Seite 1 von 1

Soundvision verzögert Inputsignal

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:34
von nauseam
Hallo,
ich habe an meiner Soundvision den Audio-In an der Rückseite genutzt um das signal eines Keyboards abzuspielen. Leider wird das Signal mit sehr langer Verzögerung wiedergegeben (fast eine Sekunde). Hat jemand Erfahrungen damit? am Keyboard selbst steckt das Kabel im Kopfhörerausgang und wenn ich Kopfhörer anschließe kommt auch alles sofort.
Viele Grüße
n.

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 19:51
von seepferd78
moin moin,
ich habe das selbe Problem zwar nicht mit dem Audi - In Eingang, sondern mit dem FM - Radio Empfang und es macht mich fast WAHNSINNING :wah:

Wir haben bei uns meistens 3 Radios eingeschaltet; eines in der Küche, eines in einem Nebenraum und im Essbereich die Soundvision. Bis Dato waren immer alle! Radios, bzw. Anlagen (Yamaha Vollverstärker) bei der Wiedergabe vom Radioempfang zeitgleich, jetzt ist aber die Soundvision zu den anderen Radios um ca. 2 Sekunden zeitversetzt. Das macht mich wahnsinnig und man hat das Gefühl jederzeit ein Echo zu haben. Somit muss im Moment die Soundvision leider meistens aus bleiben, da wir in den anderen Räumen nicht auf Radio verzichten wollen…

Kann das jemand von Euch auch bestätigen, bzw. mir erklären? :???:

By the way, womit habt Ihr besseren UKW - Empfang via Kabel oder externer Wurfantenne?

Gruß
seepferd78

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 07:46
von Pretch
Was heißt "jetzt aber"? Was hast Du geändert?

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 21:52
von seepferd78
hi,
ja vielleicht ist hier die Wortwahl ein wenig ungeschickt. Bis Dato hat die SV im Arbeitszimmer Ihren Dienst verrichtet und da ist es mir nicht aufgefallen.
Also hat sich, bis auf den Standort nichts verändert.
Wie gesagt, mich würde wirklich sehr interessieren, ob einer von Euch auch diesen "Zeitversatz" hat.

Gruß
Seepferd78

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 23:28
von Pretch
Laufen die denn alle am gleichen Signal? Also alle am Kabelanschluss oder alle mit Wurfantenne? Zwischen terrestrisch und Kabel kann es durchaus einen Zeitversatz geben.

Codierung als Ursache?

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 08:38
von Wonko
Was sagen uns die Spezialisten dazu? Wenn ich (bisher war mir das ja nicht aufgefallen, aber beim Testen/Nachstellen ist es bei mir ähnlich - zwischen den am Connect ankommenden Signal, dem vom Notebook und dem der SV ist beim gleichen Digitalradio ein _kleiner_ Versatz) diesen Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Satelliten ... en_Signale" onclick="window.open(this.href);return false; lese, steht da (wieder mal) was von der Codierung. Und die ist ja wohl bei der SV "anders" als beim Connect (oder?). Für mich ist es eher ein hypothetisches Thema, meist läuft nur 1 Gerät und die stehen ohnehin nicht "in Konkurrenz".

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 08:59
von Pretch
Der Versatz zwischen verschiedenen Übertragungsarten hat unterschiedliche Gründe.
Hier gehts aber rein um analogen Empfang. ;)

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 20:50
von seepferd78
nabend,
also bei der SV habe ich keinen Unterschied bei dem FM Radio zwischen der Empfangsart Kabel und Antenne feststellen können (derzeitig verwende ich eine Wurfantenne). Ich bekomme bei beiden die gängigen Radiosender in selber Qualität.
Die Antagonisten der SV sind die Sony Dream Machine ICF-CD7000 und ein Tschibo Küchenradio, alle verfügen über eine UKW Wurfantenne ohne Dipol.
Selbst die Yamaha Anlage im Wohnbereich ist mit dem Sony und dem Küchenradio "synchron" nur halt leider die SV nicht... Bei Internetradio wäre mir das sofort klar, da habe ich im Schnitt ca. 10 Sekunden Zeitunterschied.

Gruß
seepferd78

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 21:12
von Pretch
Ich kann es hier in Ermangelung eines zweiten UKW Radios leider nicht testen, müsste einer der anderen Soundvision Besitzer machen.

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 09:32
von Spielzimmer
Der versatz bei Kabel-Radio kann, aber muss nicht vorhanden sein. Je nach Kabelgesellschaft, Ort und den dadurch vorhandenen Gegebenheiten wird das Signal mal mehr und mal weniger direkt in's Kabel eingespeist. Eine pauschale Aussage ließe sich somit nie treffen.

In der Regel würde ich von einem Versatz ausgehen, da meist nicht mehr analog direkt eingespeist wird, sondern von der digitalen Ebene (in welcher Form auch immer) umgesetzt wird....aber auch dann ist die Frage wie der terristrische UKW-Sender angedient wird...

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 14:17
von Mr.Krabbs
So, ich habe es mal nachgestellt : SV und UKW-Badradio, jeweils mit wurfantenne. Die SV hat einen Versatz von 1-2 sec. BTW, ich höre nie UKW. :pfeif:

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 21:08
von seepferd78
moin moin,
vielen Dank für den Test! Damit kann ich wohl sagen, dass es Grundsätzlich so bei der SV ist und nicht an meinem "Liebling" liegt :thumbsupcool:
Na dann bleibt wohl nur, ->ACHTUNG IRONIE>- die SV beim UKW Radio durch das B... Wave zu ersetzen :rofl:
Nein, mal ehrlich zwar Schade aber die anderen Vorteile überwiegen für mich (hoffentlich).

Gruß
seepferd78