Seite 1 von 4

Startvorbereitungen für neue Loewe App laufen an

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 16:12
von Pretch
LOEWE hat geschrieben:Loewe arbeitet stetig daran ein noch besseres Erlebnis mit unseren Produkten zu schaffen. Hierzu zählt neben unseren herausragenden Entertainment-Lösungen auch die Verbesserung unserer Apps.

Wir haben uns daher entschlossen, unsere existierenden Apps zusammenzuführen und Ende Januar 2017 abzuschalten.

Das Ergebnis aus der Kombination von Smart tv2move und der Smart Assist App wird in Form der neuen Loewe app in die iOS und Android Stores kommen. Noch in diesem Frühjahr wird die neue Loewe app zum Download verfügbar und erkennbar mit dem Loewe os harmonisieren. Neben unseren bekannten Mobile Recording und TV Program Guide und bietet die Loewe app eine verbesserte Bedienung der Loewe TVs im Netzwerk zuhause, sowie das Streaming von Live-Inhalten auf Smartphones und Tablets.

Die Loewe app wird von Loewe schrittweise um aktuelle Funktionen und Erweiterungen ergänzt.

Vielen Dank für Ihre Geduld. Wir fiebern mit Ihnen auf den Start der Loewe app hin.
In der Folge der Vorbereitungen, werden nach und nach Funktionen der alten Apps abgeschaltet werden. Es kann also in nächster Zeit zu Fehlfunktionen mit den alten Apps kommen, bis diese dann ganz deaktiviert werden.

Einen genauen Termin für den Launch der neuen haben wir noch nicht, werden wir hier aber nachreichen sobald der feststeht.

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 16:25
von 234
Gute Neuigkeiten. Danke! :clap: :clap: :clap:

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 16:31
von Pretch
Im Grunde dient der Beitrag vor allem dazu, vorab zu informieren, daß Dienste der alten Apps abgeschaltet werden.

Also nicht wundern wenn die nun nicht mehr richtig und irgendwann garnicht mehr funktionieren. ;)

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 15:23
von NoName
Das ist einmal eine gute Neuigkeit - spitze! :thumbsupcool:
Wobei ich ja denke, das die Dienste der alten App schon vor langer Zeit abgeschaltet wurden :D Weil die seit ewig nicht funktionieren... was nun aber auch egal ist.

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 15:45
von Loewengrube
Das ist korrekt. Der Server wurde bereits deaktiviert.

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 17:22
von Pretch
NoName meint aber nicht letzte Woche... :pfeif:

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 17:30
von Loewengrube
Ach so :D

Was soll´s. Auf zu neuen Ufern :thumbsupcool:

Niemand wird dann mehr den alten Apps nachtrauern...

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 17:36
von 234
Überfällig. Hoffentlich kriegt Loewe das Testen hin :pfeif:

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 17:46
von dubdidu
Die App ist bereits im Betatest und schaut schon recht gut aus :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 18:50
von chrissy_el
Ich freu mich auch schon drauf. Die alten Apps waren ja eher nicht so der Bringer...

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 20:04
von Loewengrube
Die Neue aus eigenem Hause dann schon :thumbsupcool:

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 20:33
von Gelöschter Benutzer7931
Macht Loewe auch einen offiziellen Betatest z.B. über Testflight?

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 20:53
von dubdidu
Es wurde über einen anderen Anbieter die Anforderungen an diese App analysiert und ein Prototyp entsprechend evaluiert.

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 20:09
von erzgebirgszorro
Ich würde auch gerne unterstützen beim Testen. Habe sowohl ein iPad und ein iPhone, könnte also auf beiden Plattformen was beitragen. Gibt's die Möglichkeit da irgendwie als Betatester mit zu machen?

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 20:20
von Pretch
Nein ... nicht eigeninitiativ.

Gibt es hier besonders qualifizierte, regelmäßig aktive User können wir die empfehlen, ohne daß Loewe das berücksichtigen muss. Soviel ich weiß, sind aber aktuell ohnehin alle Lizenzen vergeben.

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 23:58
von matthias
Wie zu erwarten war: nur für die Apple-Jünger und die mit dem Allerwelts-OS von der Datenkrake Google ...

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 03:45
von 234
Nur für relevante Marktteilnehmer. Warum sollte Entwicklungskapazität für OSse verbraucht werden, die bestenfalls in homöopathischen Dosen unterwegs sind?

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 06:01
von 234
Marktanteile Smartphone Betriebssysteme, weltweit
IMG_0353.JPG

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:12
von Rudi16
matthias hat geschrieben:Wie zu erwarten war: nur für die Apple-Jünger und die mit dem Allerwelts-OS von der Datenkrake Google ...
Für welches OS hättest Du Dir denn Unterstützung gewünscht? In meinem Bekanntenkreis gibt es nur einen einzigen mit einem alternativen Gerät (inklusive dieser Other Half). Aber dieses Teil kann wohl auch Android Apps ausführen...

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:16
von 234
Vielleicht denkt man bei Loewe eines Tages über eine (mobil bedienbare) Web-GUI Variante nach. Dann sollten alle glücklich sein ...

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 16:29
von Pretch
Eigentlich sollte man sich, entscheidet man sich für eines der exotischen OSe, vorher klar sein, daß man für vieles keine App bekommt.
Das nun dem App Entwickler vorzuwerfen ist ein bisschen... naja.

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 18:12
von DanielaE
234 hat geschrieben:Vielleicht ... eine (mobil bedienbare) Web-GUI Variante...
Und für die drei Anwender soll dann im TV auch noch ein fetter Webserver eingebaut und dazu die benötigten APIs auf Webservices abgebildet werden? Kinners, das steht doch alles nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis :doh:

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 19:12
von 234
Ich bin mit dem Apfel-Zeugs absolut glücklich ... :D

Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 08:16
von shu
234 hat geschrieben:Marktanteile Smartphone Betriebssysteme, weltweit

IMG_0353.JPG
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. :)

Von BMW weiß ich, dass 70% aller BMW Fahrer iOS nutzen.
Die spannende Frage ist, wie viele aller Loewe Nutzer Android bzw. iOS haben. Ich vermute den Anteil von iOS ähnlich hoch wie bei BMW.
Hat dazu jemand Zahlen?

Viele Android Geräte dürften eher aus monetären Gründen gekauft werden, als wegen intuitiver Bedienbarkeit, hoher Stabilität und, um möglichst lange mit (Sicherheits-)Updates versorgt zu werden.

Unter https://opensignal.com/reports/2015/08/ ... mentation/ gibt es nachfolgendes Bild zur Fragmentierung von Android.
Insgesamt gab es schon 2015 über 24000 verschiedenste Varianten von Endgeräten mit Andoroid. Dabei werden nicht nur Smartphones betrachtet, sondern auch Tablets, TVs, Smartwatches, Set-Top-Boxen, E-Book Reader,, Einplatinen-Computer, Navigationsgeräte, Digitalkameras, Mobile Medienplayer, Autoradios, Streaming-Clients (z.B. Chromecast) ... vielleicht auch noch Waschmaschinen, Haartrockner und elektrische Zahnbürsten.

Das klingt erstmal nach hoher Vielseitigkeit eines Betriebssystems, aber die Kehrseite ist, dass es Android Updates selten in eine nennenswerte Anzahl Geräte schaffen, da der Aufwand für Absicherung und Test viel zu hoch ist. Das tut sich kein Hersteller an, zumal viele wiederum eine angepasste Android Version verwenden.
Da hat es ein auf Smartphone und Tables spezialisiertes Betriebssystem wie iOS bei einer überschaubaren Anzahl Endgeräten viel einfacher, was auch die hohe Verbreitung der jeweils aktuellsten iOS Version zeigt.

android-fragmentation-2015.png

Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 09:03
von 234
iOS ist unter Besserverdienern deutlich stärker vertreten. Ähnlich wie BWM, Porsche und Loewe.

Und dass Android per Design und Hersteller mehr Problem als Betriebssystem ist, rennt bei mir offene Türen ein. :D