Seite 1 von 2

Wall Mount aka Wandhalterung für die SoundVision

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:43
von Wonko
Da im anderen thread die Frage nach dieser stand:
Ich habe gestern den iPod abholen können (hatte meine SV am Freitag gekauft; Frabwunsch gab es nicht - nun ist der iPod schwarz und mir ist das recht so). Mein Händler hatte auch meine Frage nach der Wandhalterung erledigen können, die muß bei mir sein :teach:
Ihr dürftet in den Loewe-Daten das Datenblatt mittlerweile auch haben? Es ist im Prinzip ein "einfacher" recht minimalistischer Winkel, wohl nicht ganz 90°. Die SV wird darauf mit 4 Schrauben montiert (die sitzen - schaut Euch den SV von unten an - neben den Stand-Füßchen, es sind diese kleinen Innengewinde).
Sichtbar wird von dem Wandhalter also im Prinzip fast nix sein, außer ihr baut die SV an die Decke. :nicky:
Das übliche Problem bleibt das das Verstecken der Kabel. Ich sollte die außen am Haus verlegen und an der passenden Stelle das Löchlein bohren. Muß ich dann nur noch die Fassade neu verputzen.

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 09:51
von Mr.Krabbs
Was soll denn die Wandhalterung kosten ? Ich würde wahrscheinlich etwas basteln (oder basteln lassen). Die Info, dass alle iPods schwarz sind habe ich auch erhalten. Leider habe ich noch keine Info, wann das sein wird.

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 10:40
von Loewengrube
Das Problem der sichtbaren Kabel kann man Loewe aber dabei nicht anlasten :D ;)

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 11:56
von Wonko
Farben so wie das Gehäuse - schwarz bzw. chrom-silber.
Preis rund 80 Euronen.
Wird demnext angebaut.

Und die Kabel sind dann auch halbwegs versteckt... :cool:

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 12:35
von Ed Sheppard
Na dann hoffe ich doch das du uns berichten wirst. Bilder sind auch immer wgerne gesehen.

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 14:49
von Loewengrube
Klanglich wird die SoundVision im Bassbereich darunter leiden. Habe ich schon probiert.

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:59
von Wonko
inwiefern, weil die darunter "liegende" Fläche als Reflexionsfläche fehlt? Dem könnte man ja Abhilfe verschaffen..

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:08
von Loewengrube
Genau deswegen. Wenn Du dem Abhilfe verschaffen willst, dann brauchst Du die Wandhalterung nicht mehr ;)

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:13
von Spielzimmer
@Loewengrube und Du hast nun Löcher in der Wand vom Testen?? :cool:

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:28
von Loewengrube
Ich habe den natürlich nicht montiert. Aber es gibt ja andere Möglichkeiten, die SoundVision quasi so zu betreiben. Also ohne Reflexfläche oder gar Resonanzraum darunter ;) Hat mich interessiert, zumal ich auch die nicht horizontale Ausrichtung der SoundVision als begründet ansehe. Der Klang ändert sich, wenn ich die SoundVision nach vorne kippe. Der Bass strahlt nicht mehr so gerichtet ab. Nehme ich darunter die Fläche weg, dann verpuffen die Bässe einwenig. Das ist durchaus hörbar. Natürlich auch Geschmackssache, ob dann Fundament fehlt.

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:32
von Wonko
hast Du mit den Klangfarben/Toneinstellungen rumgespielt und nix passendes gefunden?
das Prob hatte ich mal mit (m)einen Subwoofern und der gut versteckten Bassbox, letztlich hat da eine entsprechende Soundjustierung geholfen...

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:37
von Loewengrube
Siehe den Klang-Test-Thread. War so schon mit Side-/Lowboard darunter bei den Bässen ziemlich am Anschlag. Ist natürlich Alles auch vom Raum abhängig. Mir fehlte ohne "Unterbau" was.

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:51
von Wonko
in 1 Woche wird gebastelt und gespielt, ich gebe dann mal einen bericht, wie es bei mir klingt...

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:53
von Compose-Klaus
Loewengrube hat geschrieben:Siehe den Klang-Test-Thread. War so schon mit Side-/Lowboard darunter bei den Bässen ziemlich am Anschlag. Ist natürlich Alles auch vom Raum abhängig. Mir fehlte ohne "Unterbau" was.
nimm doch einen Subwoofer Compact dabei.,

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 20:20
von Loewengrube
Die SV braucht keinen extra Subwoofer! Wenn ich den bei einer Wandmontage bräuchte, dann würde ich nicht an der Wand montieren. Ist doch nur Kabelgewurschtel hoch zehn.

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:44
von Wonko
passt!
Die SV hängt nun an der Wand und ich bins zufrieden.
Den USB-zu stecken ist ziemlich pfriemelig, wird ja aber sicher eher die Ausnahme sein (wenn denn der Zugriff aufs Medianetz endlich klappt).
Der Sound ist okay, ich habe mit den Klangfarben ausreichend gespielt. Falls sich der Eindruck "ändert", habe ich die Chance, ein auch noch schönes Brett (super Maserung vom Pflaumenbaum und vom Tischler gut geschnitten/bearbeitet) drunter zu setzen - das würde dann quasi an die Halterung von unten gesetzt.
Wo ich noch rätsle - wenn die SV steht, steht sie auf Gummifüßchen, wenn sie an der Wand ist, ist sie festgeschraubt... Das hat meiner Ansicht nach auch Auswirkungen auf den Sound. Aber wie gesagt - da muß ich erst mal Erfahrung sammeln.
Das Kabelgedöns wird noch in der Wand verlegt, sobald der Maler einen Termin klar macht...
110_PANA-P1100409_P1100409.JPG
110_PANA-P1100410_P1100410.JPG
110_PANA-P1100411_P1100411.JPG

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:54
von Dreamcatcher
Also ich finde es schöner darunter ein schönes Brett, oder ähnlich
(Der User Wuerzig hatte hier im Forum mal ein Bild eingestellt was ich nicht wieder finde)
Schaut so irgendwie komisch aus

was natürlich Geschamacksache ist ;)

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 18:04
von Loewengrube
Schließe mich Dreamcatcher an. Sieht irgendwie verloren aus :cry: Und dieses vergilbte Schaltergedöns darunter macht es irgendwie dann gänzlich kaputt :pfeif: Und was hat es mit dem Auto auf sich :blink:

Ist die Halterung geneigt, so dass die SoundVision an der Wand dann ohne Gefälle nach hinten hängt?!

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 18:07
von Dreamcatcher
Das Auto ist wohl ein USB Stick

Wall Mount aka Wandhalterung für die SoundVision

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 18:25
von Wuerzig
hier mal meine Variante mit dem Board unter der Soundvision zum Vergleich.


Sent from my iPad using Tapatalk

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 18:47
von Wonko
ja, das ist ein USB-Stick (hatte ich ja im Text auf die Enge hingewiesen)
unten die Halterung (sieht man das auf dem ersten Foto?) ist etwas nach unten geneigt - somit ist die SV eher "waagerecht", nicht wie wenn sie irgendwo draufsteht.

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:12
von meggert
@wuerzig: So lasse ich mir das gefallen :)

So frei in der Luft hängend ist es aus meinen Augen eher gewöhnungsbedürftig :blink:

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:30
von Loewengrube
Wonko hat geschrieben:ja, das ist ein USB-Stick (hatte ich ja im Text auf die Enge hingewiesen)
Die Enge können wir aber nicht in die To-do-Liste für Loewe aufnehmen, wenn Du
da einen USB-Stick in Form eines Kleinwagens unterbringen musst :D

Wall Mount aka Wandhalterung für die SoundVision

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 19:30
von parker
Also die Lösung von Würzig gefällt mir persönlich ebenfalls besser!
BTW, Würzig hast Du die Kabel in die Wand verlegt!?
Aber in bestimmten Situationen ist die Wandlösung ohne Board bestimmt ebenfalls eine gute Lösung - auf jeden Fall gut, dass es diese Option gibt.

Geschmacksfrage...

Verfasst: So 19. Feb 2012, 20:47
von Wonko
noch mal meine 2cts:
Es ist sicher eine Geschmacksfrage, ob man die SV "pur" an die Wand setzt oder auf ein (klobiges) Board. :wah: Zum Glück gibt es da unterschiedliche Geschmäcker... Ich montiere jedenfalls meine Lautsprecher an die Wand, ohne ein Brett drunter zu setzen. Und die SV ist halt ein Lautsprecher. Also kommt auch die direkt dran. Sieht übrigens im "täglichen" Betrieb recht gut aus!