Seite 1 von 3

SoundVision: Software 3.1 vorab für Team Oberklasse!

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:26
von Mr.Krabbs
Das Team der Oberklasse hat nach Absprachen auf dem Forentreffen und der IFA 2012 von LOEWE die Software 3.1 für die SoundVision zu Testzwecken vorab erhalten. Wir sind gehalten darauf hinzuweisen, dass diese Verfahrensweise, nämlich Software an Endanwender vorab zu Testzwecken zur Verfügung zustellen auch für LOEWE Neuland ist und in dieser Form exklusiv und einmalig ist. Wir bedanken uns bei LOEWE für das in uns gesetzte Vertrauen!

Wann die finale Version erscheinen wird und ob alles so bleibt, wie mit der 3.1, ist uns nicht bekannt. Zu den Neuerungen im einzelnen, soweit uns bekannt :


Bluetooth-Funktion
Am besten beschreibt es wohl die Formulierung: Bluetooth Music Streaming über den AirPlay Button. Die Verfahrenweise: BT auf den iOS Geräten einschalten. In den Optionen der SV BT ebenfalls aktivieren. Gefundene Geräte werden an der SV angezeigt. "Verbinden" bestätigen, anschliessend wird auf dem iOS Gerät ein generierter Code angezeigt, der mit "koppeln" zu bestätigen ist. An der SV wird ebenfalls die erfolgreiche Verbindung angezeigt. Bekannte Geräte werden jetzt unter dem Menu "Media Home" angezeigt. Bevor jedoch die SV im Airplay Menu angezeigt wird und nutzbar ist, muss im Menu "Media Home" das entsprechende Gerät aktiviert werden. Diese Aktivierung geht nach jedem Quellenwechsel oder ausschalten des Gerätes verloren.

Gracenote Button auf dem Display
Manuelle MusikID-Suche jetzt direkt über das Hauptmenü mit nur einen Knopfdruck (Symbol "info" auf dem touch)

Audio-Out
Ich schreibe mal lieber nicht "Subwoofer-Out"...
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
1) Auslieferzustand "Standard": im Menü sind die internen Lautsprecher angewählt. Die SoundVision gibt den Ton über die eingebauten Lautsprecher wieder.
- Auf dem Ausgang liegt ein Audiosignal mit variablem Pegel an.
- Das volle Frequenzspektrum steht auf dem Ausgang zur Verfügung.

2) Im Lautsprecher-Menü auswählbar sind die Fälle 2a) und 2b). In beiden Fällen ist der Audio-Ausgang variabel, d.h., der Lautstärkepegel ist durch laut/leise an der SoundVision einstellbar, und die internen Lautsprecher sind abgeschaltet.
2a) 2.0 System - Anschluss von aktiven Lautsprechern
2b) 2.1 System - Anschluss der SoundVision mittels Audiolinkkabel (doppelter Klinkenstecker auf Sub-D-Stecker) an einen Loewe Subwoofer (und wiederum an diesem 2 weitere passive Lautsprecher). Um verschiedene Loewe Subwoofer (Subwoofer Compact, Subwoofer, Subwoofer Highline) anschließen zu können bestehen weitere Einstellmöglichkeiten (Pegel, Übergangsfrequenz, Phase).

Im Fall 1 (vermutlich auch bei 2b, jedoch nicht getestet) kann an den Audio Out mittels Klinkenstecker ein aktiver (Fremd-) Sub angeschlossen werden. Die internen Lautsprecher bleiben eingeschaltet. Leider ergibt sich dabei ein leichtes delay, d.h. der Sub wummert etwas hinterher. Nach Auskunft von Loewe ist dies durch technische Maßnahmen (z.Z.?) nicht behebbar. Auf Grund dieser Tatsache wird diese Möglichkeit von Loewe aktuell nicht vermarket.

Aupeo
Optische Rückmeldung bei ausgelöstem Aupeo „LOVE“ Button. Zur Bestätigung der Auswahl ist der Button nach Betätigung ausgegraut.

weitere Änderungen:
+ Klangoptimierung im Nahbereich durch geänderte Abstimmung
+ Anzeige von beiden MAC-Adressen (LAN und WLAN) im Menü gleichzeitig (für einfachere Favoritenverwaltung im Loewe System)
+ Anzeige des Standby-Modus < 0,5 W durch kurze Bildschirmmeldung, wenn das Gerät herunterfährt
+ Automatisches Löschen der FM-Favoriten auf Dashboard bei erneutem FM-Suchlauf


...wenn ihr Fragen habt, fragt... :)

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:29
von Dreamcatcher
Hallo,

Kann man die SW bekommen?

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:32
von Compose-Klaus
wie komme ich an die Software :wah:

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:33
von Mr.Krabbs
Eine Weitergabe der Software ist ausgeschlossen.

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:34
von Compose-Klaus
wer darf denn nun testen ???

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:36
von Dreamcatcher
Mr.Krabbs hat geschrieben:
2) (...), d.h., der Lautstärkepegel ist durch laut/leise an der SoundVision einstellbar, und die internen Lautsprecher sind abgeschaltet.
Das bräuchte ich sehr dringend.

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:45
von Dreamcatcher
@Mr.Krabbs, lassen die Klang Einstellungen mit auf dem AUDIO OUT übertragen?
Also, höhen, tiefen, Loudness, AVC?

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:49
von Mr.Krabbs
Davon gehe ich aus, habe es aber nicht getestet.

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:52
von Compose-Klaus
Subwoofer schon angeklemmt ??

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:55
von Mr.Krabbs
Ja, abgesehen von dem oben beschriebenen Delay funktioniert das ganz gut. Für mich eigentlich akzeptabel, für Loewe allerdings nicht... ;)

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:56
von Dreamcatcher
Hört Du einen klanglichen Unterschied zwischen BT AirPlay und AirPlay

Ich denke nein?!

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:57
von Compose-Klaus
für Loewe ist auch egal wie klingt es denn ??

Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:59
von Dreamcatcher
Komischerweiße ist Delay aber nicht immer vorhanden.
ich weiß noch nicht warum?
Aber man sieht wohl, dass es auch ohne geht

Aber interessiert mich nicht weiter.
Da die internen LS sowieso aus sind :)

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:00
von Mr.Krabbs
Dreamcatcher hat geschrieben:Hört Du einen klanglichen Unterschied zwischen BT AirPlay und AirPlay

Ich denke nein?!
Sobald du außer "Sichtweite" bist, gibt es Störgeräusche. Das ist eben der Unterschied zwischen AirPlay und BT.

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:02
von Mr.Krabbs
Compose-Klaus hat geschrieben:für Loewe ist auch egal wie klingt es denn ??
Siehe #1 :eek:

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:02
von Dreamcatcher
Ja, dass ist klar.
meinte eher am Klang.
z.B Kratzen in den Spitzen bei hohen Pegel etc.

Ich sage nein ? :)

edit: wird man aber mit den internen eh nicht raushören

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:07
von Compose-Klaus
also bei 2b schliesse ich 2 LS an den Sub an . Interne Ls der SV bleiben stumm, die SV dient dann als sogenanntes Mediacenter mit Display richtig ???

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:11
von Mr.Krabbs
Der Klang bei BT ist in Ordnung, wenn man das iOS Gerät daneben legt.

Verfasst: So 16. Sep 2012, 12:14
von Dreamcatcher
Naja, daneben legt.
Ich übertrage über BT auch Dateien . Die Geräte sind sehr weit auseinander.

In einen selben Raum sollte es doch keine Probleme geben?
Evtl. wird die Reichweite aber noch verbessert...

Verfasst: So 16. Sep 2012, 13:36
von Pretch
Krabbe hat doch oben sehr klar geschrieben daß die Software dem Oberklasse TEAM EXCLUSIV für Testzwecke zur Verfügung gestellt wurde. Nachfragen ob man sie bekommt könnt ihr Euch also sparen, das Vertrauen von Loewe werden wir nicht missbrauchen!

Bluetooth ist eine Nahbereichsübertragung. Auch wenn das bei reinen Daten evtl. Auch über mehrere Meter funktioniert sind die Ansprüche bei live-Audioübertragung deutlich andere. Ist die Verbindungsqualität bei Datenübertragung schlecht läuft die einfach langsamer und dauert etwas länger. Das geht bei Musik logischerweise nicht.

Verfasst: So 16. Sep 2012, 13:39
von Spielzimmer
Pretch hat geschrieben:... daß die Software dem Oberklasse TEAM EXCLUSIV für Testzwecke zur Verfügung gestellt wurde.
Und die nicht SV-Besitzer haben gleich ein Gerät mitgeliefert bekommen? :D


Im Ernst: klasse Aktion und zeigt dass das Forum (und seine Kritik) durchaus ernst genommen wird, schönes Feedback seitens des Herstellers und ganz sicher nicht die Regel. :thumbsupcool:

Verfasst: So 16. Sep 2012, 17:28
von Dreamcatcher
Compose-Klaus hat geschrieben:also bei 2b schliesse ich 2 LS an den Sub an . Interne Ls der SV bleiben stumm, die SV dient dann als sogenanntes Mediacenter mit Display richtig ???
Eigentlich ja :)

Re: SoundVision: Software 3.1 vorab für die Oberklasse!

Verfasst: So 16. Sep 2012, 18:20
von C0N4N
Pretch hat geschrieben:Krabbe hat doch oben sehr klar geschrieben daß die Software dem Oberklasse TEAM EXCLUSIV für Testzwecke zur Verfügung gestellt...
"TEAM" sollte in die Überschrift. Habe auch gedacht, dass alle Foren Mitglieder testen können.

Verfasst: So 16. Sep 2012, 18:29
von Mr.Krabbs
Stimmt schon: geändert ;)

Verfasst: So 16. Sep 2012, 18:37
von Dreamcatcher
Was gibt es sonst so zu Berichten Mr.Krabbs ...
Ist die SW stabil?
Gibt es noch immer so Abbrüche bzw. Neustarts?
Bedienung per Fingertipp jetzt. ... schneller ?

Knackt es noch immer beim Sender wechsel Internetradio?