Seite 1 von 1

Aufnahme aus MB180 auslesen

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 13:42
von Dreamcatcher
Hallo,

Hat es schon jemand geschafft eine Aufnahme aus dem MB180 am PC oder am Mac zu gucken.
Hier ein Stück zu testen

http://www.file-upload.net/download-428 ... v.zip.html

Leider klappt mir ein einfaches umbenennen in mpg nicht
Ich verstehe auch nicht, warum man so was macht?!
die Rede ist hier von normalen Aufnahmen aus ZDF oder RTL
Mit Aufnahmen aus dem SL Chassis funktioniert das ja auch wunderbar, damit kann man machen was man möchte.....

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 14:22
von fswerkstatt

Code: Alles auswählen

Bei den neuen Connect 22/26SL Geräten mit dem Chassis MB180 werden alle Aufnahmen auf einer externen USB-Festplatte verschlüsselt abgelegt. Der Schlüssel ist bei jedem TV-Gerät unterschiedlich. Daher können Aufnahmen nicht an einem anderen Gerät wiedergeben werden. Es wird dabei nicht unterschieden, ob die ursprüngliche Aufnahme frei, CI oder CI+ verschlüsselt war.

Dieses Verhalten ist auch bei einem Tausch des Signalboards zu beachten.

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 14:26
von Loewengrube
Da darf man sich wohl fragen, was das nun wieder soll :nicky:

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:17
von Spielzimmer
Naja, ist das übliche Vorgehen auf dem Markt, irgendwelche Chip-Designer/Produktverantwortliche hatten Bedenken was das Copyright angeht (digitale 1:1-Kopie)...und ich könnte mir auch vorstellen dass die Chips im MB180 dies schon hardware-seitig eingebaut haben. Da gab's dann nichts mehr zu entscheiden für Loewe.

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:22
von Loewengrube
Grundlos hat man ja eigentlich keine Bedenken :us:

Wenn dem aber so sein sollte, dann darf man wohl mal ganz gespannt auf das SL155 sein :cry:

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:24
von Ed Sheppard
Der hat ja DR+ eingebaut und kein USB rekorder. ;)

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:35
von Loewengrube
Ja, aber man kann die Filme via USB kopieren und an nahezu jedem anderen Gerät ansehen.
Was im Endergebnis doch identisch ist :blink:

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 16:57
von Hund
Dreamcatcher hat geschrieben:Hat es schon jemand geschafft eine Aufnahme aus dem MB180 am PC oder am Mac zu gucken.
Hier ein Stück zu testen

http://www.file-upload.net/download-428 ... v.zip.html

Leider klappt mir ein einfaches umbenennen in mpg nicht
Ich verstehe auch nicht, warum man so was macht?!
nein. Die Aufnahmen sind via DRM an deinen TV gekoppelt. Ist eine Vorgabe der TV-Sender...

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 20:57
von kobil
Hund hat geschrieben:Die Aufnahmen sind via DRM an deinen TV gekoppelt. Ist eine Vorgabe der TV-Sender...
Wer sagt das? Wo steht das?

Gruß
kobil

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 21:08
von caleo69
kobil hat geschrieben:Wer sagt das? Wo steht das?
Könnte mir vorstellen, dass es mit der CI+ Zertifizierung zusammenhängt die so etwas vorschreibt. Grundig macht es ähnlich, auf dem Mainboard sitzt ein EA-ROM Schaltkreis (SMD - 8 Anschlüsse) den man bei einem Mainboard Tausch umlöten muß, sonst sind die Aufnahmen auf der externen Festplatte futsch.

caleo69

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 21:15
von Dreamcatcher
Also die Aufnahme ist ohne Modul oder so.
Ich habe auch kein Modul
ZDF ist über Sat nicht verschlüsselt

Von ganz normalen unverschlüsselten Aufnahmen spreche ich

Verfasst: So 22. Apr 2012, 09:26
von fswerkstatt
Was hast du an
Es wird dabei nicht unterschieden, ob die ursprüngliche Aufnahme frei, CI oder CI+ verschlüsselt war.
nicht verstanden?

Verfasst: So 22. Apr 2012, 09:39
von Pretch
Das liegt einfach daran daß beim MB ein handelsüblicher Chip benutzt wird wie er auch in jedem Samsung oder Panasonic steckt, die ja die gleichen Einschränkungen haben. Bedenken wegen des SL155 muss man da nicht haben. Dort kommt mit Sicherheit der aus den anderen SL bekannte zum Einsatz.

Verfasst: So 22. Apr 2012, 11:16
von Dreamcatcher
Hmm, welcher aktueller Loewe TV ohne DR+ nimmt über USB-Recording unverschlüsselt auf?

Verfasst: So 22. Apr 2012, 14:19
von Pretch
Na alle SL Chassis.

Verfasst: So 22. Apr 2012, 16:58
von itsapioI
Dieses Verhalten ist auch bei einem Tausch des Signalboards zu beachten.
Hi,

LOL, DAS ist ja geil. In Falle eines Defektes kann man seine alten Aufnahmen also wegschmeißen. Super, die neue Technik.

Verfasst: So 22. Apr 2012, 18:21
von High.Fidelity08
itsapioI hat geschrieben:
Dieses Verhalten ist auch bei einem Tausch des Signalboards zu beachten.
Hi,

LOL, DAS ist ja geil. In Falle eines Defektes kann man seine alten Aufnahmen also wegschmeißen. Super, die neue Technik.
Das haben doch viele Hersteller, Panasonic z.B. ebenfalls. Das steht auch explizit in der Anleitung.

Verfasst: So 22. Apr 2012, 18:38
von Loewengrube
Egal, Loewe hatte das bisher nicht. Schon doof.

Verfasst: So 22. Apr 2012, 19:38
von Pretch
Man muss sich aber auch bewusst sein daß wir hier vom Einstiegsloewen sprechen. Die sind günstig, haben dafür aber eben auch Einschränkungen. Sie sind dann bei den Aufnahmemöglichkeiten immernoch auf dem Niveau der Konkurrenz, ein "richtiger" Loewe kann eben mehr.