Seite 1 von 5
Klang-Test: Loewe AirSpeaker/Loewe SoundVision/T+A Caruso
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 12:00
von Loewengrube
Bald geht´s los. Habe die "Kontrahenten" nun alle im WLAN. Aber noch keinen genauen Plan, wie ich anfangen werde. Heute klappt´s eh nicht mehr und ich habe wohl bis Dienstag die Geräte alle hier. Kann mir also Zeit lassen. Auch mal den Raum und damit den Aufstellort wechseln. Möchte es aber auch nicht ausufern lassen.
Hier vorab mal die Bilder der antretenden Geräte, um auch einen Größenvergleich zu bekommen. Nicht Jeder wird die wahrscheinlich schon live gesehen haben. Alle Bilder zeigen einen exakt gleichen Ausschnitt. Anhand der Assist oder auch dem iPad kann man sich da vielleicht einwenig etwas vorstellen:
Loewe AirSpeaker.jpg
Loewe SoundVision.jpg
T+A Caruso.jpg
Und hier noch mal Alle nebeneinander:
Alle 3.jpg
To be continued...
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 12:20
von Dreamcatcher
Vom Preis her gewinnt wohl die Caruso mit EUR 2.199,00 ?!
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 12:26
von Pretch
Verliert aber schonmal beim Design.
Vor allem die Fernbedienung können die doch nicht ernst meinen...

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 12:38
von Loewengrube
@Dreamcatcher
Naja, der Preis sagt ja zunächst mal nix über den Klang aus. Der Listenpreis des Caruso liegt aktuell bei € 2.090,- (gegeben hat´s ihn auch schon für Liste € 1.750,- als er 2008 heraus kam). Bei T+A geht´s - im Gegensatz zu Loewe - mit den Preisen immer stetig bergauf. Aber was am Ende dann als "Straßenpreis" heraus kommt, ist ja noch mal etwas Anderes.
Hier soll es aber zunächst mal ausschließlich um den Klang gehen.
Ein Schnäppchen sind die ja ohnehin Alle nicht und wollen es auch sicherlich nicht sein
@Pretch
Die Fernbedienung ist tatsächlich kein Pluspunkt - Vollplastik. Liegt zwar anatomisch soweit gut in der Hand, ist aber gewichtsmäßig nicht mal vernünftig ausgependelt. Wie jede ungewohnte Fernbedienung zunächst mal etwas verwirrend, wegen der vielen Abkürzungen bei den Tasten. Aber daran dürfte man sich gewöhnen, wenn man die BDA einmal durch hat.
Am Design der Caruso hätte ich so grundsätzich erstmal nicht viel zu meckern. Bei all´ dem iPod, iPhone und iPad-Zeugs um einen herum, vermisst man nun aber langsam bei vielen Geräten ein entsprechendes Touch-Display mit gutem Überblick. Zwei oder auch mehrzeilige banale Anzeigen reißen optisch (und funktionell) kaum noch vom Hocker. Wobei das Display von der SoundVision in einen Augen noch nicht so das Goldene vom Ei ist. Bei etwas mehr Lichteinfall als garkein Lichteinfall ist es bei den Einstellmenüs schon nicht mehr wirklich problemlos lesbar. Die ausgewählten Punkte sind nicht wirklich gut hinterlegt. Leider wird da auch nicht vergrößert, wie in anderen Funktionsbereichen der SoundVision. Da lobe ich mir doch den AirSpeaker - der hat das iPad als Display

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 12:52
von Pretch
Bei der FB reicht mir ein Blick um sagen zu können damit will ich nicht hantieren und die will ich schon garnicht meiner Freundin in die Hand drücken...
Sieht aus wie von einer 39,99 Baumarktanlage.
Nee nee, da kann die klingen wie sie will, haben wollen löst die bei mir nicht aus.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 13:01
von Loewengrube
Keine Frage. Trotzdem bekommt er eine Chance

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 13:29
von Ed Sheppard
In meinem Kopf hat sich volgendes abgespielt beim Scrollen:
hmmmm..... Jaaaaaaaaa.......wwwwwwaaaaasss?
Ein Design Meisterstück ist die Caruso wohl nicht. Auch die vielen kleinen Knöpfe schrecken etwas ab. Bin schon gespannt was die klanglich bringt.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 13:32
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:hmmmm..... Jaaaaaaaaa.......wwwwwwaaaaasss?
Mal schauen (äääh hören), ob sich die Reihenfolge noch ändert
Ja, die Caruso ist halt inzwischen 4 Jahre alt. Die Entwicklung lief schon länger. Entsprechend ist das Design halt auch.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 14:33
von skaamu1
Pretch hat geschrieben:Vor allem die Fernbedienung können die doch nicht ernst meinen...

Die ist in der Tat eine Unverschämtheit - und das weiss T+A auch. Daher verkaufen sie einem, wenn man will, für 99,- EUR eine Metall-FB. Darin, dass eine solche bei dem Grundpreis des Geräts allerdings eigentlich zum Lieferumfang gehört, besteht konsumentenseitig wohl Einigkeit...
Loewengrube hat geschrieben:Ja, die Caruso ist halt inzwischen 4 Jahre alt. Die Entwicklung lief schon länger. Entsprechend ist das Design halt auch.
Das Design soll laut T+A an die Bauhaus-Ära anknüpfen. So schlimm finde ich es außerdem nicht. Bei der Beurteilung des Displays und der Menüführung sollte man wirklich fair bleiben und daran denken, dass das Gerät 2008 auf den Markt kam. Das Entwicklungsmuster dürfte also nochmal zwei bis drei Jahre älter sein, damals war OLED halt das Höchste der Gefühle und von Gestensteuerung über berührungsempfindliche Displays hat man bestenfalls geträumt.
Was definitiv für den Caruso spricht, ist der Klang, aber das wirst Du vermutlich noch selber feststellen. Ich kenne jedenfalls keine Anlage, die auf diesen Abmessungen vergleichbares produziert (unter Vorbehalt, die SV habe ich noch nicht ausführlich genug spielen gehört, aber das wird sich ja bald ändern).
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 15:28
von dubdidu
Pretch hat geschrieben:Bei der FB reicht mir ein Blick um sagen zu können damit will ich nicht hantieren und die will ich schon garnicht meiner Freundin in die Hand drücken...
Sieht aus wie von einer 39,99 Baumarktanlage.
Nee nee, da kann die klingen wie sie will, haben wollen löst die bei mir nicht aus.

Volle Zustimmung. Die mag wirklich klingen wie sie will, sowas würde bei mir definitiv nicht in die Hütte einziehen. Die Fernbedienung gehört wohl als erstes entsorgt. Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht an die Haptik und Optik der Fernbedienungen denken. Mir soll es recht sein. Ein Grund mehr für ein Loewe-Produkt.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 15:42
von skaamu1
dubdidu hat geschrieben:Die mag wirklich klingen wie sie will, sowas würde bei mir definitiv nicht in die Hütte einziehen.
So unterschiedlich sind die individuellen Anforderungen. Bei mir ist der Klang das ausschlaggebende Kriterium. Ich seh's genau umgekehrt, wenn's supertoll klingt und nicht aussieht wie vom Sperrmüll, kann's von mir aus mit Kabelfernbedienung geliefert werden.
Klang-Test: Loewe AirSpeaker/Loewe SoundVision/T+A Caruso
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 16:13
von Primus
dubdidu hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht an die Haptik und Optik der Fernbedienungen denken.
Weil T+A sehr gute HiFi-Produkte und Lautsprecher baut - keine Fernbedienungen.
Ganz im Ernst, eine "normale" Anlage von T+A hat/braucht keine Fernbedienung. Das haut beim Caruso nicht ganz hin, wenn man z. B. Internetsender sucht.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 16:20
von Pretch
Loewe baut ja auch keine Fernbedienungen...
Ich mag ja T&A sehr, aber dieses bunte Plastikding ist peinlich.
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 16:26
von dubdidu
Primus hat geschrieben: Weil T+A sehr gute HiFi-Produkte und Lautsprecher baut - keine Fernbedienungen.

Brauchen sie auch nicht. Können sich entspannt an ruwido wenden. So wie Loewe auch
Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, ich mag die Produkte von T+A. Ziemlich sogar. Aber genau den Anspruch, den sie im Bereich Hifi-Produkte und Lautsprecher haben, kann man nicht einfach bei der Fernbedienung vergessen.
Klang-Test: Loewe AirSpeaker/Loewe SoundVision/T+A Caruso
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 17:41
von Primus
Keine Sorge, bin auch kein Freund der bunten Plaste-FB. Vom Stil her würde ich die meiner Tochter zum Spielen geben.

Würde die aber auch wenig benutzen, genau wie ich die Beo 4 meiner Ouvertüre im Moment (fast) nicht benutze.
Hat natürlich alles nix mit dem hervorragenden Klang zu tun für den dieser Thread geschaffen wurde.
Also Micha, dein Einsatz!
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 18:09
von Pretch
stimmt natürlich. Da ich davon ausgehe daß die Caruso klanglich Sieger wird muss ich sie aber vorab schonmal für den Rest runterbuttern.

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 18:50
von Mr.Krabbs
Du musst dir aber noch Reserven lassen. Ich hoffe, du hast da noch was im Köcher.

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 19:25
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Da ich davon ausgehe daß die Caruso klanglich Sieger wird muss ich sie aber vorab schonmal für den Rest runterbuttern.

Genau deswegen habe ich den Thread heute schon mal aufgemacht

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 20:06
von Kermit
Ich gebe der Soundvision gute Chancen für den SIeg, wenn man sie warm spielen läßt

Klang-Test: Loewe AirSpeaker/Loewe SoundVision/T+A Caruso
Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 23:16
von parker
Bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse von Loewengrube. Spannender Vergleich auf jeden Fall!
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:46
von skaamu1
Bei den zahlreichen Fehlern und Mängeln, an denen die SV zurzeit noch krankt,
- fehlender Streaming Client (Funktionalität ist übrigens aus der letzten Fassung der BDA vollständig verschwunden)
- fehlerhafe Anbindung an vTuner
- kein Wecker
- keine Sleep-Funktion
- keine UKW-Senderverwaltung
- keine Zufallswiedergabe
- und und und, gibt's alles hier im Unterforum zum Nachlesen
wird sie den altbackenen Caruso auch in Sachen Funktionsumfang und Bedienbarkeit nicht schlagen können - trotz Plaste-FB. Aber Hauptsache, das Design stimmt, die FB ist aus Metall und es steht Loewe drauf...

Klang-Test: Loewe AirSpeaker/Loewe SoundVision/T+A Caruso
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 12:56
von C0N4N
Dreamcatcher hat geschrieben:Vom Preis her gewinnt wohl die Caruso mit EUR 2.199,00 ?!
Die Schwarze kostet 2000 €
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:19
von Mr.Krabbs
skaamu1 hat geschrieben:...
- fehlender Streaming Client (Funktionalität ist übrigens aus der letzten Fassung der BDA vollständig verschwunden)...
Dann scheint diese Funktionalität nur in der 2. Auflage der BDA beschrieben zu sein. In der 1. und 3. Auflage ist darüber nichts zu lesen

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:21
von Pretch
skaamu1 hat geschrieben:
- fehlender Streaming Client (Funktionalität ist übrigens aus der letzten Fassung der BDA vollständig verschwunden)
ja, wissen alle, kommt...
skaamu1 hat geschrieben:- fehlerhafe Anbindung an vTuner
versteh ich nich, bei mir gibts da keinen Fehler
skaamu1 hat geschrieben:- kein Wecker
- keine Sleep-Funktion
kommt ebenfalls
skaamu1 hat geschrieben:- keine UKW-Senderverwaltung
Ich kann UKW Sender so perfekt wie sonst nirgends verwalten.
skaamu1 hat geschrieben:- keine Zufallswiedergabe
...ja, ok. Du hast recht. totaler Schrott das Ding...
skaamu1 hat geschrieben:- und und und, gibt's alles hier im Unterforum zum Nachlesen
nix für Ungut. Wir haben alle verstanden daß Du sie Mist findest ... und sie trotzdem kaufst (natürlich zum weiterverkaufen).

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:22
von Mr.Krabbs
Ruhe hier !
