Seite 1 von 7

Loewe iOS 'Smart Assist'-App (ab SL 2xx)

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 17:50
von Pretch
Aus dem Sammelthread herausgelöst.

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:29
von Heymann
App funktioniert mit iPhone 6 und Sl310 nicht. TV wird im Netzwerk nicht gefunden. Eigentlich traurig was Loewe hier abliefert. :cry:

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:58
von KalleM
Sm@rtTV2move geht nicht! Die Sm@rtAssist geht aber.
Beide Apps am IPad mini 1. Gen.

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 22:21
von Pretch
Bitt nicht durchenander würfeln. Hier geht's um die Smart Assist App.
Hast Du Probleme mit der TV2move schreib das bitte im entsprechenden Thread.

@Heymann: Einstellungen am TV richtig vorgenommen? Du bist der Erste der schreibt sie würde nicht laufen.
Denke Du suchst die Schuld an falscher Stelle.

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 19:07
von Heymann
Pretch hat geschrieben:Bitt nicht durchenander würfeln. Hier geht's um die Smart Assist App.
Hast Du Probleme mit der TV2move schreib das bitte im entsprechenden Thread.

@Heymann: Einstellungen am TV richtig vorgenommen? Du bist der Erste der schreibt sie würde nicht laufen.
Denke Du suchst die Schuld an falscher Stelle.
Ich glaube nicht, dass ich die Schuld an falscher Stelle suche. Das TV-Gerät ist per WLAN in Heimnetzwerk eingebunden. Seit gestern wurde an den Einstellungen nichts geändert. Heute geht die APP. Grundsätzlich besteht bei allen drei APPs (iPhone; iPad Air 2) das Problem, dass diese sehr instabil laufen. Mal funktionierst, dann mal wieder nicht. Besonders, wenn das TV-Gerät im Standby ist. Meinen Marantz steuer ich ebenfalls über eine entsprechende APP, da gibt's derartige Probleme nicht.

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 19:29
von Pretch
und Du hast sicher die richtige App geladen, also nicht die Version für SL1xx?
Hier keinerlei Probleme. Beide Apps laufen absolut stabil und zuverlässig.

Wie siehts denn bei den Anderen aus? Sonst irgendwer probleme mit der App?

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 19:41
von cmy
Also bei mir funktioniert die neue Smart Assist mit meinem SL221 recht gut, teilweise sogar richtig toll.

Die einzigen 2 Probleme, die ich bisher feststellen konnte sind:

Fernprogrammierung: Funktioniert immer, wenn frühzeitig abgesandt (2-3 Stunden vor Sendebeginn), komischerweise werden ab und zu weitere (nicht von mir programmierte) Sendungen des gleichen Senders einige Stunden später teilweise aufgenommen?!

Sporadisch wird nach dem Einschalten des TV aus dem 0,5W Standby nach vorheriger Fernprogrammierung der TV unbedienbar: reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und das Loewe-Auge. Der TV muss vom Netzt getrennt werden...

Aber sonst: Ist jetzt eine schöne App!

Grüsse
cmy

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 19:56
von Heymann
Pretch hat geschrieben:und Du hast sicher die richtige App geladen, also nicht die Version für SL1xx?
Hier keinerlei Probleme. Beide Apps laufen absolut stabil und zuverlässig.

Wie siehts denn bei den Anderen aus? Sonst irgendwer probleme mit der App?
Absolut sicher,dass es die richtige App ist ;) . Wie gesagt, Probleme gibt es zur Verbindung auch mit Smart TV2move und Assistent Media insbesondere, wenn das TV-Gerät im Standby ist.

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 20:27
von Pretch
Die Assist Media kannst Du löschen, die lief ja nie stabil und ist mit den beiden neuen obsolet.

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 20:31
von cartman
Wie gesagt, Probleme gibt es zur Verbindung auch mit Smart TV2move und Assistent Media insbesondere, wenn das TV-Gerät im Standby ist.
Im Standby kann es doch nicht funktionieren oder?!

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 20:43
von Pretch
Die Smart Assist App (um die es ja in dem Thread geht) sollte im offline Modus sein und das auch melden solange der TV aus ist.
Dann kann man halt per mobile recording Aufnahmen programmieren.

Die tv2move funktioniert nicht wenn der TV im Standby ist und meldet dann eben daß der TV nict gefunden wird.

Aber bitte nochmal, bleibt in diesem Thread bitte bei der Smart Assist App! Danke.

Verfasst: Di 24. Mär 2015, 21:48
von cartman
Heymann schreibt eben u.a. "Smart TV2Move", daher die Anmerkung!

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 08:02
von Loewengrube
Die auch absolut richtig ist!!!

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 21:01
von Heymann
Verstehe ich das richtig? Die App "Smart Assist" funktioniert nicht im Standby und kann somit nicht die Fernbedienung ersetzen. Zu was brauche ich dann die App. Darüber hinaus steht auf der Homepage von Loewe klar und deutlich das die App über die Fernbedienungsfunktionen verfügt. Bisher war ich der Annahme - auch aus der Erfahrung mit anderen Geräten und deren App's - dass man mit einer Fernbedienung Geräte unter anderen ein - und ausschalten kann.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 21:07
von Mr.Krabbs
Um Aufnahmen zu programmieren, wenn ich nicht vor dem TV sitze. Ansonsten habe ich nämlich eine schöne Fernbedienung. Die Fernbedienungsfunktion der Apps sind doch eh nur Zugabe. Ansonsten wären wir wieder beim Thema WOL und dass iOS Geräte kein IR können....

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 21:25
von Heymann
Vollzitat entfernt!

Bei allen Respekt, aber so kann mann sich das aber auch schön reden. Eine Einstellung zu WOL ist im Menü des ART 55 UHD enthalten und eingeschaltet. Daran kann es also nicht liegen. Meinen Marantz SR6008, UD5007 und DM 7020HD kann ich über Wlan wunderbar ein- und ausschalten und vollständig bedienen. Bei einem Gerät in der Preisklasse des Art 55 UHD gehe ich davon aus, dass derartige Funktionen im Jahr 2015 Standard sind, zumal es von Loewe auf deren Homepage auch so suggeriert wird.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 21:46
von Mr.Krabbs
Es ist gut.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 09:08
von Pretch
Auch mal drüber nachgedacht was Dein Maranz im Standby so an Strom nimmt um die funktion bereitzustellen?

Fernbedienungsfunktionen sind in der App enthalten, nur einschalten lässt er sich damit nicht. Das ist so.
Einschalten lässt sich der TV übrigens auch am Gerät durch einen Druck auf's Auge. Kann man ja im Vorbeigehen tun während man sein Telefon aus der Tasche holt, dieses entsperrt, die App startet ...

Es mögen sich hier aber bitte diejenigen melden die ihre Loewe FB wegwerfen und den TV stattdessen mit einer Smartphone App bedienen wollen. ...von wegen schön reden.

Aber offensichtlich funktioniert die App bei Dir ja nun plötzlich. Da versteh ich daß man sich nun einen neuen Kritikpunkt suchen muss.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 10:05
von dubdidu
Never ever würde ich auf die normale Fernbedienung verzichten wollen. Die App ist in Sachen "Fernbedienung" nichts anderes als ein nettes "Gimmick" wenn die Dame des Hauses evtl. die FB mal nicht rausrücken wollen würde.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:46
von Heymann
Eigentlich wollte ich es "gut sein lassen". Aber nach den Kommentar von Pretch muss ich doch noch mal antworten:
1. Die Apps (Smart Assistent; Smart TV2move) laufen immer noch nicht stabil. Und wenn ich im AppStore die Rezessionen lese, bin ich offenbar nicht der einzige.
2. Geht es nicht darum, ob ich die Fernbedienung wegwerfen will oder nicht (im Übrigen bin ich überrascht, dass Moderatoren derart unsachliche Kommentare abgeben), sondern darum, dass ich meine Gesamtanlage gern über ein iPhone oder iPad steuern möchte und die Fernbedienungen der einzelnen Geräte vom Tisch verschwinden.
3. Werden Funktionen wie die einer "Fernbedienung" (Smart Assist) und "völlig unabhängig von Ihrem TV-Gerät" (Smart TV2move) von Loewe explizit versprochen. Und wenn man gerade erst eine Insolvenz hingelegt hat, wäre es nicht von Nachteil, die Versprechen zu halten. Ich habe bewusst einen Loewe gekauft, da ich mit meinen ART 47 SL rundum zufrieden war und nicht unbedingt auf den Preis schaue, wenn die Qualität in Ordnung ist. Im Moment überzeugen mich die Apps (und einige andere Dinge am Gerät) nicht.
4. Solltest Du es jedem selbst überlassen, wieviel Strom er am Jahresende bezahlen will ;) .

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 20:14
von Mr.Krabbs
Weißt du, wir unterhalten uns ja auch intern, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten sollen. Wir sind ja nicht unparteiische Aufseher und Gralshüter, sondern selbst aktive Mitglieder, die eine eigene Meinung haben. Ausnahmsweise zitiere ich mich da mal selbst (aus dem Mod-Bereich):

"Antwortet man, steht man wieder als verblendeter Fanboy da oder als diktatorischer Moderator. Such dir was aus, Sascha!"

Dann hat Sascha geantwortet...Ein echtes Dilemma.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 22:40
von Bozzl
Heymann hat geschrieben:Eigentlich wollte ich es "gut sein lassen". Aber nach den Kommentar von Pretch muss ich doch noch mal antworten:
1. Die Apps (Smart Assistent; Smart TV2move) laufen immer noch nicht stabil. Und wenn ich im AppStore die Rezessionen lese, bin ich offenbar nicht der einzige.
2. Geht es nicht darum, ob ich die Fernbedienung wegwerfen will oder nicht (im Übrigen bin ich überrascht, dass Moderatoren derart unsachliche Kommentare abgeben), sondern darum, dass ich meine Gesamtanlage gern über ein iPhone oder iPad steuern möchte und die Fernbedienungen der einzelnen Geräte vom Tisch verschwinden.
3. Werden Funktionen wie die einer "Fernbedienung" (Smart Assist) und "völlig unabhängig von Ihrem TV-Gerät" (Smart TV2move) von Loewe explizit versprochen. Und wenn man gerade erst eine Insolvenz hingelegt hat, wäre es nicht von Nachteil, die Versprechen zu halten. Ich habe bewusst einen Loewe gekauft, da ich mit meinen ART 47 SL rundum zufrieden war und nicht unbedingt auf den Preis schaue, wenn die Qualität in Ordnung ist. Im Moment überzeugen mich die Apps (und einige andere Dinge am Gerät) nicht.
4. Solltest Du es jedem selbst überlassen, wieviel Strom er am Jahresende bezahlen will ;) .
Bisher scheinen die Apps doch recht stabil zu laufen. Du kannst dein TV-Gerät natürlich aus dem StandBy starten, wenn dir den Stromverbrauch egal ist. Musst nur sicherstellen, dass dieses Im DR-Streaming-Modus ist. Ansonsten umfasst die FB der Smart Assist App den Umfang der Assist Easy.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 23:17
von Heymann
Tv ist im DR+ Streaming Modus. Sofern die App Smart Assist den TV im Standby erkennt, wird dieser als offline angezeigt. Ich habe bisher keine Option gefunden, welche ein einschalten des TV aus den Standby ermöglicht. Es ist also so, wie es Pretch beschreibt.

Edit: Ich muss mich korrigieren, beim mehrmaligen Versuchen mit entsprechender Fehlermeldung das die Funktion (der Fernbedienung) im Offlinemodus nicht zur Verfügung steht, wurde die Übersicht der Fernbedienung angezeigt und das Gerät "erwachte" aus den Standby. Somit bestätigt sich das instabile Verhalten der App. Mal geht's, dann halt wieder nicht.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 23:46
von Pretch
Rezensionen im App Store beweisen Deine Einschätzung? Es gibt genau Zwei. Eine mit 5 Sternen und eine mit einem, die was den Tonfall und die Problembeschreibung betrifft von Dir sein könnte.

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 00:10
von Pretch
Heymann hat geschrieben: Edit: Ich muss mich korrigieren, beim mehrmaligen Versuchen mit entsprechender Fehlermeldung das die Funktion (der Fernbedienung) im Offlinemodus nicht zur Verfügung steht, wurde die Übersicht der Fernbedienung angezeigt und das Gerät "erwachte" aus den Standby. Somit bestätigt sich das instabile Verhalten der App. Mal geht's, dann halt wieder nicht.
Das sollte eigentlich nicht gehen. Kann mir nur vorstellen daß Du es zufällig zu einem Zeitpunkt versucht hast als der TV nicht wirklich in tiefem Standby war. Das kommt zu verschiedenen Gelegenheiten vor, z.B. kurz vor'm Beginn einer Aufnahme oder wenn der EPG aktualisiert wird.
Ein Beweis dafür daß die App instabil wäre ist das jedenfalls nicht.

Die Smart Assist App funktioniert hier, wie auch die smart2move problemlos in zwei Netzwerken, an 5 verschiedenen TVs, mit 5 iOS Geräten (iPhone5, iPhone5s, iPhone6) (iPad2, iPad Air für smart2move).

Du solltest Dein Netzwerk und die TV Einstellungen prüfen wie in der FAQ der App beschrieben oder das halt von nem Fachmann machen lassen wenn Du es nicht selbst hinbekommst.