Seite 1 von 1
Ist AudioLink eine Analog- oder eine Digitalverbindung?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:25
von Oreo
Hallo!
Der Betreff sagt eigentlich schon alles...
LG, Oreo
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:32
von Pretch
Audiolink ist analog, die neue mit den SL220 eingeführte Version heißt Digital Audiolink und ist wie der Name sagt digital.
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:45
von Oreo
Das dachte ich mir schon, und das erklärt auch einiges
Danke für die rasche Antwort!
Verfasst: So 24. Feb 2013, 17:43
von Loewengrube
Oreo hat geschrieben:(...) das erklärt auch einiges

Zum Beispiel was?
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 15:14
von Oreo
Die Taste für den automatischen Standby, wenn kein Signal anliegt muss auch mit AudioLink gedrückt sein (also kommt hier kein elektronisches Signal vom Fernseher das ein- und ausschaltet) und vor allem haben die angeschlossenen Lautsprecher ein (geringes) Grundrauschen, das permanent vorhanden ist - auch wenn man in den Audioeinstellungen nur den Subwoofer ausgewählt hat.
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 16:16
von Pretch
Oreo hat geschrieben:Die Taste für den automatischen Standby, wenn kein Signal anliegt muss auch mit AudioLink gedrückt sein (also kommt hier kein elektronisches Signal vom Fernseher das ein- und ausschaltet)
Ähh, was?
Das leichte rauschen aus den LS liegt nicht an der analog Verbindung zwischen TV und Sub.
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:08
von OKLWForum
Pretch hat geschrieben:Oreo hat geschrieben:Die Taste für den automatischen Standby, wenn kein Signal anliegt muss auch mit AudioLink gedrückt sein (also kommt hier kein elektronisches Signal vom Fernseher das ein- und ausschaltet)
Ähh, was?
Das leichte rauschen aus den LS liegt nicht an der analog Verbindung zwischen TV und Sub.
Sondern das leichte Rauschen liegt woran?
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:11
von Spielzimmer
So ein Rauschen wird oft von der Endstufe selbst verursacht, wenn Du den Sub einschalten läßt (zur Not mit kurzem Brumm auf den Cincheingängen) ohne Anschlußkabel, kannst Du sehr einfach prüfen, ob das Rauschen vom Sub selbst verursacht wird.
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 08:43
von Oreo
Ja, das Rauschen (wie gesagt sehr leise, aber über hochwertige Standlautsprecher bei einem Hörabstand von 2 Metern wahrnehmbar) ist praktisch weg, wenn man das AudioLink entfernt.
Frage
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 09:48
von nobody
Hallo wollte nur kurz mal fragen was du denn für einen Subwoofer und für ein TV Gerät hast?
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 08:20
von fralud
Oreo hat geschrieben:Ja, das Rauschen (wie gesagt sehr leise, aber über hochwertige Standlautsprecher bei einem Hörabstand von 2 Metern wahrnehmbar) ist praktisch weg, wenn man das AudioLink entfernt.
Meinst Du, wenn man das AudioLink-Kabel abstöpselt? Dann ist der Subwoofer ausgeschaltet und liefert daher kein Signal mehr, sprich es rauscht nicht mehr.
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 15:02
von Oreo
nobody hat geschrieben:Hallo wollte nur kurz mal fragen was du denn für einen Subwoofer und für ein TV Gerät hast?
Connect ID 32 + Subwoofer Compact - der TV steht in der Wohnwand und der Subwoofer steht hinter dem Fernseher mehr oder weniger nicht sichtbar.
fralud hat geschrieben:Meinst Du, wenn man das AudioLink-Kabel abstöpselt? Dann ist der Subwoofer ausgeschaltet und liefert daher kein Signal mehr, sprich es rauscht nicht mehr.
Nicht zwangsweise, die automatische Abschaltung lässt sich am Sub ein- und ausschalten.
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 15:26
von Loewengrube
Ja, aber die Frage ist ja, ob es damit zusammenhängt und ob das Rauschen dann nun weg oder nur praktisch weg ist - was bedeuten würde: noch leicht vorhande.
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 10:41
von Oreo
Ganz leicht ist es noch vorhanden, da muss man aber schon unnatürlich nahe (wenn auch nicht sehr knapp) an die Lautsprecher rangehen was man im Normalfall nicht tun wird.