Seite 1 von 2

Mediacenter CD - Import Gracenote geht nicht

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 18:17
von Mifti
Hallo,
ich wollte seit längerer Zeit mal wieder eine CD mit meinem Mediacenter DR+ importieren (ADELE21) aber er findet das Album bei gracenote nicht, wie er auch überhaupt dort nichts mehr findet, was früher problemlos ging. Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen, dass der Test meiner Internetverbindung (WLAN) eine Fehler bei openglobe.net ausgeworfen hat (Server nicht gefunden). Hängt das mit dem Gracenotproblem zusammen und wie kann ich das wieder zum Laufen bringen. Wäre für Hilfe sehr dankbar

Gruß

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 23:16
von ws163
Hi,
keine Ahnung ob und was nicht stimmt aber hast du schon das aktuelle Update fürs MC draufgespielt?
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 22. Nov 2015, 09:50
von Mifti
Hallo,
ich habe die Softwareversion 1.2.6.27 das dürfte doch die Neueste sein oder?

Gruß

Sebastian

Verfasst: So 22. Nov 2015, 18:43
von Mifti
Ist ja interessant. Wo bekomme ich denn die 1.2.6.30? Das automatische Update geht auch nicht mehr. Dort zeigt er immer nur an, dass er den Server nicht mehr findet

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 12:24
von SF58
Hallo zusammen,

ich habe die 1.2.6.30 aufgespielt, allerdings auch damit die gleiche Erscheinung. Openglobe kann nicht verbunden werden und Gracenote liefert viel weniger Treffer als bisher. Alle neuen CDs werden nicht mehr erkannt. Auch kann die Software nicht mehr online auf Aktualität geprüft werden.

Das ist jetzt alles nicht so wild, aber wenn jemand eine Lösung kennt, dann wäre es schon klasse.

Gruß
Stefan

Mediacenter CD - Import Gracenote geht nicht

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 11:33
von pede
Hallo,

ich hatte das Mediacenter deswegen bei Loewe im Support. Es liegt eindeutig an Loewe. Gracenote hat wohl einen WebService geändert und die Loewe-Leute müssten jetzt auf ihrer Seite den Code anpassen, damit die Registrierung des Geräts bei Gracenote wieder funktioniert. Das können die Support-Mitarbeiter nicht, das müsste in der Entwicklungsabteilung gefixt werden (und die will wohl nix tun). Ich bin zurzeit offenbar der einzige, der sich bei Loewe dazu gemeldet hat, und so lange das so bleibt, gibt es wenig Hoffnung auf Besserung.
Das Problem ist übrigens größer als nur die fehlende Erkennung der CD-Titel beim Rippen. Gracenote versucht sich von Zeit zu Zeit an das Mediacenter zu wenden mit Infos zu neuen Services. Das MC sagt darauf "kann Services nicht aktivieren" o.ä. und hängt sich auf --> Reboot, um Teil mehrfach. Mit dem letzten SW-Update nach dem Problem mit dem Internetradio sind außerdem noch weiter Bugs ins System gekommen (Digital-In-Eingang fehlt plötzlich, im Komfort-Modus wird der Menüpunkt Internet-Radio auf dem MC-Display nicht angezeigt und der CD-Import übers Filesystem macht nicht nachvollziehbare Fehler).
Meine Bitte an euch im Forum: meldet euch bei Loewe, damit in der Sache MC Druck aufgebaut wird! Je mehr Anfragen und Meldungen ihr macht, desto besser!

Danke und viele Grüße
Peter

Wie kann ich meinen Beitrag auf Loewe DE öffentlich machen?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 13:23
von pede
Hallo,

ein User hat mir geraten, meinen letzten Beitrag auf Loewe Deutschland öffentlich zu machen. Das würde ich gerne tun - bloß wie und wo?

Besten Dank für eure Hilfe
Peter

Verfasst: So 28. Feb 2016, 14:56
von ELIL
pede hat geschrieben: ein User hat mir geraten, meinen letzten Beitrag auf Loewe Deutschland öffentlich zu machen. Das würde ich gerne tun - bloß wie und wo?
Dieser User meint wohl die Facebook Seite von Loewe.

https://www.facebook.com/LoeweDeutschland/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich kann zwar deinen Unmut verstehen, aber was erhofst du dir davon?
Das Mediacenter wird schon längere Zeit nicht mehr vertrieben und hat eben schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Da wird von Loewe wohl nichts mehr kommen, was ich aber eben auch verstehen kann, da sie ihre Ressourcen in neue Produkte stecken.

Verfasst: So 28. Feb 2016, 15:39
von Pretch
[ot]schöner Avatar Elil :thumbsupcool: [ot off]

Gracenote funktioniert nicht mehr

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 13:52
von gpm08usc
Hallo zusammen, ich hatte genau das selbe Problem und habe mich an Loewe gewendet. Im folgenden könnte Ihr den Emailverlauf lesen. Was sich Loewe da erlaubt ist eine riesen Sauerei, absolut unverschämt, dass man sich mit dem Problem nicht weiter auseinandersetzen will.

Antwort von Loewe auf meine Anfrage, wie man mit dem Problem umgeht:

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Frage, warum CD und DVD nicht mehr erkannt werden.

Einige Funktionen werden über externe Provider und deren Dienstleistung über einen bestehenden Internetverbindung genutzt.
Darunter fällt vor allem der Dienst für die Anzeige von Cover-Bildern und Angaben für Audio CDs bzw. DVD (z.B. Albumtitel, Titeln, Künstlern, etc).
Leider steht dieser Dienst seit kurzem nicht mehr zur Verfügung, da der Provider seinen Geschäftsbetrieb eingestellt hat.
Anderen Lösungsoptionen stehen leider nicht zu Verfügung und somit kann diese Funktion nicht länger angeboten werden.
Das Internet ist sehr schnelllebig. So werden gewissen Plattformen verändert, weiterentwickelt oder stellen den Geschäftsbetrieb ein. Loewe kann deshalb für den Umfang und die Inhalte von empfangbaren Internetdiensten keine Gewähr übernehmen. Loewe stellt mit seinen Geräten lediglich die technische Plattform zur Verfügung, mit der eine grundsätzliche Empfangbarkeit solcher Angebote ermöglicht wird. Für Änderungen in Umfang und Inhalt insbesondere für die Zukunft und nach Drucklegung kann Loewe daher keine Garantie übernehmen.
Loewe kann als Gerätehersteller nur die technischen Möglichkeiten zur Verfügung stellen, diese Inhalte einfach aufzurufen.
Wir bitten um Verständnis.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Antwort von mir, was man in der Zukunft dagegen unternehmen wird:

Sehr geehrte Frau .....,

vielen Dank für Ihre schnelle und umfangreiche Antwort, die, wie Sie sicherlich nachvollziehen können, von der Sachlage her für mich nicht zufriedenstellend ist. Arbeitet denn Loewe über ein Firmware-Update daran diese Dienste von einem der zahlreichen anderen Providern zu beziehen? Das erwarte ich eigentlich von Ihrem Unternehmen und seinen Produkten, denn ohne CD-Bezeichnung, Songtitel, Interpret etc. ist das Equipment nicht weiter sinnvoll zu betreiben. Und diese ganzen Daten manuell einzugeben kann wohl von keinem User erwartet werden. Meine Erwartungshaltung ist also eine kurzfristige Anpassung der Firmware. Bitte schicken Sie mir hierzu Ihre Stellungnahme, vielen Dank!

Antwort von Loewe auf meine wiederholte Anfrage hinsichtlich Zukunft:

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Es gab Anstrengungen den Dienst aufrecht zu halten aber mit der Insolvenz und Einstellung des Betriebs des Partners ist auch der Dienst nicht mehr verfügbar.
Eine Adaption des Dienstes auf einen anderen Anbieter oder Dienstleister ist aus verschiedenen Gründen leider nicht möglich.
Wir bedauern diesen Umstand sehr, könne aber nur auf die manuelle Nachbearbeitung der Mediadaten im MediaCenter verweisen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 13:58
von gpm08usc
pede hat geschrieben:Hallo,

ein User hat mir geraten, meinen letzten Beitrag auf Loewe Deutschland öffentlich zu machen. Das würde ich gerne tun - bloß wie und wo?

Besten Dank für eure Hilfe
Peter
Ich habe geschrieben an: ccc@loewe.de und an contact@loewe.tv

Ich kann, wie einer meiner Vorredner, nur dazu aufrufen, mittels Beschwerden den Druck zu erhöhen, damit bei einem der nächsten Firmware-Updates eine Verlinkung zu einem anderen Provider eingespielt wird.

Mediacenter wird immer noch von Loewe angeboten!!

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 14:15
von gpm08usc
Das Mediacenter wird übrigens immer noch von Loewe angeboten und ist somit ein aktuelles Produkt!!

Loewe wirbt u.a. auf der Homepage folgendermaßen: CDs und DVDs werden elegant von einem motorisierten Slot an der Seite eingezogen. Das Loewe Mediacenter zeigt automatisch Titel, Interpret, Genre, Album-Name und sogar ein Bild des CD- oder DVD-Covers auf dem TV an — das wird möglich durch die automatische Abfrage der Gracenote-Datenbank im Internet. Zur Verbesserung der Bildqualität werden Filme von DVD beim Abspielen auf Full-HD-Auflösung (1080p) hochskaliert.

Hier wird also etwas angepriesen und verkauft, was nicht den Tatsachen entspricht!

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 18:44
von mulleflup
Das Mediacener wird nicht mehr von Loewe angeboten und ist somit nicht mehr aktuell. Wo findest du denn bei Loewe die Anlage noch ? Ich habe diese nicht mehr dort gefunden. Aber vielleicht bin ich blind :???:

Unabhängig davon ist es natürlich ärgerlich wenn diese Funktion nicht mehr möglich ist. Aber das ist nur die Spitze des Eisberges der uns mit der smarten Unterhaltungselektronik blühen wird.
Beispiel : Sony Internetradios aus dem Jahre 2010/11 waren seit Ende 2014 nicht mehr als Internetradio nutzbar da der Dienst ( ext. Dienstleister ) eingestellt wurde.
Samsung Smart TV Geräte aus dem Jahr 2014/Anfang 2015 !!!! werden ab Juni kein Skype mehr können , trotz eingebauter Kamera ( HU 8590 z.B ). Und diese Serie ist auch nicht gerade billig.

Das Internet der Dinge, wird in diese Richtung noch bei allen Herstellern beim Endverbraucher noch für Entäuschungen sorgen.

mulleflup

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:21
von ws163
Es geht weiter:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 02716.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:13
von Pretch
gpm08usc hat geschrieben:Das Mediacenter wird übrigens immer noch von Loewe angeboten und ist somit ein aktuelles Produkt!!
Das Mediacenter ist schon vor Jahren eingestellt worden und wird seitdem nicht mehr verkauft. Entsprechend wird es von Loewe weder beworben noch angeboten. Keine Ahnung wo auf der Loewe Seite du das gefunden haben willst.

Im Übrigen gibt es bei Funktionen von externen Anbietern, insbesondere Webdiensten, immer den Hinweis, daß man für diese nicht garantieren kann, wenn z.B. der Dienst eingestellt wird.

Mediacenter wird immer noch von Loewe angeboten!!

Verfasst: So 13. Mär 2016, 13:19
von gpm08usc
Hier:
https://www.loewe.tv/de/produkte/mediac ... sicht.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: So 13. Mär 2016, 14:36
von mulleflup
Da hast du dir den alten Link gespeichert und eine wohl noch verfügbare aber nicht mehr aktuelle Unterseite gefunden.
Oder ein entsprechendes Tool genutzt um brachliegende Links zu finden
Den die Unterseite ../Produkte gibt es offiziell nicht mehr.
Ausser als über den alten DIrketlink komst du an diese Produkte ja nicht mahr heran. Siehe auch Connect ID , Soundprojektor etc.

Aus dieser Sicht von einem aktellen Produkt zu sprechen ist schon mehr als verfroren.

Aber auf deinem Link steht ja auch wie immer : Technische Änderungen, Liefermöglichkeiten, Irrtümer sowie Preisänderungen vorbehalten.

mulleflup

Verfasst: So 13. Mär 2016, 16:06
von gpm08usc
Gib doch einfach mal in Google Loewe mediacenter ein und klick dann auf den ersten gefundenen Eintrag! Und dann versuche noch einmal zu erklären, dass dies nicht aktuell sein soll. Mag ja durchaus sein, dass es das Gerät nicht mehr gibt - weiß ich nicht genau -, aber dann soll Loewe das aus den aktuellen Seiten herausnehmen!

Hier ist der erste Eintrag, der dann erscheint:

Loewe Mediacenter
http://www.loewe.tv/de/produkte/mediace ... sicht.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Loewe Mediacenter ist ein wahres Multitalent. Es spielt CDs und DVDs und empfängt Radiosignale über Antenne, Kabel, Satellit oder aus dem Internet.

Verfasst: So 13. Mär 2016, 16:57
von DanielaE
Es gibt Millionen Webserver auf dieser Welt, die Seiten zu alten, nicht mehr käuflichen Produkten auswerfen, wenn man die entsprechenden sog. Deep-Links kennt. Das ist normal und manchmal sogar nützlich. Daraus irgendwelche Verpflichtungen ableiten zu wollen ist äußerst verwegen.

Steht das Mediacenter in einem aktuell gültigen Produktkatalog? Nein!
Steht das Mediacenter in einer aktuell gültigen Preisliste? Nein!
Erreicht man Seiten zum Mediacenter per aktuell zur Verfügung stehender Seitennavigation? Nein!
Der Kaas ist gegessen!

Verfasst: So 13. Mär 2016, 17:04
von Loewengrube
Du weißt ganz genau, was mulleflup meint. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Der Unterbereich https://www.loewe.tv/de/produkte" onclick="window.open(this.href);return false; ist auf normalem Wege nicht mehr zu erreichen.
Offensichtlich hat Loewe es versäumt, die Seiten zu löschen. Oder die sogar mit Absicht belassen, damit
man via Google und Co. entsprechende Informationen noch greifbar hat.

Die Erreichbarkeit auf dem Weg über Google ändert nichts daran, dass es sich dabei eben nicht um aktuelle Seiten der Homepage handelt.


Edit: Dani schneller.

Verfasst: So 13. Mär 2016, 19:21
von Pretch
Aber Danke fürs Raussuchen der alten Seite. So siehst du auch nochmal:
"Technische Änderungen, Liefermöglichkeiten, Irrtümer sowie Preisänderungen vorbehalten."

Verfasst: So 13. Mär 2016, 21:59
von gpm08usc
naja, ganz herzlichen Dank für eure netten Belehrungen und Hinweise! Aber ich finde es schon erstaunlich, dass ihr alle Bezug nehmt auf einen Nebenkriegsschauplatz anstatt euch dem eigentlichen Thema zu widmen. hier zu habe ich noch keine Meinung aus dem Forum gehört.

Ich habe mein komplettes Loewe Equipment, unter anderem auch das Media Center, im März 2013 von einem Loewefachhändler gekauft. Das ursprüngliche Problem, welches ich im ersten Beitrag gemeldet habe, betrifft den fehlenden Support von Loewe, den ich 2,5 Jahre nach meinem Kauf nicht mehr erhalte. Hierzu gibt es in den zahlreichen Foren massenweise Proteste, denen ich mich auch angeschlossen habe. Ich finde dieses Geschäfts erhalten, wenn schon eine Firmware zeitweise aktualisiert wird, nicht in Ordnung. Dann sollte man auch die wirklichen Mängel aktualisieren und einen Support, wie beispielsweise anderer Hersteller es leben, aufrecht erhalten. Dieser Service muss auch im Interesse des Kunden über die Produktlebensdauer hinaus erfolgen. Anderer Hersteller, auch no-names, sind hier weitaus besser aufgestellt, als der aus Deutschland stammende Hersteller Loewe. Das ist eine wirklich traurige Entwicklung. Ich würde mich freuen aus dem Forum hier zu einige Meinungen zu hören.

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 07:02
von mulleflup
Ich zitiere mich noch einmal selber , ich hatte eine Meinung dazu:

Unabhängig davon ist es natürlich ärgerlich wenn diese Funktion nicht mehr möglich ist. Aber das ist nur die Spitze des Eisberges der uns mit der smarten Unterhaltungselektronik blühen wird.
Beispiel : Sony Internetradios aus dem Jahre 2010/11 waren seit Ende 2014 nicht mehr als Internetradio nutzbar da der Dienst ( ext. Dienstleister ) eingestellt wurde.
Samsung Smart TV Geräte aus dem Jahr 2014/Anfang 2015 !!!! werden ab Juni kein Skype mehr können , trotz eingebauter Kamera ( HU 8590 z.B ). Und diese Serie ist auch nicht gerade billig.

Das Internet der Dinge, wird in diese Richtung noch bei allen Herstellern beim Endverbraucher noch für Entäuschungen sorgen.


Niemand hier hat abgestritten das die Situation für die Mediacenter Nutzer doof ist. Aber eben auch andere Hersteller verursachen dieses Problem, auch no-names.
Das Internet und seine DIenste sind leider einem schnellen Wandel unterlegen . Auch ich als Fachhändler musste dies lernen.
Seitem ein grosser Hersteller ( Sony ) Ende 2013/Anfang 2014 , bei seinen ersten Internetradios den Dienst einstellte, erkläre ich mittlerweile jedem Kunden, das solche Dienste leider endlich sind.

mulleflup

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 18:20
von Mifti
Naja, dennoch erwartet der Kunde von LOEWE eben ein wenig mehr als z.B. von Sony was Design, Qualität und eben auch Produktpflege anbelangt. Grade bei Luxusprodukten sollte dies ein Merkmal sein, was die Marke vom Mainstream abhebt. Es muss ja Gründe haben warum der Kunde bereit ist, mehr zu bezahlen. Im Fall vom Mediacenter hieße dies für mich, dass wenigstens eine Lösung angeboten wird, die den nunmehr sinnlosen Bootversuch von Openglobe unterdrückt, so dass ich als Nutzer nicht jedes Mal den Fehler manuell wegdrücken muss. Wird ja kein so großes Hexenwerk sein!!

Gruß

Mifti

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 18:35
von gpm08usc
Danke Mifti,

das ist mal ein Beitrag in die richtige Richtung! Es gibt ja immer noch Updates für das Gerät, warum dann nicht mit einem der anderen zahlreichen Anbieten solcher Dienste, CD-Cover, -daten etc., verlinken?!