Seite 6 von 6

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 14:41
von Pretch
Tigger hat geschrieben: Im EPG werden meine Sender von Astra2 sofort mit Inhalten versorgt. Im TV klappt das nicht
Da die App die Daten aus dem Internet zieht, der TV aus dem DVB Datenstrom.
Tigger hat geschrieben: Kaum Abgrenzung zw. inaktiven Sendungen. Farben könnten insgesamt heller sein
versteh leider nicht was du hier meinst.
Tigger hat geschrieben: Kein Umschalten aus EPG möglich (nur Aufnahme)
Der Wunsch ist schon an die Entwickler gemeldet.
Tigger hat geschrieben: Langsames Scrollen im EPG
Das liegt wahrscheinlich am Gerät. Auf dem iPad ist das blitzschnell.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 14:59
von Jiigi
- Kein Umschalten aus EPG möglich (nur Aufnahme)

...hier wäre es noch toll, wenn man auch die Sendung "vormerken" lassen könnte, und nicht "nur" Aufnehmen. :dani:

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 15:16
von Tigger
Zu den Farben im EPG:
Hintergrund der App ist schwarz, aktive Sendung ist vielleicht 70% schwarz und die inaktive Sendung erscheint 97% schwarz. Sie grenzen sich nicht gut ab von einander. Dieses Kästchen könnte etwas hellergestaltet werden, finde ich.

Gruß - T.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 16:21
von NoName
Das mit den Farben kann ich nicht nachvollziehen, mir reicht der farbliche Unterschied volkommen. Aber das war ja auch schon am TV EPG eine lange Diskussion- sicher schwierig da die "richtige" Abstimmung für jeden zunfinden.

Zum scrollen im EPG: läuft bei mit auf ipad und iphone flüssig, kann da nicht klagen.
Lg

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 16:49
von Lord_Eagleburg
Jiigi hat geschrieben:- Kein Umschalten aus EPG möglich (nur Aufnahme)
Zum Umschalten im TV-Guide einfach das Senderlogo drücken.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 17:56
von EikeW
Bin mit der neuen App sehr zufrieden. Würde mir aber eine Funktion zum Wake des Fernsehers wünschen. Das konnte man mit der Loewe TV2move ausführen, so musste ich nicht zum Fernseher laufen, um ihn einzuschalten.
Noch etwas, bei den Quellen werden mir meine NAS angezeigt, ich kann dort Musik, Bilder oder Video auswählen, es laufen aber nur Videos. Bilder und Musik wird zwar angesteuert, aber nicht wiedergegeben.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 17:58
von Pretch
EikeW hat geschrieben:Bin mit der neuen App sehr zufrieden. Würde mir aber eine Funktion zum Wake des Fernsehers wünschen. Das konnte man mit der Loewe TV2move ausführen, so musste ich nicht zum Fernseher laufen, um ihn einzuschalten.
Das sollte gehen, siehe oben.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:02
von Jiigi
Lord_Eagleburg hat geschrieben:
Jiigi hat geschrieben:- Kein Umschalten aus EPG möglich (nur Aufnahme)
Zum Umschalten im TV-Guide einfach das Senderlogo drücken.
Das funktioniert bei mir nicht.

Aber ich hatte auch eher eine zusätzliche Funktion "Sendung vormerken" gewünscht in der EPG Ansicht ;)
So wie es am TV auch ist.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:32
von Jiigi
...danke für den Tip, es geht doch mit auf dem Logo drücken. Die App hängt sich leider stets auf, wenn ich einfach verlasse und später erneut aufrufe :us: Hilft nur ein "killen" und neustarten der App.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:33
von Tigger
Lord_Eagleburg hat geschrieben:Zum Umschalten im TV-Guide einfach das Senderlogo drücken.
Klappt. Danke :thumbsupcool:
Wäre ich nicht drauf gekommen.

Gruß - T.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:40
von shu
pweber66@arcor.de hat geschrieben:
NoName hat geschrieben:Etwas das ich nach nun ein paar Stunden herumspielen mit der App nicht verstehe bzw. den Sinn nicht kapiere: worin besteht der tiefere Sinn zwischen der Ansicht "Sender" und der Ansicht "Live"? Hierbei wird offensichtlich lediglich das Senderlogo mit einem Livebild der Sendung gewechselt- was soll das bringen? Selbst die Größe der Knöpfe ist gleich (das wäre für mich zumindest ein irgendwie sinnvolles Unterscheidungsmerkmal - kleiner für die Senderlogos zum schnellen Umschalten der Sender und größer um das Livebild z erkennen).
:
Interessiert mich auch: Weshalb der Unterschied zwischen Sender und Live? :???:
Ich glaube dafür kam noch keine Antwort. Mich würde dies auch interessieren.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:46
von Loewengrube
Matthias hatte dazu oben ja schon etwas geschrieben. Auf der einen Seite der schnelle Überblick über die Sender mit den Logos. Und auf der anderen Seite dann detailliert, welche Sendung läuft mit entsprechendem Vorschaubild. Ich finde auch, das ist für beide Darstellungen Argumente gibt. Und halte auch beide für sinnvoll. Es wird immer wieder diskutiert, warum es zu wenig Optionen gibt. Hier hat man jetzt zwei und das ist auch wieder nicht richtig. Jeder mag da vielleicht anders herangehen. Der eine möchte einfach nur auf den Sender klicken und ihm reicht für eine schnelle Übersicht das Logo. Ein anderer möchte auf die Schnelle sehen, was wo läuft. Und wieder ein anderer schaut einfach quer im EPG und sucht sich da seine Sendung aus. so ist für jeden etwas dabei. Ist doch nice. Und weh tun tut es auch niemanden.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:47
von dubdidu
viewtopic.php?f=45&t=7001&start=75#p143071

Da hatte ich bereits etwas zu geschrieben.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 21:53
von jowihan
Schließe mich der Einschätzung von @tigger an. Und füge hinzu: Wozu? Habt ihr alle die Fernbedienung verlegt?

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 21:59
von dubdidu
Dann lässt Du es halt. Ich nutze es ab und an mal. Mein Wohn- und Esszimmer ist ein bißchen größer :rofl: :D und das iPhone habe ich eher dabei als die Assist.

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 23:15
von jowihan
dubdidu hat geschrieben:Dann lässt Du es halt. Ich nutze es ab und an mal. Mein Wohn- und Esszimmer ist ein bißchen größer :rofl: :D und das iPhone habe ich eher dabei als die Assist.
:clap:

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 10:10
von Alfredo
DANKE !!! :D :clap:

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 17:25
von rudi-ratlos
moin,
weiß Jemand, ob es Unterschiede gibt in der Nutzung der App ja nach SL Variante???
Bei mir scheint die neue Loewe App eher eine Home PC App zu sein, :woot:
weil die Verbindung zum PC unter Quellen super und sofort erfolgt.
Während die App immer anzeigt, der Art 55 UHD sei Offline!
Obwohl der Art immer 87 % Wlan Verbindung hat.

Der Zugriff auf Videos und Fotos auf dem Rechner funktioniert dagegen super.
Habe am Router alles überprüft, der Art ist auch zu finden unter verbundene Geräte, die gleiche IP wie die anderen Geräte.

Funktioniert es bei euren Geräten mit dem SL4 besser und zuverlässiger???
Vielleicht ein besseres Wlan Modul in dem SL4??

MfG

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 17:42
von Pretch
Nach meiner Erfahrung gibts keinen Unterschied zwischen SL3xx und SL4xx in Bezug auf die App. Das Problem wird einfach das WLAN sein.

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 22:26
von rudi-ratlos
hm, danke soweit für den Hinweis.
Ich kann in den Router Einstellungen nichts ungewöhnliches finden.
Alle Geräte die verbunden sind haben bis auf die letzten 2 Stellen die gleiche IP.

Bei meinem Telekom Router ist festgelegt, dass sowohl das 2,4 und 5 GHz Frequenzband vom Wlan aktiv ist.
Eine Frage noch vorerst, warum geht die Bedienung nur durch etwas extremes "Long Press" und nicht via antippen?

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 00:16
von Loewengrube
Da muss man normalerweise nichts lange drücken!

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 16:25
von 234
Version 1.0.7 gerade im App Store verfügbar. Offiziell ein skandinavisches Sprach-Update.

Sonst jemand irgendwelche Änderungen aufgefallen?

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 16:33
von Loewengrube
Da wir keine 1.0.7 im Beta-Test hatten, vermute ich mal, dass das allenfalls dahingehend ein kleiner Bugfix ist.

Verfasst: So 12. Mär 2017, 17:47
von Loewengrube
Weil hier jetzt immer wieder individuelle Fragen eingestreut werden, mache ich mal dicht. Bei Fragen/Problemen bitte neuen Thread mit entsprechendem Titel eröffnen!!