Seite 1 von 1

Air Speaker stets Neustarten um im WLAN angezeigt zu werden

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 18:06
von kanada99
Hallo,
der AirSpeaker befindet sich im Stand By Modus und kann von KEINEM Gerät angewählt werden(weder PC iPhone, iPad). Nach erfolgtem Neustart, klappt die Auswahl problemlos, jedoch wiederholt sich das ganze nach jedem Stand-by. Nicht sehr komfortabel....Als Router wird ein Speedport W 724 V verwendet.
Danke für Unterstützung

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 19:35
von Loewengrube
Diode leuchtet wie?

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 20:22
von TheisC
Standby ist doch eine Art Aus, muss man das nicht eh erst aktivieren? Wäre es immer ein kostet es nen Haufen Saft...

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:09
von kanada99
STand By heisst aber im WLAN als Station angemeldet, nicht TOTAL aus.
Dioden derzeit grün, grün. Gerät wird, z.B. bei Aufruf in iTunes als nicht verfügbar gemeldet.

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:21
von kanada99
nachdem die Dioden grün/grün leuchteten wurde das Gerät durch drücken der AUS Taste (5sec) komplett ausgeschaltet. Diode ROT. Danach eingeschaltet, Gerät erscheint im WLAN. Wird es nicht verwendet geschieht der Prozess wie oben....Apple TV wird z.B. konstant im Wlan angezeigt, obwohl nicht dauerhaft verwendet

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:34
von Pretch
Apple TV verbraucht aber auch ne Menge Strom im Standby.
Ich bin der Meinung das ist normal beim Airspeaker daß man kurz das Knöpchen drücken muss.

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:36
von kanada99
wenns normal wäre würde ich es hier nicht zur Diskussion stellen. Habe den Air Speaker schon länger und das funzte stets problemlos. Gerät "aus" und wenn es angewählt wird/werden kann läuft es....Kann ja nicht alle Geräte stets vom Netz nehmen. Und der standby Stromverbrauch ist hier eher irrelevant.

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:42
von Pretch
Wollte es auch nur angemerkt haben.
Ich bin mir nicht sicher, weswegen ich auch so vorsichtig formuliert hab. Im Laden muss ich jedenfalls immer drücken bevor ich ihn benutzen kann.

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:44
von kanada99
denke vielleicht liegts am Router der die Geräte bei "Inaktivität" abmeldet? Verwende Speedport W 724 und habe diesen seit ca 2 Wochen.

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 13:59
von Pretch
Interessante Info, so im Nachhinein. ;)
Wenn es bisher so ging wie von Dir beschrieben und nun nichtmehr wird der Grund wohl die einzig veränderte Komponente sein.

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 14:01
von kanada99
und wie werden Ihnen geholfen......dass dieser Zustand abgestellt werden kann?Das war die Intention der Frage

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 14:09
von Pretch
Naja, Routereinstellungen. Ich kenn mich mit dem Speedport nicht aus, google hilft Dir aber sicher. ;)

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 14:11
von kanada99
leider nicht, Google mein Bester Freund zeigte dazu nix. Zumal ja nicht an ALLEN TEILNEHMERN DES wlans diese Probleme auftreten...

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 14:24
von Pretch
Das "Problem" tritt auf wenn ein Gerät längere Zeit nicht mit dem Router spricht. Ein Computer/Smartphone... tut das automatisch im Hintergrund ständig um Mails zu checken usw.. Ein Lautsprecher tut dies nicht. Solange der nicht von einem Zuspieler angesprochen wird meldet der sich auch nicht im Netzwerk. Das gleiche wirst Du bei beliebigen Internetradios feststellen. Die gehen dann mitunter sogar während Radio läuft aus weil sie nach gestartetem Stream nicht nochmal zum Router melden daß sie noch da sind.

Aber evtl. kommt ja noch einer der das Menü des Speedport kennt.

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 14:47
von kanada99
genau das!
Das ist insoweit ja auch ok und derzeit, längere Zeit mit dem Router nicht gesprochen, Diode Orange (also Netzwerk Standby) und kann, z.B. von iTunes angesprochen und gestartet werden. So sollte es bleiben. Verfolge ab wann nun wieder die Dioden wechseln.
Danke erstmal

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 18:08
von kanada99
nach ca 2 Stunden die Diode Orange, lässt sich aber über iTunes nicht ansteuern.

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 16:32
von kanada99
Kanaleinstellungen im Router, sowohl im 2,4GHZ und 5GHZ Bereich, von automatisch auf feste Kanäle gewechselt.

Das scheint des Rätsels Lösung... :D