Seite 1 von 8

Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Diskussion

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:48
von Animefreak3K
Um den eigentlichen Testberichte-Thread nicht durch Fragen zu sehr zu verwässern, haben wir diese jetzt hierher ausgegliedert. Bitte hier aber nur Fragen, die unmittelbaren Bezug zum Test haben und an die am Test teilnehmenden User gestellt werden. Für andere Fragen bitte einen eigenen Thread aufmachen, damit man die Inhalte später besser wiederfindet.

Micha




Was kannst du schon zur Freisprecheinrichtung sagen?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:05
von Loewengrube
Lass' ihn doch erstmal austrinken :)

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:10
von stormrider5
Jetzt ist es fast schon dunkel und das Glas auch schon leer. Fang schon an zu schreiben :D.

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:32
von stoldenburg
Schreib ja schon, aber es geht jetzt doch sehr langsam, ist immer noch zu heiß :sw:

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:37
von dubdidu
Trink noch ein Glas mehr. Die anderen Jungs schlafen eh gleich ein. :D

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 23:15
von stoldenburg
dubdidu hat geschrieben:Trink noch ein Glas mehr. Die anderen Jungs schlafen eh gleich ein. :D
Mach ich! Bei der Hitze kann eh noch keiner schlafen :party: (alleine :D )

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Die Testberichte

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 07:58
von stoldenburg
Einsschaltzeit bis zum Abspielen der Musik ca. 9-11 sec

Re: Oberklasse-Test des Loewe Speaker 2go - Die Testberichte

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:27
von Primus
stoldenburg hat geschrieben:Zu guter letzt würde mich an dieser Stelle noch Interessieren, ob es für das Auto auch ein Ladekabel gibt oder geben wir?
Wenn nicht von Loewe, sollte es ein Standard-Ladeadapter tun.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:28
von Mr.Krabbs
Hey, zwei von den drei Toastern auf deinem letzten Bild habe ich auch schon! :D

Zur BT-Qualität und der "elektrischen" Haptik: Genau so ist es bei der Soundvision auch. Ich denke, die Quelle sollte direkten Sichtkontakt haben. Alles andere ist Murks!
Woran erkennt man eigentlich, dass der Akku schlappmacht? Gibt es irgendein Lämpchen (gut), schaltet er sich ab (auch gut) oder wird die Leistung schleichend schlechter (das wäre nicht gut).

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:43
von Loewengrube
Auf den Abbildungen (auch im Prospekt) ist ja kein Lämpchen oder irgendetwas zu sehen. Müssen wir wohl abwarten, bis der Speaker 2go bei Stephan in den kritischen Bereich von 8 Stunden Betrieb kommt. Solange ist die Akkuleistung ja zumindest mal angegeben.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:53
von stoldenburg
Also oben auf dem Gerät sind LED Leuchten installiert. Zum einen für die Lautstärke Einstellung, zum Bluetooth Status und zur Batterie. Während es Ladevorgangs leuchtet (blinken) die Statusleuchte rot. Bei vollständiger Ladung leuchtet sie weiß.

Grundsätzlich schaltet der Speaker ab, wenn nach 10 min kein Signal mehr anliegt. Was passiert, wenn er an seine Kapazitätgrenzen kommt kann ich noch nicht sagen. Da hätte ich wohl gestern noch viele Biere trinken müssen.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:55
von Mr.Krabbs
Alles klar! Danke!

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:56
von Loewengrube
stoldenburg hat geschrieben:Da hätte ich wohl gestern noch viele Biere trinken müssen.
Im Dienste der 'Wissenschaft' :D

Gibt es eigentlich eine BDA jenseits des Prospektes? Online ist noch nichts zu finden.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 09:35
von Kilian Steiner
Loewengrube hat geschrieben: Gibt es eigentlich eine BDA jenseits des Prospektes?
Ja, es gibt eine BDA, die den Testern auch vorliegt. Warum sie vielleicht noch nicht online verfügbar ist, muss ich prüfen.

Viele Grüße
Kilian Steiner

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 15:11
von stoldenburg
Animefreak3K hat geschrieben:Was kannst du schon zur Freisprecheinrichtung sagen?
Zumindest mal soviel, dass sie prinzipell funktioniert :D . Habe es gerade vorhin mal ausprobiert. Zuhause mit dem iPhone 4 am Speaker 2 Go connected, ich am iPhone 5.

Die Sprach und Hörqualität auf beiden Seiten war durchaus ok. Würde sie mal mit der Quali bei stehendem Auto vergleichen. Man darf sich jedoch auf Seite des Speaker 2 Go, nicht wesentlich weiter entfernen, als 1m, dann wird es schon langsam leise auf der anderen Seite. Merkliches Rauschen, außer dem Staubsauger im Hintergrund :wah: , war nicht zu verzeichnen.

Grundsätzlich verbindet sich der Speaker 2 Go immer wieder von alleine, wenn man wieder in die Reichweite der Bluetooth Verbindung kommt. Aber auch, wenn man den Lautsprecher am iPhone manuell aktiviert, die Reichweite verlässt und zurückkehrt.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 15:30
von Loewengrube
stoldenburg hat geschrieben:Man darf sich jedoch auf Seite des Speaker 2 Go, nicht wesentlich weiter entfernen, als 1m, dann wird es schon langsam leise auf der anderen Seite.
Was aber ja auch jenseits dessen wäre, was man bei einem 'normalen' Gespräch an Entfernung erreicht ;) Auch von einem iPhone kann man sich sinnvoll nicht weiter entfernen. Sind halt keine Richtmikrofone verbaut :D

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 15:36
von oluv
gibt es hier auch jemanden der den Speaker 2go mit einem Bose Soundlink, bzw einem TDK A33, oder einem Samsung DA-F60 vergleichen kann? Interessant wäre auch der Cambridge Audio Minx go, der mit 129- ein ziemliches Schnäppchen darstellt und klanglich laut diversen Berichten durchaus überzeugen soll.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 15:56
von Loewengrube
In diesem Thread berichten ausgewählte User über ihren persönlichen Test des Loewe Speaker 2go - siehe das Eingangsposting und die dort verlinkte Aktion. Sollte einer der User ein vergleichbares Gerät zu hause oder bereits mal gehört haben, so kann er das natürlich gerne beurteilend einfließen lassen. Ansonsten sollten diese Vergleiche aber hier in diesem speziell für den Test eingerichteten Thread (insbesondere in Form von Diskussionen durch Dritte) bitte nicht geführt werden, um das eigentliche Thema nicht zu verwässern. Danke.

Es kann natürlich dazu gerne jederzeit ein separater Thread eröffnet werden.

Edit: Wir haben jetzt einen Diskussionsthread ausgegliedert.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:06
von oluv
Naja, aber Aussagen wie "Bass ist vorhanden" sind halt sehr wage.

Wieviel Bass? Wie tief spielt er runter? Wird der Bass bei höheren Lautstärken reduziert, bzw gehörrichtig bei leisen Lautstärken angehoben? Klingt der Lautsprecher auch bei leisen Lautstärken entsprechend voll?
Ob er glänzt oder sich glatt anfühlt wäre mir ehrlich gesagt erst mal egal. Am meisten interessiert mich der Klang, und auch da gibt es bereits einige Geräte von anderen Herstellern am Markt, mit denen sich der Speaker 2go messen muss.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:20
von Loewengrube
Musst Du dann halt ausprobieren. Klang ist halt immer sehr subjektiv.
Hat aber auch nichts mit den anderen genannten Geräten zu tun!

Aber die Tester werden da sicher noch näher d´rauf eingehen.
Das Gerät ist ja gerade mal einen Tag beim ersten User.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:25
von fswerkstatt
Loewengrube hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine BDA jenseits des Prospektes?
Klar! Siehe Anhang.

(Den Teil für die ausländischen Loewe-Fans habe ich wegen der Dateigröße einfach mal gelöscht)

Oberklasse Speaker2go Test - Diskussionsthread

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:31
von Pretch
Ich hab den Faden mit Nachfragen zum Test mal rausgezogen damit die Tests nicht im Fragenwust untergehen.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:49
von Pretch
oluv hat geschrieben:gibt es hier auch jemanden der den Speaker 2go mit einem Bose Soundlink.
Ja, mich. Das/die Soundlink ist Bose-typisch sehr basslastig, der Speaker2go klingt dafür etwas klarer. Bose`s Gerät kann lauter, 2go sieht edler aus. Am besten mal selbst anhören und anschauen.

Ach ja, ich vergleich hier mit Soundlink 2, nicht mit diesem ganz neuen Winz-Ding.
oluv hat geschrieben: Interessant wäre auch der Cambridge Audio Minx go, der mit 129- ein ziemliches Schnäppchen darstellt und klanglich laut diversen Berichten durchaus überzeugen soll.
Da wär ich vorsichtig. Solche Berichte beziehen sich immer auf die Preisklasse. Für einen 129,- Lautsprecher klingt der Cambridge also überzeugend, das ist aber nicht gleichbedeutend damit daß er mit einem 300,- Speaker mithalten kann. ;)

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:01
von oluv
Vielen dank für die Auslagerung und auch für den Kommentar zum Soundlink.
Ich finde gerade draussen wo ich den Soundlink meistens verwende, klingt er sehr überzeugend. Der Bass ist selbst draussen sehr gut hörbar, die meisten anderen vergleichbaren Lautsprecher klingen draussen einfach lasch, selbst deutlich größere.
Was mich persönlich am Bose sehr stört ist die extrem gerichtete Höhenwiedergabe. Steht er nicht genau axial auf den Hörer ausgerichtet, gehen die Höhen schnell unter, durch den dominanten Bass wird das ganze dann schnell unausgewogen, vor allem in Innenräumen.

Auf den Mini Soundlink bin ich besonders gespannt, da er kaum größer als eine Jambox ist, aber dennoch vollen Bass produzieren kann, zumindest laut den Berichten, die bisher erschienen sind. Und 199 sind für Bose fast schon ein Schnäppchen. Der Loewe würde mich sehr reizen, aber da ich schon den Sounlink II habe, und diesen wohl für den Mini weitergeben werde, da er mir für portable Zwecke doch zu groß ist, scheidet der Loewe auch irgendwie aus. Trotzdem würde ich beide gern nebeneinander hören.
Habe schon viele vergleichbare gehört, und am meisten hat mir eigentlich der TDK A33 gefallen, der locker mit dem Bose mithalten kann und teilweise auch schon um 150-160 zu haben ist.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:09
von Pretch
Auch wenn das hier nicht der Bose Thread ist... :teach: noch einen Satz dazu:
Die neue Soundlink hab ich gehört und die kommt klanglich nicht annähernd an die große ran, logisch, ist ja auch viel kleiner. Bose will damit ganz klar die Kleinstlautsprecher ala Jambox angreifen. In dem Segment ist sie dann auch wieder sehr gut, da sie eine ganze Ecke differenzierter spielt als die Brüllwürfel die es da sonst so für kleines Geld gibt.

Aber jetzt bitte wieder zurück zum Speaker2go.