Seite 1 von 1
Airspeaker per Audiolink-Adapter an Connect ID?
Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 23:48
von jordan
Ein Hallo von einem völligen Laien in die Runde!
Habe kürzlich sehr günstig einen Airspeaker erstanden und möchte diesen - neben der "eigentlichen" Verwendung per airplay - auch als Soundunterstützung für meinen kleinen "alten" Connect ID 32" nutzen. Da ich hier in einem älterem Thread davon las, dass der Ansschluss an die Kopfhörerbuchse wohl nur eine suboptimale Audioqualität liefert, spiele ich mit dem Gedanken, den Airspeaker per Audiolink-Adapter mit dem TV zu verbinden.
Sofern dass überhaupt, was ich vorhabe, möglich ist, könnte mir jemand bitte Schritt für Schritt erläutern, an welche Cinch-Anschlüsse/-Kupplungen (welche Farbe, welche Beschriftung) des Audiolink-Adapters ich welche Kabelart anschließen muss?
(Btw.: Kann diese Anschlussvariante zu einem Zeitversatz des Tons führen?)
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, Jordan
Verfasst: Di 31. Mai 2016, 08:16
von Pretch
Das funktioniert nicht.
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 00:25
von jordan
Danke, Pretch, für die schnelle Antwort!
Da ich auch bezüglich Technik u. Co. nicht völlig dumm sterben will, kannst du mir eventuell kurz erklären, warum das nicht funktioniert?
Grüße, jordan
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 08:19
von Pretch
Weil der Anschluss am Airspeaker ein Netzwerkanschluss ist und kein Digital AudioLink.
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 09:20
von Loewengrube
Er meinte sicher über AUX. Wiedergabe externer Audiogeräte.
Ob man da etwas basteln kann vom Audio Link aus.
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 10:04
von Pretch
Oha, stimmt. Hatte ich falsch verstanden, Sorry.
Also so geht das prinzipiell.
Grundsätzlich kannst du das Audiosignal auch am Audiolink abgreifen. Über die "Peitsche" [71387001] löst du Audiolink in 6 Kanäle auf. Von dort kannst du mit einem Cinch-Klinke Adapter an den Audio In des Airspeaker.
Ob dir da die Audioverarbeitung des Airspeaker reingrätscht und das Signal spürbar verzögert (Delay) kann ich leider nicht sagen.
Ich bin aber nicht sicher ob der Aufwand lohnt, man dadurch tatsächlich einen klanglichen Vorteil gegenüber des normalen Audio Out hätte.
Ein 2,50€ Klinkekabel macht letztendlich das gleiche. Peitsche + Adapter kostet 30,- und falls dein Connect digital AudioLink hat bräuchtest du auch noch den 80,- D/A Wandler.
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 20:09
von jordan
Alles klar und Danke für die Erklärung.
Ich werde mir erst mal das alles über die Verbindung am TV-Kopfhörerausgang anhören. Vielleicht gefällts mir ja. Wenn mich nicht alles täuscht, müssten dann ja - quasi als "Bonus" - auch die TV- sowie AS- Töne gleichzeitig laufen und regelbar sein. (AS läuft per Code 30 mit meiner TV-Fernbedienung.)
Gruß, jordan
Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 15:54
von Spielzimmer
Aber Achtung, bei der Soundvision kam es zu nicht korrigierbaren Tonverzögerungen durch den DSP in der SV. Ob das beim Airspeaker auch so ist weiß ich nicht, sollte man aber vorher unbedingt erstmal testen.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 16:35
von jordan
... nur als kurzes Feedback für die, die's interessiert:
AS-Ton läuft über TV-Kopfhörerausgang absolut parallel mit dem TV-Ton. Klanglich kann ich keine Minderung gegenüber der Airplay-Variante heraushören. Im Verbund mit den TV-Lautsprechern klingt das Ganze erstaunlich gut für meinen Geschmack.
Grüße, jordan
Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 15:45
von AKKU
Spielzimmer hat geschrieben:Aber Achtung, bei der Soundvision kam es zu nicht korrigierbaren Tonverzögerungen durch den DSP in der SV. Ob das beim Airspeaker auch so ist weiß ich nicht, sollte man aber vorher unbedingt erstmal testen.
sers, weißt du ob man inzwischen irgendwie die Verzögerung bei einer soundvision korrigieren kann , würde die nämlich liebend gerne ohne Verzögerung mit meinem Fernseher verbinden

vielen Dank schon mal
Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 15:54
von Mr.Krabbs
Da hat sich nichts (mehr) geändert.
Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 16:25
von ws163
Kann ich bestätigen. Sollte das von kurzem bei einem Kunden überprüfen. Geht definitiv nicht.
Gruß
Wolfgang