kaufen und nicht so was kastriertes :D
VideoFan hat geschrieben:Während ich auf den New-Indi warte, hab ich mir nämlich den SL22 (fürs Schlafzimmer) jetzt gekauft, um schon mal ein Loewe-Feeling zu bekommen.
Dann mach´ Dich mal auf eine heftige Umstellung gefasst ;)