Seite 1 von 2
SoundVision Sound über AUDIO OUT abspielen/weiterleiten ?
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 04:44
von Dreamcatcher
Die SV hat auch einen AUDIO OUT Anschluss wie ich gerade sehe.
meine Frage wäre jetzt:
Kann ich über den dem AUDIO OUT Anschluss Das Loewe MediaCenter über den AUDIO IN Anschluss verbinden ?
Und so den Sound der SV komplett über das MediaCenter abspielen.
Die Steuerung der Musik soll praktisch die SondVision übernehmen ?
Kurz zur Aufklärung.
Das ich von dem MC ziemlich weit weg sitze ("Wohn-Galerie"), möchte ich deshalb die Musik die an der großen MadiaCenter Haupt-Anlage läuft per der SV steuern
SV MediaHome @ Server MediaCenter ?
Gestreamt wird nur Musik aus dem iPod der in dem Dock des MC gesteckt ist.
Also, die Cover Anzeige des iPod sollte dann natürlich mit dem Cover der SV übereinstimmen ?
(gewünscht wird dann 2mal Cover Anzeige in einem großen Raum)
Funktioniert das ?
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 07:06
von Loewengrube
Du machst Deinem Userstatus gerade alle Ehre - FREAK

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 07:33
von Dreamcatcher
Ich würde mir so einen Highline sparen und müsste nicht ständig zum MediaCenter laufen bei Musik Wechsel etc.
(Connect 22" zur Bedienung habe ich aufgegeben war ein schlechte Idee auf dem Highline)
Mein Hauptsitzplatz (ich spreche vom HauptRaum) ist eigentlich in dem Eck wo die SV ihren Platz finden soll.
Mein vorhaben müsste doch über den AUDIO OUT Technisch so möglich sein, oder ?!
Des weiteren könnte ich dann die Anlage über das MC Bedienung oder eben über die SV ?
Funktionieren eigentlich die Lautsprecher der SV auch zusätzlich über AUDIO OUT, oder sind die dann deaktiviert ?
edit: Oder erkennt die selber ob Signal anliegt und schaltet erst dann auf Stumm ?
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 08:06
von Loewengrube
EXTREMESOUNDVISIONMEDIACENTERING
Das mit Audio Out (3,5er Klinke) an der SoundVision und dem Audio IN (Chinch) am MediaCenter sollte schon gehen. Ob der Ton an der SoundVision dann ausgeht oder abzustellen ist, kann ich nicht sagen. Kann ja vielleicht Jemand für Dich testen, der die SoundVision daheim hat. Letztendlich degradierst Du die SoundVision zu einer komplett überteuerten Fernbedienung für das MediaCenter, die dabei aber nicht mal eine ist, weil Du via Audio-Leitung ja letztendlich nur den Ton weitergibst. Und das auch "nur" analog - aber OK. Mal ganz abgesehen davon, dass Du Beide ja unabhängig voneinander noch einschalten musst.
Das mit der doppelten Coveranzeige kapiere ich null. Den Wunsch vielleicht gerade noch, aber nicht, wie das technisch gehen soll? Wenn das iPod im MediaCenter steckt, hat doch die SoundVision da keinen Zugriff d´rauf. Wie soll sie also das Coverbild anzeigen. Mal abgesehen davon, hat die SoundVision doch auch keine Steuerungsmöglichkeit für das iPod im MediaCenter.
Deine entbrannte Liebe für das MediaCenter in allen Ehren (optisch ist das Teil ja auch wirklich schön - vor Allem die Reference-Variante), aber Du versucht das in meinen Augen auf Teufel komm´ ´raus zu integrieren und schaffst dafür immer mehr teures Zubehör an. Was ich nicht schlimm fände - vor Allem als Dein Händler nicht. Was aber am Ende dann Alles nur zu einer NOTLÖSUNG führt, die funktionell massiv eingeschränkt ist und niemals das erfüllen wird, was Du Dir davon versprechen würdest, wenn Du freie Wahl hättest. Die Situation Alles von Überall steuern zu können, wird man nicht durch Kabelverlegerei und Kombination von Komponenten erreichen, die als Solitärlösung konzipiert sind. Nebenbei bemerkt: Hätte Loewe bei der Media Assist nicht geschlafen und das Display dieser Fernbedienung primär auch für die SoundVision selber brauchbar gemacht, dann ergäbe sich das Problem vielleicht gar nicht. Wahrscheinlich gäbe es auch mit einem MultiRoomReceiver eine Bastelmöglichkeit.
Auch wenn Pretch da sonst kein Freund von ist, so wäre das wirklich eine Aufgabe für einen gescheiten AVR mit Szenen-Programmierung und Zonenoptionen. Dazu eine gescheite App für iPhone/iPad (oder Andere) und fertig ist der Lack. Im Zweifelsfall noch AirPlay-Funktionalität intern oder via ATV resp. AEX. Feddisch. Und um Einiges billiger wäre es auch. Da wäre noch viel Geld für diverse Lautsprecherkombinationen übrig. Von einer weitaus besseren Funktionalität und Steuerbarkeit von jedem Punkt im Umfeld (ohne diverse Einschränkungen) mal ganz zu schweigen.
Mit
meinem Yamaha oder auch einer kleineren Variante funktioniert das nahezu perfekt. Einzig und allein´ ein integriertes AirPlay feht da noch. Wer das möchte, müsste aktuell zu Denon greifen oder es eben extern lösen. Dazu eine App (
Beispiel Yamaha, in der aktuellen Version 3.0 auch bildfüllend auf dem iPad), mit der man sowohl den AVR in den für´s Hören wesentlichen Einstellungen steuern und die entsprechenden Quellen auswählen kann. Auch die Bedienung eines angeschlossenen BR-Players ist problemlos möglich, wenn gewünscht.
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:20
von Dreamcatcher
Nun steht die SV erst mal hier.
Kurz gesagt:
Angeschlossen eingeschaltet läuft tadellos .
Ich bin richtig begeistert. Auch von dem Sound.....hätte ich so nicht gedacht bzw. nicht erwartet.
WLAN einen Stock dazwischen n 2,4GHz 4 von 5 Balken, kein Problem.
Später mehr, auch zu deinem Posting Löwengrube
ich bin gerade richtig Happy

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:31
von Pretch
Na das ging ja schnell... und wie ist das Display?

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:37
von Dreamcatcher
Das Display ist wirklich sagenhaft
auch der seitliche Betrachtungswinkel passt.
meine bedenken waren also für die Katz
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:43
von Loewengrube
Dreamcatcher hat geschrieben:Nun steht die SV erst mal hier.
Das geht ja schneller als die Polizei erlaubt
Dreamcatcher hat geschrieben:(...) ich bin gerade richtig Happy

Dann wollen wir Dich mal nicht weiter stören

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 13:46
von Ed Sheppard
Ich hab grad keine Zeit Loewengrubes "Textwand" zu lesen. Die SV schaltet NICHT stumm wenn du den Audioausgang abgreifst, demnach sollte der Verbindung mit dem MC nichts im Wege stehen.
Zum Netzwerk und ob die Playlist vom IPod erkannt wird kann ich noch nichts sagen. Erstmal muss MediaHome laufen.
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 13:55
von Pretch
Ed Sheppard hat geschrieben:Ich hab grad keine Zeit Loewengrubes "Textwand" zu lesen. Die SV schaltet NICHT stumm wenn du den Audioausgang abgreifst, demnach sollte der Verbindung mit dem MC nichts im Wege stehen.
Hab ich da was missverstanden oder Du?
Da beide im gleichen Raum stehen sollen wär es eher blöd daß die SV weiter läuft wenn der Ton über das Mediacenter läuft.
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 13:56
von Ed Sheppard
Natürlich wäre es blöd. Aber die Frage war ja ob es geht.
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 13:59
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Die SV schaltet NICHT stumm wenn du den Audioausgang abgreifst,
demnach sollte der Verbindung mit dem MC nichts im Wege stehen.
Oder gerade dadurch steht es der Verbindung entgegen. Denn die Ausgabelautstärke an das MC muss doch gesteuert werden. Und genau das möchte er ja via SV erledigen. Da stört es doch maximal, wenn die SV parallel den Ton abgibt?! Oder kann ich den herunter fahren, wohl aber den Audio Out weiterhin getrennt steuern? Oder ist der gar nicht steuerbar? Das wäre dann wohl das Ende des Planes. Es sei denn, ich kann das alles über eine Fernbedienung lösen ohne viel umschalten zu müssen.
Ed Sheppard hat geschrieben:Zum Netzwerk und ob die Playlist vom IPod erkannt wird kann ich noch nichts sagen. Erstmal muss MediaHome laufen.
Wie soll denn von der SV die Playlist vom iPod im MC erkannt werden?!
Edit: zu langsam
Ed Sheppard hat geschrieben:Natürlich wäre es blöd. Aber die Frage war ja ob es geht.
Die Frage war nicht, ob es geht, sondern ob die SV dann den Ton ausschaltet, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wobei man dann aber auch jedes Mal die Verbindung lösen müsste, wenn die SV doch mal selber spielen soll

Ich sag´s ja - das ist alles Mumpitz. Die SV ist als Standalone konzipiert. Und nicht als Schaltzentrale oder sowas.
Hast Du nur nicht gelesen, weil Dich meine Textwand abgeschreckt hat

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 14:05
von Dreamcatcher
Ja wäre blöd. Trotzdem Danke Ed.
Momentan suche ich noch einen geeigneten Platz.
Aber wahrscheinlich bekommt sie ihren Platz in der Lese Ecke
Will ich mehr schalte ich einfach das MC dazu
@Loewengrube, das MC kann die Musik des iPods streamen.
Cover Anzeige über das MC bzw iPod. Zusätzlich über MediaHome der SV
(...) aber Du versucht das in meinen Augen auf Teufel komm´ ´raus zu integrieren und schaffst dafür immer mehr teures Zubehör an (...)
Wahre Worte
Ich lass das sein!
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 14:08
von Tiger
und die SoundVision über die FB stummschalten?
war zu langsam - Thema ist ja durch
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 14:11
von Loewengrube
Dreamcatcher hat geschrieben:Momentan suche ich noch einen geeigneten Platz.
Aber wahrscheinlich bekommt sie ihren Platz in der Lese Ecke
Witzige Herangehensweise hast Du. Erinnert mich an Klaus
Gekauft wird nicht nach Bedarf für ein bestimmtes Projekt oder einen Bedarf.
Was man damit macht und wo es hinkommt entscheidet sich erst nach dem Kauf
Dreamcatcher hat geschrieben:@Loewengrube, das MC kann die Musik des iPods streamen.
Cover Anzeige über das MC bzw iPod. Zusätzlich über MediaHome der SV
Verstehe ich nicht. Also den letzten Satz.
Wie soll die SV denn das Cover des jeweils laufenden Titels abgreifen?
Dreamcatcher hat geschrieben:Ich lass das sein!
Tu´ das

Verfasst: Do 23. Feb 2012, 14:19
von Dreamcatcher
Loewengrube hat geschrieben:
Wie soll die SV denn das Cover des jeweils laufenden Titels abgreifen?
Also das funktioniert dann über das Netzwerk.
Aber wie gesagt, Die Cover des iPod habe noch nicht geschafft.
Weder an einem Fernseher oder an einem Multiroom Receiver.
Das einzige über XBMC an einem Mac. Hier bekomme ich zusätzlich die Cover über MC iPod Streaming angezeigt.
Vielleicht liegt das an meinem iPod Touch G2 ?!
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 15:07
von Ed Sheppard
Um trotzdem noch einmal darauf zurück zu kommen: Ich würde eine Einstellmöglichkeit begrüßen bei der man den Audio Ausgang zwischen Fix und Variabel wechseln kann.
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 15:17
von Loewengrube
Falscher Thread für Wünsche

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 06:10
von Dreamcatcher
Löwengrube hat geschrieben:(...) Hätte Loewe bei der Media Assist nicht geschlafen und das Display dieser Fernbedienung primär auch für die SoundVision selber brauchbar gemacht, dann ergäbe sich das Problem vielleicht gar nicht.
Hallo Loewengrube!
Diesen Abschnitt deines Posting habe ich wohl gestern überlesen.
Aber wo du Recht hast, hast du Recht. Das wäre wirklich eine schöne Sache gewesen.
Ich schaffe es übrigens nicht die SV mit der Assist Media zu bedienen ?!
@Compose-Klaus: kannst du hier was zu sagen bzw. mir kurz helfen ?!
Wie hast Du das momentan gelöst ?
Oder war da nicht was mit einem Assist Media Update?!
Eingestellt;
TV-Fernseher
STB-Apple TV+MacMini
Radio:DVB-Radio
Audio: MediaCenter
Frei ist; DVD und HOME
Umgestellt ist das Mediacenter als Stand-Alone Lösung
Tonfunktionen
Eingestellt auf das MediaCenter die (V+/-, Ton aus und Ton-Modus. Nicht für den Fernseher.
Diese Einstellung bräuchte ich auch weiter so
Gerätetaste und gleichzeitig Taste Stopp für 5 Sek. drücken dann Code 29 für die SoundVision funktioniert nicht ?!

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 07:04
von Loewengrube
Mit den bisherigen Assist (vor 2012) geht da nix. Und wird es auch nicht (da sind die Codes 29/30 von SoundVision und AirSpeaker einfach nicht hinterlegt). Und es besteht auch keine Anlernbarkeit. Die mit der SoundVision ausgelieferte Assist ist auch für den AirPlayer zu nutzen (Modell 2012). Sie ist natürlich rückwärtskompatibel mit allen Funktionen der bisherigen Assist.
Für die Multicontrol und die Media Assist wird Loewe mit Sicherheit die entsprechenden Codes in der Datenbank hinterlegen. Hast Du mal probiert, ob die nicht "schon" da sind? Ansonsten sollte man den Kronachern da vielleicht mal auf die Finger kloppen. So schwierig und aufwendig kann das ja nicht sein, als dass das noch nicht möglich gewesen wäre, sich darum zu kümmern.
Bei dem Preis

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:18
von Compose-Klaus
Wo ist die Datenbank ????
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:23
von Loewengrube
BDA der Assist Media Seite 13 -> Internetupdate

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:41
von Compose-Klaus
:motz:

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:45
von Loewengrube
Genauer ging es nicht, Klaus

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 10:02
von Compose-Klaus
habe ich gerade gelesen ooh wieder ein Tag beschäftigt damit
