Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 10:51
von KalleM
Kurzes Update zum SL 220 Chassis - Die Zahlen tun nicht - ansonsten ist mir nur aufgefallen dass die APP Abstürzt wenn das Android Gerät mal kurz ins Querformat genommen wird - Zurück in Hoch "verschluckt" es sich und stürtzt ab. Ansonsten ein guter Anfang.

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 15:08
von alternone
Danke für den Hinweis zur Screen Orientation. Habe es nun auf Hochkant fixiert. Im nächsten Update wird das drin sein.

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 15:12
von alternone
alternone hat geschrieben:Vollzitat gelöscht!
Wenn man Bezug auf der Vorposting nimmt, macht es wenig Sinn das komplett zu zitieren.
Der Thread wird dadurch unübersichtlich und es weiß eh jeder, worauf geantwortet wird.
Danke, kenne mich damit nicht so aus :-D Dachte das macht man so.

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 15:50
von dobie
alternone hat geschrieben: Die App sucht am Start automatisch nach einem TV im selben Subnetz. Beispiel 192.168.1.xxx. Sind deine Geräte im gleichen Netz?

Wenn die suche scheitert erscheint ein Dialog um die suche erneut zu starten oder den Demo Mode zu nutzen. Die suche erfolg dann im Hintergrund und wird bei Misserfolg wieder den Dialog anzeigen.
...und woher weis die App welcher TV bedient werden soll, wenn sich mehrere im Netz befinden?

Android Fernbedienung / Remote für LOEWE TV

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 17:01
von alternone
Das ist eine ausgezeichnete Frage :-D

Bislang wird einfach das erst beste Gerät genutzt (Niedrigste IP) - danach bricht die Suche ab. Das Feature kommt auf die Liste. Hab nur einen TV und kam bislang nicht auf die Idee. Jedoch scheint es einige Glückliche zu geben welche eine ganze Invasionsarmee davon haben. Die Frage ist wie viele Geräte gleichzeitig laufen,

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 12:03
von Jens-Otto
Vielen Dank für das App. Habe es gestern auf meinem Tablet installiert. Funktioniert soweit prima mit meinem Xelos 40 Media. Nur die Lautstärkenregelung über die Tasten des Tablets ist noch verbesserungswürdig. Einmal gedrückt und die Lautstärke wandert immer weiter nach oben (oder unten). Ist nicht zu stoppen, nur mit der richtigen Fernbedienung.

Android Fernbedienung / Remote für LOEWE TV

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 13:06
von alternone
Oh hab es nur mit meinem S3 und einem Razr getestet. Tablet kann ich nichts zu sagen. ich schau aber mal nach dem Problem.

Verfasst: So 14. Jul 2013, 13:33
von Joerg79
alternone hat geschrieben:Was haltet ihr davon die Hardwaretasten eures gerätes für Lautstärke des tv zu nutzen? Dann würden die beiden Tasten frei werden für P+ P- ;)

Gruß Chris

Finde ich eine gute Idee.

Verfasst: So 14. Jul 2013, 13:49
von 518it
leider nix für mein Galaxy S+ mit Gingerbread

Android Fernbedienung / Remote für LOEWE TV

Verfasst: So 14. Jul 2013, 16:20
von alternone
Hey mit Cyanogenmod kannst du auf die neuste Android Version updaten. Nicht ganz trivial aber es lohnt sich um aktuelle Apps nutzen zu können.

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 14:19
von 518it
nein, den gibts offiziell nicht fürs S+, das ist das GT-I9001. nur inoffizielle Versionen..ich kenne mich da zu wenig aus.

Android Fernbedienung / Remote für LOEWE TV

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:42
von alternone
Eine neue Version ist draußen mit Senderliste und deutscher Sprache :) Viel Spaß damit

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 10:26
von Joerg79
Bekomme momentan immer die Meldung dass die App keinen TV in Netz findet, obwohl beide im gleichen Netz angemeldet sind. Habs mit einem Connect 40 und einem Indi 46 versucht.

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 15:49
von alternone
Joerg79 hat geschrieben:Bekomme momentan immer die Meldung dass die App keinen TV in Netz findet, obwohl beide im gleichen Netz angemeldet sind. Habs mit einem Connect 40 und einem Indi 46 versucht.
Hallo Jörg,
funktioniert die iPad App mit den TV Geräten? Die Loewe Geräte haben eine Schwachstelle. Bei hoher Auslastung blocken sie Anfragen der App obwohl sie im Netz sind. Das Problem kann gelößt werden indem die Gerät ausgeschaltet werden über Standby und dann sobald sie rot anzeigen wieder gestartet werden. So verhällt sich mein Connect ID.

Des Weiteren müssen sie im gleichen Subnetz sein 192.168.1.x oder ähnliches.

Leider wird die Remote nur das erste gefundene Gerät ansprechen (niedrigste IP). Danach wird die Suche aktuell beendet.

Die Applikation ist kompatibel mit allen Loewe LED-TVs des Chassis SL2xx (alle Softwarestände) und SL1xx (Software ab PV7.14). Diese Angaben finden Sie bei SL1xx im Stichwortverzeichnis (Taste MEDIA unter 'Ausstattung des TV') oder bei SL2xx unter Extras (Besondere Funktionen – Ausstattung des TVs). Aktuell ist Assist Media nur in Kombination mit digitalen Senderquellen nutzbar.

Weitere Hilfen unter http://www.loewe.tv/fileadmin/user_file ... _final.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 07:09
von Joerg79
Danke für die Antwort. Mittlerweile funktioniert es wieder. Muss zwar manchmal ein- oder zweimal suchen lassen, aber dann geht es.
Schade dass es mit dem Chassis MB180 nicht funktioniert. Aber das liegt wohl an dem doo... Chassis.
Danke nochmal für die App. Ist echt toll. Vor allem weil ich kein Apple-Freak bin und lieber auf Android unterwegs. :clap:

LOEWE Connect 40 DR+ geht

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:28
von Böckinger
Hallo zusammen,

haben eben die APP auf einem Mobistel Cynus T2 mit Android 4.1.1 erfolgreich installiert.

Ich kann berichten, daß mein Connect 40 DR+ Chassis SL150 mit SW PV8.29.0 funktioniert.

Vielen Dank für die tolle APP !

Grüße aus Heilbronn, Jürgen

Android Fernbedienung / Remote für LOEWE TV

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 06:36
von alternone
danke für das viele Feedback.

Aktuell sind wir bei 103 aktiven Installationen. Ich denke das ist für eine unbekannte App ganz gut ;) 187 hatten die App insgesamt mal heruntergeladen.

Gruß Chris

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 11:12
von Ssenda
Top, läuft auf meinem Connect ID. Meiner Freundin möchte ich einen Xelos 32 aufschwatzen...geht diese App da?

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 11:20
von Loewengrube
Schwatz Ihr doch lieber einen Connect ID auf :D Und dann gleich mit DR+ ;) (aber OK, Preisfrage natürlich)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 17:12
von alternone
Ssenda hat geschrieben:Top, läuft auf meinem Connect ID. Meiner Freundin möchte ich einen Xelos 32 aufschwatzen...geht diese App da?
Hallo es kommt auf das Chassis an. Meine App nutzt nur die Befehle der iPad App. In den Kommentaren dieser Seite findest du Link zur iPad App Hilfe. Da steht welche Chassis unterstützt werden. Einfach beim Händler kurz anfragen welche im XELOS verbaut ist.

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 19:31
von Loewengrube
6. Does the App work on Chassis MB180?
No, this is not possible at that moment.
;)

Senderliste

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 20:17
von Joerg79
Bei mir funktioniert die App super. Nur weiß ich nicht wie ich die Senderliste zum Laufen bringe. :???:

Verfasst: So 11. Aug 2013, 15:42
von alternone
Joerg79 hat geschrieben:Bei mir funktioniert die App super. Nur weiß ich nicht wie ich die Senderliste zum Laufen bringe. :???:
Das freut mich. DIe Senderliste lädt automatisch im Hintergrund und ist nur mit Chassis 155 getestet - Connect ID 46DR+.
Was hast du für ein Gerät?

Nach dem Laden wird der graue Button unten hell und lässt sich bedienen.

Gruß Chris

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 16:09
von Joerg79
Hab Chassis SL150. Damit geht's dann wohl nicht.

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 18:45
von alternone
Geht bei dir die iPad App Joerg?

Wenn du in Stuttgart wohnst komm ich gern vorbei um die App für Chassis 150 anzupassen. Leider kann ich als einzelner Entwickler mit einem gerät nicht alles abdecken oder testen. Loewe kann mir leider auch keine Dokumentation über die Unterschiede geben - habe auch Kontakt zur Entwicklung von Loewe.