Seite 1 von 1
Assist Media findet TV nicht
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 19:58
von Stuggi
Hallo miteinander
Ich hab mein tv per Kabel am Router hängen, hab kein DR+ und alle Updates sind installiert. Die IP-adresse wird automatisch vergeben.
Nun findet die App. den TV nicht? Was mach ich falsch? Hab die App. auch schon neu installiert.
Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen
Grüße Sven
PS: bin kein Netzwerkprofi
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 20:05
von Loewengrube
Nur zur Sicherheit, weil wir es gerade hatten: Du hast also ein SL-Chassis mit mindestens Software 7.5!
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 20:07
von Pretch
Welche App?
Hat der TV selbst Netzwerkzugriff?
Sind TV und iPad im gleichen Netz angemeldet?
Welchen TV hast Du und welcher Softwarestand ist drauf? (für die App muss der TV mindestens 7.5 haben)
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 20:10
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Welche App?
Siehe Thread-Titel

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 20:33
von Stuggi
SL-Chassis ist 150
Software hab ich aufm aktuellsten stand, hab's extra aktualisiert.
Fernseher hängt am WLAN-Router mit dem auch das iPad verbunden.
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 21:47
von Loewengrube
Dann ist ja gut. Auf dem aktuellsten Stand wähnte sich aber auch ein anderer User mit der 5.14, weil der Loewe ihm eben keine Neuere anzeigte. Daher sorry für sie Nachfrage. Nichts für Ungut. Also gehen wir im Weiteren mal von Minimum SV7.9.0 aus.
Was macht denn die App, wenn Du dort auf Einstellungen gehst? Was wird angezeigt?
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 21:53
von Stuggi
Kein Ding. Hat bei mir auch nichts gefunden, aber ich hab's dann ber Stick drauf gespielt (7.9 ) oder so.
Wenn ich die App. starte sucht und sucht die App. Nach einem Gerät. Er findet aber nix.
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 22:05
von Loewengrube
Finden andere Geräte den Loewe (PC oder Mac) - ist er also im Netz grundsätzlich sichtbar?
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 09:43
von Stuggi
das werd ich prüfen sobald ich am sonntag zurück bin. falls er ihn nicht im netzt finden sollte, dann schon ein tipp woran es liegt?
der fernsehr findet zumindest mal meine NAS-festplatte, auch wenn er mal noch nicht drauf zugreiffen kann, aber hab da noch nix mit dem twonky..... gemacht.
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 19:29
von Stuggi
Also mein Mac findet den to nicht im Netzwerk, jedoch findet der Fernseher unter MediaHome die NAS-Festplatte und meine beiden Sonos Player.
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 13:21
von skaamu1
Der Mac findet den TV nie im Netzwerk, jedenfalls nicht im Finder als Freigabe. Das ist absolut richtig so und hängt damit zusammen, dass unterschiedliche Netzwerkprotokolle genutzt werden. Die Netzwerkanbindung ist vollkommen in Ordnung, da das TV-Gerät andere Netzwerkgeräte erkennt.
Dass die App das TV-Gerät nicht findet, dürfte an der dynamischen Vergabe der IP-Adresse liegen. Frage: Hat es 1x funktioniert und danach nicht mehr oder hat es noch nie funktioniert? Ein paar genauere und umfangreiche Informationen über Dein Netzwerksetup schaden übrigens nicht.
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:16
von Stuggi
ok ich versuche mit meinen spärlichen Netzwerkkentnissen alle nötigen Informationen rüber zu bringen.
Also der vdsl Router ist von Netopia. beim Fernsehr ist die IP-Adressvergabe auf automatisch und beim Router auch. Habs mal mit statisch versucht und hab beim Router eine IP-adresse vergeben und dann beim TV auf manuell umgestellt und die IP-Adresse eingetragen, aber hat dann auch nicht funktioniert. könnte mein Router zu alt sein?
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:22
von Loewengrube

Das hatte ich natürlich überlesen. Ist ja auch in der To-do-Liste für Loewe.
Wenn der Router immer wieder eine andere IP für den TV vergibt, dann funzt das nicht. Du musst zumindest im Router eingeben, dass er immer dieselbe IP für den Loewe vergibt. Besser noch ist eine statische IP. Sollte eigentlich der Router schon schaffen. Kannst Du doch anscheinend auch so vorgeben. Dann müssen natürlich die manuellen Einstellungen am Loewe ALLE stimmen. Also nicht nur die IP.
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:33
von Stuggi
hmmmm hab ich versucht ging nicht, aber liegt wohl eher an meiner unfähigkeit. ich probier es heute abend dann gleich nochmals. was mich beim ersten mal gewundert hat, dass bei fernsehr mehr adressen angegeben waren, als ich bei router eintragen kann. ich teste es einfach weiter und weiter und weiter
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:10
von Loewengrube
Beim Router musst Du in aller Regel ja nur IP-Adresse und MAC-Adresse eingeben sowie dem TV im Zweifelsfall noch einen Namen geben.
Wenn Du am TV die IP-Eingabe manuell gewählt hast, dann musst Du dort IP-, Subnetz-Masken-, Gateway- und DNS-Server-Adressen nacheinander mit den Zifferntasten der Fernbedienung eingeben. Die musst Du natürlich wissen. Hast Du dabei Probleme?
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:12
von Stuggi
ich probiere es mal und meld mich wenn ich es nicht gebacken bekomme. am tv wird es nicht so das problem sein, jedoch ist der router nicht gerade der bringer, aber ich versuche mein glück.
Assist Media findet TV nicht
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 19:02
von tads
Du musst am Router nichts eingeben.
Am TV auf manuelle IP stellen und bei der Vergabe darauf achten, dass sich diese nicht im DHCP-Bereich des Routers befindet und nicht schon manuell an andere Netzwerkgeräte vergeben wurde.
Die Subnetzmaske lautet 255.255.255.0 (zumindest dann, wenn deine Routeradresse mit 192.168... beginnt).
Die Adresse des DNS-Servers entspricht der Routeradresse.
Grüsse
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:43
von skaamu1
Die Subnetzmaske lautet immer 255.255.255.0, wenn im lokalen Netz maximal 100 IP-Adressen an Geräte vergeben werden sollen.

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:03
von DanielaE
skaamu1 hat geschrieben:... maximal 100 IP-Adressen an Geräte vergeben werden sollen.
Ach was
Das Ganze mal 2.54 und schon wird ein Schuh draus

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:41
von skaamu1
Stimmt. Sorry, mal sollte nicht gleichzeitig telefonieren und Postings schreiben.
