Seite 1 von 3
					
				Loewe App - EPG Daten werden nur unvollständig geladen
				Verfasst: Di 7. Mär 2017, 14:23
				von zego
				Am TV habe ich die Einschaltung per LAN freigegeben. In der App (iPad Air wie auch iPhone 6) wird der TV erst offline angezeigt. Nach dem Einschalten taucht auch das Synchronisierungssymbol auf. Trotz mehrmaligen drücken, ist das EPG unvollständig:
Loewe app.jpg
Wenn ich nun die App komplett von den Geräten entferne und die Installation neu starte, den TV mit einbinde usw, dann wird das EPG komplett geladen und auch angezeigt. Habt ihr eine Idee?
 
			
					
				
				Verfasst: Di 7. Mär 2017, 14:28
				von Pretch
				Prinzipiell, die EPG Daten bekommt die App nicht vom TV, sondern zieht sie unabhängig davon aus dem Internet.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:03
				von Loewengrube
				Das ist hier genauso. Ich verwende momentan zwei Devices (iPad Pro und iPhone 6). In der Regel fehlen auf den beiden verschiedenen Devices unterschiedliche Sender. Das Problem ist bereits im Beta Test gemeldet. Aus- und wieder Einschalten der App behebt oft das Problem. Oder es betrifft dann evtl. auch mal andere Sender 
 
Jetzt gerade Fehlen am iPhone nahezu alle Sender (trotz Neustart). Am iPad Pro die Sender 1-5 und diverse andere weiter unten. Manchmal muss man auch extrem lange warten, bis sich der EPG komplett aufgebaut hat. Wie im anderen Thread schon erwähnt, scheint es momentan aber auch Probleme mit Gracenote zu geben.
So schlimm wie die letzten Tage war es in den ganzen Wochen der ersten Beta-Phase nicht!
 
			
					
				
				Verfasst: Di 7. Mär 2017, 15:31
				von zego
				@Pretch: Danke für die Info.
Wenn das ein eher allgemeines Problem ist, dann bin ich ja guter Dinge, das man dies in den Griff bekommt. Vielleicht sind auch nur die Gracenote Server überlastet, weil so viele freudige User die App nutzen  

 
			
					
				
				Verfasst: Di 7. Mär 2017, 19:45
				von koeln
				Hallo zusammen,
ist es möglich, dass dies auch der Fehler dafür, das bei mir die falschen Daten geladen werden?
Ich hab einige Sender die falsche Daten (Zeit und Aufnahme) haben.
LG
Koeln
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 7. Mär 2017, 19:59
				von Loewengrube
				Häh?
Wo werden falsche Daten geladen?
Und wieso Zeit und Aufnahme?
Du meinst bei der Programmierung via App-EPG? 
Wie auch immer - ich denke, eher nein. Daten eines Senders sind entweder vorhanden oder nicht. Aber im Zweifelsfall nicht falsch. Oder EPG-Daten von anderem Sender?
Dürfte so oder so hier OT sein, würde ich sagen!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 07:56
				von koeln
				sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt.
ich meine Uhrzeit und Sendung.
Ein Beispiel,
Fernseher:
TNT Film Samstag 00:00-02:15 Uhr 
Backdraft....
App:
TNT Film Sendung 00:15-02:00 Uhr
Alaska
und das ist auch bei Atlantic auch so.
LG
Koeln
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 08:29
				von Loewengrube
				Das sieht ja eher so aus, als hätten der DVB-Strom und Gracenote unterschiedliche Daten für den EPG. 
Welche Angabe stimmt denn?
Edit: laut TV-Spielfilm stimmt der TV!
Gehört eher in einen eigenen Thread.
Weißt Du, wann und wo Alaska läuft?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:27
				von koeln
				Das kann ich dir nicht sagen.
Aber ich habe gerade festgestellt, dass alles Sendungsbeschreibungen in TNT Film auf englisch sind, was auch komisch ist, oder?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:32
				von Spielzimmer
				Die App hat z.T. Schwierigkeiten gleichnamige Sender auseinander zu halten.
So führte auch bei mir eine MR-Programmierung von One HD zur Aufnahme von One Tv auf Hotbird (andere Senderliste). Habe ich schon gemeldet...(allerdings noch ohne Tracking-Nr.).
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 9. Mär 2017, 11:32
				von zego
				Nochmal zurück zum ursprünglichen topic. Das unvollständige Laden des EPG Daten in der App habe ich immer noch. Aber mir ist nun aufgefallen, daß die Daten von ALLEN (>200) Sendern geladen wird, obwohl ich im TV selbst nur ca. 20 Sender aktiviert habe. Ist das so vorgesehen, obwohl ja die EPG Daten für die App aus dem Internet kommen. Dennoch sollte hier der gleiche Filter wie im TV berücksichtigt werden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 9. Mär 2017, 11:34
				von dubdidu
				Dann hast Du vermutlich die falsche Senderliste ausgewählt? 
Oben in der Mitte auf das kleine Dreieck tippen öffnet die Übersicht der Senderlisten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 9. Mär 2017, 11:38
				von zego
				Das war's! Vielen Dank!!! 

 
			
					
				
				Verfasst: Do 9. Mär 2017, 11:41
				von Loewengrube
				Trotzdem werden aber doch nicht nur die Sender angezeigt, die man am TV für das EPG ausgewählt hat!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 9. Mär 2017, 14:44
				von NoName
				Ja, es werden (für mich leider) alle Sender der gewählten Liste im EPG der App angezeigt. Auch die, die am TV im EPG Menü ausgeblendet (Häckchen entfernt) sind. 
Hier wäre es fein, wenn das automatisch synchron mit dem TV passieren würde - da man es ja aus irgendeinem Grund am TV auch nicht sehen will. Bei mir wäre dieser Grund, das ich manche Sender nur als "Platzhalter" in der Liste habe, damit ich mit den Programmnummern immer gleich bleibe.
... und ja, und das kommt sicher.. 

 , es ist ein reines Luxusproblem  

 . lg
 
			
					
				
				Verfasst: Do 9. Mär 2017, 15:41
				von Loewengrube
				Habe ich so bereits im Beta-Test formuliert.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 16. Mär 2017, 10:50
				von NoName
				Ganz merkwürdig- heute habe ich bei ca der hälfte der Sender keine Daten im EPG der App.  
 
 
Hab schon neu gestartet, hat aber nichts gebracht. Noch jemand diese Erfahrung?
Lg
 
			
					
				
				Verfasst: Do 16. Mär 2017, 11:10
				von Loewe-Fan
				Gerade geschaut.
Bei mir sind auch 9 von 45 ohne Daten.
Dürfte gerade wieder nicht so laufen bei Gracenote.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 16. Mär 2017, 11:28
				von NoName
				Danke für die Antwort.
Ich hoffe die kriegen das bald verlässlich in den Griff. Lg
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 09:41
				von NoName
				So, mal ein kurzes Update:
Am Ipad habe ich immer noch höchstens die halben Sender, am iphone ca ⅔ der Sender. Liegt das wirklich an Gracenote? Das gibts ja gar nicht, dass die nur Fehler haben sollen 
 
 
Lg
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 10:32
				von Loewengrube
				Denke auch nicht, dass das rein an Gracenote liegt. Eben auch aus dem Grund, weil das oft (nicht immer) an jedem Device anders ist. Viele Sender fehlen überall, aber andere nur hier und wieder andere nur da. Und auch eine Löschung der App und neue Einrichtung ändert das Bild im EPG. Das war aber auf jeden Fall schon mal besser! Zumal immer wieder auch größere Lücken in einem Sender auftauchen oder Abbruch nach wenigen Tagen. Wahrscheinlich doch mehrschichtiges Problem.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Mär 2017, 08:56
				von Gelöschter Benutzer9102
				Kann die Lücken bei mir auch bestätigen: Android 6.0.1.
Konnte gestern wegen der Lücke bei Das Erste ab 20:00 Uhr auch kein Mobile Recording ausführen.
Sollte das an Gracenote allein liegen, hätte ich einen Vorschlag: Kann man nicht einen "Aktualisieren-Knopf" in der App vorsehen, sodass man die Fehlenden nachladen kann? (... denn irgendwann muss die App das ja von Gracenote laden ...)
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Mär 2017, 08:58
				von NoName
				Danke erstmal Loewengrube für die ehrliche Antwort. 
Nachdem die App bei mir immer noch nicht funktioniert 

 , bzw. die halben Daten im EPG fehlen (was die App für mich so "sinnvoll" macht wie die Alte 

 ) - wann darf mit einme Update gerechnet werden? Tage, Wochen, Monate... gibts da schon zumindest einen Ansatz für eine Lösung in der Beta? Lg
 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:02
				von Loewengrube
				Woher das kommt ist noch unklar. Nachladen bringt offensichtlich ja nichts. App schließen und neu öffnen sollte ja ansich auch zu einer Aktualisierung führen. Dadurch ändert sich hier aber zumindest nichts an der Darstellung. Die Tatsache, dass auch innerhalb einer Sendung die grafische Darstellung abbricht (Sendungen nur zu einem Bruchteil in der App-Leiste zu sehen), lässt mich zumindest die Schuld nicht primär oder ausschließlich bei Gracenote vermuten.
Problem ist bei Loewe gemeldet!
Fakt ist, dass das so ja neu ist. Die letzte Beta vor dem offiziellen Release war davon nicht betroffen. Und ich bin auch nicht sicher, ob das bei der aktuellen offiziellen Version tatsächlich so von Anfang an war.
Wenn es da etwas Neues gibt, werden wir uns dazu hier melden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:18
				von NoName
				Super, danke. 
Achja, App schließen oder sogar IPhone oder Ipad komplett neustarten helfen auch bei mir nicht. Lg