Seite 1 von 1

Loewe App - Aufzeichnungen senden funktioniert nicht richtig

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 11:18
von zego
Am TV habe ich die Einschaltung per LAN freigegeben. Der Fernseher ist aus, das WLAN aktiviert. Wenn ich nun aus dem EPG in der App eine Sendung zur Aufzeichnung wähle und diese an den TV schicken will, kommt der Hinweis, daß der Fernseher ausgeschaltet ist und daß ich ihn einschalten soll. In der App rechts oben, wähle ich den TV aus und schalte ihn an (wohl in eine Art Empfangsmodus). Nach etwas Zeit (1-3 Minuten) erscheinen unter dem TV Symbol dann die anderen Symbole für die FB, Sync und Ein-/Ausschalten. Ich wiederhole die Prozedur zum Aufnehmen aus dem EPG. Dann kommt leider die Meldung, daß sich der Fernseher im gleichen WLAN/LAN befinden muss. Aber das tut er doch! Ich kann ihn ja auch "richtig" einschalten oder die FB benutzen über die App.

Mir geht es eigentlich nur darum, aus der App eine geplante Aufzeichnung an den TV zu schicken, ohne, daß der TV "richtig" an ist oder, daß der Schnellstart Modus aktiviert sein muss. Eine Idee?

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 11:27
von Pretch
Bekannte Einschränkung in der aktuellen Version, Entwickler wissen bescheid.
Aufnahmen lassen sich aus der App im lokalen Netzwerk nur programmieren, wenn der TV eingeschaltet ist.

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 11:31
von Pretch
Grad nochmal nachgelesen.
Hast du mobile Recording aktiviert? Dann sollten Aufnahmen darüber zum TV gelangen wenn er aus ist. Dauert dann halt, je nach dem wie du das Abfragezeitfenster konfiguriert hast, bis der TV die Programmierungen abholt.

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 11:44
von zego
Danke Pretch. Muss ich nochmal schauen, vermutlich nicht... Aber dann sollte die Meldung in der App evtl darauf hinweisen :)

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 11:50
von 234
zego hat geschrieben:Aber dann sollte die Meldung in der App evtl darauf hinweisen :)
Zumindest einmalig als Hinweis wäre ggf eine Idee.

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:08
von Loewengrube
Das tut die App genau genommen. Sie weist darauf hin. Unter dem TV steht dann im Auswahlfenster des TVs für die Programmierung "Mobile Recording" statt dessen IP-Adresse. Voraussetzung ist natürlich, dass das am TV freigegeben ist.

Oder war ein Hinweise gemeint, dass es alternativ noch via Mobile Recording ginge, wenn jemand das nicht freigegeben hat?!

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:19
von Loewengrube
zego hat geschrieben:In der App rechts oben, wähle ich den TV aus und schalte ihn an (wohl in eine Art Empfangsmodus). Nach etwas Zeit (1-3 Minuten) erscheinen unter dem TV Symbol dann die anderen Symbole für die FB, Sync und Ein-/Ausschalten.
Das sollte an sich nur maximal eine Minute dauern und entspricht dem Starten der entsprechenden Funktionen des TVs nach dem Wecken aus dem Standby, wie das auch beim normalen TV-Start ist. Da stehen Netzwerk und Festplatte eben auch erst nach einer Wartezeit zur Verfügung.
zego hat geschrieben:Ich wiederhole die Prozedur zum Aufnehmen aus dem EPG. Dann kommt leider die Meldung, daß sich der Fernseher im gleichen WLAN/LAN befinden muss. Aber das tut er doch! Ich kann ihn ja auch "richtig" einschalten oder die FB benutzen über die App.
Das kann ich so nicht bestätigen.

Fakt ist aber wohl momentan, dass man gut daran tut die App immer neu zu starten, wenn der Loewe zwischenzeitig ausgeschaltet wurde. Genau so, wenn ich von unterwegs eine Aufnahme programmieren möchte. Das registriert die App nicht - und auch eine Neusynchronisation könnte Probleme machen. Das sind zumindest meine Erfahrungen.

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:22
von 234
Loewengrube hat geschrieben:Oder war ein Hinweise gemeint, dass es alternativ noch via Mobile Recording ginge, wenn jemand das nicht freigegeben hat?!
:thumbsupcool:

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:26
von Loewengrube
Dann kommen aber wieder diejenigen, die nicht für jeden denkbaren "Quatsch" irgendwelche Hinweise erhalten wollen ;)

Aber wäre sicher denkbar, dass dort dann zusätzlich steht, dass man alternativ MR aktivieren kann am TV.

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:31
von 234
einmalig

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:32
von Loewengrube
Was wiederum schnell übersehen wird, wenn man am Anfang einwenig mit der App herum spielt...

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:37
von 234
:us:

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:38
von Pretch
Wer hat den Hinweistext beim ersten Start der App komplett gelesen? Eben! ;)

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:40
von Loewengrube
Genau :D

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:41
von 234
Jaja :wayne:


:)

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 22:39
von jowihan
Tipp: Fernseher einschalten, Fernbedienung benutzen, programmieren über EPG, fertig (15 Sek.).

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 00:14
von Loewengrube
Neh, dauert länger.
Und ist zudem off topic :pfeif:

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 11:45
von zego
Update: Nachdem ich das mobile Recording aktiviert hatte, funktionierte auch das Senden an den TV. Nachdem ich den TV in der App angeschaltet hatte, war kurze Zeit später der TV empfangsbereit, um die Aufzeichnungsdaten zu empfangen. :thumbsupcool:

Hierzu noch eine Frage: Fällt der TV irgendwann wieder in den "richtigen" Standby Modus zurück? Also, in den Modus, in dem er die Daten nämlich nicht empfangen kann und man ihn explizit wieder aktivieren muss.

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 11:48
von Loewengrube
Klar! Siehe am TV vorgewählte Streamingbereitschaft. Sonst wäre der doch dauerhaft aktiv.

Verfasst: So 12. Mär 2017, 17:09
von Lord_Eagleburg
Und nun noch was für alle Fans der manuellen Programmierung.

Eine Mail von unterwegs mit dem Betreff xxxx tt.mm.jjjj hh:mm <Sendername> an tv-yyyyyyyyyyy@loewe-dialogue.com funktioniert auch.
Die vom Loewe vergebene Mail Adresse und den Pin xxxx findet man im Menue Mobile Recording. Der Rest ist eigentlich selbstsprechend.
Beispiel für den Betreff wenn die Tagesschau aufgenommen werden soll:
1234 12.03.2017 20:00 Das Erste HD

Viel Spaß :)