Seite 1 von 3

Connect 26 SL, SW 3.0.5 + Bug?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 15:32
von Erdmännchen
Hallo liebe ForenleserIn,

mit dem Update von 2.5.5 -> 3.0.5 ist bei mir keine zeitgesteuerte Aufnahme mehr möglich.
Die Wiedergabe von "alten" Aufnahmen ist jederzeit möglich.

Nachdem in den letzten Tagen div. Sendungen nicht aufgezeichnet wurden,
habe ich nach möglichen Ursachen gesucht.

Nach einer Programmierung via EPG sieht alles noch i.O. aus (Datum + Zeit).

Nach einem Aus- und Einschalten des TV's ist in der Timerübersicht das Datum auf den 15.07. gesetzt worden und den programmierten Zeiten wurde eine Stunde abgezogen.

Ein Werksreset hat nichts an dem Verhalten verändert.

Kann dieses Verhalten von anderen Connect 26 SL Nutzern bestätigt werden?

Connect 26 SL, SW 3.0.5 + Bug?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:49
von Lurchi
Hallo Erdmännchen,

nachdem ich seit einiger Zeit/einigen Problemen mit meinem 26SL (der per Router mit einem Connect 40 DR+ verbunden ist) passiv am Forum teilnehme hat mich Dein Beitrag überzeugt, mich anzumelden.

Seit dem Softwareupdate auf 3.0.5. löscht sich jede Programmierung nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes (auf Details wie eine Datumsänderung habe ich nicht explizit geachtet, gelegentlich steht die Uhrzeit beim Einschalten auf 02:00). Wenn man das Ganze schnell mach, kann man bei der Leerung der programmierten Liste sogar live dabei sein ;)

Einen Werksreset hat der 26SL von selbst eingeleitet, als er beim Aufruf einer Applikation im Medianet von selbst in die Erstinstallation wechselte. Weiterhin gibt es nun zwar endlich ein Medianet, die Funktion lässt aber teils zu Wünschen übrig: gestern führte der Versuch eine Applikation aufzurufen dazu, dass sich der Fernseher einfach aus- und wieder eingeschaltet hat. In der Summe weiß ich noch nicht ob die neue Software mehr Freude oder Enttäuschung gebracht hat.

Können meine Beobachtungen ebenfalls bestätigt werden oder handelt es sich um Einzelphänomene?

Weiß vielleicht sogar jemand eine Lösung?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:08
von Loewengrube
Lurchi hat geschrieben:nachdem ich seit einiger Zeit/einigen Problemen mit meinem 26SL (der per Router mit einem Connect 40 DR+ verbunden ist) passiv am Forum teilnehme hat mich Dein Beitrag überzeugt, mich anzumelden.
Was hat Dich denn vorher davon abgehalten :cry:

Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:29
von Pretch
Daß er nicht mit dusseligen Offtopic Fragen genervt werden wollte. :D ;)

Timer Bug

Verfasst: So 7. Okt 2012, 18:21
von Erdmännchen
Hallo,

Danke für das ausführliche Brainstorming.

Diese Antwort hat mich zu weiteren Tests mit Timern animiert.

Normalerweise werden von mir wöchentliche Timer für meine Aufnahmen gesetzt.

„Bei diesen wurde, nach dem erneuten Einschalten, in der Timer Übersicht das Datum auf den 15.07. gesetzt und den programmierten Zeiten eine Stunde abgezogen.“

Die Programmierungen für einmalige Aufnahmen wurden, auch bei mir, nach dem Einschalten (aus dem Standby) gelöscht.

Diese Macke ist mit der SW 3.0.5 neu aufgetreten.

Das Phänomen, das die Uhrzeit bei einem komplett ausgeschalteten TV (Kaltstart) kurzfristig mit der Zeit 02:00 beginnt, konnte ich auch schon bei vorhergehenden Software Versionen beobachten.

Dies bedeutet für mich nur, dass der Fernseher sich nach dem Einschalten (Kaltstart) die aktuelle Uhrzeit aus dem Fernsehsignal (bei mir DVB-S/S2, DVB-T) suchen muss.

Verfasst: So 7. Okt 2012, 18:22
von Lurchi
Gebt einem Forums-Neuling eine Chance. Ich muss jetzt ja erst mal rauskriegen und lernen, wie sowas funktioniert!

In meinem Glauben an eine heile Welt und echten Kundenservice hatte ich die Hoffnung, dass sich meine Probleme mit einer neuen Software-Version lösen (damit hat mich mein Händler seit Februar und über mehrere Aktualisierungen hingehalten) oder dass meine Probleme auch andere haben und ich durch mitlesen einen Lösungsvorschlag abkriege.

Nunja, auch meine Frustrationstoleranz hat Grenzen und nun habt Ihr mich am Hals.

Und: als passiver Nutzer gibt es gelegentlich rote Hinweise, dass man etwas nur sehen kann, wenn man angemeldet ist. Die Neugier tat ihr Übriges...

Verfasst: So 7. Okt 2012, 19:03
von mulleflup
Erdmännchen hat geschrieben:
Das Phänomen, das die Uhrzeit bei einem komplett ausgeschalteten TV (Kaltstart) kurzfristig mit der Zeit 02:00 beginnt, konnte ich auch schon bei vorhergehenden Software Versionen beobachten.

Dies bedeutet für mich nur, dass der Fernseher sich nach dem Einschalten (Kaltstart) die aktuelle Uhrzeit aus dem Fernsehsignal (bei mir DVB-S/S2, DVB-T) suchen muss.
Das ist bei allen Loewe Tv´s so unabhängig vom Chassis. DIe Uhrzeit wird sich über einen Referencesender geholt. Weshalb überhaupt noch ein Netzaus ? 0,24 Watt Standby können doch nicht der Grund sein.

mulleflup

Fehler in der Aufnahmeprogrammierung (Timerübersicht)

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 12:10
von Erdmännchen
Hallo liebe ForenleserIn,

ob jemand seine „Standby“ Geräte ausschaltet oder nicht sollte jedem selbst über lassen werden.

Bei der Fa. Loewe wurde beim Punkt Aufnahmeprogrammierung nach Kaltstart des TV’s in der Qualitätssicherung geschlafen. Bei zur SW 2.5.5 war alles im grünen Bereich.

Ich kann nur jedem, von Softwarefehlern betroffenen Nutzern, empfehlen telefonisch bei der Loewe Hotline Tickets aufmachen zu lassen. Meldungen per eMail werden überhaupt nicht zeitnah bearbeitet oder beantwortet.

„Viele Tropfen höhlen den Stein.“

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 12:21
von Loewengrube
Welche Auskunft hast Du denn konkret von Loewe bekommen?

Fehler in der Aufnahmeprogrammierung (Timerübersicht)

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 14:16
von Erdmännchen
Hallo,

auf meine erste Mail an Loewe zu dem Bug wurde bisher überhaupt nicht reagiert.

Telefonisch hieß es Tage später: Es wird an die Technikabteilung zur Prüfung weitergeleitet und ich erhalte innerhalb von 24 Stunden eine Antwort per Mail. Die 24 Stunden sind schon lange abgelaufen.

Antwort: Fehlanzeige und keine Roadmap bis wann der Fehler beseitigt sein könnte.

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 15:03
von Loewengrube
Hat man Dir den Fehler, wie von Dir beschrieben, denn bestätigt?

Dass man dem Kunden nun mitteilt, wann genau der Fehler per Update behoben wird,
wäre auch ungewöhnlich. Da legt man sich mit Sicherheit nicht fest.

Aber Du kannst den TV ja im Standby lassen derweil, dann ist ja alles in Ordnung.
Timeraufnahme und Netzaus versteht sich eh nicht so recht ;)

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 15:16
von mulleflup
Hi,

ich habe den Vorgang , eben mal bei uns nachgestellt. Es ist tatsächlich so das nach einem Netzreset das MB 180 Chassis die gemachten Timereinträge vergisst.
Ich glaube auch das die Technikabteilung den Fehler auch erst einmal nachstellt und dann die Ursache sucht. Habe ich dich denn richtig verstanden das dies bei der alten Software nicht war ?

Aus dieser Sicht wie schon Loewengrube schrieb, wird keine Zeitspanne bei Loewe genannt wann behoben wird.
Ich weiss das " Sofortness " zur Zeit in ist, aber etwas Geduld tut allen gut.

Und ich wiederhole meine Frage, weshalb der Netzschalter ?? Dies ist nicht als Vorwurf zu nehmen, sondern reine Neugier. ;)


mulleflup

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 11:34
von Fernando
Nachdem mein Loewe Connect 26 SL jetzt seit knapp 2 Wochen mit der Firmware 3.0.5 läuft, ist mir ebenfalls aufgefallen, dass da neue Bugs hinzu gekommen sind.
So lässt sich der Fernseher häufig durch Drücken der Ein-/Aus-Taste der Fernbedienung nicht komplett in den echten Standby-Modus schalten, d.h. die LED-Leuchte bleibt dann bis zum nächsten Tag im orangenen Zustand.
Außerdem kann ich hin und wieder mit den Zahlen-Tasten der Fernbedienung die Radio-Sender nicht wechseln (egal, welche Taste ich drücke, es bleibt immer derselbe Sender). Das funktioniert dann nur bei Betätigung der P+ oder P- Taste.
Nur nachdem ich den Fernseher stromlos gemacht habe, d.h. nach einem Kaltstart, funktioniert alles einwandfrei.

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 12:10
von Pretch
Hattet Ihr denn nach dem Update eine Erstinbetriebnahme gemacht?
... ist wohl etwas in Vergessenheit geraten, aber es gilt natürlich immernoch und auch bei den MB Cassis: bei Problemen nach dem Update als erstes mal zurücksetzen und die Erstinbetriebnahme wiederholen. Ist normalerweise unnötig, kann aber helfen.

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 12:53
von mulleflup
Ich weiss jetzt nicht ob ich beleidigt sein soll .... :D

Natürlich Erstinstallation nach Update ausgeführt, wie sich das gehört. Aber Timerprogrammierungen fehlen.

mulleflup

Aber meine Neugier bleibt, unabhängig von diesem Fehler, weshalb Netzaus...

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:00
von Fernando
Pretch hat geschrieben:Hattet Ihr denn nach dem Update eine Erstinbetriebnahme gemacht?
Nein, das habe ich nicht gemacht. Mir fehlen sowohl die Lust als auch die Zeit, um nach jedem Update alle meine Sender neu zu sortieren.

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:10
von Pretch
mulleflup hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht ob ich beleidigt sein soll .... :D
War auch nur ne Frage. ;)
mulleflup hat geschrieben:Aber meine Neugier bleibt, unabhängig von diesem Fehler, weshalb Netzaus...
Weils geht?! :D
Fernando hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Hattet Ihr denn nach dem Update eine Erstinbetriebnahme gemacht?
Nein, das habe ich nicht gemacht. Mir fehlen sowohl die Lust als auch die Zeit, um nach jedem Update alle meine Sender neu zu sortieren.
Dann solltest Du keine Updates machen...

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:39
von Erster
Fernando hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Hattet Ihr denn nach dem Update eine Erstinbetriebnahme gemacht?
Nein, das habe ich nicht gemacht. Mir fehlen sowohl die Lust als auch die Zeit, um nach jedem Update alle meine Sender neu zu sortieren.
Senderliste sichern und nach der Erstinbetriebnahme wieder zurück spielen funktioniert wohl bei MB180 nicht?

Fehler in der Aufnahmeprogrammierung

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 18:37
von Erdmännchen
Hallo liebe ForenleserIn,

auch bis heute hat es Loewe nicht geschafft, mir einen versprochenen Status zukommen zu lassen.

Einen Tipp an „Fernando“ aus meinen Erfahrungen: Wenn sich bei mir das Gerät nicht ausschalten will, habe ich meine Festplatte als Ursache erkannt. Auf der Platte versucht das TV Gerät alles Mögliche im Root Verzeichnis abzulegen (Traceback, u. ä.). Nach dem Löschen dieser Dateien, nicht der Unterverzeichnisse, schaltet sich anschließend das Gerät wieder aus (LED = Rot).

Antworten zu div. Fragen:

Dies steht in meinem ersten Beitrag:

„Ein Werksreset hat nichts an dem Verhalten verändert.“
Sorry, ich hätte besser Erstinbetriebnahme als Begriff verwenden sollen.

Die folgende Frage habe ich bewusst ignoriert,
da die Beantwortung bei der Beseitigung des Softwarefehlers nicht zielführend ist.

Warum soll man Geräte ausschalten?

Ich lebe im Jahr 2012 und der Betrieb im permanenten Standby ist nicht mehr zeitgemäß.
Wenn dies alle beherzigten würden, könnte ein weiteres Kraftwerk abgeschaltet werden.

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 18:59
von Loewengrube
Erdmännchen hat geschrieben:Ich lebe im Jahr 2012 und der Betrieb im permanenten Standby ist nicht mehr zeitgemäß.
Wenn dies alle beherzigten würden, könnte ein weiteres Kraftwerk abgeschaltet werden.
War klar ;) Deswegen auch nur 26 Zoll :cry: :pfeif:

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 19:29
von Lurchi
Hallo liebe

Also meine Erfahrungswerte mit der Timerprogrammierung sind, dass Einträge sich nicht nur bei einem Kaltstart löschen (hatte ich gar nicht ausprobiert), sondern auch nach dem Standby. Nachdem ich den Fehler entdeckt habe konnte ich ihn jederzeit reproduzieren: irgendetwas programmieren (egal, ob von Hand oder per EPG), Gerät in Standby schalten und wieder einschalten. Wenn man das ziemlich zügig macht, in die Programmierübersicht geht, sind die Einträge noch da und verschwinden innerhalb der nächsten Sekunden.

Ich habe meinen 26SL seit Februar '12 und somit schon mehrere Updates miterlebt. Einen Erstinstallation habe ich nie gemacht, war auch nicht notwendig (glaub' ich). Bei der 3.0.5 hat der Fernseher (wie ganz oben geschrieben) nach dem zunächst freudigen rumspielen im Medianet die Erstinstallation selbst eingeleitet.

Falls er das wieder mal tut: wie kann ich denn die Senderliste sichern, bzw. wo steht, wie das funktioniert?

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 19:47
von Loewengrube
Wird ja immer doller. Also gar keine Aufnahmen per Timer mehr möglich und ein Loewe, der sich selbst zur Erstinbetriebnahme bringt :blink:

Wie man eine Senderliste sichert, steht in unserer Datenbank Wissenswertes.
Keine Ahnung, ob das beim MB-Chassis auch funzt.


Erdmännchen hat geschrieben:Hallo liebe ForenleserIn, (...)
Ändere diese Anrede, wenn sie schon sein muss, doch mal so, dass sie auch stimmig ist.

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 19:51
von DanielaE
Erdmännchen hat geschrieben:Ich lebe im Jahr 2012 und der Betrieb im permanenten Standby ist nicht mehr zeitgemäß.
Wenn dies alle beherzigten würden, könnte ein weiteres Kraftwerk abgeschaltet werden.
Hm, ich kalkuliere: es gibt ca. 40 Mio. Haushalte in Deutschland. Stünde in jedem davon ein Connect 26 SL mit seinen 0,24W Standbyverbrauch, dann ergibt das in Summe ca. 10MW. Das sind 35% mehr als die Leistung eines einzelnen Enercon E-126 Windrades (7,5MW), oder alternativ etwa 1% der Leistung eines KKW.

Trotzdem hast du natürlich völlig recht, daß Standby-Stromfresser abgeschaltet gehören. Alleine dadurch habe ich auf diese Weise meine jährlichen Stromverbrauch um 300kWh reduziert. Irgendwann wird aber die Grenze des vernünftigerweise akzeptablen überschritten und die Selbstkasteiung beginnt.

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 20:04
von Lurchi
Ach und noch was Neues: fast täglich teilt mir der 26SL nach irgendwelchen Tastenbenutzungen der Fernbedienung nach einigen Sekunden mit, bei meiner Anfrage wäre ein Fehler aufgetreten. Alles was ich wollte (egal ob Programmwechsel, Menü oder sonstwas) macht er aber problemlos. Kennt das jemand? Sollte ich mir Sorgen machen?

Bzgl. Kontakt zu Loewe: vor etwa einem Monat habe ich auf eine Email nach 10 Tagen Antwort erhalten. Vergangenes Wochenende habe ich auf die erhaltene Antwort reagiert. Mal sehen ob und/oder wann etwas zurückkommt...

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 20:14
von Pretch
Erdmännchen hat geschrieben:
Ich lebe im Jahr 2012 und der Betrieb im permanenten Standby ist nicht mehr zeitgemäß.
Eben, Du lebst im Jahr 2012 und nicht mehr 1995 wo Geräte im Standby ähnlich viel verbraucht haben wie im Betrieb. Nicht Standby ist nicht mehr zeitgemäß sondern Geräte die dabei mehr als 1Watt verbrauchen. Wie Micha schon anmerkte, gerade in Verbindung mit Timeraufnahmen macht ein Verzicht auf Standby so gar keinen Sinn mehr.